zu laut...!!!

Diskutiere zu laut...!!! im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); also... ich fahre ja eine passi Bj. 1997 1,8l und muss leider sagen das er ab 120km/h eindeutig zu laut ist. kann man da was machen? ich dachte...
  • zu laut...!!! Beitrag #1

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
also...
ich fahre ja eine passi Bj. 1997 1,8l

und muss leider sagen das er ab 120km/h eindeutig zu laut ist.

kann man da was machen?

ich dachte daran das ich mir bei ebay einen haufen akusitik matten kaufe und die in türen, boden und hinter dem amaturenbrett berstaue.

Frage: ist da überhaupt noich platz, könnte das dämmen was bringen?
 
  • zu laut...!!! Beitrag #2

Blue Passi Driver

Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Hi dp99riesa

Egendlich ist der Passat dort schon mit dicken Dämmatten mächtig gedämmt, weis nicht ob du dort noch etwas hinbekommst. Hast du eine Matte unter der Haube ??? Sollte eigendlich Serienmäßig dort verbaut sein. Wenn es lautes Brummen ab einer bestimmten Drehzahl ist, könnte es an einer Verspannung liegen (Auspuffanlage etc.).

Vielleicht haben noch andere eine Idee wie du ihn leiser bekommst.
 
  • zu laut...!!! Beitrag #3
passi 787

passi 787

Beiträge
719
Punkte Reaktionen
1
Ja genau , wie Blue Passi Driver schon schrieb ,

Dein Passat hat wohl verspannungen :D

Ne mal im Ernst , mein Vater hat auch nen 1,8er in seinem Passat , der macht mächtig Lärm bei ca 120 Km/h. Da fehlte die Dämmatte unter der Motorhaube.

Grüße Marc E aus S
 
  • zu laut...!!! Beitrag #4
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
mein 1.8 wird ab ca. 120km/h auch ziemlich laut. ob das normal ist weis ich net, ich bin bisher nur meinen gefahren :roll:
dämmatte in der motorhaube?
muss ich doch glatt mal schauen 8) ich weis gar net ob ich eine drinne habe.
 
  • zu laut...!!! Beitrag #5

Timon´s Papa

Beiträge
351
Punkte Reaktionen
0
da gibts doch auch Firmen, die professionell die Auto´s "leiser" machen...
ICh meine, die verwenden auch andere Motordämpfer usw.
Würde mich auch interessieren, wenn es nicht zu aufwendig wird.
Leider kenne ich keine FA, die soetwas macht.
 
  • zu laut...!!! Beitrag #6

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
also eine dämmmatte (sieht ziemlich blöd aus mit neuer rechtschr... "mmm" :? )
habe ich im motorraum drin.

es sind aber auch die geräusche der strasse die nerven.

wenn ich über ein feld oder eine wiese fahre, höre ich wie das gras den kat streichelt. :cry:

ich suche jetzt ertmal im www nach ner firma die auto´s "leiser macht"
 
  • zu laut...!!! Beitrag #7

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@dp99riesa:

sind die reifen vielleicht hin? das die den lärm verursachen?
 
  • zu laut...!!! Beitrag #8

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
reifen sind erst ein jahr alt und zusätzlich mit reifenluft befüllt.

ne ne.., irgendwie kommt es mir so vor als ob unter mir nur ein dünnes blech ist.
ich weiß, es ist kein 5erBMW, aber nicht mal der dumme Vectra B von meinem Kumpel ist so laut.


wie kann man eigentlich bilder in den text einfügen?[/list]
 
  • zu laut...!!! Beitrag #9
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hi, bin mir nicht ganz sicher, aber die Dieselmodelle haben einen anderen Bodenteppich verbaut. Der ist viel Dicker und hat mehr Lagen, auch an der Spritzwand ist bei den D ein zusätzlicher Schutz verbaut. Nur nachrüsten lässt sich das nur mit immensen Aufwand.
 
  • zu laut...!!! Beitrag #10

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Radio lauter aufdrehen, dann hörst Du nichts mehr.

Spaß beiseite:

Kontrolliere mal die Reifen, wenn Du über das Profil drüber streichst und es fühlt sich an wie wenn Du über ein Sägeblatt drüberstreifst, dann kommt das von den Reifen.

hinter den Türverkleidungen kannst Du ebenfalls ordentlich dämmen, zuerst die glatten Flächen ordentlich mit 3-5mm Bitumenmatten, die unebenen Flächen und die Türverkleidung selbst mit Noise ex ordentlich mit einem Pinsel einstreichen. Wenn Du Dir mehr arbeit machen willst kannst Du auch den Aggregateträger des Fensterhebers abnehmen und das Türaussenblech ebenfalls mit Bitumenmatten dämmen (nicht vergessen den Hohlraumschutz mit Silikonentferner abmachen). Das hat dann noch einen netten Nebeneffekt: Deine Türen schließen dann wie eine Safetür.

Man kann noch zusätzlich den Fahrzeugboden mit Bitumenmatten, oder Noise ex dämmen aber dazu muß der gesamte Teppich raus.

Auf jeden Fall würde ich den Kofferraumboden und seiten ebenfalls mit Bitumen und Noise ex bearbeiten. Die Reserveradmulde nicht vergessen.

Die Dachfläche wirkt bei einem Auto auch wie eine Lautsprechermembran,
also auch dort ordentlich Noise ex verschmieren. selbiges gilt auch für die C-Säulen.

Die Dämmmatte von der Motorhaube runter und auf die Flächen zwischen den Verstrebungen auch Noise ex-en. und danach die Dämmmatte wieder drauf.

Von unten den Unterboden ordentlich mit Unterbodenschutz bearbeiten.

Die Radhausverkleidungen raus und ebenfalls dick mit Unterbodenschutz einsauen.

Nun zum Armaturenbrett:

Schöne Dicke Streifen Schaumgummi in Plastikfolie einschweißen (sonst saugt es Feuchtigkeit aus der Luft) und großzügig hinter das Armaturenbrett stopfen.

Das dämmen ist jede menge Arbeit aber bringt unheimlich viel.
Noise ex ist sauteuer, aber das einzige was etwas bringt, und nicht sparen.
Bitumenmatten kosten auch nicht wenig.
am günstigsten ist es statt noise ex und Bitumenmatten einfach Unterbodenschutz zum streichen zu verwenden. Der Nachteil ist es stinkt und dämmt nicht ganz so gut.

Greez

Silver Surfer
 
  • zu laut...!!! Beitrag #11

dp99riesa

Beiträge
166
Punkte Reaktionen
0
@ powertoni

hab mir grad dein schmuckstück angeschaut :top:
ICH WILL AUCH NE NAVI HABEN!!! :cry: :cry: :cry:

was hast du da links unten für einen schalter verbaut?
dort wo eigentlich ESP oder ASR ist

http://passat3b.de/images/galerie/powertoni5.jpg

@agenius

das ist doch mal ne anleitung :)
wo bekomme ich dieses "Noise ex" eigentlich her?

da würde ich mich am We doch mal ran setzen.
danke.
 
  • zu laut...!!! Beitrag #12

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
dp99riesa schrieb:
reifen sind erst ein jahr alt und zusätzlich mit reifenluft befüllt.

[/list]


spezielle reifenluft??? :D

du meinst dieses spezialgas? das kannst du dir schenken. ist teuer und bring nix.
 
  • zu laut...!!! Beitrag #13

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Dieses Reifengas bringt sehr wohl einiges.

Reifenabrollgeräusch ist deutlich geringer und da die Gasmoleküle größer sind eintweicht auch kaum Druck aus den Reifen. Ich habe es zur genüge getestet und bin begeistert. Jedes Jahr beim umstecken der Reifen lasse ich die neu wuchten und den Druck kontrollieren bzw. anpassen. Es fehlt kaum etwas.

Silver Surfer
 
  • zu laut...!!! Beitrag #14

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Ich tippe auf defektes Radlager. Ändert sich die Frequenz des Brummens bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und bei Kurvenfahrten ?? Wenn ja, dann ists mit ziemlicher Sicherheit ein kaputtes Radlager.
 
  • zu laut...!!! Beitrag #15

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@agenius:

was für ein gas ist das denn das seine moleküle so immens größer sind als luftmoleküle?
 
  • zu laut...!!! Beitrag #16

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Lass mich raten: Stickstoff ????

LOL Reifengas, is klar.

Merke: Sauerstoff diffundiert durch den Gummi an die Umwelt. Und normale Luft besteht zu 80% (oder so) aus Stickstoff. Jetzt sag mal, was deiner Meinung nach zum größten Teil in unseren Reifen ist: genau Reifenluft !!! Fast nur Stickstoff. Der genialste Coup der Reifenhändler ever !!! Geld für Luft, yeah.


Achso, ich hab meine Reifen jetzt 3 Jahre und noch nie !!! hat Luft gefehlt. Gute Ventile sind tausend mal mehr ihr Geld wert als Reifengas.
 
  • zu laut...!!! Beitrag #17

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@stab23:

[ironie-modus]
mönsch nö!!!
das ist kein stickstoff!!!

das ist ein ultrageheimes, ganz ganz tolles super-wundergas! :D
und das ist die 5€ PRO REIFEN :evil: auf jeden fall wert!!!!
[/ironie-modus]
 
  • zu laut...!!! Beitrag #18

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Irgendwie ist das kein Stickstoff sondern Schwefelhexafluorid in meinen Reifen.
Es stimmt schon daß die meisten Reifenhändler Stickstoff verwenden.
Amtlich ist jedoch daß auch Stickstoffmoleküle wesentlich größer als Sauerstoffmoleküle sind.

Ein Reifen mit zu geringem Luftdruck kostet Treibstoff. Beide obig genannten Gase verändern den Druck nicht so stark bei Hitze oder Kälte als die Umgebungsluft. Somit bleibt der Druck im Reifen nahezu konstant. Was wiederum einen konstanten Rollwiederstand des Reifens zur Folge hat.

Die normale Atemluft besteht aus:
78% Stickstoff N2
21% Sauerstoff O2
0,03% Kohlendioxid CO2
0,93% Argon Ar
und noch jede Menge verschiedene Stoffe in Spuren (SO2, NOx, HC, Benzol, Pb, CH, OGD, Stäube, AGA, Ketone, Ether, Ester....)

Zum Thema:
Zusammenhang von Oxidation und Sauerstoff......

Ventilrost, Felgenrost, Gummioxidation
Sauerstoff der durch den Gummi sickert steht auch im Verdacht
für die Reifengürtelkantenablösung verantwortlich zu sein.

Ich will Euch bei Gott kein Reifengas aufschwatzen, ich halte auch keine Aktien damit befasster Firmen. Jeder wie er glaubt. Ich bin davon überzeugt und werde es auch weiterhin verwenden. Nur mal so zum Nachdenken: Ich gebe tlw. mehr Trinkgeld als mir die Füllung zweier Reifen kostet.
Warum füllen die Fluglinien Ihre Reifen mit den Gas??? Bei dem Kostendruck den die jetzt haben.
In der Formel 1 wird es auch verwendet, okay dort spielen die Kosten eine untergeordnete Rolle, aber wenn es nichts bringt, warum tun die es dann rein?????
Übrigens bei uns liegt der Durchschnitt pro Reifen bei 2,50 EUR und nicht bei 5.

Zum Thema Schwefelhexafluorid

Phys-Chem. Eigenschaften

Aussehen farblos
Geruch geruchlos
Molmasse 146,1 g/mol
Zustand bei 20 °C gasförmig
Schmelzpunkt (Sublimation, 2,26 bar) -50,8 °C
Siedepunkt (Sublimation, 1 bar) -63,8 °C
Kritische Temperatur 45,55 °C
Kritischer Druck 37,53 bar
Explosionsgrenze (in Luft) entfällt
Zündtemperatur entfällt
Dichte, gasförmig, 15 °C, 1 bar 6,18 kg/m³
Relative Dichte, gasf. (Luft = 1) 5,11
Dampfdruck bei 21 °C 21,5 bar
Löslichkeit in Wasser (20 °C, 1 bar) 0,007 ml/ml

Greez

Silver Surfer
 
  • zu laut...!!! Beitrag #19

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
mh, also mein 1.8 ist ziemlich ruhig. der macht erst so ab 160 auf sich aufmerksam. windgeräusche und motor.

wie definiert sich denn dein krach? brummen? summen? quitschen?
 
  • zu laut...!!! Beitrag #20

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@agenius:

1. wie schon gesagt wird fast immer stickstoff als "reifengas" verkauft. und das ist schwachsinn.

2. formel 1: da kommt es manchmal auf tausendstel sekunden an. das ist messbar, aber für den normalfahrer (dich und mich) nicht spür oder messbar.

3. bei vw kostet reifengas 5€ pro reifen.

4. im verhältnis zu der luftmenge die durch das ventil entweicht (auch bei deinem reifengas) ist die menge die durch den reifen diffundiert so verschwindend gering das es nebensächlich ist.
ergo: lieber in gute ventile investieren!

5. soll doch jeder in seinen reifen pumpen was er will... es kann ja auch jeder v-max tanken wenn er zuviel geld hat.
 
Thema:

zu laut...!!!

zu laut...!!! - Ähnliche Themen

3C5: Motor unruhig, laut, klirrt....Kraftstoffdruckregelventil.... oder Steuerkette? mit MP3: Hallo, ich besitze einen Passat B6 (oder auch 3C5) 1.4 TSI 16V, BJ Ende 2008 .Gebraucht gekauft, Ausstattungsvariante laut Verkäufer...
VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
Passat 1.8T ANB '99 Kettenspanner (Rasseln, Motorklopfen) - Klimatronic - Ladeluftschläuche / Öl - Bremsverschleiß nachrüsten? - Microschalter: Hallöle, ich hab mich hier gerade mal im Forum angemeldet und hoffe, dass ihr mir mit fachkundigen und erfahrenen Meinungen tatkräftig zur Seite...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten