Wie Türsteuergerät / Schloss prüfen bei zu hohem Ruhestrom

Diskutiere Wie Türsteuergerät / Schloss prüfen bei zu hohem Ruhestrom im Elektrik & Co. 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo, ich habe ein zu hohen Ruhestrom 0,25 A. Beim ziehen der Sicherung Nr. 14 geht der Ruhestrom runter auf normale 0,01A. Ich habe die...
  • Wie Türsteuergerät / Schloss prüfen bei zu hohem Ruhestrom Beitrag #1

jennoJensen

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe ein zu hohen Ruhestrom 0,25 A. Beim ziehen der Sicherung Nr. 14 geht der Ruhestrom runter auf normale 0,01A. Ich habe die Vermutung das es am Türschloss oder TSG liegt, scheint ja ein Klassiker zu sein. Das KSG schließe ich erstmal aus, da die restlichen Funktionen soweit alle funktionieren.

Nun zu meiner Frage auf die ich hier keine Antwort gefunden habe:

Wie gehe ich am besten vor um das Problem weiter einzugrenzen. Ich möchte nicht alle Türverkleidungen abbauen, sondern geziehlt die defekte Tür. Kann ich irgendwo einfach messen, vielleicht am Faltenbelag in der Tür oder besser am KSG? Oder hilft es da nur den Fehlercode auszulesen, zeigt dieser das Problem überhaupt an? Wie gehe ich am besten weiter vor?

Typ: Passat B3 TDI Bj. 2000
 
  • Wie Türsteuergerät / Schloss prüfen bei zu hohem Ruhestrom Beitrag #2
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Fehlerspeicher sollte Anzeigen welche Tür Probleme verursacht. Ansonsten kannst du die Verkleidung bei der A- und B-Säule abbauen und die Tür hier abstecken. Dann siehst du was mit dem Ruhestrom passiert.
 
  • Wie Türsteuergerät / Schloss prüfen bei zu hohem Ruhestrom Beitrag #3
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Stecker der hinteren Türen können von außen gezogen werden. Da muss keine Innenverkleidung ab.

VG
Matthias
 
  • Wie Türsteuergerät / Schloss prüfen bei zu hohem Ruhestrom Beitrag #4

jennoJensen

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Danke, für die Infos. Wie sieht's vorne aus? A Säule abbauen hört sich erstmal anstrengend an. Gibt's alternativen?

Irgendwo hab ich hier gelesen das meine Baureihe noch nicht im Fehlerprotokoll TSG mit anzeigt. Stimmt das ?
 
  • Wie Türsteuergerät / Schloss prüfen bei zu hohem Ruhestrom Beitrag #5
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
jennoJensen schrieb:
Danke, für die Infos. Wie sieht's vorne aus? A Säule abbauen hört sich erstmal anstrengend an. Gibt's alternativen?

Wenn du einen Schraubenzieher ohne Anleitung bedienen kannst schaffst du es bestimmt die eine Schraube zu lösen. Es geht um die Abdeckung ganz vorne im Fahrerfußraum beim Schweller, auf der Fahrerseite bei der Motorhaubenentriegelung, auf der Beifahrerseite dementsprechend ohne dem Griff (und deswegen auch etwas leichter zu demontieren/montieren).

Die Schraube ist übrigens unter einer runden Plastikabdeckung versteckt, diese mit einen flachen Schraubenzieher raushebeln.

jennoJensen schrieb:
Irgendwo hab ich hier gelesen das meine Baureihe noch nicht im Fehlerprotokoll TSG mit anzeigt. Stimmt das ?

Bei BJ 2000 wird es angezeigt. Die von dir besprochenen "Seltenheiten" sind pre-97er Baujahre.
 
  • Wie Türsteuergerät / Schloss prüfen bei zu hohem Ruhestrom Beitrag #6

jennoJensen

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Jo danke. Sorry steig da erst ein ins Thema KFZ Technik. Alles klar, ich hatte von A Säule den oberen Teil im Kopf. Ich probier das gleich mal aus. Danke für die Infos.
 
Thema:

Wie Türsteuergerät / Schloss prüfen bei zu hohem Ruhestrom

Wie Türsteuergerät / Schloss prüfen bei zu hohem Ruhestrom - Ähnliche Themen

Coming Home nachrüsten im Passat 3BG: Alle Arbeiten auf eigene Verantwortung ;-) Man sollte sich wenigstens etwas mit KFZ-Elektrik auskennen und grundlegende Dinge beachten. Bei...
Oben Unten