Zahnriemen hats zerlegt

Diskutiere Zahnriemen hats zerlegt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, gestern hat`s meinen Zahnriemen Zerlegt. Erst ist wohl die Spannrolle festgelaufen und hab dann den ZR zerlegt. Ich hab heute mal...
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #1
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
gestern hat`s meinen Zahnriemen Zerlegt.
Erst ist wohl die Spannrolle festgelaufen und hab dann den ZR zerlegt.

Ich hab heute mal aufgemacht und von Hand Vorsichtig die Kurbelwelle gedreht. Kein Wiederstand, Keine Kompression.
Meine befürchtung ist jetzt, das es mir die Auslassventile zerlegt hat.

Hat schon jemand erfahrungen mit dem Kopf vom ADR?

MfG michel
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wenn ventile ab, dann ist es meist ein Totalschaden, leider. Wenn nur krumm, kann man evtl noch was retten.
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #3

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
oh man, das ist bitter. Wenn du Glück hast kann man den Zylinderkopf noch retten.
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #4
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ich habe Gottseidank noch die Kupplung getreten und den Druck vom Motor genommen.
Die Nockenwelle ist kurz vor OT stehen geblieben.
Die Kurbelwelle steht auch kurz vor OT.
Ich habe nichts krachen gehört und hoffe das nicht zu viele ventile krumm sind
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #5

atego

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ja, da mach einfach einen neuen Zahnriemen mit samt Spannrölchen drauf, und dann durchdrehen von Hand und dann Motor per Anlasser starten!
Was wilste denn noch zerstören, entweder er springt an oder nicht, wenn nicht leigt ein weiteren defekt vor.
Vielleicht noch vor dem starten einmal die Kompression messen!

Schande über dich, haste den Riemen nicht gem. Intervall getauscht?

Gruß und viel Glück.
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #6
Florian11431

Florian11431

Beiträge
748
Punkte Reaktionen
0
atego schrieb:
Ja, da mach einfach einen neuen Zahnriemen mit samt Spannrölchen drauf, und dann durchdrehen von Hand und dann Motor per Anlasser starten!
Was wilste denn noch zerstören, entweder er springt an oder nicht, wenn nicht leigt ein weiteren defekt vor.
Na super! Und dann reißt eines der ggf. Krummen Ventile ab und zerstört den evtl. noch heile gebliebenen Block!? Nee, nee, dann lieber Kopf runter und nachschauen was Phase ist...
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Eben... NW runter (ventile alle entlastet und somit zu), seitlich in die Ein/Auslassventile Diesel rein, wenn es unten rausläuft = Platt wenn nicht, nacht stehen lassen und beobachten, wenn geriner Austritt, neu einschleifen.
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #8
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Türlich habe ich den Riemen mit Wasserpumpe und das ganze gedöns gewechselt.
Wahrscheinlich hat die Spannrolle aber eine weggekriegt als ich die Nockenwellenverstellung getauscht habe.
Dabei muss laut dem freundlichen der Zahnriemen und beide Nockenwellen raus, stimmt aber nicht(wie ich jetzt weiss).
Dabei hat die Rolle wohl einen Haarriss bekommen und sich festgefressen.
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #9

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Meinem Bruder hat's mal vor Jahren im Audi TDI 90 PSer den Zahnriemen zerissen. Da war außer dem Riemen gar nichts kaputt. Obwohl alle behaupten, das kann gar nicht sein.
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #10

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Dein Erlebnis mit der festgefressenen Umlenkrolle hatte ich keine 100km vor der 50.000km Inspektion. Allerdings bei 180 auf der Autobahn. Der Motor (TDI 96KW) hats nicht überlebt.
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #11
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hab den Zylinderkopf runter und geschaut: Keinen Löcher in den Kolben, nur leichte Aufschlagstellen. :D . Dann noch 4 Ventile krumm 160 € incl. Stößel (mit Prozente)
Neuen Kopfdichtsatz mit Schrauben 66 €( incl Prozente) Spannrolle mit Zahnriemen nochmal 86 €, Frostschutz für Kühler geschenkt und Viel Arbeit. Den Schlüssel für die Kopfschrauben habe ich mir bei meinem freundlichen geliehen. Bisher ca. 16 Arbeitsstunden (mit rennereien)
Heute hab ich das Nockenwellenrad Kontrolliert auf Schäden und hab festgestellt das die Zentrierung (der kleine Halbmond in der Mitte) im Eimer ist. Jetzt nur noch ein neues Nockenwellen-Stirnrad( Ich glaube das heisst so) und dann kann ich den Motor erst einmal zur Kontrolle von Hand durchdrehen. Ich will ja nicht den Kopf sofort wieder Schiessen.
Mittlerweile geht das mit dem Zahnriemenwechsel recht schnell.
Ich glaube ich habe den Beruf verfehlt :)
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #12

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
der Michel schrieb:
Ich glaube ich habe den Beruf verfehlt :)
so gehts mir auch :?
dein Motor wird bald wieder laufen, Glückwunsch :top:
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #13

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Ich würde auf jeden fall den ZK abnehmen. Was wenn er Risse hat, oder die Kolben gröber beschädigt sind?! Besser du machst dir jetzt etwas mehr Arbeit, als du stehst irgendwo auf Urlaubsfahrt weit weg von daheim. (Male mir gerade aus, was ich mir von meiner Freundin anhören kann, wenn mir der Passi irgendwo unterwegs eingeht :eek: )
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #14

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
der Michel schrieb:
Hab den Zylinderkopf runter und geschaut
der Kopf ist eh unten.

aber mal abgesehen davon, was ist wenn ein Pleuel krumm ist?
Jetzt wärs halt nicht soviel Arbeit gewesen die Pleuel zu vermessen....
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #15

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Wie geht das ohne den kompletten Kurbeltrieb zu zerlegen? Höchstens Abstand Kolben - Kante Block bei OT messen.
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #16

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Wie geht das ohne den kompletten Kurbeltrieb zu zerlegen?
Ob die Pleuel (leicht) verbogen sind kann man nur im ausgebauten Zustand messen. Ein stark verbogenes Pleuel würde man allerdings auch mit freien Auge sehen können, wenn man den Motor mit der Hand durchdreht.

Ein leicht verbogenes Pleuel kann der Motorinstandsetzer wieder gerade biegen.
 
  • Zahnriemen hats zerlegt Beitrag #17
der Michel

der Michel

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Mein Nachbar ist KFZ-Mech. Den habe ich dabei geholt bevor ich den Kopf draufgemacht habe. Der hat sich alles Angeschaut und meinte das bei so geringen Aufschlagspuren der Ventile nichts weiteres zu befürchten ist.


Heute ist dann endlich wieder zusammengekommen was zusammen gehört. Zweimal von Hand durchgedreht, Kerzen rein und dann nichts....

....natürlich nichts Kaputtgegangen.
Ein bisschen Klappern (Die Stössel), Aber herrlich rund gelaufen.
Probefahrt gemacht: Motor läft rauh wie eh und jeh.
Ganz so wie es sich für den 1.8 gehört. Die Leistungslöcher sind da wo sie hingehören und ich bin wieder glücklich. :D
 
Thema:

Zahnriemen hats zerlegt

Zahnriemen hats zerlegt - Ähnliche Themen

1.8T AEB Steuergerät erkennt Volllast nicht. DK nur bei 85%: Hallo liebe gemeinde, ich melde mich noch mal. Ich habe schon viel gegoolte aber nicht wirklich was gefunden was mir weiter hilft. Geht um...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Zahnriemenwechsel am ADR: Heute habe ich an meinem 98er ADR den Zahnriemen gewechselt, der alte wurde vor 10 Jahren bei 120000KM gewechselt beim Vorbesitzer. Ich habe ihn...
AKN saut rum... Frage an die V6 TDI Profis: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen, also kurz zur Vorabinfo ich habe seit 06/2011 einen Passat Variant V6 TDI (Bj.05/02) mit...
Zahnriemen überaltert? MKB AEB: Hallo! Habe beim recherchieren im Archiv folgende Info gefunden. Mein 1,8t ist v 2/99 und hat gerade mal 88tkm gelaufen. Alle(!) Inspektionen...
Oben Unten