Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97???

Diskutiere Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen! Ich bräuchte mal dringend die Info welcher LMM in meinen Passat (1.8T) paßt. Der Freundliche hat mir erklärt daß es für mein...
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #1

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!

Ich bräuchte mal dringend die Info welcher LMM in meinen Passat (1.8T) paßt. Der Freundliche hat mir erklärt daß es für mein Baujahr (7/97) kein billiges Austauschteil gibt und möchte knapp 300 € dafür haben. Das ist doch ziemlich fett, oder? Nun habe ich gelesen daß es von Mercedes LMM's gibt die auch in den Passat passen und um einiges billiger sind. Allerdings ist da immer nur von TDI's die Rede. Gibt es auch einen LMM für den 1.8T? Ich bin beim Stöbern auf folgende Teilenummer gestoßen: A 611 094 00 48. Paßt der für meinen Motor? Wäre auch nicht schlecht wenn jemand einen Preis nennen könnte. Danke im voraus!

Gruß

Andre
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #3

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ja, von dieser Seite hab ich die Nummer. Mein MKB ist AEB. Jetzt ist der aber 2x aufgeführt. Einmal gibt es eine DC-Nummer und einmal nicht. Was nun? Wo versteckt sich denn der LMM? Damit man da mal die Originalnummer ablesen kann. Hab schon mal nachgeschaut, aber irgendwie nix passendes am Luftfilterkasten entdecken können. Ist der vielleicht im Luftfilterkasten? Ich weiß, blöde Frage, aber kenn mich da nicht so aus.
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #4

Uncle Diesel 4M

1.8T AEB (F >> 3B-WE175 000) (F >> 3B-WP150 000) 058 133 471 A/ 0 280 217 112 /A 611 094 00 48
1.8T AEB (F 3B-WE175 001>>) (F 3B-WP150 001>>) 037 906 461 C

@webandre, das in der zweiten Zeile vom AEB noch kein Alternativteil drin steht liegt wahrscheinlich daran, das den DC-LMM beim zweiten AEB noch keiner ausprobiert hat, und seinen Erfahrungsbericht an marc weitergeleitet hat.
Deinen LMM findest in dem Rohr, was vom Lufikasten Richtung Lader geht. Den sieht man schon wenn du die Lufikastenabdeckung weg machst.
Ist ein 5Poliger Stecker drauf, den abziehen in dem du die Verriegelung vorsichtig aufhebelst. Dann brauchst noch einen Sicherheits-Torx entweder als Bit für die Ratsche oder als Schraubendreher. Größe weiss ich nicht auswendig. Die zwei Schrauben heraus drehen, dann den LMM aus dem Rohr ziehen, evtl. vorsichtig mit nem flachen Schraubendreher drunterhebeln. Auf dem LMM findest dann verschiedene Nummern. Unter dem BOSCH-Schriftzug steht dann die Nummer die du dann in der Liste von marc vergleichen musst.
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #5

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Also bei mir ist links und rechts ein Stecker dran, also 2!!! Diese sind mit einer Metallklammer gesichert. Wenn man die Luftfilterkastenabdeckung weg macht ist es das einzige Teil was darin festgeschraubt ist. Allerdings sind es normale Achtkantschrauben, keine Torx. Auf dem Teil steht eine Bosch-Nr. 0227100211. Darunter ist ein Audi-Zeichen und dahinter steht die Nummer 4D0 905 351. Diese finde ich nicht in der Liste! Was nun???
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #6

Uncle Diesel 4M

@webandre, hab jetzt grad erst gesehen das du einen 97er hast. So wie ich dein letztes Posting interpretiere, ist bei deinem noch ein
Luft-mengen-messer und kein Luft-massen-messer verbaut. Dafür gibt es kein Alternativteil von DC. Den Unterschied zwischen Luftmengen und Luftmassen-messer dürfte dir die Suchfunktion erklären, da wurde schon öfters drüber diskutiert. Bei den LMM´s die auf marc´s Seite gelistet sind geht es ausschliesslich um Luftmassenmesser.
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #7

Gast

Die Nummer die Du nennst (4D0 905 351), ist von einer "Steuergerät-LeistungsEndstufe" 215,76Euro... Was ist das denn?? :D :D :D :D
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #8

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Sorry Jungs, bin ein bißchen blöd! :irre: Hab mir das falsche Teil angeschaut. Hab den Kasten mal aufgeschraubt und noch mal nachgeschaut und siehe da: Ich habe ihn gefunden! Ist die Nummer 0 280 217 112, also müßte das DC-Teil laut Liste passen. Aber wie kriege ich das Ding da raus? Oben im Kasten ist nur ein ganz kleines Loch, da kriege ich ihn nicht durch. Und den Deckel kann ich irgendwie nur leicht anheben, aber nicht ganz runtermachen da lauter Schläuche dranhängen. Muß ich das alles komplett abbauen? Das andere Teil ist übrigens nur eine Metallplatte die oben im Luftikastendeckel eingepreßt ist. Keine Ahnung was die bewirken soll. Aber was ist nun der Unterschied zwischen Luftmengen- und Luftmassenmesser? Habe nix dazu gefunden. Paßt es nun doch nicht, oder wie? Mein Gott, ist das kompliziert! :?
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #9

Gast

:D Naaaaaaaa siehste :D Luftmassenmesser=Hitzedraht (vorbeiströmende Luft kühlt den Draht je nach Menge der vorbeiströmenden Luft"masse", dadurch ändert sich der Widerstand im "Stromkreis" woraus das Steuergerät die Diesel/Benzinmenge berechnet)
Luftmengenmesser=Mechanische Stellklappe (elektromechanisch je nachdem und das einfach zu sagen, durch die Stellung der klappe wird Menge berechnet/eingespritzt)

Hoffe das war mal einfach+verständlich
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #10

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Also irgendwie ist heute nicht mein Tag! :( Hab mir den LMM von DC geholt und er paßt NICHT! Erstens ist er zu breit so daß man ihn nur gedreht hineinbekommen würde und zweitens hat er einen anderen Steckeranschluß mit 5 statt 4 Pins. Tolle Sache! Aber damit nicht genug! Nachdem ich den alten LMM wieder eingebaut hatte hat meine Kiste nun überhaupt keine Leistung mehr. Fühlt sich an wie 75 PS und das Pfeifen vom Turbolader ist auch nicht mehr zu hören. Die Fehlerdiagnose bei meiner Werkstatt ergab daß das Ladedruckregelventil N75 einen Defekt hat. Der Ausgang ist wohl offen oder so ähnlich. Verdammte Axt! Wie kann das sein? Ich hab doch nur den LMM aus- und wieder eingebaut. Wieso kann dadurch dieses blöde Ventil kaputtgehen? Also mir ist das echt zu hoch! Ach übrigens: Wenn einer Interesse an den Pierburg-LMM hat kann er sich gerne bei mir melden. Ist nagelneu und paßt wohl für die meisten TDI's.
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #11

Uncle Diesel 4M

Hallo, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Der Stecker von deinem Kabelbaum passt aber schon auf den Pierburg-LMM von der Form her, oder? Wenn ja sollte das schon passen. Kannst du mal ein Foto von deinem LMM-Rohr, dem ausgebauten original LMM und deinem Kabelbaumstecker machen? Entweder hier reinstellen oder mir per Mail schicken? Dann kann man eher sehen warum das nicht passt.
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #12

kermit_nc

webandre schrieb:
Ach übrigens: Wenn einer Interesse an den Pierburg-LMM hat kann er sich gerne bei mir melden. Ist nagelneu und paßt wohl für die meisten TDI's.
hallo,
vielleicht sollte noch darauf hingewiesen werden, daß dieser LMM keine freigabe für vw-motoren hat und somit die betriebserlaubnis des fahrzeugs erlischt. findige ebay verkäufer geben hinweise und anleitungen zum einbau ihres pierburg-LMM die als warnung aufgebaut sind um so potentielle kunden zu werben und gleichzeitig fein raus sind.
greetz mike
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #13

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
@Uncle Diesel 4M, der Stecker paßt definitiv nicht. Hat eine andere Form und 5 statt 4 Pins. Selbst der LMM paßt nicht in das Rohr, da er zu breit ist. Fotos kann ich jetzt leider keine machen, da der Wagen in der Werkstatt steht und ein neues N75-Ventil spendiert kriegt. Kriege ihn auch erst am Samstag wieder. Ich könnte nur ein Foto von dem Pierburg-LMM machen, falls dir das was hilft.

Gruß

Andre
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #14

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hi Andre,

hast du deiner Werkstatt gesagt, dass sie gleich das N75 J Ventil verbauen sollen!!??

Warum hast du es nicht selber getauscht, oder ist es bei dir noch Garantie? Mich würde mal interessieren, was du dafür bezahlen musst?

Gruß FRank
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #15

Uncle Diesel 4M

Ich könnte nur ein Foto von dem Pierburg-LMM machen, falls dir das was hilft.

@webandre, den brauchst nicht zu fotographieren, den hab ich selber und weiss wie er ausschaut.

der Stecker paßt definitiv nicht. Hat eine andere Form und 5 statt 4 Pins. Selbst der LMM paßt nicht in das Rohr,

Dann hast scheinbar noch einen Luftmengenmesser verbaut.

@FRank, wie ist das denn bei dir, du hast doch auch einen 1.8T, oder liege ich da jetzt falsch?
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #16

FRank

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
@Uncle Diesel 4M

Ja, habe ich. Wenn du das mit dem Stecker meinst, da müsste ich mal nachschauen.

Gruß FRank
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #17

Uncle Diesel 4M

@FRank, genau das meine ich. Weil scheinbar ist es so das ältere 1,8T noch den Luftmengenmesser verbaut haben und neuere, ich schätze seit Einführung vom E-Gas, müssten dann den Luftmassenmesser verbaut haben. Kann das wer bestätigen von der 1,8T-Fraktion?
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #18
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Uncle Diesel 4M schrieb:
@FRank, genau das meine ich. Weil scheinbar ist es so das ältere 1,8T noch den Luftmengenmesser verbaut haben und neuere, ich schätze seit Einführung vom E-Gas, müssten dann den Luftmassenmesser verbaut haben. Kann das wer bestätigen von der 1,8T-Fraktion?
Ich habe einen 1.8T Bj.07/98 Mj. 1999 OHNE E-Gas aber MIT LMM :!:
Der ist, genau wie Du schreibst, in dem Rohr im Inneren des LFK verbaut.
Zum Austausch muss man das komplette Rohr aus dem LFK ausbauen und zur Tauschaktion zum Freundlichen mitbringen :freude:


@ webandre
Auf die Kosten / Rechnung bin ich auch mal gespannt.
Das N75 (C=original oder J=sehr empfehlenswert) verabschiedet sich wohl manchmal.
Es sollen Klappergeräusche auftreten, die Hydrostössel-Klappern ähnelt.
Ich habe noch ein N75
J auf Reserve. :glasswim:

Schau mal hier im Flomarkt nach.
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #19

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
@FRank, weiß nicht ob es das N75J-Ventil ist, aber der Meister meinte daß es schon eine verbesserte Version ist und haltbarer sei als die alte. Ich denke da kommt man ohne Hebebühne nicht ran? Ich laß es lieber von der Werkstatt machen, da habe ich dann wenigstens Garantie.
 
  • Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? Beitrag #20

webandre

Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
@TEASY, habe die Reparatur schon in Auftrag gegeben. Ist glaube die F-Version die bei mir verbaut wird. Soll aber besser als die C-Version sein. Klappern tut bei mir nix, ich finde der Motor läuft so sogar ruhiger, zieht aber nicht mehr. Fährt sich jetzt wie der 100 PS A3 meiner Freundin. Das Ventil allein kostet um die 50 Euro. Lasse aber gleich noch 'ne Durchsicht mit Ölwechsel machen. Bei mir ist es ja auch so daß man das Rohr aus dem Luftfilterkasten ausbauen muß um an den LMM zu kommen. Die Halterung zum Festschrauben war ja auch identisch mit der vom Pierburg-LMM, aber der Stecker paßte nicht und er war etwas zu breit. Ehe ich die 2 verdammten Torx-Schrauben raus hatte bin ich fast verzweifelt. Mit einem normalen Torx-Bit geht das ja nicht, da in der Mitte noch so ein Nippel ist. Habe sie dann mit einer Kombizange rausgekriegt und normale Schrauben reingedreht. Das dürfte aber nix ausmachen, oder?
 
Thema:

Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97???

Welcher LMM für 1.8T Bj. 7/97??? - Ähnliche Themen

keine Leistung mehr beim 1.8T: Mein 1.8T 7/97 AEB 120000KM hat plötzlich beim Beschleunigen keine Leistung mehr. Gestern hörte meine Frau auf einmal beim gasgeben so komische...
Tunerladeluftkühler für den 1.8T - Hab eine Idee!: Zuerst mal an Baumi: Entschuldige bitte das ich das nicht in die Rubrik "Motortuning" reinstelle, lass es bitte mal hier den so sind mehr Klicks...
Oben Unten