Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ?

Diskutiere Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; @ all habe heute mit H&R telefoniert. Hatte denen doch die orig Federn zukommen lassen. Daran wollten sie prüfen/nachmessen, wie tief ihre...
  • Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ? Beitrag #21

flugtier

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
@ all

habe heute mit H&R telefoniert.

Hatte denen doch die orig Federn zukommen lassen. Daran wollten sie prüfen/nachmessen, wie tief ihre eigenen Federn gekommen sind.

Ergebnis:
VA = 38mm
HA = 35mm

Für 35er Federn ist das doch ganz ok - fand der H&R Mensch.
ABER:
Da ich ja schon von Werk mit 20mm Federn ausgerüstet bin, heisst das im Klartext

VA = 58mm
HA = 55mm

Nun sieht die Welt ganz anders aus und folgendes wird nun gemacht.

Ich soll H&R mitteilen, um wieviel mm mein Wagen an der VA und HA vom aktuellen Stand "Höher" kommen soll und für diese Werte werden für mich eigene, spezielle Federn produziert.

Bin dann nur noch gespannt, wie es mit den Einbaukosten aussieht.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.

Also ich bin über diese Lösung (auch wenn sie lange gedauert hat) erstmal zufrieden. :top:

Was sagt Ihr dazu?
 
  • Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ? Beitrag #22

kaschmidt

Beiträge
1.793
Punkte Reaktionen
0
Da kannste nicht meckern. Preis ist null komma nichts?
 
  • Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ? Beitrag #23

flugtier

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
So - alles erledigt. :D

H&R hat neue Federn produziert und auch den Einbau hat die Einbau- und Vermessungskosten hat Werkstatt direkt mit H&R abgerechnet.


Für mich zeichnet sich so auch ein (gutes, kulantes) Unternehmen aus.

BRAVO :top:
 
  • Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ? Beitrag #24
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Freue mich für dich. Was ich nicht verstehe:

Du hattest ab Werk 15 mm tiefer.
Du wolltest weitere 20 mm runter.
Du kaufst H&R mit 35 mm tiefer als Standard und liegst dann vorne 38 + deine vorigen 15 (hast dich oben vertan) also 53 mm tief.

Dann hat H&R dir einfach falsche Federn geschickt und könnte dir einfach nochmal 35mm Federn liefern, oder? Warum sollten sie eine Extra-Produktion machen müssen? Oder liege ich falsch und die 35 mm werden nicht im Vergleich zu den originalen Serienfedern gerechnet?

Oder hattest du vielleicht einfach KEIN 20 mm Fahrwerk ab Werk???

Und nochwas: Das Runterkommen kann m.E. nur am Weg von Achse (also Felgenmitte) bis Kotflügelkante korrekt gemessen werden, alles andere kann durch Reifengrösse, Reifendruck usw. variiert werden.
 
  • Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ? Beitrag #25

flugtier

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
@spacie

Die vom Hersteller (hier H&R) angegebenen Tieferlegung beziehen sich immer auf die Serienzustand, unabhängig einer bereits vorhandenen, eingebauten Tieferlegung.

Gebe Dir mit dem Nachmessen Recht, aber da ich bei mir immer an gleicher Stelle und mit gleichen Reifen gemessen habe ist der Bezug immer gleich. Der Reifendruck verhält sich zu der Strecke bis Kotflügelmitte fast schon unrelevant (gleicher Druck vorausgesetzt).

Jedenfalls kann ich nun wieder fahren, ohne gleich jedem Kanaldeckel ausweichen zu müssen.
 
  • Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ? Beitrag #26
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
flugtier schrieb:
@spacie

Die vom Hersteller (hier H&R) angegebenen Tieferlegung beziehen sich immer auf die Serienzustand, unabhängig einer bereits vorhandenen, eingebauten Tieferlegung.

Genau das meine ich. Mein Verdacht: Du hattest gar keine Tieferlegung, daher sind 38/35 mm durch H&R völlig normal.

flugtier schrieb:
Gebe Dir mit dem Nachmessen Recht, aber da ich bei mir immer an gleicher Stelle und mit gleichen Reifen gemessen habe ist der Bezug immer gleich. Der Reifendruck verhält sich zu der Strecke bis Kotflügelmitte fast schon unrelevant (gleicher Druck vorausgesetzt).

? Du widersprichst dir. Was hast du denn nun für Federn drin? "Spezial"federn mit 20/20 oder echte 35/35 ?
 
  • Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ? Beitrag #27

flugtier

Beiträge
40
Punkte Reaktionen
0
Nochmal und in sehr einfacher Ausführung:

Die Hersteller von Federn beziehen sich auf den originalen Wagen in Serienausstattung (und somit auch mit den Serienfedern)
Das orig. VW Sportfahrwerk ist eine Sonderausstattung, die extra geordert und auch bezahlt werden muss.

Mein Passat hatte diese Sonderausstattung und war somit 15mm tiefer.
Mit 35er Federn hätte er weitere 20mm tiefer kommen müssen/sollen.
Tatsächlich ist er aber weitere 38mm tiefer gekommen, was im vergleich zum Serienzustand mit Serienfedern eine Gesamttieferlegung von 53mm entspricht und dass war mir eindeutig zu tief.

So - ich hoffe, dass nun alle Unklarheiten beseitigt sind.

Nun habe ich Federn drin, die den Wagen, gemessen am Serienzustand (ohne VW Sportfahrwerk) ca 35mm tiefer legen.
 
  • Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ? Beitrag #28
spacie

spacie

Beiträge
877
Punkte Reaktionen
0
Das hatte ich schon verstanden.

Da aber H&R einfach die eigenen Federn gemessen und diese Daten nicht mit Werksfedern sondern mit deinen Federn verglichen hat, habe ich nur den Verdacht geäussert, dass du bei den gemessenen 35 mm Unterschied normale Werksfedern drinhattest und nicht wie versprochen die Sportfedern mit 15mm tiefer. H&R ist doch schon lange genug dabei um 50%ige Toleranzen ausschliessen zu können.
Das wäre zumindest eine logische Erklärung.

Wie dem auch sei, schön, dass er nun genau so tief ist, wie du ihn haben möchtest.
 
Thema:

Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ?

Wie ist die originale Standhöhe beim Var. 2,5 V6 TDi ? - Ähnliche Themen

40mm FK Federn für 2,5 V6 TDI => 70-80mm tiefer??!: Hallo Leute, bin neu hier und habe gleich erstmal ein unschönes Problem: Habe mir vor kurzem für meinen Passat 3B / 2,5 V6 TDI / Bj. 2000 /...
Oben Unten