wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis

Diskutiere wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Mein Problem: Mein 1.8T Variant hat echte Probleme über 215 lt. Tacho zu kommen, bei leichtem Gefälle kommt er auf 220, früher waren durchaus 230...
  • wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis Beitrag #1

Rengering

Mein Problem:

Mein 1.8T Variant hat echte Probleme über 215 lt. Tacho zu kommen, bei leichtem Gefälle kommt er auf 220, früher waren durchaus 230 lt. Tacho auf gerader Strecke drin. Außerdem läuft er im Stand gelegentlich unrund, präzise, er hat ab und zu (selten) einen einzelnen Ruckler. Im warmen und kalten Zustand. Auch wenn ich elektr. Verbraucher (zB. Fensterheber) zuschalte, kann ich denn Ruckler provozieren.
Es ist nur ein einzelner Ruckler, am Drehzahlmesser nicht zu sehen.
Die Leerlaufdrehzahl liegt bei 800 U/min.
Auch ein Phämomen, wenn ich ihn kalt starte rasselt der Motor (die Ventile) ca. 2 sec.sehr deutlich, nur beim Kaltstart. Die Ventile sind immer mit einem leichtem klackern zu hören, der Freundliche meint, das wäre normal?
Außerdem rasselt eine kleine Dose direkt hinter dem Motor, früher nur nach dem Start, jetzt immer.
Dazu die Aussage des Meisters: das ist nicht weiter bedenklich.
Das ist wohl eine Art Ventil um nicht verbrannten Sprit wieder dem Motor zuzuführen.

Noch als Info, ca. 15 tKm nach der letzten Durchsicht habe ich die Kupplung wechseln lassen und bei der Gelegenheit gleich den Ölstand prüfen lassen, es mussten 0,2 Liter aufgefüllt werden, das ist sehr wenig, oder? Kann das stimmen?
Als Öl wird nur das 0-W30 verwendet, ich fahre nur Super, achte immer auf warm- und kaltfahren und bin auch sonst ehr selten ein "Raser". Fahre in der Regel nicht schneller als 150 - 160 Kmh. Das Auto ist Bj. 2000 mit ca. 106 tKm.

Nun würde mich brennend interessieren, was los sein könnte, ich habe bei meiner VW Werkstatt sowieso den Eindruck, das man den sagen muß was kaputt ist, von selbst finden die nichts, bzw. machen nichts.

Danke für alle Hilfe,

Matthias
 
  • wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis Beitrag #2
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hallo Rengering,


Ich hatte vor meinem jetzigen Passi 3BG TDI, sehr lange einen Passi 1.8T und habe somit leider auch sämtliche Probs mit dem 1.8T durch... :?

Das Prob mit der mangelnden Leistung (V max.) an deinem 1.8T kann evtl. ein altersschwacher Luftmassenmesser (LMM) sein.

Auch ein Austausch des Pop off Ventils und auch das N75 Ventil, bringen deinen Passi bestimmt wieder zu seinen ursprünglichen Kräften zurück. siehe auch hier -> http://www.meinpassat.de/forum/t4863.html

Natürlich kann auch ein genaues überprüfen, der gesammten Ansaug/Ladeluftstrecke auf undichdigkeiten nicht schaden.

Deine beschriebenen sporadische Ruckler vom Motor kannte ich an meinem damaligen Passi 1.8T auch. Diese Zündaussetzer konnte ich, durch den Wechsel der Zündkerzen (originale VW Kerzen mit 3 Masseelektroden) beheben.

Das rasseln der Dose hinter dem Motor ist die Sekundärluftpumpe. Diese kann im kalten zustand des Motors, ab einer gewissen Laufleistung schon mal etwas lauter werden. Sollte aber wie bei deinem Passi, (Dauerrasseln) ausgetauscht werden.

Dein Ölverbrauch mit 0,2 L./15000 Km. ist sehr gut :top: und absolut unbedenklich. Kritisch wird es erst ab einem Ölverbrauch von 1 L./2000 Km. Weniger Ölverbrauch ist immer besser.

Der Ölverbrauch an meinem damaligen 1.8T war bei ca. 0,5 L./15000 Km.
Auch ist der Ölverbrauch sehr von der Fahrweise abhängig und erhöht sich leicht beim öfteren ausnutzen der Höchstgeschwindigkeit.

Zu deinem Freundlichen kann ich nur sagen, es gibt auch sehr gute freie Werkstätten. Diese sind preisgünstiger und arbeiten oftmals besser.
Empfehlenswerte freie Werksätten haben meistens eine gute Mundprobaganda. Da sollte man sich evtl. in seinem Bekanntenkreis etwas umhören...



MfG
Sunny



Ps.: Glückwunsch zu deinem 1. Beitrag :top: und natürlich herzlich willkommen im schönsten Forum im www. :)
 
  • wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis Beitrag #3

Rengering

Hi Sunny,

ganz herzlichen Dank für die nette Begrüßung!
Ich bin schon ein wenig auf Motor-Talk unterwegs gewesen, aber dieses Forum scheint für meine Wünsche besser geeignet zu sein.

Danke natürlich auch für Deine umfassende Antwort, sie hat mich schon sehr erleichtert, weil es , wie es scheint, nicht unbedingt große Fehler die Ursache sein müßen.

Konntest Du das deutliche Ventilgeräusch bei Deinem 1.8T auch feststellen?

ich hatte vor dem Passat einen alten Benz 124 T-Modell (war nach einem Jahr echt froh, das ich mir den Passat kaufen konnte) und mit dem bei einem "Freien", damals auch ganz zufrieden.

Dann war ich mit dem Passi nochmal da, bei einem neuen Mechaniker, der nur Quatsch erzählt hat. So bin ich doch lieber ersteinmal wieder zu VW.
Allerdings will ich den Passi bis min. 200 tKm fahren und da ist es er Sinnlos akribisch ein VW-Scheckheft zu führen, mal sehen.

Vielen Dank nocheinmal!!!

Matthias
 
  • wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis Beitrag #4

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Hi

ich hab seit 07/04 auch nen 1,8T. Gebraucht vom Händler Top gepflegt (scheckheft) mit 113TKM.

Hab schon beim besichtigen ein rasselndes Geräusch aus dem Bereich der Spritzwand vernommen. Der Händler meinte aber er wüsste nicht was das ist und verwies auf ein evtl. loses Blech.

Nach 2 Monaten war ich dann bei nem Kollegen und der meinte das klänge nach nem defekten Lager. Mein VW Händler sagte dann das ist der Kettenspanner der Nockenwellenkette. Ich also zu dem Händler hin und das machen lassen. Musste allerdings noch die Kette mit gemacht werden.

Das könnte bei dir auch sein. Ansonsten ist der Tip mit dem Luftmassenmesser sicherlich nicht schlecht. Ansonsten kannst du die Zündtrafos noch in Betracht ziehen.

Versuch doch mal folgendes:

Batterie für min. 15-30 Minuten abklemmen. Dadurch werden alle Fehler in den Fehlerspeichern gelöscht.

Dann zu deinem :) fahren und deine Drosselklappe neu einstellen lassen. Wenn das/die Problem/e weiterhin auftritt/treten kannst du ja direkt vor Ort die Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen. Dann weist du Bescheid.

MfG

DFF
 
  • wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis Beitrag #5
Sunny

Sunny

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Hi Rengering,

das mit dem Ventilrasseln sind die 20 Hydrostößel der Ventile.

Dass diese Hydrostößel nach einem Kaltstart für ein paar Sek. lauter rasseln ist völlig normal.
Wenn das rasseln der Hydrostößel bei normaler Betriebstemperatur von Wasser und Öl (90 °C) wie bei dir ganz oder fast weg ist, ist alles im grünen Bereich.

Wie auch schon der_fette_fuerst zum Teil geschrieben hat, macht die Verbindungskette der Nockenwelle im hinteren Bereich des Zylinderkopf auch immer leise Geräusche das aber nicht bedenklich ist.

Wenn die Zündtrafos/Zündspulen defekt sind, hat man sehr starke Zündaussetzer und dein Passi ruckelt und bockt wie ein alter Esel.
Der Schwachpunkt an den Zündspulen ist ein zerbrechender Keramikisolator im inneren der Zündspule.
Da du ja über sehr leichtes ruckeln berichtet hast glaube ich nicht, dass die Zündspulen bei deinem Passi defekt sind.




MfG
Sunny
 
  • wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis Beitrag #6

der_fette_fuerst

Beiträge
419
Punkte Reaktionen
0
Leise Geräusche ist gut ;) Bei mir hat die richtig radau gemacht und man konnte sich so richtig schön vorstellen wie das Ding da rumschlackert. SOOOOOOO laut war das bei mir. Aber jetzt ist RUHE

MfG

DFF
 
  • wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis Beitrag #7

Rengering

Hi Sunny und hi der_fette_wurst (abgefahrener Name ':D' ),

ersteinmal ganz dickes Danke für euere Tips!

Ich fahre diesen Monat noch zum "Freundlichen" um TÜV und AU machen zu lassen. Jetzt weiß ich wo ich ihm das Messer auf die Brust setzten muß! Ich lasse die Sachen mal genau prüfen und werde sehen wie kompetent er das macht, dann werde ich entscheiden ob ich wieder zu meinem Schrauber fahre oder doch noch ein bischen bei der VW-Vertragswerkstatt bleibe.

Immer genug Straße unter dem Reifen wünscht euch:

Matthias
 
Thema:

wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis

wichtige (für mich) Fragen an die 1.8T Profis - Ähnliche Themen

1.8t AWT rasselt bei Start und wenn er warm ist im Standgas: Hallo, mein 1.8t AWT (141.000 Km) hat schon seit mehreren Monaten dass er rasselt beim starten. Ist dann aber gleich weg. Es tritt auch nur nach...
1.6 AHL startet manchmal schlecht und keine Leistung: Hallo, erstmal will ich mich mal eben kurz vorstellen, wie es sich gehört :) Mein Name ist Lukas und ich komme aus dem wunderschönen Nordhessen...
Sporadisches Startproblem 1.8T: Hallo, ich suche Hilfe bei folgendem Problem. Bei meinem Passat 1.8T (2001) leuchtet seit längerem die gelbe Abgas- bzw. Motorleuchte und...
Kaltes Wetter - 1.8T springt nicht an: Wie sich nun herrausstellte ist das Problem mit meinem 1.8T AWT Wetterabhängig. Wenn es kälter als +8°C wird kommt es vor das er während der...
LMM defekt? Bitte um Hilfe! V*G-C*M Werte vorhanden! Update!: Greetz, habe folgendes Problem mit meinem Passi (1.8T, ANB, MJ.2000): nach dem starten des Motors läuft er wie eine EINS. Wird er warm, fängt er...
Oben Unten