Zündkerzengewinde weg

Diskutiere Zündkerzengewinde weg im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo allerseits, bin gerade vom Pech verfolgt und mir hat es eine Zündkerze sprichwörtlich aus dem Zylinder gepiffen, Folge ist natürlich das...
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #1

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo allerseits,

bin gerade vom Pech verfolgt und mir hat es eine Zündkerze sprichwörtlich aus dem Zylinder gepiffen, Folge ist natürlich das das Gewinde das Blocks "weg" ist. Daher hat sich das mit dem Wiedereinschrauben auch erledigt. Und das 2 Tage nachdem ich wieder neu TÜV habe (war aber bei ATU und die fassen die Kerzen nicht an- hoffe ich mal ).

Der Reparaturvorschlag von orginal VW Werkstatt war eine Gewindebuchse einsetzen - allerdings sagte er mir gleich das sie nicht garantieren das die nicht bei nächsten Kerzenwechsel gleich mit rausgeschraubt wird :((

Daher die erste Frage - hat jemand mit sowas schon Erfahrung ?
Sinnvoll oder nicht ?? - Preis liegt bei ungefäht 350? laut denen.


2. Variante ist der Zylinderblock wechseln- allerdings war hier schon der Zylinderblock bei alleine 1700?.

Für andere Vorschläge oder Empfehlungen schonmal ein dickes Dankeschön im Vorraus.

Achso Fahrzeug ist ein 99er Passat Variant 1.6 Automatic mit AHL Motor
bei reichlich 155 TKm auf der Uhr.

Gruss Hpman
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #2
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
für 1700 baut Dir http://www.r-a-r.de bestimmt einen 1.6er mit weniger KM auf der Uhr ein, aber vielleicht möchtest Du auch gleich einen 1.8er ? :wink:
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #3

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich mir bei 1700? für einen neuen Zylinderblock auch gefragt, das ist doch am ende ein stück gepresstest Alu oder was auch immer und der Preis ist ja schon fast so das die für mich extra ne "Gussform" anfertigen.

Aber ob der 1.8 wirklich die Alternative ist- bei dem was ich gehört hab soll der nicht so dolle sein - also wenn dann nur 1.8 T aber der braucht sicher ne ganze menge zubehörteile was noch mit gewechselt wird das da 1700? auch nicht reichen :(.

Irgendwie ist mir das aber mit der Gewindebuchse nicht ganz geheuer, weil er gleich dazu gesagt hat das sie keine Garantie geben. Mich wunderst da nur das es nicht gleich spezialkerzen gibt mit grösseren Gewinde oder kommt sowas zu selten vor.

Gruss Hpman
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #4

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Ganz einfach, da wird die nächste Gewindegröße eingeschnitten und die Gewindebuchse eingedreht. Die Innenseite ist dann wieder die orig. Gewindegröße. Das ist ein ganz normales gängiges Verfahren, und was heißt die geben keine Garantie??? Der Meister soll mal in seinen Serviceanleitung reinsehen, dort istdas Verfahren von VW vorgeschrieben bzw. beschrieben, also ein ganz normales Verfahren und da muß er auch Garantie geben. Ich würd mich mal an VW direkt wenden ob das normal sei das er Garantie ausschließt.

Mit der Gewindebuchse bist Du gut bedient, und wenn sich die Buchse beim nächsten Zündkerzenwechsel verabschiedet brauchst Du nur eine neue Buchse eindrehen und das kostet dann nicht mehr so viel, da die Nebenarbeiten schon beim ersten mal gemacht wurden.

Dein Problem kommt von der alten Regel:

Nach ganz fest kommt ganz lose

Entweder hat einer die Kerze beim Tausch zu fest angezogen oder schief aufgesetzt und das Gewinde mit Gewalt vernudelt.

Silver Surfer
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #5

Manuel A4 TDI

Wer hat Dir den etwas von 1700€ erzählt! Wahrscheinlich der gleiche inkompetente Meister, der Dir auch von einer Gewindebuchse abgeraten hat!

Für deinen Motor kostet der komplette bestückte Zylinderkopf im Austausch unglaubliche 566€, plus Montage max. 250€!

Ein Helicol kann sich beim nächsten Wechsel gar nicht mit rausdrehen, weil das Ding über ein Linksgewinde reingedreht wird! Wenn Du dann die Kerze rausschraubst, schraubst Du den Helicol fest!

Solltest mal schnellstens die Werkstatt wechseln.

Gruß

Manuel
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #6

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Danke erstmal für die ganzen Antworten- zumindest steht für mich fest das eine Gewindebuchse da reinkommt- alles andere wird teuerer und bringt wohl auch nicht soviel mehr.

Habe eben mit 2 Motorinstansetzungsfirmen telefoniert- die sich speziell halt mit der Wiederherstellung von Dieselmotoren und Co. beschäftigen die unter andern auch hier in Dresden für ATU die Sachen machen.

Von beiden kam der Vorschlag es im Eingebauten Zustand!!! zu machen
Kostenpunkt- der eine 50 - 100? und der andere mit 70?- allerdings ohne Garantie- aus und einbauen würden die natürlich auch machen allerdings waren sich beide sicher das das mit den Spänen doch relativ in Griff zu bekommen sei- also mit richtig Fettgewindebohrer schneiden und ausblasen bzw. aussaugen- würde wohl schon oft so gemacht und gab da bisher keine Komplikationen.

Als Laie fehlt mir da eine eigene Meinung- was kann schlimmstenfalls passieren- Zylinderkopf und Kolben tauschen wenn noch Spänne drinne sind.

Ansonsten ist es überhaupt realistisch so eine Sache im eingebauten Zustand zu wagen ??

Hpman
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #7

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
Hpman schrieb:
allerdings ohne Garantie-

wie soll ich mir das vorstellen???

so:

"wir versuchen es mal und schauen ob ihr motor dannach noch läuft..."
oder wie?
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #8

Manuel A4 TDI

Freakazoid schrieb:
Ähhmm..Manuel...wie soll ich denn nen Helicoil linksrum reindrehen??? Dann bräuchte meine Kerze auch ein Linksgewinde...denn ein Helicoil ist vom Aufbau her wie ne Feder zu betrachten...und wenn ich rechtsrum was in den Helicoil reindreh dann muss der auch rechtsrum in das Loch gedreht werden!

Lass mich mal stark ünberlegen! Ich bin mir ganz sicher, habe das schon seit über 2Jahren zum Glück nicht mehr machen müssen, das wir bei uns die Helicoils mit Linksgewinde reinschrauben! Innen dann Rechtsgewinde!

Aehmm, jetzt hast Du mich aber erwischt!

Ach ich habe es!

Wir haben zwei Systeme. Einmal diese von Dir genannte Feder, und einmal eine dickere Version. Das ist so ein richtiger Einsatz. Dieser bekommt ein Linksgewinde, der hat aber auch locker einen Wandstärke von 3mm aufwärts!

Irgendwie so!

Fakt ist aber, das diese Reparatur mit den Gewindeeinsätzen normal und möglich ist!

Gruß

Manuel
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #9

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
So in etwa - wenn also wieder erwarten doch ein Span drinne bleibt und der Motor die Mücke macht ist das mein Risiko, dafür kostet es halt weniger und wenn mich nicht 2 verschiedene Firmen, die Motoren überholen darauf hingewiesen haetten wäre mir die Variante nie in den Sinn gekommen. VW als grosse Firma kann Risiken da besser abfangen falls doch was schief geht - aber fakt ist das als letztes eine VW Werkstatt an den Zündkerzen dran war, auch wenns mittlerweile fast 2 Jahre zur grossen Durchsicht war - aber Geld sehe ich da von denen sicher auch nicht :(.


Hpman
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #10

hb2000

Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Das mit dem Gewindeeinsatz ist überhaupt kein Problem, wenn es richtig gemacht wird. Ich glaube aber, dass da eher ein Rechtsgewinde dran ist. Beim Einbau fallen immer ein paar kleine Partikel in den Zylinder rein aber das lässt sich raussaugen und mit einem kleinen Lichtleiter lässt sich der Zylinder auf restliche Späne untersuchen und diese kann man dann immer noch punktuell entfernen. Das ganze dauert keine Stunde und von den Kosten her solltest du mit 75,- Euro garantiert hinkommen.

Gruss HB2000
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #11

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Falls doch einer mal, man hofft es nicht, vor dem selben Problem steht.

Hier der Ausgang.

War bei einer reinen Motorinstansetzungsfirma- wurde im eingebauten Zustand erledigt - also so ein Helicoil rein, Späne wurden dann ausgesaugt bzw. abgeblasen und nen endoskop hatten die auch. Laut deren Aussage war das Risiko bei 1% das da Späne drinne bleiben und dann der Motor nicht mehr will.

Resultat - Motor läuft wieder gut, Späne scheinen nicht drinne geblieben zusein- laut deren Aussage merkt man es zwar gleich aber ich werde mal schauen wies in einem Jahr aussieht.

Kostenpunkt war 99,xx Euronen Inklusive neuen Zündkerzen.


Gruss und thx Hpman
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Na super, klingt doch nicht so schlecht! :top:

Gegenüber dem ersten Angebot bist du deutlich günstiger weggekommen.
Das mit den Spänen ist sicherlich ein Problem, da muss sauber gearbeitet werden. Hast du mit dem Endoskop selber kontrolliert?
 
  • Zündkerzengewinde weg Beitrag #13

Hpman

Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Konnte es leider nicht selbst kontrollieren, man muss ja auch mal arbeiten gehen :(,
man kann da nur hoffen das sie es richtig gemacht haben- soweit ich weiss gibt es die Firma (eine von 3 Motorinstantsetungsfirmen) hier in Dresden schon einige Jahre und diverse Autohäuser bringen dort solche Spezialfälle hin, da kann man halt nur Vertrauen dass sie es richtig machen -

bis jetzt nach zirka 150 km läuft alles noch gut und ohne ungewöhnliche Motorgeräusche :)

Gruss Hpman
 
Thema:

Zündkerzengewinde weg

Oben Unten