Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist?

Diskutiere Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, wie schnell fahrt ihr mit eurem Passi wenn der Motor kalt ist? Bei diesen aussen Temperaturen (Morgens bei uns -2°C) ist der Motor und alles...
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #1

nalilord

Hi,

wie schnell fahrt ihr mit eurem Passi wenn der Motor kalt ist? Bei diesen aussen Temperaturen (Morgens bei uns -2°C) ist der Motor und alles ja auch durchgekühlt, sollte man dann ja nicht Treten oder zu hoch
drehen?

Ich habe immer so leichtes bedenken wenn er kalt ist, quält sich ja dann auch immer richtig, ich scheuche ihn zwar nicht hoch, aber auf auf der Landstrasse/Stadring kann ich ja nicht mit nur 60-70kmh fahren und dann erst 100-120 kmh wenn er warm ist?
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #2

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ich halte es so das ich den Motor nicht vor erreichen der Betriebstemp. über max. 3000 Umdrehungen ziehe ! Und mit Betriebstemp meine ich das Oel, nicht das Wasser !
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #3
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Den Motor sollte man aber immer warmfahren!
Nicht nur in der kalten Jahreszeit :)

Hinzukommt das man im Serien-Passi ja keine Anzeige für die Öltemperatur hat. Also kann man nur schlecht abschätzen wann das Öl seine 80 °C erreicht hat und man den Motor voll belasten kann.

Ich halte es so:
Ich gehe nicht nach Geschwindikeit sondern nach Drehzahl.
Bei dem TDI drehe ich im kalten Zustand nicht über 2000 Umdrehungen.
Und zwar solange bis das Kühlwasser auf seinen 90 °C steht und dann noch mal 15 Minuten warten um auch sicher zu sein, dass das Öl warm genug ist.

Erst dann gebe ich mehr Drehzahl und fahre schneller.
Denn 2000 Umdrehungen heißt für mich nicht schneller als 100 km/h.
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #4
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Das Öl ist schneller wärmer wie das Wasser :wink: Das Öl wird direkt an den Kolbenboden gespritzt und wird ja nur im kleinen Kreislauf durch den Motor befördert. Das Wasser dagegen wird im "grossen" Kreis erwärmt und ist somit (allein durch die grosse Kühlfläche des Frontkühlers) später "heiss". Wenn das Wasser 90°C hat, sollte auch das Öl soweit sein :wink:
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #5
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
Das Thermostat öffnet den großen Wasserkühlkreislauf ja erst bei 87 °C (so ist es zumindest beim 35i). Also läuft das Wasser auch erstmal nur im kleinen Kreislauf.

Ob das Öl jetzt schneller warm wird möchte ich erst sehen.

Beim 35i z.B. ist das sehr unterschiedlich. Die MFA von damals zeigt ja noch die Öltemperatur an und da ist es von Motor zu Motor anders was zu erst warm wird.

Vondaher denke ich, bin ich mit meiner Methode auf jeden Fall auf der sicheren Seite :)
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #6

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
@ Kiff

Das bist Du auch ! Jeder der die alte MFA mal hatte weiß das auch ! Alles andere is Käse !!
Es sei denn ich habe 3 Jahre in der Berufsschule nur gepennt,nur das schliesse ich mal aus !! :D
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #7
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Kiff schrieb:
Das Thermostat öffnet den großen Wasserkühlkreislauf ja erst bei 87 °C (so ist es zumindest beim 35i). Also läuft das Wasser auch erstmal nur im kleinen Kreislauf.

Richtig. Aber auch der Kreislauf ist größer wie der vom Öl :wink:

Ob das Öl jetzt schneller warm wird möchte ich erst sehen.

Starte mal den Motor im kalten und lass den 2min laufen. Dann fass mal an den Motor / Ölwanne oder nimm den Ventildeckel runter und prüfe die Öltemperatur :wink: ich denke die Finger könntest Du Dir schon fast verbrennen.

Beim 35i z.B. ist das sehr unterschiedlich. Die MFA von damals zeigt ja noch die Öltemperatur an und da ist es von Motor zu Motor anders was zu erst warm wird.

Es spielen auch andere Einflüsse eine Rolle. Das ist klar. Rein vom logischen möchte ich aber meinen, wenn Wasser warm (90°) dann ist das Öl schon lange soweit. Wasser wird ja durch das Metall des Motors hindurch gekühlt, das Öl kommt sogar mit den Kolben Pleuel (alles was schon direkt heiß ist) in verbindung.

Von daher denke ich, bin ich mit meiner Methode auf jeden Fall auf der sicheren Seite :)


Sischa sischa lisbedd :D :top: Lieber länger warmfahren, als zu kurz :wink:

! Jeder der die alte MFA mal hatte weiß das auch !

Auch die kann die Werte verschönern... Allein damit vorsichtige fahrer darauf reagieren und den Motor schonen.

Alles andere is Käse !!

Bin ich Holländer? Was sollen in letzter Zeit immer diese Äusserungen und Anspielungen? Habt Ihr alle zuviel Stress oder andere Probleme? Man man man Kann man eine Diskusion/Meinungsäusserung-Austausch nicht mit Niveau führen? Ohne Käse und sowas? Naja macht mal. Ihr/Du werdet eure Gründe haben.
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #8
tomtomd

tomtomd

Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
@kiff
also wenn ich nach dem erreichen der 90° noch 15min warte, kann ich nie stoff geben, brauche ja fast solange bis er warm ist und fahre meistens nur halbe stunde in die firma....... :D

bei meinem golf ist es auch so, dass das wasser schneller wärmer ist als das öl, laut mfa, aber wenn das wasser auf 90° is, is das öl auf 80 - also egal....

ich fahre im kalten zustand auch ned mehr als 2000u/min, beim benz bin ich eher auf 2500 gfahren, sonst steht man,
mit dem diesel kann so knapp 100km/h fahren, also ausreichend....

nebenbei bemerkt man das schon, wenn sich der motor wohler fühlt und man auch ein bisschen mehr drehn kann, sollte jeder der täglich unterwegs ist, dazu in der lage sein. :)
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #9

speedyd

Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Also ich fahre auch nicht volle Kante los, aber wenn ich keine Zeit habe dann Gummi...

Ich stehe auf den Standpunkt, wenn es für den Motor nicht gut ist, dann soll doch eine Elektronik oder was auch immer oder nur ein Warnsignal mich darauf hinweisen oder eingreifen. Der Weg wird mir gewisen, der Hintern erwärmt, Bremsen und Lenken darf ich nicht wie will ( ABS / ESP ), Scheibenwischer erkennt Regen, Crash wird erkannt, schalten macht er allein........

...aber ich soll auf die Drehzahl und Temperaturen achten?? Habe dafür eigentlich kein Verstädnis in der heutigen Zeit mehr.

Stehe wohl bei den Technikern mit meiner Meinung ganz schön allein da, oder ?
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #10
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
speedyd schrieb:
Also ich fahre auch nicht volle Kante los, aber wenn ich keine Zeit habe dann Gummi...

Ich stehe auf den Standpunkt, wenn es für den Motor nicht gut ist, dann soll doch eine Elektronik oder was auch immer oder nur ein Warnsignal mich darauf hinweisen oder eingreifen. Der Weg wird mir gewisen, der Hintern erwärmt, Bremsen und Lenken darf ich nicht wie will ( ABS / ESP ), Scheibenwischer erkennt Regen, Crash wird erkannt, schalten macht er allein........

...aber ich soll auf die Drehzahl und Temperaturen achten?? Habe dafür eigentlich kein Verstädnis in der heutigen Zeit mehr.

Stehe wohl bei den Technikern mit meiner Meinung ganz schön allein da, oder ?

Du kannst es auch von der anderen Seite sehen :

Wenn Dir das auch noch einer abnimmt, wird Dein freier Wille eingeschränkt :D ;) !

Im Ernst : Es kann ja passieren, dass Du mit kaltem Motor mal schnell weg musst (Bahnübergang, Kreuzung o.ä.) oder schnell irgentwo hin musst (Deine Frau zur Entbindung ins Krankenhaus fahren, eh das Fruchtwasser in die Alcantara Sitze einzieht :D oder sowas) , und dann Sagt Dir das MFD :

Motor noch nicht auf Betriebstemperatur, max 2000 /min

Dafür gibt´s das Handbuch; erst lesen, dann fahren !

Genau das selbe wie mit der Nebelschlussleuchte : Wenn man die einschaltet, müsste die max. Geschwindigkeit auf 50 km/H begrenzt werden !

Gruß Alex
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #11

sukram_trebe

...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #12
AlexB

AlexB

Beiträge
210
Punkte Reaktionen
0
Dönerking schrieb:
Das was Speedyd da gerne haben möchte, habe ich bislang nur im BMW M3 und im BMW M5 gesehen.

Da wird die Maximaldrehzahl elektronisch der Betriebstemperatur des Motors angepaßt.

Naja. Ist wohl besser so. Die meisten M3 oder M5 Fahrer sind ja schon tolle Spezialisten.

Hi !

Wird im M3/M5 nicht nur im DZM angezeigt, wie hoch du drehen solltest ?
Oder hat der tatsächlich da einen Drehzahlbegrenzer, dass Du nichtmehr höher drehen kannst ?
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #13

Martins_3BG

Ich persönlich lasse es zum Anfang auch immer etwas ruhiger angehen, ziehe sogar die ersten Gänge meines Benziner im kalten Zusand nicht höher als 2000/Umin.
Wenn man es dann trotzdem mal macht, weil man es eilig hat, schadet es dem Motor denke ich nicht.
Das ist eben wie bei allem im Leben ... manche Leute rauchen wie ein Schlot und werden 90 und manche leben gesund und machen mit 60 den Ar*ch zu 8)
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #14
powertoni

powertoni

Beiträge
1.398
Punkte Reaktionen
5
hi,
ich fahre die ersten 10-15 Km nie mehr als 2000U/min.
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #15

nalilord

Danke für eure vielen Infos, jetzt bin ich beruhigt ;-) Ich fahre auch immer so bei 2000 bis 2800u/min und schalte immer so schnell wie möglich in den nächsten Gang.

Hatte immer schon bedenken bei 2500upm da er auch ziemlich jault beim schalten und schwerfällig fährt (ist auch immer etwas lauter als sonst) wenn alles so kalt ist.

Auf Teperatur kommer er dann immer recht flott ca. 10km dauert es dann hat das Wasser so 80-90°C erreicht. Aber wie ist das dann mit dem Öl? Ihr seit euch da ja nicht so einig wie ich sehe *g* kann ich ihn dann schon langsam bis oder über 3000upm bringen?
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #16
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Fahr einfach die ersten 10 KM nicht über 2.800 Umdrehungen/Min.

Nach 10 KM isser warm genug und Du darfst ihn treten.
...im Sommer, wie im Winter. ;D

Und gut is :!:
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #17

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Also grundsätzlich muß man mal unterscheiden zwischen Diesel und Benziner.

Benziner werden schneller warm

Da ich TDI Fahre hab ich mir zur Regel gemacht (schon vor vielen vielen km) den Motor bis Anzeige Wasser 90 Grad nur bis halbe max. Drehzahl zu treiben.

Greez
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #18

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Hm, unser TDI (Pumpe Düse 115 PS) kam heute morgen kaum auf Temperatur. Die Temperatur ging nach mehreren Ortseingängen sogar wieder runter (auf reale 90° Kühlmitteltemperatur kam der gar nicht). *g*

Das war an unserem 35i auch so, nur hatten wir da keine Climatronic. Wenn die Temperaturanzeige wieder nach unten ging, dann wurde einfach die Heizung wieder ausgemacht.

Gruß WarLord
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #19
Kiff

Kiff

Beiträge
570
Punkte Reaktionen
0
@Schlumpi
Ich warte mal den Einbau der Öltemperaturanzeige ab.
Steht schon länger auf der Wunschliste :)

@tomtomd
Da hast du Recht :ja:
Aber du brauchst doch nicht zwingend hohe Drehzahlen zum fahren.
Ich brauche auch ca. 30 Minunten zur Arbeit und drehe die ganze Zeit über nicht höher.

@WarLord
Bei eurem 35i war wohl das Thermostat kaputt. Ist ja ein durchaus bekanntes Problem.
Bei eurem jetztigen würde ich da auch einfach mal drauf tippen.
 
  • Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? Beitrag #20

wagnerchristian

Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
WarLord schrieb:
Hm, unser TDI (Pumpe Düse 115 PS) kam heute morgen kaum auf Temperatur. Die Temperatur ging nach mehreren Ortseingängen sogar wieder runter (auf reale 90° Kühlmitteltemperatur kam der gar nicht). *g*Gruß WarLord

Ist bei meinem 3BG MKB AVB auch so ...
Die Temperatur geht bei kaltem Motor bei Lastbetrieb rauf und wenns dann mal bergab geht im Schiebebetrieb wieder runter. Wenn er mal auf Betriebstemp ist bleibt er aber dann auch dort. Thermostat ist geprüft und i.O.

Ist anscheinend bei den PD-Motoren so (hoher Wirkungsgrad, wenn wenig Diesel verbrannt wird kann auch nix heizen), aber das wurde in anderen Threads schon oft durchgekaut.

Um wieder zum Thema zu kommen. Ich bemüh mich auch, bis zur Betriebstemperatur Drehzahlen über 2000-2200 Upm zu vermeiden. Auf kurzen Strecken hab ich so immer meine liebe Not dass die Kiste warm wird. Hauptsache ICH erfrier nicht ;-) .


lg, Christian
 
Thema:

Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist?

Wie schnell fahren mit dem Passi wenn der Motor kalt ist? - Ähnliche Themen

Kühlwasser verlust über Ausgleichsbehälter: Schönen guten Tag, Da ich mir gerade nicht mehr weiter helfen kann und ich so ziemlich alles gewechselt habe was die ursachen sein können frage...
Kühlungsprobleme Was ist defekt ?: Hallo zusammen. Ich habe nun schon einiges per SUFU lesen können aber bin immer noch nicht schlauer geworden. zu meinem Problem : Ich fahre...
2,5tdi v6 akn fährt nicht schneller als 80 km / h: theverygreenhulk 3BG (B5) Themenstarter Hallo , habe bei meinem passat (bj 1999, akn)folgendes Problem. Wenn morgens Motor kalt , läuft er...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Temperaturanzeige schwankt, Motor stirbt ab, Passat AHU 1998: Hallo Ich hätte eine Frage ggf kann mir wer helfen. Habe einen Passat 3B2 BJ 1998 Motor AHU 1.9 TDI. 415 000 km Problem: Die Temperaturanzeige...
Oben Unten