Welches Öl - Longlife ?

Diskutiere Welches Öl - Longlife ? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; hallo, kann ich in meinen 115 PS PD passi auch ein longlife öl für 506.01 einfüllen ? in der bedienungsanleitung steht ich soll 505.01...
  • Welches Öl - Longlife ? Beitrag #1

unnamed

Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
hallo,

kann ich in meinen 115 PS PD passi auch ein longlife öl für 506.01 einfüllen ?

in der bedienungsanleitung steht ich soll 505.01 verwenden.
welche marke von öl verwendet ihr so ?

hat jemand erfahung mit dem öl: BP Visco Special V in 5W-40 ?

danke
werner

p.s. ich hab natürlich auch die suchfunktion verwendet, aber keine treffer erziehlt ?!?!
 
  • Welches Öl - Longlife ? Beitrag #2

Manuel A4 TDI

NEIN

LONGLIFE ÖL kann in nicht Longlife Motoren schwere Schäden anrichten!

Dieselmotorenöl BP Visco Special V SAE 5W-40 Spezielles Hochleistungs-Dieselmotorenöl BP Visco Special V wurde unter Verwendung von Grundölen spezieller Synthesetechnologie entwickelt, um die Anforderungen der neuen VW TDI-Motoren mit Pumpe/Düse Einspritzsystem zu erfüllen. BP Visco Special ist auch in Otto-Viertaktmotoren hervorragend einsetzbar. BP Visco Special V bietet:
Höchstmöglichen Motorenschutz durch stabilen Schmierfilm selbst unter extremen Betriebstemperaturen.
Hervorragendes Kaltstartverhalten und schnelle Durchölung des Motors bei Temperaturen bis -30° C.
Exzellenten Schutz vor Verschleiß
Optimierte Hoch- und Tieftemperaturviskosität ergibt einen verringerten Kraftstoffverbrauch und dadurch verringerte Emissionen.
BP Visco Special V übertrifft die internationalen Leistungsnormen ACEA A3 und B3, API SJ / CF. Es ist namentlich freigegeben von VW nach 500 00, 505 00 und 505 01, sowie Mercedes-Benz Blatt 229.1.

Gruß

Manuel
 
  • Welches Öl - Longlife ? Beitrag #3

unnamed

Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
kann ich eigentlich den herstellern trauen wenn die öle die vw norm erfüllen.

oder glaubt ihr es gibt doch qualitätsunterschiede zw. shell, bp, castrol usw. ??

hätte bei e*** eine auktion gesehen, wo man das shell für 7 euro bekommt, handelspreis 19 euro - da muss man doch zuschlagen, oder ???

w.
 
  • Welches Öl - Longlife ? Beitrag #4

Manuel A4 TDI

Wenn das Öl die vorgeschriebene Norm 505.01 erfüllt ist es eigentlich egal welcher Hersteller!

unnamed schrieb:
hätte bei e*** eine auktion gesehen, wo man das shell für 7 euro bekommt, handelspreis 19 euro - da muss man doch zuschlagen, oder ???
w.

Das ist immer noch teuer, der normale 4Liter Kanister ist bestimmt günstiger, oder?

Welches Öl meinst Du den!

Ich fahre seit ich Autos habe immer Mobil1, weil ich da ziemlich günstig drankomme!

Gruß

Manuel
 
  • Welches Öl - Longlife ? Beitrag #6
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
dazu habe ich auch noch eine Frage:

ein PD ohne Longlife braucht 505.01 (5W30)
ein PD mit Longlife braucht 506.01 (0W30)

kann ich aber in einen PD ohne Longlife auch das 506.01 reintun ?
 
  • Welches Öl - Longlife ? Beitrag #7

unnamed

Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
das wäre auch eine frage von mir gewesen,

aber soviel ich mitbekommen hab geht das nicht.

nicht abwärts kompatibel !

versteh ich zwar nicht, weil ja das öl besser sein müsste aber
kein 506.01 in 505.01 schütten. da gibts probleme ...


Achtung: Motoröle der Volkswagen-Normen 503.00, 506.00 und 506.01 sind aufgrund abgesenkter HTHS-Viskosität nicht rückwärts kompatibel und dürfen keinesfalls in Motoren von nicht für die WIV freigegebenen Baureihen eingefüllt werden.


Quellen: Audi, Skoda, VW,
Stand: Januar 2003,
kein Anspruch auf Vollständigkeit,

was bedeutet bitte HTHS-Viskosität ?

w.
 
  • Welches Öl - Longlife ? Beitrag #8
marc

marc

Beiträge
12.121
Punkte Reaktionen
11
Zitat

Bei der Diskussion über Longlife-Öle spielt jetzt ein dritter Viskositätswert eine bedeutende Rolle: die HTHS-Zahl. HTHS steht für High Temperature High Shear, also für hohe Temperaturen und hohe Scher-Beanspruchungen, wie sie in Lagerschalen von Motorwellen auftreten. Dieser Wert kennzeichnet die Schmierfähigkeit bei 150 °C in einem Spalt zwischen einem rotierenden Zylinder und dem Gehäuse. Gemessen wird das sogenannte Schergefälle, das sich als das Verhältnis von Spaltdicke zu Drehzahl definiert. Herkömmliche Motoröle haben einen HTHS-Wert über 3,5 mPas (Milli Pascal Sekunden).
 
  • Welches Öl - Longlife ? Beitrag #9

unnamed

Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
hab mal bei a*u geschaut was die öle so kosten.

das liqui-moli kostet die hälfte von shell od. castrol.
ist aber auch für 505.01 freigegeben.

wie kanns das geben ? ist da doch ein qualitätsunterschied, oder zahlt man eben für den namen ?

thx
w.
 
Thema:

Welches Öl - Longlife ?

Welches Öl - Longlife ? - Ähnliche Themen

ATJ mit Longlife?: Hallo, wahrscheinlich kommt das Thema zum 1000. Mal, aber vielleicht kann trotzdem jemand eine fundierte Antwort geben.... Ich fahre einen 3B 1.9...
passendes Öl für 1999er PD mit LL ohne DPF: Servus Mir geht es um das passende Öl für meinen Passat EZ 11/99, PD 116 PS, kein DPF, Longlife, laut Schild im Motorraum ist nach letzter...
Frage an die Motorölspezialisten: War heute bei ATU, um einen Ölwechsel durchführen zu lassen. Da ich mit dem Longlife II Öl nicht zufrieden war ( habe knapp 2,5 Liter auf 20000...
Welches Oel für nen 130 PS TDI PD mit Longlife?: Hallo Leute, jetzt habe ich schon ne ganze Weile die Such-Funktion angestrengt, aber immer noch keine Antwort auf die Frage: Ist es besser für...
Oben Unten