Wie schont man seinen Turbolader?

Diskutiere Wie schont man seinen Turbolader? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, mich würde mal interessieren wie man mit dem Turbolader am besten umgeht. Hört sich vielleicht blöd an aber mich würde es trotzdem...
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #1

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

mich würde mal interessieren wie man mit dem Turbolader am besten umgeht.

Hört sich vielleicht blöd an aber mich würde es trotzdem interresieren, da es mein erster Passi Diesel ist.
 
  • Wie schont man seinen Turbolader?

Anzeige

  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #2
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
das wichtigste ist glaub ich, behutsam fahren, bis der motor seine volle betriebstemperatur erreicht hat und nicht gleich drauf lostreten.
gruß tom
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #3
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
Hallo. Als erstes immer nur ein gutes Qualitäts Motoröl einfüllen. Was noch wichtig ist, z.b. bei längeren Autobahnfahrten oder wenn man mit hoher Drehzahl gefahren ist und dann stehen bleibt, auf keinen Fall den Motor gleich abstellen, sondern ein wenig nachlaufen lassen. Warum? Der Turbo erreicht so um die 200000U/min, und wenn man den Motor abstellt, läuft dieser dann ca 2 Minuten ohne Öl- Schmierung nach. Und das bekommt den Lagern gar nicht gut.
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #4
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
und nach einer Autobahnjagt nicht gleich den Motor abstellen (z.B. Rastplatz), sondern ein paar KM normal fahren, bzw Motor laufen lassen
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #5

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
200000U/min ist ein Schreibfehler oder?

Danke schon mal, das mit dem gleich ausmachen habe ich gewusst, aber das mit dem Öl? Welches sollte genommen werden? Ich habe bis jetzt das Original von VW (PD ÖL - schweine teuer)
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #6
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
@powertoni
wie läuft der turbo nach abstellen des motors 2min nach???
gruß tom
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #7
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
@tom

in Amiland gibt es sogenannte Turbotimer, die sorgen dafür das der ganze Motor nachläuft



200.000 u/min ist wohl etwas viel ich meine es sind maximal 150.000 u/min
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #8

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Tom9210:

das turborad (bei meinem alten flecktarn dienst-lkw waren es 65.000 umdrehungen *STILLGESTANDEN* :D ) läuft noch ne gewisse zeit nach, auch wenn der motor aus ist. wenn du nach dem anhalten den motor noch etwas laufen läßt (so 20-30sek.) dann sinkt die drehzahl deutlich runter.
in dem moment wo du nämlich den motor ausstellst wird auch die ölpumpe abgeschaltet. da der turbo aber über die zentralölung geschmiert wird läuft der dann trocken.
und das ist sehr schlecht für ihn.
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #9

Stefan

Beiträge
387
Punkte Reaktionen
0
moin moin,

die Drehzahl ist das eine und die Temperaturen sind auch noch da. Im alten Forum gab es Fotos vom Turbo-Glühen im Passat. Das dürfte vieles klären - also nicht zack und raus den Schlüssel, sondern immer erst schön gemütlich einparken und dann erst den Motor abstellen - dann sollte der Turbo länger halten als nur von 12 bis Mittag.
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #10
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
@ hi, das stimmt schon so mit den Drehzahlen, natürlich haben Diesel weniger als Benziner.

Drehzahlen:
Der Turbolader ist strömungstechnisch ausschließlich durch die Ladeluft und den Mengenstrom der Abgase mit dem Motor verbunden. Seine Drehzahl ist nicht von der Motordrehzahl abhängig, sondern von der Leistung, die der Motor abgibt. Wenn man dem Motor mehr Kraftstoff zuführt, wird die Energie in den Abgasen erhöht, wodurch sich die Läuferwelle des Turboladers schneller dreht und der Ladedruck steigt. Dadurch wird mehr Luft in die einzelnen Zylinder des Motors gepumpt, so dass wiederum mehr Kraftstoff zugefügt werden kann.

Durch eine weitere Verkleinerung der Turbolader können heute auch Motore mit einem Hubraum unter 1,0 Liter für PKW’s oder sogar Motorräder aufgeladen werden. So z. B. im Smart, dessen Turbolader mit Drehzahlen bis zu 290.000 U/min läuft.
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #11

Turbofan

Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ja, so kann`s aussehen:

Turbo.jpg


War allerdings mein alter 1.8T mit 204 PS.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen.


Schöne Grüsse

Der (warum wohl ??) Turbofan
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #12

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Danke mal an alle.

Das Photo sieht echt krass aus :twisted:
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #13

McDotter

Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Also ich habe mal gehört, von einem ehemaligen privat Rallyfahrer, daß man vor dem abstellen der Motors ihn immer noch ein wenig im Standgas nachlaufen lassen sollte. Wenn man ihn in follem Lauf abstellt könnten da die Lager sich verabschieden.

Gruß
Michael
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #14
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
also mit dem nachlaufen des turbos habe ich echt nicht gewusst, wäre der 1. april würde ich es nicht glauben.

kann man das hören wenn der nachläuft?
gruß tom
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #15

Pumpedose

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
@salvatore
Du kannst auch das PD-Öl von Liqui Moly nehmen.Da kosten 5 Liter ca.50-60€.
Hab
hier mal ´ne Seite gefunden.
Unter "Produkte","Katalog","Öle" und dann "Motoröle 4Takt" findest du es.
DIESEL HIGH TECH 5 W-40 nennt es sich.

Ich persönlich werde es beim nächsten Ölwechsel ausprobieren.Eine Freigabe gibt es jedenfalls. :)
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #16

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Am besten schont man den Turbo, indem man den Motor gar nicht erst anmacht. Denn wo keine Bewegung da keine Reibung. :lol:
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #17
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
und wenn keine bewegung dann gammelt es :lol:
gruß tom
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #18

salvatore

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
@ pumpendose

Ich habe mal im Buch (so wird gemacht) geschaut. Da sollt ein 0W30 rein mit der Freigabebezeichnung 506 01.

Das was Du mir empfehlen tuhst ist aber ein 5W40. Ist das nicht schädlich für den Motor?

Was macht die VW Werkstatt für ein Öl rein? Auf der Rechnung stand nichts genaues.

Brauch das Öl spätestens morgen - da ich abend noch in Urlaub fahre (man weiß ja nie)
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #19

Patz

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Kann man die Öltemperatur eigentlich auch über die Klimacodes abrufen?? :roll:
 
  • Wie schont man seinen Turbolader? Beitrag #20

stab23

Beiträge
1.148
Punkte Reaktionen
1
Tom9210 schrieb:
und wenn keine bewegung dann gammelt es :lol:
gruß tom


Hmm, Motorölstand erhöhen ??? :gruebel:
 
Thema:

Wie schont man seinen Turbolader?

Wie schont man seinen Turbolader? - Ähnliche Themen

„Passat-Fahrer aus Frankfurt (60326) – Treffen oder Austausch?“: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und komme aus Frankfurt am Main (60326). Ich fahre einen VW Passat Variant 2.0 TDI, Baujahr 2007, und...
Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Welchen Turbolader/ Hersteller Kaufen für Reparatur?: Hallo Forengemeinde. Ich muss bei meinem 3bg 1,9 TDI 4 Motion 131 PS, Motor AVF, den Turbolader wechseln. Es ist ein Garret GT 1749VA mit der...
1.8T AWT Rasseln vom Nockenwellenverst mit komischer Systematik (nur niedriger Drehzahl unter Last und warmen Motor)?: Hallo zusammen, lange nix geschrieben, der 3BG Vari mit 1.8T AWT begleitet mich nun fast 10 Jahre ohne große Probleme. Nun aber zum Thema. Ich...
Bremskraftverstärker ausbauen 1.8T 3BG: Hallo zusammen, Mein BKV friert immer ein, vermutlich Wasser. Kann mir vielleicht einer erklären wie ich das Teil am besten tauschen kann? Danke...
Oben Unten