vwtec
- Beiträge
- 24
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
habe folgendes Problem. Kraftstoffpumpe lief nicht mehr. Neue geholt und die alte raus. Dabei ist aufgrund der Konstruktion die nur mit Spezialwerkzeug zu behandeln ist, der Schnellverschluß beschädigt worden. Also zwei neue Kupplungsstücke geholt und bin davon ausgegangen in einer Stunde läuft er wieder.
Da sist drei Tage her. Seitdem versuchen wir, sind alles routinierte Handwerker die Kupplungsstücke aus dem Schlauch zu entfernen. Wobei sich die Frage stellt wenn die raus sind, wie kommen die neuen Kupplungsstücke in die Kraftstoffleitung. Die Krstlei. ist vom Aussendurchmesser so gross wie das Kupplungsstück.
Klar ist uns, dass ganze muss erwärmt werden um einen Schrumpfeffekt zu erwirken. Aber wie und womit am besten erwärme ich die Kastlei. da es sich hier um keinen normalen Schlauch handelt. Dieser ist, so kommt es mir vor mit Kunststoff überzogen.
Irgendwie hängen wir in der Luft. Gibt es eventuell Adaptertstücke die das ganze vereinfachen.
Danke und Gruß
vwtec
habe folgendes Problem. Kraftstoffpumpe lief nicht mehr. Neue geholt und die alte raus. Dabei ist aufgrund der Konstruktion die nur mit Spezialwerkzeug zu behandeln ist, der Schnellverschluß beschädigt worden. Also zwei neue Kupplungsstücke geholt und bin davon ausgegangen in einer Stunde läuft er wieder.
Da sist drei Tage her. Seitdem versuchen wir, sind alles routinierte Handwerker die Kupplungsstücke aus dem Schlauch zu entfernen. Wobei sich die Frage stellt wenn die raus sind, wie kommen die neuen Kupplungsstücke in die Kraftstoffleitung. Die Krstlei. ist vom Aussendurchmesser so gross wie das Kupplungsstück.
Klar ist uns, dass ganze muss erwärmt werden um einen Schrumpfeffekt zu erwirken. Aber wie und womit am besten erwärme ich die Kastlei. da es sich hier um keinen normalen Schlauch handelt. Dieser ist, so kommt es mir vor mit Kunststoff überzogen.
Irgendwie hängen wir in der Luft. Gibt es eventuell Adaptertstücke die das ganze vereinfachen.
Danke und Gruß
vwtec