Welchen Verstärker für diesen Woofer

Diskutiere Welchen Verstärker für diesen Woofer im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Ich habe vor mir den Pioneer TS-W3004SPL SPL zuzulegen. Mein aktueller ist mir mit seinen 300Watt einfach zu schwach. Im normalen fahrbetrieb geht...
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #1

Krechson

Ich habe vor mir den Pioneer TS-W3004SPL SPL zuzulegen. Mein aktueller ist mir mit seinen 300Watt einfach zu schwach. Im normalen fahrbetrieb geht der völlig unter. Er sollte ja nur unterstützen, aber das er so schwach kommt... Im Astra hatrs noch gereicht, aber jetzt will ich mehr.

Da ich im Hifi Bereich nix wissen frage ich einfach mal euch was ihr für eine Empfehlung habt. Hier die Daten vom Woofer:

Hauptmerkmale:
• 30-cm-IMPP-Dopplekonus mit vernetzter Glas-/Kohlefaserverstärkung
• Breite dreilagige, radiale Sicke aus Fasergewebe
• doppellagiger Konus mit integrierter Versteifung
• Leistungsstarker Magnet mit doppelter Masse
• Leistungsstarke, keramikbeschichtete Schwingspulen
• Korb aus Alu-Druckguss mit einer zusätzlichen Zentrierung der Magnetbaugruppe an der Rückseite
• Kühlkörper aus Alu-Druckguss
• Federdruck-Anschlussterminals
• Doppelschwingspule
Merkmale:
• Frequenzgang: 18 - 700 Hz
• Wirkungsgrad (1W/1m): 89 dB
• Qts: 0,32
• Empfohlenes Volumen für geschlossene Gehäuse (Liter): 24,1 - 49,5
• tiefste Resonanzfrequenz (Fs): 26,2
• Maximale Belastbarkeit: 3.000 Watt
• Nennbelastbarkeit: 1.000 Watt
• Äquivalentes Volumen: 37,46
• Wooferdurchmesser: 30 cm
• Zwei 4-Ohm-Schwingspulen (2 oder 8 Ohm): ja


Mein aktrueller Favorit ist der Pioneer PRS-D200 2-Kanal Verstärker. allerdings komme ich aus dern Angaben nicht raus:
Hauptmerkmale PRS-D200 ClassFD-Verstärker mit ICEpower®

Stabiler Betrieb an niedrigen Impedanzen: 2 – 8 Ω

Automatische Endstufenaktivierung über die Cincheingänge

Variabler Tiefpass- und Hochpassfilter: 40 – 120 Hz, -12 dB/okt

Vergoldete Cinch-Anschlüsse (Ein-/Ausgang)

Hi-Volt-Eingang (400 mV - 6,5 V)

Merkmale PRS-D200 Typ Class-FD Amplifier

Kanäle 2

Stabiler Betrieb an niedrigen Impedanzen (2 - 8 Ohm möglich) ≥4 Ohm

Bass Boost 50 Hz, 0/6/9/12 dB (Kabelfernbedienung)

Cinch-Anschlüsse ja

Lautsprecheranschlüsse vergoldete Schraubterminals

Stromversorgungsanschluss großformatige vergoldete Schraubterminals

TPF 40 - 120 Hz (-12dB/okt)

HPF 40 - 120 Hz (-12dB/okt)

Hochpegeleingang ja, mit automatischer Endstufenaktivierung

Max. Ausgangsleistung 1 x 1200 W (4 Ohm) / 2 x 300 W (4 Ohm)

Nennleistung (RMS), 14,4 V (20-20 kHz/4 Ohm) 2 x 150 Watt

Nennleistung (RMS), 14,4 V (20-20 kHz/2 Ohm) 2 x 300 Watt

Nennleistung (RMS), 14,4 V (gebrückt 4 Ohm) 1 x 600 Watt

# Ausgangsleistung nom. (RMS) Cont. power output (RMS), 14.4V (20-20kHz/4ohms): 2 x 150 W
# Cont. power output (RMS), 14.4V (20-20kHz/2ohms): 2 x 300 W
# Cont. power output (RMS), 14.4V (Bridged 4 ohms): 1 x 600 W

Frequenzgang 10 Hz - 40 k Hz

Klirrfaktor <0,005 %

Signal/Rausch-Abstand >100 dB

Separation (1 kHz) 70 dB

Max. level input (SP input) Cinch 6,5 V
Cinch 26 V (LS-Pegel)

Stromverbrauch max. bei 4-Ohm-Lautsprechern 25,8 A

Gehäuseabmessungen (B x H x T) 304 x 56 x 202 mm

Gewicht 2,9 kg
Ich dachte immer das die gebrückte Leistung in etwa der Doppelten des Normalbetriebs sei.


EDIT:
Hab noch einen gefunden der denke ich besser passt:
Pioneer PRS-D3000SPL CLASS-D-SPL
Hauptmerkmale:
• Maximale Ausgangsleistung: 1000 W x 1 (4 Ohm) / 2000 W x 1 (2 Ohm)
• Nennausgangsleistung (14,4 V): 1 x 500 W (20 - 240 kHz / 4 Ohm), 1 x 1000 W (20 - 240 kHz / 2 Ohm), 1 x 3000 W (gebrückt 4 Ohm)
• Empfohlene Impedanz: 4 Ohm (2 - 8 Ohm möglich)
Technische Daten:
• Max. Ausgangsleistung 1000 W x 1 (4 Ohm) / 2000 W x 1 (2 Ohm)
• DIN Ausgangsleistung (W) (DIN 45324, +B = 14,4V): 800 W x 1 (4 Ohm) / 1400 W x 1 (2 Ohm)
• Frequenzgang: 10 Hz - 240 Hz Hz
• Klirrfaktor: <0.05 %
• Signal/Rausch-Abstand: >90 dB
• Stromverbrauch max. bei 4-Ohm-Lautsprechern: 42 A
• Gehäuseabmessungen (B x H x T): 300 x 64 x 279 mm
• Gewicht: 5,9 kg
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer

Anzeige

  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #2

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi!!

der woofer den du dir rausgesucht hast schluckt ganz schön viel leistung,da er nur 89db wirkungsgrad hat,deswegen mußt du sehr viel watt reinstecken,ich würde einen woofer aus der pa szene nehmen die haben ca.100db die machen bei 200watt angelegter leistung genauso viel druck wie der pioneer schau mal im hause EMINENCE,die haben mehr druck
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #3

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Er will keinen Woofer sondern nen Verstärker.
Was darf er denn kosten ? Und bitte keinen Class-D ! Nimm nen guten Analogen Amp. Schau mal bei Steg den K2.03 an.

Gruß
Ralf
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #4

Krechson

In Sachen Woofer habe ich mich schon etwas auf Pioneer eingeschossen weil die bei meiner Frau im Autolaufen. Also einer. Und der macht trotz des doppelten Ladebodens heftig Druck.

Der Verstärker sollte die 450 Euro nicht überschreiten. Drunter gerne, ist klar. Frequenz von ganz unten bis 500 Hz reicht da völlig.
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #5

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Naja bei der Preisklasse würde noch eine Audio-System F2-500 gehen die dann aber auf 2 Ohm brücke läuft. Da aber viel Strom braucht und etwas an Kontrolle verliert. Ist aber bei nem SPL-Woofer eh nicht sooo schlimm.

Gruß
Ralf
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #6

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi !!

ich weiß das er einen woofer sucht :) ich wollte damit ausdrücken das er mit nem ordentlichen woofer seinen jetzigen amp behalten kann :roll: :roll:
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #7
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
:freude: :freude:

ich hab das gefühl er hat den woofer und sucht dafür einen passenden amp ^^

:schlaumeier: :schlaumeier:

guggscht du Titel des threads :)
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #8

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
hi!!

er schreibt" ich habe vor mir den woofer zuzulegen" lies selbst erstmal bevor du meckerst :flop: :flop:
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #9
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
hmm... in gewisser weise hast ja recht heilbutt.... bei 50 maligem Text lesen fällt mir auf das er oben schreibt


Ich habe vor mir den Pioneer TS-W3004SPL SPL zuzulegen. Mein aktueller ist mir mit seinen 300Watt einfach zu schwach.

Also sucht er nen subwoofer... aber ;-)

der rest ses textes sieht wie folgt aus...

Mein aktrueller Favorit ist der Pioneer PRS-D200 2-Kanal Verstärker.

EDIT:
Hab noch einen gefunden der denke ich besser passt:
Pioneer PRS-D3000SPL CLASS-D-SPL

... woraus man schliessen könnte das er irgendwie nun doch nen Verstärker sucht und keinen sub :)

Irgendwie verwirrend und ich muss jetz auch noch arbeiten gehen *buhu*
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #10

Krechson

Aufklärung: *Bravo auspack*

Also:
Ich suche zurzeit neue Kompos fürs Auto. Im Moment habe ich einen Magnat der aus eineme X-Force-Gehäuse ausgebaut wurde drinne. Der bringt um die 300 Watt. Angetrieben von einer JBL 300.1 (das alte quadratische Modell, schwarzer Guss mit rot umleuchteten JBL Logo). Beides nicht mehr die jüngsten.

Im Astra (relativ leise als Benziner) hat das völlig gereicht. Im Passat (der größer ist, wer hätte das gedacht :wink: ) mit seinem brummigen Diesel geht das irgendwie unter. Darum ein Wechsel.

Meine Frau hat in ihrem Octavia bereits einen Sub von Pioneer drinne. Den kenne ich also bereits von Klangbild Kraft und Verarbeitung her. Die Leistung (300/1200) ist auch okay. Den im Octavia gibt es einen doppelten Ladeboden. Der ist aus Holz (?) und der Sub hat genug Kraft um da durch zu spielen. Angetrieben wird der von einer HotRod 2500 mit Fernbedienung. Der Sub selbst wird um 5 db am Radio verstärkt. Die FB der HotRod steht meist auf 50%.

Darum orientiere ich mich in dieser Leistungsklasse da ich darüber nachdenke auch einen Doppelboden einzubauen. Der vn mir angestrebte Sub macht von den Daten her und vor allem von der Magnetgröße einen guten Eindruck. Meine mal gelesen zu haben dass ein großer Magnet besser ist, da er schneller und besser die membran in Schwingung versetzen kann. Der Preis um 120 euro ist auch okay.
tsw3004spl_detailpage.jpg



Auf den hab ich mich ein bissel eingeschosse. Und genau dafür suchei ch nun eine Endstufe die Klanglich okay ist, genug Leistungsreserven hat und die 450 eus nciht überschreitet.
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #11

heilbutt

Beiträge
1.028
Punkte Reaktionen
0
wir sind ja auch nicht hier um uns zu streiten stimmts?? :) :) ich würde einen hifonics amp nehmen :top: :top: :top:
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #12

RedBull-Ralle

Beiträge
819
Punkte Reaktionen
0
Und ich nicht :D

Gruß
Ralf

PS: Wenns kein Pioneer sein muss dann erzähl mal was Du so Hörst und Ausgeben kannst/willst.
 
  • Welchen Verstärker für diesen Woofer Beitrag #13

Krechson

Ausgeben wollen: nix :-D
wie gesagt bis 450 eus für was neues ist okay. Aber mehr nicht. (Sonst gibts wieder Mäggäää von der Frau) je weniger desto besser.

Ich will ja später noch die Türlautsprecher ändern und demzufolge noch ne Stufe für die selbigen verbauen. Gedämmt werden muss dann mit Sicherheit auch noch einiges... wenn ich es mir recht überlege sollte ich vielleicht die 450 für die Amp der Türlautsprecher aufheben und die Ausgaben für den Verstärker vom Woofer begrenzen :?

Musikrichtung?... hm.. nojo von Linkin Park bis Ambient alles. Kann auch mal was Unplugged sein. Je nach Laune
 
Thema:

Welchen Verstärker für diesen Woofer

Welchen Verstärker für diesen Woofer - Ähnliche Themen

Passt diese Endstufe??: Hallo Leute folgendes!! Mir sind gerade meine Subwoofer abgebrannt und bin auf der suche auf Neue! Habe auch ein Gehäuse gefunden weiß aber...
Rodek R680A - Endstufe überbrücken mit Phase Box Woofer: Hallo, ich bin neu hier und hoffe mal, dass dies ein Informationsreicher Einstieg für mich sein wird :) :top: Und zwar beschäftige ich mich...
Das alte Zeug muss Raus: Hallo, ich möchte es nun mal über die Erstellung eines neuen Threads versuchen und zwar hatte ich am 09.07 unter dem Threadnamen „Neuer Sound...
Passende Enstufe für Hifonics Brutus BX12BP: Hallo hab vor mir die besagte Kiste zuzulegen.Da Sound nicht so mein Fachgebiet ist hab ich nun ein paar Fragen.Hab mir 2 verschieden Endstufen...
Hilfe bei Sub Wahl: Ich hab mich doch entschlossen wieder nen Sub zu verbauen :D und brauch jetzt mal eure Hilfe. Ich hab als Enstufe zuzeit die ESX Signum AMP...
Oben Unten