wohnwagen betrieb stossdämpfer ??

Diskutiere wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo erstmal ich habe folgendes problem wir haben einen passat kombi bj.97 mit 125 ps und seit letztem jahr stolze ww-besitzer...
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #1

harry22

hallo erstmal

ich habe folgendes problem
wir haben einen passat kombi bj.97 mit 125 ps
und seit letztem jahr stolze ww-besitzer (wohnwagen)und als wir den ww angehängt haben ist der passat in die knie gegangen obwohl ich die anhängelast auf 80kilo hatte da mir jemand geagt hatte macht ein kleines bisschen mehr als diese 75 kilos dann liegt der ww besser auf der strasse !!
habe es aber auch mit 75 kilos versucht ist aber auch so er hängt einfach hinten den arsch !!
ist aber auch beim fahren so du hast immer des gefühl der schaukelt hinten !!
habe jetzt mal drauf geachtet und es ist eigentlich bei allen passats so !!
habe mal mit sachs telefoniert wegen stärkeren stossdämpfer und der sagte des bringe alles nichts des einzige was wirklich was bringt ist ein niveaulift
jetzt habe ich mal ein bisschen geschaut und bin dann auf dieses hier gestossen

http://cgi.ebay.de/MONROE-Stossdaem...temQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item3a568e0573

kennt des jemand ??
bringt des überhaupt was nicht das ich da jetzt 350 euros zum fenster raus werfe ??

über antworten würde ich mich sehr freuen
oder gibt es dazu schon beiträge ich
habe leider ncihts gefunden

mfg harald<br /><br />-- 16.01.2010 - 20:06 --<br /><br />hallo

mmhh schade keine antwort bisjetzt !
hätte ich des in einem anderen themenbereich einstellen sollen ??

grüße harald
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #2

knox

Was für'n Gewicht hat denn der WW? Hast Du ein Schwingungsdämpfersystem (Orismat, Alko pp)?
80 kg Stützlast sind schon heftig; ich hab' gute Erfahrungen mit rund 60 kg gemacht (WW 1300 kg, 7m mit Deichsel). Je nach WW- Typ muss man sich an das Optimum bezügl. Stützlast und Fahrverhalten herantasten.
Bei zuviel Stützlast hebt's den Passi an der VA aus, das Lenken wir unpräzise. Niveauregulierung nachrüsten ist sicher teuer, als Alternative es gibt bei VW die Option "verstärktes Fahrwerk/ Dämpfer für ständig hohe Zuladung". Evtl. diese einbauen (lassen).
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #3
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
knox schrieb:
"verstärktes Fahrwerk/ Dämpfer für ständig hohe Zuladung"

Das bringt auf alle Fälle was. Da geht er hinten so gut wie nicht mehr ein, auch beim Hängerbetrieb.
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #4

harry22

hallo

danke schon mal für die antworten
ich habe ja den link geschrieben von den monroe stossdämpfer und die wären ja wie nieveaulift
denn ich denke mal die vw stossdämpfer und federn werden auf alle fälle nciht billiger !!???

des mit dem ww habe ich schon versucht also mit 80kilo lag er schön satt auf der strasse nur als ich
dann mal auf 70 kilos ging hatte ich des gefühl er wäre nicht mehr so ruhig also er wollte schneller schwänzeln
fand aber auch das er immer noch den arsch hängt ?
weiß jetzt nicht wie ichs schreiben soll !
achja er hat auch knapp 7 meter mit deichsel und ein leergewicht von 1140 kg ist ein fendt ww
habe ihn mal gewogen !!
was ist denn ein Schwingungsdämpfersystem (Orismat, Alko pp)?????
ich habe eine antischlingerkupplung von alko

deswegen dachte ich ja ich könnte diese monroes einbauen
nur nicht das dich die kaufe und es bringt dann nichts

grüße harald
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #5

knox

Schwingungsdämpung (oder Schlingerdämpfung) ist genau so etwas. Die mit der Hebelbedienung (Alko) sind einfach zu handhaben und tun ihre Arbeit gut. "Nachteil": die Kupplungskugel muss fettfrei sein, da sich alles darüber "abspielt". Ein "Orismat" arbeitet mit "Querbalken" an Auto und Hänger, die mit Flachstählen verbunden werden. Als eigentliche Schlingerdämpfung werden Bremsbeläge gegen die Stähle gepresst (einstellbar). "Nachteil" hier: die Mehrarbeit beim Ankuppeln. Dieses System hat mich allerdings von der physikalischen Seite her (Hebelarm) und der zusätzlichen Nickdämpfung und Abreißsicherung mehr überzeugt als die bequeme Lösung...
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #6

bremer33

Beiträge
89
Punkte Reaktionen
0
Auch mein KW geht beim AHK Betrieb in die Knie.
Denke mal bei ständigem Betrieb würde ich in jedem Fall eine Höherlegung verwenden.
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #7
Passat-chris

Passat-chris

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Ich wollte wissen ob die 1BB Federn aus vorne und hinten besteht ,weil ich ein MAD Nachrüstfedern zur Verstäkung aller schwerbeladenen Fahrzeuge, oder für Hängerbetrieb ,gefunden habe und die auch noch mit TÜV Teilegutachten im gegensatz zum VW Schlechtwegefahrwerk nicht eingetragen werden muss und 122€ kosten.Kennt ihr die Federn oder habt ihr Erfahrungen damit .

Mfg Chris
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #8

susi(m)

Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
1BB ist das normale Schlechtwegefahrwerk, also vorne und hinten.
Das 1BF ist mit Schlechtwege nur hinten (Federung hinten verstärkt für Permanentbeladung)

ciao

stefan
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #9
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Passat-chris schrieb:
... gegensatz zum VW Schlechtwegefahrwerk nicht eingetragen werden muss...

Wer dir erzählt hat das muss eingetragen werden kennt sich nicht aus. Das Schlechtwegefahrwerk muss nicht eingetragen werden.
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #10
Passat-chris

Passat-chris

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Wer mir das erzählt hat, das war der :) freundliche .
Ich brauche die Federung nur für`n Sommer wenn ich mit den Wohnwagen unterwegs bin.
Wäre auch gegenüber einer alternativen Federungen nicht abgeneigt.

Mfg Chris<br /><br />-- 01.02.2010 - 11:58 --<br /><br />Hallo Leute !
Es währe interessant was jetzt besser oder vernümpftiger ist,
das Mad System ( Federn und Bilsteindämpfer ),
das VW 1BF mit Originale Dämpfer oder
das MONROE Stoßdämpfer Niveauregulierung

Was meint Ihr :lol:

Mfg Chris :bia:
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #11

harry22

hi leute

werde mir diese monroes zulegen
und habe da natürlich gleich wieder mal fragen
wie wechsel ich die stossdämpfer hinten ??
ist ein passat b3 kombi bj.09.97
ich habe schon mal welche gewechselt nicht das ihr meint ich
könnte nicht schrauben
nur hätte ich gerne an anleitung
besonders wegen der inneverkleidung im kofferraum

schon mal vielen dank

mfg harald
 
  • wohnwagen betrieb stossdämpfer ?? Beitrag #12
Passat-chris

Passat-chris

Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Hallo harry22,
hast Du schon die Monroe Low leveler schon verbaut und wie war es,habe sie mir auch gekauft und muss sie jetzt verbauen bin gespannt was da auf mich zu kommt.

Mfg Chris :bia:
 
Thema:

wohnwagen betrieb stossdämpfer ??

Oben Unten