Maße der Adapterringe???

Diskutiere Maße der Adapterringe??? im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo,bitte nicht gleich erschlagen,hab die Suchfunktion schon benutzt,aber keine Maße der Ringe gefunden,hab mir die Canton QS 2.16 gekauft und...
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #1

Thomas S.

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo,bitte nicht gleich erschlagen,hab die Suchfunktion schon benutzt,aber keine Maße der Ringe gefunden,hab mir die Canton QS 2.16 gekauft und wollte mir die Ringe selbst schnitzen,bräucht aber mal ein paar Maße innen- bzw. aussendurchmesser und natürlich die Dicke der Ringe,wie dick(tief) sind eigentlich die Plastikringe aus dem Zubehör
Vielen Dank schon mal im Voraus
Thomas
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #2

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi

ich hab gerade mal diese angaben gefunden von einem stahlring!

Aussendurchmesser 174mm, Innendurchmesser 143mm, Befestigungslochkreis 157mm / M4, Materialstärke 37mm, Wandstärke unten 19mm, oben 16mm.

ich hoffe das reicht, wenn net meld dich nocham dann mach ich mich schlau

mfg tobias
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #3

Thomas S.

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Das hört sich sehr gut an, Vielen Dank für die Info :top:
Thomas
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #4

Thomas S.

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Ich hab doch noch ne Frage,wie finde ich das alte Forum ,wie hier immer gepostet wird ,oben links auf Forum(Archiv) kommt immer die Meldung

Forbidden
You don't have permission to access /forum/cgi-bin/forum.cgi on this server.

mach ich da was falsch :?:
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #5

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi

kein problem =) werf mal ein paar bilder rein wenn du sie gemacht hast ;-) was für holz willst du denn nehmen?

ansonsten zu den forum problem, das liegt wohl an der umstellung des servers zur zeit!

mfg tobias
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #6

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
ich hab sie aus mdf gemacht und mit glasfaserspachten verstärkt und zusätzlich mit flüssigbitumen eingepinselt.

zu den plastikadaptern würde ich nicht raten, sind zu labil. nimm lieber mdf oder wenn du die möglichkeit hast dreh dir aluringe oder noch besser rotgußringe

mfg
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #7
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@Thomas S.: das alte Forum ist Tot und wird wohl nicht mehr aktiviert :cry: ...die Aussage von Baumi !!!
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #8

Thomas S.

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Danke für eure Antworten,hatte noch eine Gutschein vom Pro-Markt und wie ich gestern da war hatten die zufällig auch die Ringe da (14,99)hab die gestern abend verbaut klingt nicht schlecht,aber werde mir wenn ich mehr zeit habe ein paar aus MDF schnitzen,danke nochmal fürdie Maße
Thomas :top:
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #9

Zitter

Beiträge
306
Punkte Reaktionen
0
@thomas
aus was fürn material sind dn die ringe aus dem Pro Markt ?!?

also ich hab mir welche aus V4A gemacht (rostfreier, säurefester Stahl :D )
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #10

Thomas S.

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
das sind relativ stabile Kunststoffringe,ich hab sie an die Tür genietet und dadurch sind die zimlich steif geworden,hätt ich nicht gedacht,mal sehen ob ich das noch ändere wenn ich mal mehr zeit hab.
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #11
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
@Thomas S.: wir Hifi-Freaks sagen dazu nur Plastiksche.ß, aber für den Normalgebrauch ist es ausreichend :D
...wir hauen ja auch noch Tonnenweise Bitummatten usw. in unsere Autos damit ja nicht klappert oder sich bewegt. Aber leider nimmt man den unterschied bei 200 auf er Bahn auch nicht mehr war :(

Ist halt eine Sache der Einstellung zum Thema Hifi :lol:
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #12

Thomas S.

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
genau so ist das, ich fahr mein Auto recht selten(hab anderen Firmenwagen)und ansonsten fahr ich im Sommer Motorrad(V2)die macht auch anständig Musik :D ,im Passat wollte ich nur einen vernünftigen Raumklang bezwecken,sonst hätte ich ja auch wieder einen Subwoofer im Reserverad verbaut(wie bei meinem alten VR6)
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #13

mictasm

Beiträge
604
Punkte Reaktionen
0
Wenn du die "Plastikschei**" mit Kunstharz ausgießt und mit Bitumenmatten umklebst, ist das steifer als jeder MDF-Aufbau. Ich habe es bei mir mit Kunstharz und Bleikugeln ausgegossen. Man war ich bekloppt damals... ;)
Dann noch einen Stahlring unter den Tieftöner und alles ist wunderbar!

Gruß,

MIC
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #14
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
@alien2020: "Aussendurchmesser 174mm, Innendurchmesser 143mm, Befestigungslochkreis 157mm / M4, Materialstärke 37mm, Wandstärke unten 19mm, oben 16mm."

also das mit den durchmessern und so weiter is klar, aber was sind die 19 und 16mm wandstärke??? :gruebel:
der ganze ring is 37mm dick(tief) oder??? wenn ich 2 19er mdf nehme muss ich schleifen oder gehen die 38mm auch???
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #15

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hi

ich hab die daten auch nur kopiert, und nach dem ich das jetzt gelesen habe und durchgerechnet habe verstehe ich es auch nicht mehr ganz ;-) Die unterschiedlchen radien beziehen sich darauf das diese LSR unten einen dickeren wulst haben damit sie besser aufliegen, sehen kannte das ganze unter

http://www.carhifi-store.de/onlineshop/index.htm?prodlist.htm

CHS Special -> Lautsprecheradapter VW High End

das mit der dicke, da dürfte der millimeter nichts ausmachen!

mfg tobias
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #16

Moby911

Beiträge
932
Punkte Reaktionen
0
@ tomtomd

38mm gehen auch. war selber zu faul den mm abzuschleifen.
wenn mans genau nimmt dehen sogar noch höhere adapterringe.

muß dann halt evtl an der türverkleidung einbischen rumdocktern.

mfg
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #17

Passaratie

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Nabend alle miteinander ,

habe vor mir die Adapterringe zu bauen , aber womit muß ich sie versiegeln?

MfG

Passaratie
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #18

Dumbo3B

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

zwei Frage hätte ich da noch :D

1. Passen die Canton QS-2.16 ohne Ringe nicht rein, oder warum braucht man die?
2. Damit die Lautsprecher am Ring/Wagen schön und dicht anliegen braucht man doch noch einen Gummi-Ring, oder nicht? Ist er im Lieferumfang dabei?
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #19

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
moin

1. wenn du die lsp direkt auf den aggregatträger schrauben würdest, könntest du keine fenster mehr runter lassen!

2. ja und nein ;-)

die lautsprecher sollten dich aufliegen: ja
nur mit nem gummiring hast du keine feste verbindung mehr was eher von nachteil ist, daher mein vorschlag: Curiel endfest. damit festkleben! kann man später durch en leichten schlag von der seite auch wieder entfernen.

mfg tobias
 
  • Maße der Adapterringe??? Beitrag #20

Dumbo3B

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
@alien2020:

Danke für die Antwort, das ging ja schnell :top:

1. wenn du die lsp direkt auf den aggregatträger schrauben würdest, könntest du keine fenster mehr runter lassen!

Liegt es daran, dass die Lautsprecher in der Tiefe größer sind oder haben Originallautsprecher auch solche Ringe? :roll:

So wie ich verstanden habe, reichen 6mm dicke Ringe, oder?

Ich glaube ich werde mir auch Canton Pullmann QS 2.16 holen. Die Meinungen dazu sind hier im Forum recht positiv. Ich meine die Originalen kosten ca. 160 Euro und sind bestimmt nicht besser.
 
Thema:

Maße der Adapterringe???

Maße der Adapterringe??? - Ähnliche Themen

3B Automatikgetriebe defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber leider nichts gefunden, was...
3B Automatikgetriebe schaltet nicht mehr, defekt?: Hallo Passatfreunde, bin neu hier und habe leider ein Problem mit dem Auto. Die Suchfunktion habe ich benutzt, mehr als 10 Seiten Beiträge...
Passat 1.9 TDI avf Motorprobleme: Hey Leute, Ich bin Rouven und komme aus dem Landkreis BW. Ich bin 33 Jahre alt und fahre seit 6 Monaten einen 1.9 TDI mit dem Motorkennbuchstaben...
Passat B7: Nachrüstung VW Premium FSE an RNS 315: Hallo, habe schon die Suchfunktion und Google bemüht, keine wirklichen Tipps oder Anleitungen gefunden. Ich fahre einen Passat Variant B7 Baujahr...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Oben Unten