Benötige Radiopinbelegung von VW Up

Diskutiere Benötige Radiopinbelegung von VW Up im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Leute, ich war heute in der Werkstatt und es hat sich herausgestellt das mein neues Radio "RMT200" (aus einem VW UP) das Bordsystem (z.B...
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #1
Alchi

Alchi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,
ich war heute in der Werkstatt und es hat sich herausgestellt das mein neues Radio "RMT200" (aus einem VW UP) das Bordsystem (z.B. ESP usw.) stört und sogar die OBD Dose komplett blockiert.
Die Radiopinbelegung vom "Up" benötige ich damit ich den Stecker in unserem 3BG, Bj 2003, 1.6, ALZ umbelegen kann.
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up

Anzeige

  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #2
brues

brues

Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ich hab jetzt juste nur was vom RCD 215 zur Hand aber der Stecker für Spannungsversorgung und CAN-Bus sollte ja gleich belegt sein


Mehrfachsteckverbindung 1, 8-fach, Lautsprecherausgänge
1 - Lautsprecher hinten rechts, plus
2 - Lautsprecher vorn rechts, plus
3 - Lautsprecher vorn links, plus
4 - Lautsprecher hinten links, plus
5 - Lautsprecher hinten rechts, minus
6 - Lautsprecher vorn rechts, minus
7 - Lautsprecher vorn links, minus
8 - Lautsprecher hinten links, minus

Mehrfachsteckverbindung 2, 8-fach, Spannungsversorgung, CAN-Bus
9 - CAN-Bus High
10 - CAN-Bus Low
11 - nicht belegt
12 - Minusanschluss, Klemme 31
13 - nicht belegt
14 - nicht belegt
15 - Plusanschluss, Klemme 30
16 - Steuersignal für Anti-Diebstahl-Codierung, SAFE

Mehrfachsteckverbindung 3, 12-fach, Telefonsignaleingang, Telefonstummschaltung
1-5 - nicht belegt
6 - Telefon NF-Signaleingang, minus
7-9 - nicht belegt
10 - Telefon Mute, Telefonstummschaltung
11 - nicht belegt
12 - Telefon NF-Signaleingang, plus

Mehrfachsteckverbindung 4, 12-fach, AUX-Eingang Audio, CD-Wechslersteuerung und CD-Audio-Eingangssignal
1 - nicht belegt
2 - nicht belegt
3 - PID Audio, minus
4 - PID Spannungsversorgung, plus
5 - nicht belegt
6 - PID, Bus DATA OUT
7 - PID, Minus


Pin Nr. 9 ist wenn man von hinten aufs Radio guckt oben links in der Ecke. Stecker Nr.2 ist so gesehen in der oberen Reihe der zweite Stecker
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #3
Alchi

Alchi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Danke für deine Mühen und entschuldige bitte, ich habe mich nicht klar ausgedrückt :/ .

Ich benötige die Pinbelegung vom ISO-Anschluss (Hätte ich gleich so schreiben müssen).
Irgendwas haben die gemacht das nichteinmal VW-Radios untereinander kompatibel sind.
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #5
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
ISO Anschluss ist der schwarze rechteckige Stecker mit 8 Pins sowie der braune für die Lautsprecher (Gamma, MFD, MCD, etc.). Das Bild oben ist der Quadlock Stecker (zB. Delta). Adapter von einem zum anderen gibt es zu kaufen.

Merkt euch diese Seite:

http://www.meinpassat.de/forum/t140.html

Da sind ALLE Fragen die bezüglich Steckerbelegungen beantwortet. Einziges was zu beachten wäre dass bei VW Radios Zündungsplus und Dauerplus im Vergleich zu Nachrüstradios/Zubehörradios vertauscht ist.
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #6
Alchi

Alchi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Nochmal von vorne.

In unserem Passat 3bg Bj, 2003 war ein Original "Beta 5" (ISO Anschluss) Radio verbaut.
Dieses "Beta 5" hat einen wir sagen mal mäßigen empfang und nur Kassettenabspieler.

Ich habe ein VW "RMT 200" aus einem 2012er VW Up gekauft welches zumindest optisch einen Identischen Anschluss wie das "Beta 5" hat.
Die Pinbelegung vom "RMT 200" ist leider auch nicht auf dem Radio vermerkt (Dann bräuchte ich hier auch nicht fragen).

Baue ich das "RMT 200" in unseren Passat ein, wird die Drosselklappe gestört (Motor ruckelt bei Lastwechsel unter 1500 Upm) und das Bordnetz wird erheblich gestört unter anderem wird nach einigen Kilometern das ESP außer Funktion gesetzt und der OBD Stecker wird komplett blockiert so daß das Diagnosegerät kein einziges Steuergerät mehr im Passat finden kann.
Wird das "RMT 200" wieder ausgebaut, kann der Passat stressfrei ausgelesen werden und alles funktioniert wieder.

Also dachte ich mir wenn ich den ISO Stecker im Passat auf die Pinnbelegung des "RMT 200" anpasse habe ich damit alle Probleme gelöst.
Ich habe auch schon erWin zu rate gezogen und mir den Stromlaufplan vom "Up" runtergeladen, leider ist die Pinbelegung um Detail nicht zu erkennen.
Es werden nur die Leitungen angezeigt die zum Radio gehen leider nicht auf welchen Pin :/ .
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #7
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Ein SLP bei dem nicht T8/1, T8/2, T8/3, etc. steht? Kann ich mir kaum vorstellen.

Das Problem bei dir wird sein dass das RMT200 nicht mit der Diagnose vom alten 3BG kann (nur eine Vermutung meinerseits). Am einfachsten wäre es wenn du einfach den Diagnosepin (T8/3) auspinnst und schaust was passiert. Wenn GALA und alles andere funktioniert dann lass es so. Diagnose hättest du bei einem Zubehörradio ja auch nicht.

Das RMT 200 hört sich ja recht gut an, nur jetzt musst du deine Beleuchtung ändern damit es zum Innenraum passt ;):

http://www.meinpassat.de/forum/t49906.html

Und rück mal paar Bilder raus wie es im Passat Innenraum aussieht!
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #8
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Das Radio wird bei dir nicht Funktionieren im Auto.

Dein altes Radio, bekommt über den Iso Stecker Dauerplus, Schaltplus. Beleuchtung, usw.
Bei dem Neuem Radio gibt es aber nurnoch Dauerplus und die beiden Anschlüße für Can High und Low.
Vorallem sind die Stecker komplett anders belegt. Da ist es also kein Wunder das dein Auto komische sachen macht wenn das Radio angesteckt ist.

Übrigens sind die Pins im Stromlaufplan recht gut ersichtlich.

Beim Stromstecker ist Pin1 und 2 Can High und Low, Pin 7 und 8 Klemme 30 (Dauerplus) und Pin 4 Masse. Was wenn man nach der "neumodischen" beschriftung zählt, genau der Belegung entspricht wo weiter oben schon Gepostet ist.
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #9
Alchi

Alchi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Ein SLP bei dem nicht T8/1, T8/2, T8/3, etc. steht? Kann ich mir kaum vorstellen.
Der Druck ist leider nicht bei unserem Drucker angekommen, ich werde später nochmal erWin bemühen und noch nen 5er abdrücken.
Die Leitungsfarben und Leitungsnummern standen dabei, das Radio war Symbolisch abgebildet aber die Pinbelegung habe ich nicht entdecken können (ich kann mich aber auch getäuscht haben).

An unserem Passat:
Pin 1: Ausgepinnt (Isoliert)
Pin 2: war bei unserem 3BG nicht belegt.
Pin3: Ausgepinnt (Isoliert)

Ich will mir jetzt nur nicht die Schmach geben nochmal mit eingebautem Radio zum Händler zu fahren und ihn zu bitten nochmal sein Diagnosegerät anzuschliessen (der wird mich glaube ich auslachen).
Also werde ich baldmöglichst mal zum freundlichen um die Ecke fahren und für's Auslesen blechen.

pmboma schrieb:
Das RMT 200 hört sich ja recht gut an, nur jetzt musst du deine Beleuchtung ändern damit es zum Innenraum passt ;):
Mit der Beleuchtung kann ich leben, vieleicht später wenn ich ein VCDS und Langeweile habe.

pmboma schrieb:
Und rück mal paar Bilder raus wie es im Passat Innenraum aussieht!
Bitte schön ...
Bild 1
Bild 2

Ich gehe nachher im dunkeln nochmal raus damit man die Beleuchtung besser sehen kann.

Moesch1 schrieb:
Das Radio wird bei dir nicht Funktionieren im Auto.

Dein altes Radio, bekommt über den Iso Stecker Dauerplus, Schaltplus. Beleuchtung, usw.
Bei dem Neuem Radio gibt es aber nurnoch Dauerplus und die beiden Anschlüße für Can High und Low.
Vorallem sind die Stecker komplett anders belegt. Da ist es also kein Wunder das dein Auto komische sachen macht wenn das Radio angesteckt ist.
Das Radio funktioniert einwandfrei alle Funkionen sind gegeben einzig das Freisprechen über "Blauzahn" hallt (Echo).
Die Radiobeleuchtung ist sogar wie beim Original dimmbar.

-- 24.12.2013 - 18:05 --

--- Edit ---

RMT 200 bei Nacht<br /><br />-- 24.12.2013 - 18:07 --<br /><br />An dieser Stelle wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest.
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #10
Moesch1

Moesch1

Beiträge
1.530
Punkte Reaktionen
0
Das ist aber lustig, denn im UP ab 2011 gibt es nur Dauerplus und CAN Bus am radio. :D

Hast du zufällig nen Bild der Teilenummer vom Radio oder so? Nur der neugirde wegen.
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #12
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Das Radio fügt sich gut in den Innenraum ein, allerdings passt die Beleuchtung mal gar nicht :flop:

Dazu brauchst du auch gar kein VCDS, nur etwas Langeweile und ein wenig Können. 8)
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #13
Alchi

Alchi

Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
pmboma schrieb:
Das Radio fügt sich gut in den Innenraum ein, allerdings passt die Beleuchtung mal gar nicht :flop: ....
Ja es ist definitiv zu hell.
Wie gesagt wenn ich mal Langeweile habe, bis dahin kann ich damit leben.
Übrigens haben wir mit dem "ist Zustand" jetzt gute 400 km runter, die Drosselklappe macht was sie soll, und das ESP ist auch noch nicht wieder deaktiviert.
Es scheint also alles in Butter ...<br /><br />-- 27.12.2013 - 13:26 --<br /><br />Heute habe ich dann das erste mal nachdem Pin 1 und Pin3 ausgepinnt wurden über das Radio telefoniert, kein Hall (Echo) mehr über die Bordlautsprecher und die verständigung war auch gut.
Wir freuen uns über unser neues "RMT 200". :top: :jump:
 
  • Benötige Radiopinbelegung von VW Up Beitrag #14
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Versuch Pin 1 (GALA) wieder reinzustecken, wenn es geht brauchst du auf diese Funktion nicht zu verzichten.
 
Thema:

Benötige Radiopinbelegung von VW Up

Benötige Radiopinbelegung von VW Up - Ähnliche Themen

Motorkontrollleuchte, Abgasgeruch im Innenraum: Hallo an alle, Passat 3BG 1.6 Comfortline, BJ 2003, Motor ALZ, gekauft im Dezember 2015, Scheckheft gepflegt und anständig von mir gefahren...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Motor Ruckeln beim 1.9 TDI PD: Hallo, bei meinem 3BG (Bj. 2001, 230TKM, TDi PD, 131PS, AVF) kommt bei warmen Motor und oberhalb 2000U/min es zu einem plötzlichen leichten...
Bluetooth-USB-Interface für VW Bitte NICHT KAUFEN !!!: Hi Leute, nun ich werde das Teil wieder zurückschicken hatte es jetzt zwei Wochen bei mir im Auto und kann folgendes darüber sagen: Pro: Günstig...
Neu: Radio Gamma gegen USB Radio austauschen?: Hallo zusammen, ich bin seit dem Wochenende Passat Neuling und habe noch nicht soviel Ahnung von meinem neuen Wagen. Der 1.9TDI ist Bj. 3...
Oben Unten