Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben?

Diskutiere Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, habe einen Motorschaden beim TDI 66KW AHH. Da diese Maschine nicht leicht zu bekommen ist, stellt sich die Frage, ob in meinem Passat...
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #1

anmont

Hallo,

habe einen Motorschaden beim TDI 66KW AHH. Da diese Maschine

nicht leicht zu bekommen ist, stellt sich die Frage, ob in meinem

Passat 3B BJ 1999 auch ein Motor mit anderem Kennbuchstaben passt.

Gruß
anmont
 
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #2
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Normal sollte der 66/90 AHU baugleich sein von der Hardware.
 
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #3

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
Was hat den dein AHH Motor?
 
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #4

anmont

Die Maschine hat auf einem Zlinder nur halbe Kompression,

hat auch schon 202.000 gelaufen. Der Zylinderkopf ist noch o.k.
 
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #5

tdiler2

Beiträge
3.658
Punkte Reaktionen
0
202 ist nicht viel .Meiner hatte 227 runter ohne Probs.
ZDK ist 100 % dicht????
 
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #6

anmont

ZDK ist dicht. Liegt wohl an einem Kolben, welcher im Zylinder viel

Spiel hat. Der Fehler trat plötzlich auf - habe den Wagen abgestellt.

Beim nächsten Start lief er nur noch auf 3 Zylindern. Habe den

ZDK abgebaut und das Spiel am Kolben festgestellt. Ich könnte evtl.

neue Kolbenringe einsetzten, weiss aber nicht ob sich das bei

der Laufleistung noch lohnt.
 
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #7

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Lampe schrieb:
Normal sollte der 66/90 AHU baugleich sein von der Hardware

Da würde noch eher der AFN passen, da der AHH schon VTG Lader (VNT 15, genauso wie AFN) und Sputterlager hat.

Wenn man also Einspritzpumpe (11mm Hochdruckteil), Düsenhalterkombinationen, und Motorsteuerung vom AHH an den AFN schraubt, hat man wieder einen AHH.......

Beim AHU wirds nicht so einfach, denn da könnte man zwar den Block weiterverwenden, müsste aber den Lader oder die Motorsteuerung umbauen, oder mit einer nicht optimalen Ladedruckregelung fahren.

Der AFN Block ist auch dank Sputterlager, und anderer Koben mit 13mm Feuersteg der robustere :wink:

mfg Nebelwerfer
 
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #8

anmont

Danke für die Auskünfte

Gruß

Andreas
 
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #9
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nebelwerfer_TDI schrieb:
Da würde noch eher der AFN passen, da der AHH schon VTG Lader (VNT 15, genauso wie AFN) und Sputterlager hat.

Wenn man also Einspritzpumpe (11mm Hochdruckteil), Düsenhalterkombinationen, und Motorsteuerung vom AHH an den AFN schraubt, hat man wieder einen AHH.......

Beim AHU wirds nicht so einfach, denn da könnte man zwar den Block weiterverwenden, müsste aber den Lader oder die Motorsteuerung umbauen, oder mit einer nicht optimalen Ladedruckregelung fahren.

Der AFN Block ist auch dank Sputterlager, und anderer Koben mit 13mm Feuersteg der robustere :wink:

mfg Nebelwerfer

Kolben Block Teilenummer vom AHU/AFN/AVG sind gleich, gerade der AHH hat ne andere Nummer? Kurbelwelle hat bei allen die selbe Nummer, Pleuellager oben unten sind AHU/AHH gleich. AFN/AVG anders. Anlaufscheiben sind "standardisiert", sprich keinem Motor speziell zugeordnet. Pleuelstangen wieder bei allen selbe Nummer, Pleuelbuchse einzeln auch für alle die selbe Nummer. Ich bin jetzt etwas verwirrt. :?
 
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #10

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Kolben Block Teilenummer vom AHU/AFN/AVG sind gleich

also im tdituning.at Forum haben wir jemanden (Henrik) der schon mal (auch Blockkomponenten) auf AFN umgebaut hat. Der meinte dass die AHU Kolben von *****(weiß ich nicht mehr) sind, und 11mm Feuersteg haben, und die AFN Kolben von Mahle sind, und 13mm Feuersteg haben.


Kurbelwelle hat bei allen die selbe Nummer

angeblich schon, konnte es leider nicht überprüfen, da einem Normalsterblichen AKTE leider nicht zur Verfügung steht :cry: :tonque:

Pleuellager oben unten sind AHU/AHH gleich

sicher? also soweit mir bekannt, haben alle VTG Motoren Sputterschalen (zumindest oben), damit sie mit dem Drehmoment bei geringer Drehzahl dank VTG Lader klarkommen; dürfte aber wirklich egal sein, da mein VTG Umbau auch nach 1200km mit 1,45 Bar und ohne Sputterschalen noch lebt....

AFN/AVG anders. Anlaufscheiben sind "standardisiert", sprich keinem Motor speziell zugeordnet. Pleuelstangen wieder bei allen selbe Nummer, Pleuelbuchse einzeln auch für alle die selbe Nummer. Ich bin jetzt etwas verwirrt.

wenn anmont bei seinen 66kW bleibt, würde rein mechanisch sogar ein AAZ (55kW TD) oder sogar ein 1Y (44kW SD) Block reichen......sind (wie man an meinen Umbauten sieht) eh alle überdimensioniert :D (was man von den Zylinderkopfschrauben nicht behaupten kann :evil: )

Es ging mir primär darum, dass man, wie du in einem anderen thread mal erkanntest, dass Wastegate und VTG nicht ohne etwas Aufwand austauschen kann...... und wenn er einen AHU Komplett mit allem drum und dran nimmt, bekäme er Probleme, weil Pumpen- und Verdichterkennfeld des AHH STG nicht passen...
 
  • Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Nebelwerfer_TDI schrieb:
also im tdituning.at Forum haben wir jemanden (Henrik) der schon mal (auch Blockkomponenten) auf AFN umgebaut hat. Der meinte dass die AHU Kolben von *****(weiß ich nicht mehr) sind, und 11mm Feuersteg haben, und die AFN Kolben von Mahle sind, und 13mm Feuersteg haben.

Alles möglich, ich kann immer nur das wiedergeben, was meine Unterlagen preisgeben. Und da ist Block+Kolben usw die selbe Teilenummer :)


Pleuellager oben unten sind AHU/AHH gleich

sicher? also soweit mir bekannt, haben alle VTG Motoren Sputterschalen (zumindest oben), damit sie mit dem Drehmoment bei geringer Drehzahl dank VTG Lader klarkommen; dürfte aber wirklich egal sein, da mein VTG Umbau auch nach 1200km mit 1,45 Bar und ohne Sputterschalen noch lebt....

Laut Teilenummer gleich, ja. Aber das kann dann beim Bestellen auch wieder anders sein, weil da gibt man dem MKB mit an, evtl sind die Materialien dann etwas anders.
 
Thema:

Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben?

Wer kennt sich aus mit Motorkennbuchstaben? - Ähnliche Themen

AFN auf 1.9 TDI PD AVF umbauen: Hallo, ich habe einen Audi A4 B5 Bj 1999 mit dem 1.9 TDI 110 PS AFN. Da ich nun einen Motorschaden haben udn der Wagen zu schade zum Schlachten...
Problem Turbolader: hallo ich brauche mal eure Hilfe, ich fahre einen VW Passat 3b5 variant 1,9 tdi 110 PS bj 1999 folgendes Problem der Anschluß von der ÖlLeitung...
Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
3C5 Variant DSG 6-Gang - Kupplung tauschen: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr 2006 140 PS 2.0L Km: 300.000...
Passat Variant B6, 3C5 - Kupplug wechseln - Teilenummer gesucht: Hallo in die Runde! Es geht um meinen Passat Variant B6, 3C5 6 Gang DSG Motor: BMP Getriebecode: HXS Typ: 02E Baujahr: 2006 140 PS 2.0L Km...
Oben Unten