Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch

Diskutiere Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Folgendes Problem: Nach dem gestrigen Austauschen der Schließzylinder (durch die Freundliche) in Fahrertür und Heckklappe schließt die ZV...
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #1

Prüfziffer

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Folgendes Problem: Nach dem gestrigen Austauschen der Schließzylinder (durch die Freundliche) in Fahrertür und Heckklappe schließt die ZV nur noch über das Türschloss. Das Schloss bzw. der Schließzylinder in der Kofferaumklappe schließt nur diese und ist zu dem seeeehr schwergängig.
Auf Anfrage bei der Werkstatt sagte man, dass es nach dem Austauschen normal ist und die ZV über dieses Schloss nicht mehr genutzt wird.
Daher meine Frage: Ist diese Aussage richtig (kann ichmir nicht vorstellen) oder hat der "Freundliche" Mist gebaut.

Vielleicht kann jemand dazu eine Auskunft geben. (Vermutungen helfen bei einer Beschwerde leider nicht weiter....) Werde zusätzlich mal versuchen von einem "noch Freundlicherem" eine Info einzuholen.

Passat 3b
EZ 01/2000
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #2
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Schließzylinder in der Kofferaumklappe schließt nur diese und ist zu dem seeeehr schwergängig.
Wo ist denn da ein Schließzylinder?
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #3

Prüfziffer

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Zwischen dem Wischeram und dem Kennzeichen. In dem Kuststoffgriff in dem auch die Kennzeichenbeleuchtung verbaut ist. Und laut Rechnung ist dort definitiv ein Schließzylinder! Wird mit einem 53 € teuren Träger eingebaut.

(Kann wenn nötig noch ein Bild einfügen)
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #4
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Oh ja, das will ich sehen
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #5

Prüfziffer

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Bitte verschieben!
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Vermutlich haben die vergessen einen Stecke wieder anzustöpseln. Da du ja sicherlich eine Rechnung hast, auf zum :) zum Nachbessern.

Grüsse
Matthias
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #7

Prüfziffer

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
(Nein,) der gute Mann sagte am Telefon. "es ist richtig, dass die ZV nun nicht mehr über dieses Schloss funktioniert!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so richtig ist. Würde aber gerne wissen ob ich recht habe, bevor ich Alarm schlage.
Die nicht zu knappe Rechnung habe ich auch auf dem Tisch liegen, hätte ich mir bei diesem Ergebnis aber erspart, da es nun nicht viel anders ist als vorher (ließ sich nur abschließen, aber nicht mehr öffnen).
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #8
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Es geht um den 3b :D

Das sollte definitiv gehen, ich denke auch das die den Stecker vergessen haben. Das kann man auch schnell selber nach kontrollieren. Geht das Kofferraumlicht an?(das ist doch auch an den Stecker oder)
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #9

Prüfziffer

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Stimmt 3b Variant!

Hmm, war gerade noch mal draussen.
Das Schloss lässt sich auf- und zuschließen. Beim Aufschließen öffnet die ZV nicht. Beim Abschließen dreht der Schlüssel extrem schwer. Hat man ihn über 45° gedreht, rutscht er leicht in die waagerechte Stellung und verbleibt so. (Dass war vorher nicht so, da hat es sich wie an den Türen nur kurz nach links oder rechts drehen lassen)! So eingestellt, kann das Schloss auch nicht über die ZV geöffnet werden. Ist das Schlüsselloch in Horizontalstellung, kann über die anderen Schlösser geöffnet und geschlossen werden (?!).
Habe leider vergessen noch mal die "Panikverriegelung" zu testen. Die sollte dann aber auch funktionieren.

Wann sollte das Licht denn angehen, direkt beim Aufschließen? Kann mich leider nicht mehr daran erinnern, da ich nie darauf geachtet habe.
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #10
3bc_seb

3bc_seb

Moderator
Beiträge
1.984
Punkte Reaktionen
0
Wenn dann beim öffnen der Klappe und nicht beim schließen. Ich weiß aber nicht mehr 100% ob das über den Stecker mit ging
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #11

Prüfziffer

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Beim öffnen der Klappe wird es hell!
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #12
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Kofferraumleuchte geht über den Mikroschalter in der Verriegelungsmechanik, dort wo die Klappe zuhält. Also hier eine andere Baustelle.

Normale Funktion des Heckklappenschlosses:

- senkrecht: Klappe offen, lässt sich per ZV ver/entriegeln
- 45° nach links oder rechts: ZV ansteuern, ver/entriegeln, wie Schließzylinder der Türen
- waagerecht: Klappe dauerhaft abgeschlossen, wird auch per ZV nicht geöffnet

Steht auch so in der Anleitung. Aus den 45° Stellungen müsste der Schließzylinder meiner Meinung nach auch wieder zurück auf "senkrecht" federn, bin mir aber nicht ganz sicher.

Beim Drehen von senkrecht auf waagerecht und zurück solltest du das Geräusch eines manuell gedrehten Elektromotors hören.

Noch ein Tip: Solltest du das Heckklappenschloss nur selten nutzen, mach ein Stück klaren Tesafilm drüber. Hilft gegen verkeimen.

Grüsse
Matthias
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #13

Prüfziffer

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Habe mich noch mal auf den Weg zum Freundlichen gemacht. Natürlich nicht ohne bei einem anderen vorbei zu Fahren. Auskunft dort: "Wenn es vorher ging muss es auch danach gehen!"
Also gleich wieder hin.
Ergebnis: Freitag früher Nachmittag - Meister hat schon Feierabend! Also Anderen abgeriffen, Problem geschildert. Auto rein in die Halle und auseinander gebaut.
Weiterer Kollege hat dann auch den Mikroschalter ausgetauscht. Problem immer noch vorhanden. Dann Stecker überbrückt. Ergebnis = el. Fensterheber fahren hoch, ZV keine Regung.
Da Freitag - keine Zeit mehr für auslesen des Fehlerspeichers :( !
Also neuer Termin.... , aber....
kein Wort mehr von: Das geht nicht mehr nach dem Austausch!
(Naja, der Meister war ja auch nicht mehr da)

Die Frage bleibt, was kann es denn sein?

Ach so, federn tut da gar nichts, so stramm sitzt das. Geräusche sind allerdings zu hören. Aber es schliessen erst in der 90°-Stellung
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #14

albert_bank

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Hallo Prüfziffer

Meine Tochter hat sich die Handtasche klauen lassen. Da waren Autoschlüssel und Papiere drin...
Ich das Auto mit dem Zweitschlüssel in die Firmengarage versteckt, bei ebay einen gebrauchten Satz Schließzylinder mit Schlüssel ersteigert und umgebaut.

Die ZV hat vorher und nachher funktioniert. Lass Dich nicht abwimmeln !!

Grüße aus Wien

Albert
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #15

Prüfziffer

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
So, wer fragt weiß mehr. (Und zahlt mehr.)

Nach Besuch Nummer vier (in drei Wochen) und 270 € (Gesamt. 565 €) später geht alles wieder wie an einem Neuwagen!

Wagen zur GFS. - Ergebnis: Steuergerät für ZV defekt. (Wieso auch immer)
Aber kein Wort mehr davon, dass es nich machbar ist bzw. so richtig war... :ugly:
Und der Schliesszylinder flutscht jetzt auch wieder hin und her wie zuvor!

Na ja, das Geld ist ja nicht weg, dass haben nur andere ...

-- 21.08.2011 - 02:42 --

So, sechs Monate und ein paar Tage um! Und, das Problem war wieder da!
Also am selben Tag gleich wieder in die Werkstatt - für zwei Wochen später Termin erhalten.
Zum Termin dann Auto 3/4 Tag da geblieben.

Ergebnis = Keins, bzw. Aussage: "Da ist irgendwo ein Kabelbruch, da müssen wir einen 2-Tages-Termin machen. Zum Durchmessen!"

Das schien mir ein wenig komisch, denn die Störung ist die gleiche wie vor einem halben Jahr. ZV wird nich angesteuert, Schließzylinder schwergängig. Da die knapp 600 € für die Rep. zuvor auch nicht gerade geschenkt war, gleich mal in eine Freie Werkstatt zum Durchmessen gefahren.

Ergebnis dort = Alles kommt dort an wo es soll, kein "Wackler" zu finden! Vermutlich Mikroschalter defekt.

Nun die Frage:
Kann ich die evtl. für die ausgetauschten Teile die Ersatzteilgarantie auch bei einem anderen "Freundlichen" in Anspruch nehmen, oder geht es nur da? Falls nicht, was dann?

Wieder hin fahren und sagen: "Alles quatsch, guck noch mal genau hin!". Ich stehe i.d.R. ja nicht daneben wenn da rumgebastelt wird.<br /><br />-- 21.08.2011 - 02:47 --<br /><br />So, sechs Monate und ein paar Tage um! Und, das Problem war wieder da!
Also am selben Tag gleich wieder in die Werkstatt - für zwei Wochen später Termin erhalten.
Zum Termin dann Auto 3/4 Tag da geblieben.

Ergebnis = Keins, bzw. Aussage: "Da ist irgendwo ein Kabelbruch, da müssen wir einen 2-Tages-Termin machen. Zum Durchmessen!"

Das schien mir ein wenig komisch, denn die Störung ist die gleiche wie vor einem halben Jahr. ZV wird nich angesteuert, Schließzylinder schwergängig. Da die knapp 600 € für die Rep. zuvor auch nicht gerade geschenkt war, gleich mal in eine Freie Werkstatt zum Durchmessen gefahren.

Ergebnis dort = Alles kommt dort an wo es soll, kein "Wackler" zu finden! Vermutlich Mikroschalter defekt.

Nun die Frage:
Kann ich die evtl. für die ausgetauschten Teile die Ersatzteilgarantie auch bei einem anderen "Freundlichen" in Anspruch nehmen, oder geht es nur da? Falls nicht, was dann?

Wieder hin fahren und sagen: "Alles quatsch, guck noch mal genau hin!". Ich stehe i.d.R. ja nicht daneben wenn da rumgebastelt wird.
 
  • Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch Beitrag #16
ogghi

ogghi

Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ich denke die Garantie sollte doch VW-Weit sein!

Ich wuerde denen trotzdem ein wenig in den Hof sch**ssen!
 
Thema:

Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch

Zentralveriegelung nach Schließzylindertausch - Ähnliche Themen

Probleme mit Türschloss (Fahrertür) und Fensterhebern (alle Türen): Hallo liebe Schraubergemeinde, derzeit suche ich verzweifelt nach Hilfe bei Problemen mit dem Auto eines Bekannten. Ich habe zwar die Suche schon...
Oben Unten