Welches Oel???

Diskutiere Welches Oel??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo Bei mir leuchtet schon etwa 2 wochen die gelbe oellampe. ich habe heute den stand kontrolliert und es fehlt tatsächlich was .unter dem...
  • Welches Oel??? Beitrag #1

dr'basler

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Bei mir leuchtet schon etwa 2 wochen die gelbe oellampe.
ich habe heute den stand kontrolliert und es fehlt tatsächlich was .unter dem tiefen strich.

ich habe einen 3bg j.g. 2001. kein longleife.

welches oel muss ich reinschütten. 0W-40, oder 10W-40. syntetik oder teilsyntetik. wäre um hilfe dankbar. ich muss das heute nach 16.00uhr machen, sonst habe ich 1 woche wieder keine zeit mehr. danke

gruss dr'basler
 
  • Welches Oel??? Beitrag #2

SieMone_3B

:eek: Du fährst 2 Wo mit leuchtender Öllampe durch die Gegend?
icon_ohmygod.gif
icon_ohmygod.gif


Himmel!
Naja, du muß das reinkippen welches schon drin ist natürlich, genau das selbe. Hast du kein Schild drin? Ist das bei dir nicht irgendwo eingetragen worden? Sonst da nachfragen der den letzten Ölwechsel gemacht hat!

Ich kann dir erzählen was passiert wenn du das falsche reinkippst.
Motorschaden, Teermotor 1500€ saubermachen kostet (ich wars nicht :oops: ) Hab ich anfang des Jahres mitgemacht.

Und sieh zu! Wenn das Lämpchen schon leuchtet, kann sein das dann schon zu spät ist und du kein Öldruck mehr hast. Ich würd mich mal beeilen mit dem auffüllen. Gut ist das sicher nicht!
 
  • Welches Oel??? Beitrag #3

Martins_3BG

Welche Vorschriften das Oel erfüllen soll, steht auch im Bordbuch.
 
  • Welches Oel??? Beitrag #4

SieMone_3B

Ja gut, aber es git ja verschiedene die man nehmen kann und die da drin sein können. Ich hatte immer 5W - 40 drin, dann hat mir der :) das letzte mal 10W - 40 reingekippt bei den letzten 2 wechseln :flop: (mußte alle 1000km zum Wechsel) So, wenn der nächste reg. Wechsel ansteht kommt wieder 5W - 40 rein. Besser is das.

Du kannst teil- oder vollsynthetik drin haben, ist egal, darfst du nur nicht mischen. So wie mir das erklärt wurde.
 
  • Welches Oel??? Beitrag #5
Passat V6 4x4

Passat V6 4x4

Beiträge
1.343
Punkte Reaktionen
1
5W-40 ist bei mir Standart, aber was hat du eigentlich für einen Benziner oder Diesel, da gibt es nehmlich auch noch Unterschiede.
 
  • Welches Oel??? Beitrag #6

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Stop, der Unterschied von Voll- zu Teilsyntetisch ist nicht zu vernachlässigen. Vollsyntetische Öle neigen viel weniger zu Ölschlamm und -kohlebildung und verhindern Ablagerungen an den Kolbenringen. Ich habe auch anfangs immer gedacht, dass die Unterschiede nicht so groß wären, aber ich wurde eines besseren belehrt. Viele Schäden, die an der Mechanik auftreten können durch gute Öle (gut muss nicht teuer bedeuten!) verhindert werden.
Die 5W40 Klasse ist schon die richtige für deinen Motor, allerdings gibt es gerade in dieser Klasse die gravierensten Unterschiede bei der Ölqualität. Die meisten Öle dieser Klasse sind HC-Öle und es gibt ein paar Teilsyntetiköle. Die vollsyntetischen dieser Klasse sind selten, aber gut, sie haben außerdem den Vorteil, dass sie bis zum nächsten Ölwechsel kaum ausdünnen und daher optimalen Verschleißschutz auch bei hochtouriger Fahrweise garantieren.

Ich habe anfangs immer von Liqui Moly das "Synthoil High Tech" empfolen, bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass der Zulieferer von Liqui Moly dieses auch selbst vertreibt.
Das Datenblatt kann hier eingesehen werden:
http://www.meguin.de/images/pdf/id_16.pdf

Dieses kann sehr günstig hier erworben werden:
http://www.oilportal.de/pd1767546830.htm?defaultVariants=search0_EQ_5%20L_AND_{EOL}&categoryId=5

Wer weiter Infos wünscht, einfach Fragen! Ich habe mir das 60l Fass gekauft und das bisher nicht bereut.
Wer bei dem Preis nicht das vollsyntetische wählt, der ist selbst schuld!
Gruß Christoph
 
  • Welches Oel??? Beitrag #7

V6Rambo

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ich habe bei Ebay Motor Up und Prep Up im Bundle gekauft für nen Hammerpreis. Zuerst habe ich Prep Up verwendet als Motorspülung, danach habe ich Vollsynthetiköl hineinwechseln lassen und den Rest mit Motor Up aufgefüllt. Das Zeug ist echt spitze!

Zur Zeit fahre ich Castrol Forumla RS 0w40 und bin sehr zufrieden.
 
  • Welches Oel??? Beitrag #8

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Das Castrol RS 0W40 hatte ich auch eine ganze Weile drin. Nach dem Wechsel muss ich jedoch feststellen, dass ich jetzt weniger Ölverbrauch und einen saubereren Motor habe (zumindest das was man vom Öleinfülldecken aus sehen kann). Beim Preis von über 40€ für das Castrol (5l) und nur 17€ für das Menguin (ebenfalls 5l) würde ich jedoch nie mehr zum Castrol, welches nach meiner Erfahrung sogar schlechter ist greifen. Die Viskosität bei 100°C ist beim Castrol deutlich schlechter, der Vorteil liegt aber darin, dass es bis -63°C Flüssig vorlieg!
Gruß Christoph
 
  • Welches Oel??? Beitrag #9

SieMone_3B

Es geht hier ja nicht um den Ölwechsel an sich und welches Öl mand a nehmen sollte....
Sondern er will ja Öl nachfüllen. Und da muß man halt aufpassen!! Und schon wissen was drin ist, und wie man hier schon wieder sieht ist das immer untrschiedlich, jeder hat da sein eigenes Mittel. Deswegen wollte ich damit zum Ausdruck bringen kann man das nicht so pauschal sagen, welches er reinkippen darf, sondern sollte sich erkundigen bei dem der den letzten Ölwechsel gemacht hat, welches Öl drin ist. Wenn derjenige das nicht irgendwo drangeschrieben hat, bei mir hängt ein Schlidchen da vorn irgendwo dran wo alles draufsteht, wann welches Öl von wem gewechselt wurde und wann der nächste Wechsel ist ;-)
 
  • Welches Oel??? Beitrag #10

jessi

Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
Also ich würde mir mein Bordbuch schnappen und schauen welche Ölfreigabenummern drinn stehen.

Dann Öl und Filter selber kaufen ab damit zur Werkstatt dem netten Werkstattmenschen ein paar Euros für einen Ölwechsel in die Hand drücken und fertig .

Dann hast du frisches ÖL sammt Filter und bist auf der sicheren Seite .
 
  • Welches Oel??? Beitrag #11

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Klar, er kann sich ohne Probs ein besseres reinleeren. Muss halt der Norm entsprechen.

Gruß WarLord
 
  • Welches Oel??? Beitrag #12

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
WarLord schrieb:
Klar, er kann sich ohne Probs ein besseres reinleeren. Muss halt der Norm entsprechen.

Gruß WarLord

Das denke ich auch!
 
  • Welches Oel??? Beitrag #13

dr'basler

Beiträge
136
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Ich habe in der Betr. anleitung die Nummer gefunden und anschliessend im Servicebuch geschaut welches oel reinmuss, anschliessend gekauft und 1.5 liter nachgegossen. alles paletti.

Mir gings nur um das richtige oel,dass mit dem wo drin ist "harmoniert".

aber meine werkstatt brauch nur das Castrol TXT und das seit jahren.jedenfalls weiss ich das jetzt.

gruss dr'basler
 
  • Welches Oel??? Beitrag #14

vadiker

Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
hi alle,

weist jemand wegen 5w-30 ÖL? Bei ATU wurde es mir streng untersagt (1997, 2.8 4motion) :(((
 
  • Welches Oel??? Beitrag #15

WarLord

Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
0
Hm, das wäre mir persönlich im oberen Temperaturbereich zu dünn. Ich würd vollsynthetisches 5W40 oder 0W40 nehmen.

Gruß WarLord
 
  • Welches Oel??? Beitrag #16

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Kann mich dem nur anschließen, gerade im Sommer bei ab und zu auch mal sportlicher Fahrweise kann es nicht schaden etwas mehr Reserve bei der Schmierfilmstabilität zu besitzen.
Aber gerade in der 5W40 Klasse sind die Unterschiede am gravierensten, am besten mal das Datenblatt durchgehen und bei Fragen einfach posten!
 
Thema:

Welches Oel???

Welches Oel??? - Ähnliche Themen

Jaulen, heulen, wummern, ruckeln 1,8T AEB Passat 3B: So hier nun im richtigen Bereich: Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, ist der Umbau von 1,6AHL auf 1,8T AEB in...
Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Startprobleme 101 PS TDI PD: Hallo an alle, wenn mein Passat mal etwas länger als ein/zwei Tage steht, springt er nach dem Start für etwa eine Sekunden an, läuft unruhig für...
öl-flecken: hallo zusammen! Heute, als der Passat (ein 1.8er, ADR) nicht in der Garage stand, sah ich auf dem boden einen nicht kleinen Ölfleck... na gut...
Oben Unten