Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb??

Diskutiere Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? im Navigation & Multimedia Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Günter, vielen Dank für Deinen Bericht. Auf so etwas habe ich gewartet :lol: Ich liebäugele auch noch mit dem Visteon M1 (derzeit für 355...
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #21

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo Günter,

Hi Sven,

habe selbst einen Visteon M1 DVB-T Tuner bei mir im Passat eingebaut und kann nur berichten das er im Großraum Hannover/Braunschweig hundertprozentig läuft !
Bild und Ton sind bis Tempo 160 km absolut OK!
Habe als Antennen die Originalen von Visteon verbaut.
vielen Dank für Deinen Bericht. Auf so etwas habe ich gewartet :lol: Ich liebäugele auch noch mit dem Visteon M1 (derzeit für 355 Euro) und dem CarTFT, der anscheinend ein OEM-Produkt vom Visteon ist und inklusive zwei Scheibenantennen (bzw. Aussenantennen ohne Aufpreis) für 349 Euro erhältlich ist...

Sind die Original-Visteon-Antennen aktive Innen-/Scheibenantennen??
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #22

Günnibär

Hallo Sven,

genau für den Preis 355€ + Antennen 129€ habe ich es auch gekauft!
Die Visteon Antennen sind aktive Scheibenantennen :razz: !!
Über was für einen CarTFT berichtest du da??
Beabsichtige nämlich selbst noch einen TFT für die hinteren Sitze einzubauen (bin gerad auf der Suche und kann mich nicht entscheiden :roll: ).

Bis denne
Günter
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #23

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo Günter,

ich meinen diesen hier: http://www.cartft.de/catalog/il/450

Das Bild zeigt noch den älteren Single-Tuner, in der Beschreibung ist aber schon der aktuelle Dual-Tuner drin. Er kostet "nur" 349 Euro inkl. zwei aktive Scheibenklebeantennen. Ich habe gestern mit dem Vertrieb und dem Techniker aus München darüber gesprochen und bekomme hoffentlich bald eine Adresse/Telefonnummer in Hamburg von einer Firma, die Mercedes damit nachträglich ausrüstet. Angeblich sollen die den Visteon auch verbaut haben und sogar mit dem CarTFT noch bessere Ergebnisse erzielt haben, aber das erzählt jeder Vertrieb.... :D. Allerdings gibt es im Forum von http://www.digitalfernsehen.de durchaus positive Erfahrungen mit dem Teil :wink:. Wenn ich den CarTFT DVB-T-Tuner selbst in Hamburg vorgeführt bekommen habe, melde ich mich wieder....
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #24

Geckoscream

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Habe den DVB-T Tuner von Zenec verbaut, funktioniert tadellos. Bin der Meinung das die von Visteon, Cartft und Zenec die selben sind, sehen auf jeden Fall gleich aus!
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #25

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hi Geckoscream,

Bin der Meinung das die von Visteon, Cartft und Zenec die selben sind, sehen auf jeden Fall gleich aus!
:D :D
Hier ist das Ergebnis meiner Recherchen (und Kaufentscheidung) dazu über (die restlichen) drei Seiten bei den Klangfuzzis nachzulesen:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=1556&start=45
Die Bedienungsanleitungen sind übrigens auch die gleichen :clowm:

Ich habe mir auch neuen Diversity-Tuner CarTFT/Seform DVB-T09 (baugleich zum Visteon-Chipsatz und mit der Ausstattung des größeren Visteon M2 :D) mit zwei aktiven Fensterscheibenklebe-Antennen bestellt und mir das Gerät zurvor in HH vorführen lassen. :wink: Der Preis war heiß... :D

Was hast Du für den Zenec bezahlt und was für Antennen hast Du dazu genommen (Preis)?

Laut Händler ist unser Receiver gestern in die Post gegangen, so dass er heute oder morgen eintreffen müßte.... :lol: Ich bin gespannt.
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #26

Geckoscream

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Also bezahlt habe ich 370 Euro, aber mit Beziehungen. Antenne habe ich zwei klebe Antennen. Leider ist das DVB-T Netz bei uns noch nicht so besonders ausgebaut, aber in Lübeck und auf der Autobahn in der Nähe von Lübeck funktioniert es tadellos.
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #27

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Sind die 370 Euro ohne Antennen oder komplett?

Meine Schmerzgrenze für ein "Nicht-Alpine"-Produkt als "Übergangslösung" war 300 Euro für ein neuen Diversity-Tuner mit zwei Aktivantennen und voller Händlergarantie und ich habe sie auch nur minimal überschritten.... :D War aber auch ein Sonderpreis :wink:
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #28

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

die "Übergangslösung" CarTFT-Diversity ist nicht final verbaut worden (es waren nur die Scheibenklebeantennen drin :wink:), aber wir haben seit gestern abend den neuen Alpine DVB-T-Diversity-Empfänger TUE-T200DVB mit den Alpine Zubehör-Diversity-Scheibenklebeantennen (Hersteller: Wittenberg) verbaut und die erste "Testfahrt" verlief ausserordentlich gut... :D

Der Alpine ist zwar sehr teuer (Diversity-Tuner 700 Euro und die Scheibenklebeantennen 75 Euro ), aber das Ergebnis ist sehr gut und kein Vergleich mehr zu den alten analogen TV-Tunern (wir hatten jahrelang einen Alpine TUE-T012 mit Vier-Wege-Diversitay verbaut gehabt).

Hier sind weitere Infos nachzulesen: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?p=116916#116916
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #29

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
So ich hab auch mit dem Gedanken gespielt einen DVB-T Tuner einzubauen.
Nachdem ich aber hier das Forum durchstöbert habe denk ich das ich das mal lasse...
Is bei mir erstens noch nicht verfügbar und zweitens soll ja der Empfang scheisse sein...
Und stimmt das das Sat.1 und Pro7 da gar ned mitmachen wollen??

MFG
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #30

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Nachdem ich aber hier das Forum durchstöbert habe denk ich das ich das mal lasse...
Is bei mir erstens noch nicht verfügbar und zweitens soll ja der Empfang Sch#%&§ sein...
wenn Du nicht im Empfangsgebiet wohnst, macht es natürlich keinen Sinn :roll:

Der Empfang ist gut, er ist erheblich besser als der alte analoge TV-Empfang, das ist gar kein Vergleich :top:, allerdings braucht man für den mobilen Empfang auch solches Equipment und keine 49 Euro-Camping-Box von Ebay :?.

Und stimmt das das Sat.1 und Pro7 da gar ned mitmachen wollen??
das hängt sicherlich ab von dem Senderangbebot Deiner Region, in HH und Umgebung wird Sat.1 und Pro7 seit über einem Jahr gesendet

Für den mobilen Empfang ist DVB-T im Vergleich zu dem alten analogen TV-Empfang ein echte Revolution :D, aber bitte auch mit aktuellen Diveristy-Receivern, die dafür optimiert sind :wink:
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #31

winky666

Beiträge
2.044
Punkte Reaktionen
0
Wo kann mann den wirklich aktuellst nachforschen ob der Empfang möglich ist...
Vielleicht gehts ja mitlerweile...
MFG
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #34

gika4motion

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
ich hab auch anfangs überlegt ob ich mir nen receiver überhaupt zulegen soll. aber dann hab ich auf der dvb page was gelesen das im herbst 2006 der sendebetrieb in pfarrkirchen (25km weg von mir) gestartet wird, österreich zieht dann ende 2006 nach indem es in allen landeshauptstädten den sendebetrieb aufnehmen will.
da der receiver nicht teuer war, risikier ich es einfach mal das ich evtl. keinen empfang habe, aber ich komme eh öfter in dvb empfangsbereiche :D

übrigens : welche antenne nutzt ihr, fixeinbau oder magnet ? was ist besser ?
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #35

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
zwei aktive Scheibenklebeantennen :wink:

Die Antennen und ihre Montageorte (möglichst mindestens 4-5 cm vom Blech weg) sind auch sehr wichtig, da gibt es beachtliche Unterschiede.
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #36

art-audio

Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Kleiner Nachtrag:

ich habe noch zwei ältere Bilder von unserem ersten festen DVB-T-Einbau auf der Pixum-Seite gefunden:

DVB-T-Diversity-Antennen bei Pixum Bild 1
DVB-T-Diversity-Antennen bei Pixum Bild 2

Diese Antennen sind mittlerweile wie auch der Diversity-Tuner ausgebaut und durch Alpine DVB-T-Equipment ersetzt worden. Die Alpine-Antennen (Hersteller Wittenberg) sehen komplett anders aus und funktionieren mit dem TUE-T200DVB hervorragend :D. Such´mal nach aktiven Wittenberg-Antennen für DVB-T, es sind dereit wohl mit die besten... :wink:
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #37

franki3b

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0
Nu isses bei mir auch soweit. Da ja mla wieder die Formel 1 Saison begonnen hat, :D :D will ich mir nun auch DVB-T in den Passi bauen. Ich nutze das DVB-T nur im Stand.

Ich wollte mir diesen Reveiver verbauen.

Da es für den Betrieb im Stand ist, wollte ich Euch fragen, welche Antenne ich am besten verwende. Bei meinem Variant sind die hinteren Scheiben ab B-Säule mit Folie beklebt

Danke
 
  • Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? Beitrag #38

gika4motion

Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Hi.
Es gibt Neuigkeiten bezüglich DVB-T.

Habe mir ja den Receiver aus e.... gekauft, kostete 69euro, dachte ich mir das ding wäre sowieso schrott und ich hätte keinen empfang.

Ich habe das DVB-T zwar bis jetzt nur in der Wohnung mal getestet (wohne ca. 2km von der deutschen grenze weg) und konnte schon 17 programme klar sehen. u.a pro7,sat1,rtl,vox....
auch die sonderfunktionen wie teletext und epg funktionieren einwandfrei.
habe zum empfang lediglich die mitgelieferte magnetantenne verwendet.

Laut der DVB-T Abdeckung dürfte es eigentlich bei uns in Braunau gar nicht gehen.

Wollte das nur mal loswerden, falls sich jetzt der eine oder andere in Österreich so ein ding einbauen will.

werde es die woche mal ins auto einbauen und mal ausgiebig testen.
 
Thema:

Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb??

Wer hat schon DVB-T im Passat in Betrieb?? - Ähnliche Themen

DVB-T für Nicht-MFD??: Hallo, in unserem nächsten Auto soll der analoge Alpine TV-Tuner mit den vier Diversity-Antennen DVB-T weichen. Für Werksnavi-Benutzer von...
Oben Unten