Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik

Diskutiere Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo. Nachdem ich nun schon viele Beiträge interessiert gelesen habe, die sich mit Umbauten im Innenraum beschäftigen (W8 Innenleuchte...
  • Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik Beitrag #1
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Nachdem ich nun schon viele Beiträge interessiert gelesen habe, die sich mit Umbauten im Innenraum beschäftigen (W8 Innenleuchte, Blinkerkomfortmodul, LED Umrüstungen und dergleichen), möchte ich auch gerne meinen Wagen noch etwas erweitern bzw. modifizieren.
Leider kenne ich mich mit der Fahrzeugelektronik kaum aus (weiss wohl wo die Sicherungen sitzen...aber dann hört es auch schon fast auf :( ). Daher meine Frage: Kann mir irgendjemand von Euch ein Buch, einen Link im Internet oder ähnliches zum Thema "Fahrzeugelektronik für Einsteiger" empfehlen? Wo und wie komme ich am besten an Schaltpläne? Und welche Grundausstattung an Werkzeugen benötige ich (Spannungsprüfer, Lötkolben, etc.)? Wer kann da günstige Geräte empfehlen?
Vielen Dank schonmal!!
Gruß,
Guido
 
  • Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik Beitrag #2

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Also Stromlaufpläne findest du hier: http://mitglied.lycos.de/passatpage/
Für die W8-Leuchte benötigst du kein spezielles Werkzeug.
Ein Multimeter (am besten Digital) zum messen von Strom, Spannung und Widerständen ist bei derartigen Umbauten (vor allem mit LEDs) sehr hilfreich. Die gibts z.B. bei Conrad recht günstig.
Vielleicht findest du hier noch etwas Hilfe:
http://www.galaxy21.net/passat/guides/index.htm

Ansonsten gilt bei der Fahrzeigelektrik: Nichts ändern, wenn du nicht genau weißt, was du tuts. Anleitungen von Leuten "die sich mit sowas auskennen" (oder das zumindest vorgeben ;)) helfen da.
 
  • Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik Beitrag #3
passiOn

passiOn

Moderator
Beiträge
1.109
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank für die schnelle Antwort und die Links. Auf deiner Seite bin ich übrigens vorher schonmal gewesen. Sieht gut aus! Und den LED Rechner finde ich sehr praktisch :)
Dann werde ich jetzt mal bei Conrad etwas stöbern und die umfangreichen Links durchklicken.
Gruß,
Guido
 
  • Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik Beitrag #4

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Wenn du ein Ladengeschäft in der Nähe hast, ist Conrad schon praktisch, da du gekauftes Zeug, was nicht passt, ohne Probleme zurückgeben kannst (sofern einigermaßen unbenutzt). Außerdem ist Conrad meist günstiger als z.B. Reichelt. Aber vergleichen sollte man trotzdem. Ich habe ein Ladengeschäft von Conrad in der Nähe und da kommen bei den anderen immer noch die Versandkosten hinzu. Und im Laden kann ich mir das Zeug auch mal anschauen, bevor ich es kaufe.
Achte beim Lötkolben darauf, dass die Spitze nicht zu "klobig" ist. Am besten ist eine Temperaturgeregelte Lötstation... die leider auch gut kostet.
 
  • Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik Beitrag #5

Krümelmonster

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
eine möglichkeit ist wenn kein Conrad in der Nähe, ist elv auch unter gleichnamiger internetadresse. Sind bei einigen Dingen deutlich günstiger als Conrad.
Gruß
Stephan
 
  • Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik Beitrag #6

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Also Conrad ist meistens um einiges teuerer als Reichelt, vor allem wenn mann Stecker, Kabel oder andere Teile sucht, da gibt es einen ziemlichen Preisunterschied:

z.B.
IDE Kabel Conrad: 5,95 Euro Reichelt: 1,75
MINI ISO auf 2*Chinch Conrad 10,5 Euro Reichelt 8,50
Batterie CR2032 (für die FB) Conrad 2,40 Reichelt 0,45

usw.

Reichelt liefert sehr schnell, fast immer vollständig u. man bezahlt. z.B. per Bankeinzug.

Wenn man mehre Artikel braucht, dann lohnt sich die Bestellung bei Reichelt, u. mit sowas wie Batterie für die FB (oder den Fahrradtacho) kann man bei Reichelt richtig Geld sparen. OK, für einen Stecker ist Conrad um die Ecke praktischer!
 
  • Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik Beitrag #7
schote

schote

Moderator
Beiträge
5.285
Punkte Reaktionen
5
@Tom
welches multimeter kannst du von conrad empfehlen?
 
  • Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik Beitrag #8

Tom

Beiträge
1.446
Punkte Reaktionen
0
Da du keine Präzisionsmessungen durchführen willst und sicher auch den Geldbeutel etwas schonen, solltest du darauf achten, dass es die wichtigsten Werte Messen kann:
Strom & Spannung (Gleich-&Wechsel-) in verschiedenen Bereichen (z.B. 2V, 20V, 250V 1000V...)
Widerstände sowie Diodenmessung und evtl. auch Transistorenprüfer (PNP-NPN). Manche bieten noch eine Möglichkeit Kondensatoren zu messen.
Ich kann dir nix konkretes sagen, da mein MG von Westfalia ist (war ein Geschenk und tut seinen Dienst).
 
  • Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik Beitrag #9

crasy666

Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Hi,

kann mich Tom nur anschliessen, Du brauchst wahrscheinlich kein Megagerät.

Habe mal bei Conrad gestöbert:

Conrad link

kostet 20 Euro u. hat eine Automatische Bereichtswahl, d.h. Du musst z.B. bei Wiederständen nicht wissen, wie gross er ist, er wählt automatisch die beste Anzeige, bei Spannungen etc. ist es das Gleiche. Der Preis ist auch ok drunter gibts zwar auch was, da kannst Du ja mal bei Conrad unter Messtechnik Multimeter Digital schauen
 
Thema:

Werkzeuge und Tipps zum Thema Elektronik

Oben Unten