Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker

Diskutiere Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo. mich würde mal interessieren, wie und wo ich die zuleitung der nebelscheinwerfer finde. Die sind ja wahrscheinlich zusammengeschaltet, also...
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #1

passat2001

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Hallo. mich würde mal interessieren, wie und wo ich die zuleitung der nebelscheinwerfer finde. Die sind ja wahrscheinlich zusammengeschaltet, also Parallel. oder hat jeder eine eigene Zuleitung? wenn ja, wo komme ich am Günstigstens dran?

Falls sie parallel geschaltet sind, wo ist der verbindungspunkt? Welche Teilenummer hat der Stecker, der an den nabelscheinwerfer dran kommt?

Danke für eure Hilfe...
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
passat2001 schrieb:
Hallo. mich würde mal interessieren, wie und wo ich die zuleitung der nebelscheinwerfer finde.

Genau da hinter. Kabel kommen aus dem Stecker raus, der auf die NS drauf gesteckt wird. :roll:
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #3

passat2001

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
das war mir auch klar :lol:

Aber wo ist der Punkt, wo sie in Reihezusammengeschlossen sind? oder wo ist der Anfangspunkt, wo man beide getrennt ansteuern könnte.
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #4
s_heinz

s_heinz

Beiträge
1.945
Punkte Reaktionen
0
Hi,

der rechte NSW geht zur rechten Kupplungsstation und der linke NSW geht zur linken Kupplingsstation an der A-Säule. Dort kann man die getrennten Zuleitungen abgreifen. Rechts 6polig rot Pin 3 / links 10 polig rot Pin 3.

Erst am NSW-Relais vereinigen sich die beiden Leitungen.
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #5

passat2001

Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Das ist ja klasse !!!

Kannst du mir noch sagen, welches Relais für die Nebelscheinwerfer zuständig ist? Und welche Kabelfarben diese an dem Relais haben?

Außerdem habe ich noch folgende Frage. Wenn ich den Blinkerhebel betätige, dann geht das Signal für rechts/links ja an den Warnblinklichtschalter. Erst da wird es ja dann ein Blinkssignal, richtig?

Welche Kablefarben, Pins bekommen am Warnlichtschlater das Dauersignal vom Blinkhebel?

THX.
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #6
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Ich hänge mich mal hier mit dran: Ich habe per Zufall ein Paar originale Scheinwerfer (3B) mit eingebauten Nebelscheinwerfern erstanden :)

Nun die Frage zur Elektrik - ist das so richtig?

-Abgriff NL links: Kupplungsstation A links, 10-Pol rot, Pin 3
-Abgriff NL rechts: Kupplungsstation A links, 6-Pol rot, Pin 3
-Relais Nr. 381 http://www.passatplus.de/umbauteile/relais/431951253G.jpg -> vordere Relaistafel, Platz 10 http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/elektrik/relaistraeger.jpg
-Spannungszufuhr zum Relais Pin 30 von Sicherung S 223, grau/gelb
-> gibt es eine elegantere Variante, als den Abgriff im Sicherungskasten?

-vom Lichtschalter Kontakt NL zum Relais, Pin 86
-Relais Pin 85 -> Masse
-> wo kann ich auf dem Relaisträger auf kurzem Weg an Masse kommen?

-Relais Pin 87 -> Kupplungsstation A, re. + li., rot 10


Gruß,
Markus
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #7

knox

Soweit ich mich erinnere, sollte an der A- Säule im Bereich oberhalb des Haubengriffs ein Massestern zu finden sein.
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #8
Blue Magic 3B

Blue Magic 3B

Beiträge
910
Punkte Reaktionen
0
mac schrieb:
-Abgriff NL rechts: Kupplungsstation A links, 6-Pol rot, Pin 3

Abgriff NL rechts: Kupplungsstation A rechts , 6-Pol rot, Pin 3


Bei der Sicherung meinst Du wohl die S 236 mit 15 A

Gib mir mal deine Email durch , dann sende ich dir ein Skizze :wink:
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #9
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
ups, vertippt! Links und rechts ist ja aber auch nicht so leicht auseinanderzuhalten :D

S236 - ja!


edit:

Das ist anders verschaltet, als ich dachte: Das Relais ist kein Entlastungsrelais sondern schaltet die NL ab, wenn das Fernlicht an ist. Gleichzeitig weiß ich dann auch, wenn das linke Fernlichtbirnchen kaputt ist: nämlich dann, wenn die NL nicht mehr gehen, weil das Relais nicht anziehen kann. Nun überlege ich, ob ich das so haben will... Falls das mit Fernlicht an, NL aus nicht Vorschrift ist, spare ich mir das Relais und gehe einfach vom Lichtschalter direkt zu den Kupplungsstationen.

Originalbeschaltung:
-NL vom Lichtschalter geht auf 30 und 86 am Relais
-56a vom Relais geht auf S19 ws/sw (Fernlicht links) und zwar von
T6j – Steckverbindung, 6-fach, rot, Pin 5, ws/sw, Kupplungsstation
A-Säule links, bis Aug. 1997
nach
T6e – Steckverbindung, 6-fach, gelb, Pin 4, ws/sw, Kupplungs-
station A-Säule links, bis Aug. 1997

oder von
T10t – Steckverbindung, 6-fach, rot, Pin 8, ws/sw, Kupplungsstation
A-Säule links, ab Aug. 1997
nach
T10s – Steckverbindung, 6-fach, rosa, Pin 4, ws/sw, Kupplungs–
station A-Säule links, ab Aug. 1997

-87 vom Relais geht zur
*T6j – Steckverbindung, 6-fach, rot, Kupplungsstation A-Säule links, ws/gn, Pin 3 bis Aug. 1997
*T10t – Steckverbindung, 6-fach, rot, Kupplungsstation A-Säule links, ws/gn, Pin 5 ab Aug. 1997
sowie zur
*T6k – Steckverbindung, 6-fach, rot, Kupplungsstation A-Säule rechts, ws/gn, Pin 3



Gruß,
Markus
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #10
MKM

MKM

Beiträge
754
Punkte Reaktionen
0
NL und Fernlicht zusammen sollte erlaubt sein, da es beim 3BG von haus aus so geht.
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #11

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
Das mit dem 3BG wundert mich auch. Wenn man sich vor ein paar Jahren noch Zusatz Nebelscheinwerfer anbaute, stand die Funktion so drin das sie bei Fernlicht abschalten müssen.
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #12
Einarmiger

Einarmiger

Ehren-Mitglied
Beiträge
7.221
Punkte Reaktionen
2
Diesen Zwang zur Abschaltung gibt es schon seit mehr als 10 Jahren nicht mehr. Beim 3B wurde das nur so gemacht, das NSW und FL eine Zweifaden-Glühlampe waren (H4), war also nur ein rein technisches Problem. Das hatte schon mein 97er Golf III nicht mehr, der Golf IV danach auch nicht (obwohl es dort wegen den 3 x 55Watt-Lampen in dem relativ kleinen SW angebracht gewesen wäre).

Pinnt man beim 3B bei der Ansteuerung des Relais die FL-Zuleitung aus und dort Masse ein, gehen die NSW auch bei Fernlicht.

Beim 3BG ist jeder NSW direkt mit dem Lichtschalter verbunden - keine Sicherung zwischen, gar nichts. Diese Leitung ist zusammen mit der NSL im Sicherungskasten abgesichert, bevor es zum Lichtschalter geht. Toll, oder ? :rolleyes:
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #13
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Dankeschön, das spart mir Arbeit :)
Dann werde ich die Strippen direkt ziehen und gut is - zu viel Licht kann aus diesen trüben Tassen eh nicht kommen... :roll:

edit: oder tropft mir dann der Plastik auf die Stoßstange?

Gruß,
Markus
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #14

paschi25

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
hey leute, bin neu hier und habe mir bei meinem passat auch nebelscheinwerfer nachgerüstet! möchte nun auch, wie oben beschrieben, dass die nsw bei fernlicht leuchten! da bei meiner "Anleitung" dies anders vorgesehen wäre.


Beim 3BG ist jeder NSW direkt mit dem Lichtschalter verbunden - keine Sicherung zwischen, gar nichts. Diese Leitung ist zusammen mit der NSL im Sicherungskasten abgesichert, bevor es zum Lichtschalter geht. Toll, oder ?
Also ist dass Relais bei den Nachbau-sets (so wie ich es eingebaut habe: http://www.ebay.at/itm/190973376178?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT) eigentlich komplett umsonst??

d.h. ich müsste mir keine sorgen machen dass es mir andauernd die sicherung von nsl-nsw schiesst wenn ich kein relais hätte??

weil relais ja eigentlich die eigenschaft haben dass sie steuerstromkreis und arbeitsstromkreis trennen sollen.


Danke im Vorraus
 
  • Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker Beitrag #15
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Bei den 3Bs war das Relais immer dabei, bei vielen 3BGs der ersten Baujahre ebenfalls. Später wurde es eingespart.

Sinn des Relais hat ja Einarmiger oben geschrieben, ebenfalls dass es mal Pflicht war dass die NSW ausgehen wenn FL an.

Wenn du jetzt NSW + FL gleichzeitig haben willst dann verkabelst du das ganze ohne Relais. Oder du schließt die NSW mittels Relais an aber verkabelst es anders so dass sie nicht abschalten (Statt der FL Leitung als Masse einfach direkt Masse anlegen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker

Zuleitung der nebelscheinwerfer und Stecker - Ähnliche Themen

Abgeschnittene Stecker im Radioschacht.: Hallo Gemeinde, Erstmal recht Herzlichen Dank für die Aufnahme. Bei meinem Passat 3BG Baujahr 2004 Highline, hat leider einer der 4 Vorbesitzer...
am 3BG GRA Tempomat von einem auf das andere Fahrzeug umbauen - Spezialistenfrage: Servus, habe schon viele Infos zum Thema Tempomatumbau zusammengesucht und auch eine Anleitung von VW dazu gefunden. Es bleiben aber noch...
3BG: Welchen Klimalüfter kaufen (=welches Ersatzteil taugt etwas)?: Kurzgefaßt: Was ist ein hochwertiges Ersatzteil für den Klimalüfter beim 3BG? (Z.B. DENSO DER02001? BOSCH 0986338102? THERMOTEC D8A003TT?)...
Passat 3B5 6Jx16 Originalfelgen: Hey Leute, bin momentan dran meinen 3B5 wieder TÜV fertig zumachen. Im Zuge dessen war ich auf der Suche nach Originalfelgen für ihn und bin auf...
Problem Einpritzventile 3c 3.2 AXZ: Servus, ist mein erste Forums Beitrag deshalb vlt etwas unübersichtlich. Kann zu dem Problem leider im ganzen Internet nichts finden habe lange...
Oben Unten