Wie schont man seinen Turbolader?

Diskutiere Wie schont man seinen Turbolader? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen, was ist jetzt eigentlich mit der Ölsorte? schaut euch bitte den Beitrag weiter oben an. Welches soll ich jetzt nehmen?
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #21

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,


was ist jetzt eigentlich mit der Ölsorte?

schaut euch bitte den Beitrag weiter oben an.

Welches soll ich jetzt nehmen?
 
  • Wie schont man seinen Turbolader?

Anzeige

  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #22

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
zum Thema Lager, bei Turbos gibts auf jeden Fal auch die Variante, daß zwischen Außenschale und Welle noch ein weiterer Ring schwimmt (2mal Ölfilm) um die die Drehzahl am Lager quasi zu halbieren, ob das im Passi so ist weiß ich allerdings nicht.
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #23

PfarrerAbel

Beiträge
133
Punkte Reaktionen
0
Turbolader halten beim Diesel in der Regel länger als beim Benziner da die Abgastemperaturen niedriger sind,ein Glühen kommt in der Praxis hier eigentlich nie vor.Unter normalen Umständen und ein paar Gesichtspunkten wie hier schon angesprochen ( nach Vollgas nicht sofort Motor abstellen etc) wurden hält er ein Motorleben lang.
Problem behaftet waren die früheren Lader wie Zb beim Audi 200 Turbo der ersten Generation,hier war in der Regel spätestens nach 100.000 km ein Neuer fällig,hervorgerufen durch Ölverkokung und folgendem Lagerschaden.
Die Zeiten sind aber zum Glück vorbei. :eek:
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #24

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
@patz

nein das geht leider nicht, aber anscheinend gibt es eine andere möglichkeit und zwar über die MFA, wurde glaub ich schon mal hier besprochen. Die WWW Seite weiß ich leider nicht.

@kane01

Hallo mein freundlicher hat mir 0W30 rein, das wird anscheinend vom Werk reingetan. Finde ich zwar etwas arg dünn, aber wenn das so ist...
Werde mir nachher ein Liter kaufen.
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #25

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
@kane01

Ja der hat die Freigabenummer 506 01 ist für PD.

Aber 0W30 ist ja auch gut oder was meinst Du?
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #26
Thommi

Thommi

Beiträge
265
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Das Thema interessiert mich ungemein, weil ich seit letzten Samstag einen neuen Turbolader drin hab und möchte so schnell keinen mehr kaufen müssen.
Das Warmfahren und nach ner Fahrt mit hoher Drehzahl bzw Autobahnfahrt den Turbo nachlaufen lassen ist mir klar, aber wie sieht es z.B. mit Kurzstrecken aus (bis 10km). Kann sowas dem Turbo schaden oder ist das kein Problem :?: :!:

Thommi
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #27

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

bei Euren Öl-Experimenten beachtet bitte, dass das 0W- 30HD mit den Freigaben 503.00 , 506.00 und 506.01 für die WIV- Fahrzeuge nicht rückwarts kompatibel ist. Es darf NICHT in Motoren gefahren werden, die keine WIV haben. ( Quelle: Datenblatt Liqui Moly )

Macht Eure Motoren nicht kaputt !!!!


Schöne Grüsse
Der Turbofan

PS: Der glühende Lader oben im Bild lief problemlos mit Castrol RS 10W- 60 !!
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #28

blue_one

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hatte meinen Passi (1,9Tdi AFN) desletzt beim freundlichen für Kopfdichtung und Ölwechsel. Bei der Rechnung staunte ich nicht schlecht, die hatten mir 15W40 reingekippt. Hab die Leute dann mal gefragt, da ja vorher 10W40 drin war. Der Meister meinte, das geht schon in Ordnung, da das 15W40 für den Motor von VW freigegeben ist. Ich hab jetzt ~9000km damit runter und kein Problem. Es muß also nicht immer Synthetik sein. ...da steh ich eh nicht so drauf.... :lupe:
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #29
doc-s

doc-s

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
@salvatore

Ich glaube du musst dich von dem Gedanken trennen, dass die Viskosität und die VW Freigabe in direktem Zusammenhang stehen.

Mein alter TDI hat Öl nach VW 505 00 bekommen.
Das gibt es z.B. in 10-W40 oder 5-W40 etc.

Mein jetztiger PD mit festen Wartungsintervallen braucht VW 505 01.
Das wiederum gibt es auch in verschiedenen Viskositäten.

Das nach 505 01 ist aber wohl druckfester (da bei PD wesentlich höhere Drücke entstehen als beim herkömmlichen TDi)

Welche Viskosität du wählst ist glaub ich dein Ding. Ich fahre zur Zeit das Liqui Moly 5-W40 nach VW Norm 505 01. In der VW Werkstatt hat das Öl. m.E. keine bessere Qualität, nur einen höheren Preis.

Gruß,

doc-s
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #30
Ronny

Ronny

Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß das es bei Opel Calibra Turbo Motoren probleme mit zu dünnem Öl gibt. Das drückt sich angeblich leichter an den Wellendichtringen des Laders vorbei und läßt den Lader früh sterben... Keine Ahnung in wie weit sich das auf den Passat übertragen lässt...
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #31

passifan2

Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
McDotter schrieb:
Also ich habe mal gehört, von einem ehemaligen privat Rallyfahrer, daß man vor dem abstellen der Motors ihn immer noch ein wenig im Standgas nachlaufen lassen sollte. Wenn man ihn in follem Lauf abstellt könnten da die Lager sich verabschieden.

Gruß
Michael

gugt mal in die VW Betriebsanleitung
da steht das auch, dass man nach flotter Fahrt die Kiste nachlaufen lassen soll !
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #32
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
@passifan2:
da hast du wohl recht, das bezieht sich aber auch auf motoren ohne turbolader (um den geht es in diesem thread) um einen hitzestau zu vermeiden.
 
Thema:

Wie schont man seinen Turbolader?

Wie schont man seinen Turbolader? - Ähnliche Themen

„Passat-Fahrer aus Frankfurt (60326) – Treffen oder Austausch?“: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und komme aus Frankfurt am Main (60326). Ich fahre einen VW Passat Variant 2.0 TDI, Baujahr 2007, und...
Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Welchen Turbolader/ Hersteller Kaufen für Reparatur?: Hallo Forengemeinde. Ich muss bei meinem 3bg 1,9 TDI 4 Motion 131 PS, Motor AVF, den Turbolader wechseln. Es ist ein Garret GT 1749VA mit der...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Bremskraftverstärker ausbauen 1.8T 3BG: Hallo zusammen, Mein BKV friert immer ein, vermutlich Wasser. Kann mir vielleicht einer erklären wie ich das Teil am besten tauschen kann? Danke...
Oben Unten