Heino
- Beiträge
- 12
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
meiner Frau ist heute auf dem Weg zur Arbeit unser Passat Baujahr 05.97 93000Km
einfach in der zweiten Spur stehen geblieben.
Nach einem Fehlstart der nur ein leises surren ergab hat sie mich mit ihrem Handy
angerufen und schilderte mir ihr Problem bei dem ich ihr aber auch nicht weiter helfen konnte.
Also rief sie einen Kollegen an der sie zum nächsten freundlichen abschleppte, soweit sogut.
Jetzt meine Frage:
Wenn ein Kunde sein Auto abgibt mit der Ansage das der Wagen einfach stehen geblieben ist.
Wie sollte die fachmännische Fehlersuche ablaufen?
Dieser Werkstattmeister setzte sich nach Aussage meiner Frau hinters Steuer und hat erst mal kräftig am Schlüssel gedreht um festzustellen das der Motor nicht anspringt.
Auf meine Frage abens beim auslösen des kaputten Fahrzeugs gegen 28€ was den kaputt sei
Antwortete er mir das der Zahnriemen defekt sei.
Darauf fragte ich in wie er das getestet hat und er sagte mir unter Zeugen:
Motor anlassen um zu sehen ob die Kurbelwelle und Nockenwelle sich dreht wenn nicht ist der Zahnriemen defekt.
Ist das die einzige Möglichkeit so was zu testen?
Die Werkstatt meines Vertrauens wo der Wagen jetzt steht hat mir auf jedem Fall bestätigt das alle 20 Ventile und was dazu gehört hin sind.
Ist es möglich das mir durch die Meisteraktion noch mehr schaden entstanden ist als nötig.
Wie lange muss so ein Zahnriemen überhaupt halten?
Würde mich über schnelle Antworten freuen, zumal mir meine Werkstatt nahe gelegt hat
doch mal mit einen Anwalt zu reden.
Tschüssss Der Passat lose Heino
meiner Frau ist heute auf dem Weg zur Arbeit unser Passat Baujahr 05.97 93000Km
einfach in der zweiten Spur stehen geblieben.
Nach einem Fehlstart der nur ein leises surren ergab hat sie mich mit ihrem Handy
angerufen und schilderte mir ihr Problem bei dem ich ihr aber auch nicht weiter helfen konnte.
Also rief sie einen Kollegen an der sie zum nächsten freundlichen abschleppte, soweit sogut.
Jetzt meine Frage:
Wenn ein Kunde sein Auto abgibt mit der Ansage das der Wagen einfach stehen geblieben ist.
Wie sollte die fachmännische Fehlersuche ablaufen?
Dieser Werkstattmeister setzte sich nach Aussage meiner Frau hinters Steuer und hat erst mal kräftig am Schlüssel gedreht um festzustellen das der Motor nicht anspringt.
Auf meine Frage abens beim auslösen des kaputten Fahrzeugs gegen 28€ was den kaputt sei
Antwortete er mir das der Zahnriemen defekt sei.
Darauf fragte ich in wie er das getestet hat und er sagte mir unter Zeugen:
Motor anlassen um zu sehen ob die Kurbelwelle und Nockenwelle sich dreht wenn nicht ist der Zahnriemen defekt.
Ist das die einzige Möglichkeit so was zu testen?
Die Werkstatt meines Vertrauens wo der Wagen jetzt steht hat mir auf jedem Fall bestätigt das alle 20 Ventile und was dazu gehört hin sind.
Ist es möglich das mir durch die Meisteraktion noch mehr schaden entstanden ist als nötig.
Wie lange muss so ein Zahnriemen überhaupt halten?
Würde mich über schnelle Antworten freuen, zumal mir meine Werkstatt nahe gelegt hat
doch mal mit einen Anwalt zu reden.
Tschüssss Der Passat lose Heino