Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ?

Diskutiere Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi zusammen ! Ich bekomm ja bald meinen Passi, habe aber vom Werk aus keine AHK bestellt, weil mir das zu teuer ist (750,- :eek: ) Jetzt hab...
  • Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? Beitrag #1

djtechno

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen !

Ich bekomm ja bald meinen Passi, habe aber vom Werk aus keine AHK bestellt, weil mir das zu teuer ist (750,- :eek: )

Jetzt hab ich beim netten Auktionshaus was gefunden, siehe hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?viewItem&category=14762&item=7917731321

und dazu auch ein wenig im Forum gestöbert, scheint echt empfehlenswert zu sein. Nun meine Fragen:
1) Wie sieht die Vorbereitung in der Stoßstange da unten aus ? gibts da so ne Art Sollbruchstelle oder wie muß ich mir das vorstellen ? oder ragt die AHK bei angebautem Zustand drunter hervor ? habt ihr evtl. Bilder davon ?
2) Ist der Einbau sehr schwierig ? Hab 2 Bekannte Autoschrauber an der Hand mit Hebebühne und so, das dürfte doch gehn oder ??
3) Ich hab gehört, das eine abnehmbare AHK auch abgenommen werden muß, wenn man nix dranhängt, sonst kann es sein, das man eine Mitschuld bekommt, wenn einem da einer draufrasselt oder so...!? (o.k. gehört eher in Recht, aber passt halt auch hier...).

Danke schonmal für Eure antworten...!!
Greetz, DJ T. 8)
 
  • Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? Beitrag #2
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Der Einbau einer AHK ist relativ einfach. Stoßfänger abmontieren, alten Prallträger entfernen. Von oben ist ein Loch wo Du suchen must, dort ist etwas Lack drauf, von unten Unterbodenschutz entfernen. Wichtig ist nacher wieder Unterbodenschutz aufbringen. AHK einführen, festschrauben (Drehmoment beachten). E-Satz verbauen und anschließen. Es gibt für die AHK extra einen Styropor 3B9 807 251 A für 6,15. Diesen würde ich verbauen. Der dient für die Stabilität vom Stoßfänger. Stoßfänger wieder verbauen.
Wenn Du eine Hebebühne und einen Helfer hast ist der Einbau in zwei Stunden erledigt. Die AHK sieht man im abgebauten zustand nicht.

Melde Dich mal bei dem Verkäufer und sage einen schönen Gruß vom Uwe Lutsch. Dort haben wir mal eine Sammelbestellung gemacht.

Gruß Lutschi
 
  • Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? Beitrag #3

djtechno

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
danke für die schnelle Antwort Lutschi :top:

Hört sich ja wirklich net so schwer an,..und wie gesagt, die beiden
schrauben sehr oft an allen möglichen Autos rum , von daher.

Gut, dann werd ich beim freundlichen nochmal das Styro-Teil bestellen und die AHK bei ebay abgreifen :D (knapp 300 Euronen für ne abnehmbare ist ja echt n`Witz !).
Aber ist MEIN Verkäufer auch DEIN Verkäufer, beim dem ihr die Sammel-Best. gemacht habt ? weil, anderer Shop und so... :?:

evtl. hat ja noch einer Bilder von dem Teil an- und abgebaut..
 
  • Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? Beitrag #4
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
Wenn ich mich nicht irre hatten wir damals 260 Euro bezahlt. Ich habe gerade mit ihm Telefoniert. Du kannst Du AHK Westfalia für 262 Euro incl. Versand bekommen. Den rest machen wir aber per PN.

Ich schau mal ob ich ein Bild hab.

Gruß Lutschi
 
  • Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? Beitrag #5
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
@ Lutschi: Wieder mal super beschrieben, nun steht mein Entschluss entgültig fest, ich baue mir auch selbst eine ein!!! (Du hast Post, hab auch Interesse)

In der Artikelbeschreibung heisst es, dass die Anschlüsse über Adapter erfolgen? Bedeutet das, dass man einfach die Stecker mit den Rückleuchten verbindet? Das wäre ja easy... :)

EDIT Dank Lutschi hab ich mir heute die AHK für 262 €uroen incl.Versand bestellt. Billiger kann mal wohl nicht rankommen... Mein Schwiegerpapa war begeistert... Dann brauch ich mir nicht immer seinen E270 CDI zu leihen... Na ja vielleicht war das mit der AHK doch keine so gute Idee... :D
 
  • Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? Beitrag #6

RT66

Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Hallo djtechno,
>>3) Ich hab gehört, das eine abnehmbare AHK auch abgenommen werden muß, wenn man nix dranhängt, sonst kann es sein, das man eine Mitschuld bekommt, wenn einem da einer draufrasselt oder so...!? (o.k. gehört eher in Recht, aber passt halt auch hier...).<<
Das halte ich für unwahrscheinlich, aber es gab bei verschiedenen Fahrzeugen wie zB.Peugeot 307 die Auflage eine abnehmbare kuppl. zu verbauen und diese bei nichtgebrauch abzunehmen, damit das Kennzeichen nicht verdeckt ist.
Mit der Westfalia hast du eine gute Wahl getroffen, Vw verbaut diese ja auch als Original.
Läst sich leicht einbauen, ich hatte es auch ohne Hebebühne geschaft.
Gruß Reiner
 
  • Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? Beitrag #7
Lutschi

Lutschi

Moderator
Beiträge
3.664
Punkte Reaktionen
0
@djtechno

Deine eBay Auktion ist ein anderer Verkäufer.

@Bigmurdock

Durch die Erhöhung der Stahlpreise sind die AHK´s auch teurer geworden. Aber erst wurden sie billiger und dann wieder teurer. Was für ein Logik :roll:

Gruß Lutschi
 
  • Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? Beitrag #8

djtechno

Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
@lutschi:
Du hast Post :D
Sorry, ich hatte immer nur in den Thread im VW-Allgemein-Teil gelesen, da steht der auch noch drin, wieso eigentlich ?
Nur, da kamen halt keine Antworten mehr,..da hab ich zum Glück nochmal hier gesucht...?
Ich hatte seinerzeit da reingepostet, weil ich auch alle andere AHK-Threads da gefunden hatte,..

@Bigmurdock
na, da können wir uns ja zusammentun, wenn´s um Fehleranalysen geht, hm ?
Ich hoffe nur die Jungs von VW kommen langsam in die Strümpfe und ich krieg den Wagen zur AHK auch :lol:

Greetz, DJ. T.
 
  • Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? Beitrag #9
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
@ djtechno: Also ich hab gestern abend bei unserem Stammtisch noch mit zwei Leuten gesprochen, die sich die Westfalia auch nachgerüstet haben. Und da kann man wohl echt nicht viel verkehrt machen. Die haben mir das so gut erklärt, dass ich mir die ganze Arbeit auch als Büromensch zutraue!!! Muss mir nur noch nen Drehmomentschlüssel besorgen und warten bis die AHK da ist. *freu*

Will sie am 11.09. einbauen und werd mal berichten, wie es geklappt hat!
 
  • Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ? Beitrag #10
Bigmurdock

Bigmurdock

Beiträge
2.243
Punkte Reaktionen
3
Jetzt ist es als geschafft!!!!! Nach 4 Stunden (ok, es geht auch schneller) hab ich nun endlich meine AHK angebaut. Das schwierigste war eigentlich die Kabel verlegen, ohne die ganze Kofferraumverkleidung abzubauen. Aber mit meinen kleinen Bürofingern hab ich es geschafft.
Allerdings ist sie nur zu 99,9 % fertig, da der Adapter für den Strom vom hinteren Zigarettenanzünder nicht passt... Da muss ich am Montag nochmal telefonieren... Aber so freut es mich, denn abgenommen sieht man NIX... :)
 
Thema:

Westfalia AHK Automatiksystem - Einbauerfahrung, Bilder ?

Oben Unten