Danke, Danke.
Festgemacht ? Naja, in das Blech kamen 2 Löcher mit Abstand für das Benutzen für die Gewindebolzen, die für japanische Kennzeichen gedacht sind.
Das Material ist so steif, da kann nichts klappern, zumal ich in die unteren Befestigungslöcher Fett gepresst und Gummipuffer gedrückt habe, wo der Verstärker fest aufliegt
Vorher wurden die Löcher angesengt, 2 Senkkopf-Edelstahlschrauben rein, dann das Blech mit Bremsenreiniger gereinigt und entfettet.
Das gereinigte und entfettete Kennzeichen (mit Diesel-Handschuhen angefasst) so angehalten, ausgerichtet und mit Edding angezeichnet, damit die Schrauben abgedeckt sind. Dann die Rückseite des Kennzeichens mit Spiegelklebeband komplett beklebt und auf das Blech draufgeklebt. Das hält ewig.
Der Edding ging mit einem Lappen mit Bremsenreiniger blitzschnell weg.
Wenn es mal wieder ab soll, muss ich halt mit Angelsehne ran und dann die Klebereste mit Bremsenreiniger oder Azeton weglösen.