Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb??

Diskutiere Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo, ich habe meine Recherchen zum Thema DVB-T im (bewegten) Auto vor einiger Zeit abgebrochen, da von Alpine, passend zu unseren übrigen...
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #1

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe meine Recherchen zum Thema DVB-T im (bewegten) Auto vor einiger Zeit abgebrochen, da von Alpine, passend zu unseren übrigen Geräten, ein DVB-T-Tuner zum Jahreswechsel angekündigt wurde :D

Allerdings kribbelt es unter meinen Fingern für eine "Übergangslösung", da in Hamburg ab dem 08.11. DVB-T in den Regelbetrieb geht :lol: :lol: und der Test von den Diversity-DVB-T-Tunern in der aktuellen Car&HiFi mein Interesse auch erneut geweckt hat. :razz:

Wer hat schon funktionierende DVB-T-Lösungen im Passat?? Welche Antennen und welche Receiver wurden verbaut?? Bis zu welchen Geschwindigkeiten funktioniert DVB-T im bewegten Auto (im Test der Car&HiFi bis 150 Km/h mit Zwei-Wege-Diversity und bis 180 Km/h mit vier-Wege-Diversity)?? Gibt es Probleme mit "digitalen Bildeinfrierungen" auch in Ballungsgebieten mit guter Empfangslage??

Macht mal bitte Eure Meldungen :roll:
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb??

Anzeige

  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #2

citysprinter

Beiträge
138
Punkte Reaktionen
0
Erfahrungen im Auto nicht, nur zu Hause. Aber da bewegt sich auch nichts und somit reicht eine Antenne :)

Aber was mich mal interessieren würde, wie läuft das mit Kanalsuche / Senderwechsel?
Normalerweise werden die ja abgespeichert, was im Auto ja nur bedingt Sinn macht. Solange man sich um den Sendeturm herum bewegt, ändert sich dabei ja nichts, aber sobalb ich zum nächsten Turm komme, kann ja die Belegung schon wieder komplett anders sein.

Enrico
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #3
Tom9210

Tom9210

Beiträge
1.556
Punkte Reaktionen
0
thema hatten wir doch schonmal,
werde nach dem 08.11, ausführlich berichten.
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #4

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi,

thema hatten wir doch schonmal,

ja, die Themen stammten auch überwiegend von mir :D , allerdings kam damals nichts "Vernünftiges" dabei heraus (Suche habe ich zuvor natürlich wieder benutzt.... :D ) und es hatte bis dato keiner eine Diversity-Lösung verbaut gehabt :wink:
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #5

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
:D :D schubs :D :D
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #6

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hat denn schon einer eigene Erfahrungen (mit welchen Antennen) mit Diversity-Receivern im Auto gemacht. Den Bericht in der Car&HiFi kenne ich schon... :D
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #7

passat.1

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
habt ihr schon etwas heraus bekommen wegen den passenden Antennen dafür???mfg
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #9

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ja und?? Wenn Du den Beitrag ganz gelesen hättest, wäre Dir sicherlich aufgefallen, dass ich genau in diesem thread auch meine Fragen (ohne befriedigende Antworten... :? ) gestellt habe. Dort übrigens mit dem gleichen Name "art-audio".... :D
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #10

olly250

Mein Thema wurde leider geschlossen ich finde leider keine Antwort in der Suche die mir weiterhilft.:(

Hat denn noch niemand geschafft dvb-t mit einem Digipal oder änlichem Receivern stabil wärend der Fahrt in Bertieb zu nehmen ?

Mich interessiert vor allem mit welchen antennen und wo diese platziert sind. :idea:
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #11

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo olly250,

ich habe gestern Deinen (geschlossenen :( ) thread gelesen und will dann mal hier antworten:

Es gibt Berichte von DVB-T-Usern, die auch mit einem "normalen" Heimreceiver während der Fahrt, allerdings meistens bei niedrigen Geschwindigkeiten :? , ein Empfang hinbekommen haben. Allerdings ist dieser störanfällig und nicht sehr stabil :( .

Dein Technisat Digipal 1 ist ein guter Receiver, aber er ist für den Heimbetrieb bzw. im stehenden Campingmobil ausgelegt. Der Digipal 1, wie auch andere Receiver wie der Kathrein UFD 570, Smart Traveller etc., haben zwar einen 12 Volt-Anschluss und auch noch meistens ein rausgeführtes IR-Auge, aber sie sind definitiv nicht für den Betrieb im fahrenden Auto ausgelegt (auch wenn einige Verkäufer bei Ebay einem das weiß machen wollen :D :D ).

Für den Betrieb im Auto sind Diversity-Receiver mit Schaltungen, die zwischen zwei und mehreren Antennen hin- und herschalten konzipiert. Die Diversityschaltungen sind ebenso wie früher beim analogen PKW-TV auch notwendig für höhere Geschwindigkeiten bzw. bessere Empfangsleistungen in Randgebieten. Du findest einen Test (und grundlegende Infos) von mehreren Diversity-Receivern in der Car&HiFi 12/04 oder 01/05. Die bisherigen Nachrüstreceiver sind wie der der Visteon und seine Derivate :D (z.B. Maxxline, CarTFT) Zwei-Wege-Diversity-Receiver. Die Werksnachrüstboxen von DB/BMW/Audi von Grundig/Fuba sind schon Vier-Wege-Diversity-Lösungen, wo m.E. auch der Trend hingehen wird :wink:. Von Alpine stehe ein Diversity-Receiver in den Startlöchern (...und darauf warten wir als Alpine-User :roll:, allein schon wegen der bequemen Bedienung über unser Ai-Net-Monitorradio und die vorhandene Alpine-Fernbedienung :D ).

Die einfachen und dementsprechend natürlich auch günstigeren "Heimreceiver-Varianten" ohne Diversity-Schaltungen ermöglichen in gut versorgten Gebieten zwar einen Empfang im Stand und manchmal auch störungsfrei bei geringen Geschwindigkeiten (es gibt sogar vereinzelte Meldungen bis 120 Km/H :eek: ), sind aber auf Dauer unbefriedigend... :cry:

Richtwerte für max. mögliche Geschwindigkeiten in sehr gut versorgten Gebieten:
Zwei-Wege-Diversity: bis 160 Km/H
Vier-Wege-Diversity: bis 180 Km/H

Die derzeit günstigste Variante für Diversity DVB-T im Auto kommt von CarTFT für einen Zwei-Wege-Diversity-Receiver inklusive Antennen. Der Receiver ist wahrscheinlich ein OEM-Modell des testbewährten Visteon-Tuners :D. CarTFT hat den Preis für das Komplettsystem gerade von 398 auf 349 Euro gesenkt. Schaust Du hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38781&item=4520910306&rd=1&ssPageName=WDVW Eine Bericht zu der Qalität dazu findest Du auch im Digitalfernsehen-Forum, von einem der zuerst mit einer DVB-T-Karte für das Notebook angefangen hat und dann auch das CarTFT-Angebot umgestiegen ist.... :wink: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=60571&highlight=auto

Hoffentlich kostet der (hoffentlich) bald erscheinende Alpine Diversity-Receiver nicht >600-800 Euro, ansonsten könnte ich bei dem CarTFT-Angebot auch noch schwach werden... :razz:
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #12

olly250

@art-audio.

Erst einmal recht herzlichen Dank für deinen toll ausgeführten artikel das was genau das was ich gesucht habe. :respekt:

Aber ich werde wohl erstmal den Digipal behalten sooo of gucke ich ja nun auch nicht :D

weißt du oder vielleicht jemand anders wo es aktive Scheibenantennen gibt ?
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #13

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo olly250,

Du findest über die Suche beim Goggel :D einige Anbieter von aktiven Scheibenantennen, z.B. Visteon, MaxxLine etc. Einfach mal suchen... :wink:
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #14

passatv6tdii

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
0
Habe mir heute einen DVD-Player gekauft (BOSS 3000B) und werde ihn bei Gelegenheit in der MAL verbauen. Der Händler hat mir in seinem Touareg DVB-T Empfang vorgeführt. Absolut spitze und stabiler Empfang, selbst auf der Autobahn bei Tempo 140 (zwischen Köln und Bonn).
Verbaut hat er bei sich einen Eastern SE860T, bei dem 2 aktive Antennen für die Seitenscheiben im Lieferumfang enthalten sind: http://www.eec.com.tw/e/e3-DVB-T-860.htm
Die Firma Meyerhoff in Brühl bei Köln hat gerade den Generalvertrieb für Deutschland übernommen. Die ersten Geräte sollen in 10 bis 14 Tagen reinkommen und 249.- € kosten http://www.video-mobile.de
Werde hier berichten, wenn es bei mir soweit ist.
Gruß,
Ingo.
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #15

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #16

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ist mir alles relativ egal, denn für uns wird es der Alpine sein und das lange Warten wird spätestens ab der Messe Sinsheim belohnt werden :D:

tuet200dvb.jpg

...ob das Gerät wirklich so aussehen wird, ist wohl nicht ganz geklärt :(

Beschreibung Alpine TUE-T200DVB:
• Mobiler DVB-T Tuner
• 2-Tuner Diversity System
• Automatische Suche
• DVB Audio & Video (stereo)
• Integrierter CI slot für kostenpflichtige Programme
• EPG / Videotext
• Tele Text
• 2 RCA-Steckverbinder für Audio-/Videoeingänge
• EPG (Electronic Program Guide)
• 4-Kanal-Antennen-Diversity
• Mehrsprachige Bildschirmanzeige
• Inklusive Fernbedienung

Schaun mer mal was da kommt... :D
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #17

alien2020

Beiträge
1.671
Punkte Reaktionen
0
hey sven

wahrscheinliche UVP ???

mfg tobias
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #18

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi Tobias,

ich habe noch keine Informationen für die Preise. Aber der Alpine wird sicherlich kein Schnäppchen, wie die alten analogen TV-Tuner damals auch. Dafür hat man an den Sachen und deren Qualität auch Freude über Jahre und Jahrzehnte.... :D Sinnvoll ist der DVB-T-Tuner wahrscheinlich sowieso nur für Alpine-Besitzer wegen der AI-Net-Steuerung, ansonsten gibt es ja auch diverse andere Geräte :wink:
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #19

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also der Alpine DVB-T-Tuner ist seit Sinsheim auf dem Markt, die uVPE beträgt (wie erwartet) satte 699 Euro :wink: Der wird es bei uns langfristig werden... :D

Frage: Wer hat mit anderen DVB-T-Diversity-Tunern (inbesondere dem Visteon) hier im Forum Erfahrungen gemacht?? Welche Antennen verwendet Ihr?
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #20

Günnibär

Hi Sven,

habe selbst einen Visteon M1 DVB-T Tuner bei mir im Passat eingebaut und kann nur berichten das er im Großraum Hannover/Braunschweig hundertprozentig läuft :top: !
Bild und Ton sind bis Tempo 160 km absolut OK!
Habe als Antennen die Originalen von Visteon verbaut.

Schönen Abend noch und Gruß
Günter
 
Thema:

Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb??

Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? - Ähnliche Themen

DVB-T für Nicht-MFD??: Hallo, in unserem nächsten Auto soll der analoge Alpine TV-Tuner mit den vier Diversity-Antennen DVB-T weichen. Für Werksnavi-Benutzer von...
Oben Unten