Krechson
Ich habe vor mir den Pioneer TS-W3004SPL SPL zuzulegen. Mein aktueller ist mir mit seinen 300Watt einfach zu schwach. Im normalen fahrbetrieb geht der völlig unter. Er sollte ja nur unterstützen, aber das er so schwach kommt... Im Astra hatrs noch gereicht, aber jetzt will ich mehr.
Da ich im Hifi Bereich nix wissen frage ich einfach mal euch was ihr für eine Empfehlung habt. Hier die Daten vom Woofer:
Mein aktrueller Favorit ist der Pioneer PRS-D200 2-Kanal Verstärker. allerdings komme ich aus dern Angaben nicht raus:
EDIT:
Hab noch einen gefunden der denke ich besser passt:
Pioneer PRS-D3000SPL CLASS-D-SPL
Da ich im Hifi Bereich nix wissen frage ich einfach mal euch was ihr für eine Empfehlung habt. Hier die Daten vom Woofer:
Hauptmerkmale:
• 30-cm-IMPP-Dopplekonus mit vernetzter Glas-/Kohlefaserverstärkung
• Breite dreilagige, radiale Sicke aus Fasergewebe
• doppellagiger Konus mit integrierter Versteifung
• Leistungsstarker Magnet mit doppelter Masse
• Leistungsstarke, keramikbeschichtete Schwingspulen
• Korb aus Alu-Druckguss mit einer zusätzlichen Zentrierung der Magnetbaugruppe an der Rückseite
• Kühlkörper aus Alu-Druckguss
• Federdruck-Anschlussterminals
• Doppelschwingspule
Merkmale:
• Frequenzgang: 18 - 700 Hz
• Wirkungsgrad (1W/1m): 89 dB
• Qts: 0,32
• Empfohlenes Volumen für geschlossene Gehäuse (Liter): 24,1 - 49,5
• tiefste Resonanzfrequenz (Fs): 26,2
• Maximale Belastbarkeit: 3.000 Watt
• Nennbelastbarkeit: 1.000 Watt
• Äquivalentes Volumen: 37,46
• Wooferdurchmesser: 30 cm
• Zwei 4-Ohm-Schwingspulen (2 oder 8 Ohm): ja
Mein aktrueller Favorit ist der Pioneer PRS-D200 2-Kanal Verstärker. allerdings komme ich aus dern Angaben nicht raus:
Ich dachte immer das die gebrückte Leistung in etwa der Doppelten des Normalbetriebs sei.Hauptmerkmale PRS-D200 ClassFD-Verstärker mit ICEpower®
Stabiler Betrieb an niedrigen Impedanzen: 2 – 8 Ω
Automatische Endstufenaktivierung über die Cincheingänge
Variabler Tiefpass- und Hochpassfilter: 40 – 120 Hz, -12 dB/okt
Vergoldete Cinch-Anschlüsse (Ein-/Ausgang)
Hi-Volt-Eingang (400 mV - 6,5 V)
Merkmale PRS-D200 Typ Class-FD Amplifier
Kanäle 2
Stabiler Betrieb an niedrigen Impedanzen (2 - 8 Ohm möglich) ≥4 Ohm
Bass Boost 50 Hz, 0/6/9/12 dB (Kabelfernbedienung)
Cinch-Anschlüsse ja
Lautsprecheranschlüsse vergoldete Schraubterminals
Stromversorgungsanschluss großformatige vergoldete Schraubterminals
TPF 40 - 120 Hz (-12dB/okt)
HPF 40 - 120 Hz (-12dB/okt)
Hochpegeleingang ja, mit automatischer Endstufenaktivierung
Max. Ausgangsleistung 1 x 1200 W (4 Ohm) / 2 x 300 W (4 Ohm)
Nennleistung (RMS), 14,4 V (20-20 kHz/4 Ohm) 2 x 150 Watt
Nennleistung (RMS), 14,4 V (20-20 kHz/2 Ohm) 2 x 300 Watt
Nennleistung (RMS), 14,4 V (gebrückt 4 Ohm) 1 x 600 Watt
# Ausgangsleistung nom. (RMS) Cont. power output (RMS), 14.4V (20-20kHz/4ohms): 2 x 150 W
# Cont. power output (RMS), 14.4V (20-20kHz/2ohms): 2 x 300 W
# Cont. power output (RMS), 14.4V (Bridged 4 ohms): 1 x 600 W
Frequenzgang 10 Hz - 40 k Hz
Klirrfaktor <0,005 %
Signal/Rausch-Abstand >100 dB
Separation (1 kHz) 70 dB
Max. level input (SP input) Cinch 6,5 V
Cinch 26 V (LS-Pegel)
Stromverbrauch max. bei 4-Ohm-Lautsprechern 25,8 A
Gehäuseabmessungen (B x H x T) 304 x 56 x 202 mm
Gewicht 2,9 kg
EDIT:
Hab noch einen gefunden der denke ich besser passt:
Pioneer PRS-D3000SPL CLASS-D-SPL
Hauptmerkmale:
• Maximale Ausgangsleistung: 1000 W x 1 (4 Ohm) / 2000 W x 1 (2 Ohm)
• Nennausgangsleistung (14,4 V): 1 x 500 W (20 - 240 kHz / 4 Ohm), 1 x 1000 W (20 - 240 kHz / 2 Ohm), 1 x 3000 W (gebrückt 4 Ohm)
• Empfohlene Impedanz: 4 Ohm (2 - 8 Ohm möglich)
Technische Daten:
• Max. Ausgangsleistung 1000 W x 1 (4 Ohm) / 2000 W x 1 (2 Ohm)
• DIN Ausgangsleistung (W) (DIN 45324, +B = 14,4V): 800 W x 1 (4 Ohm) / 1400 W x 1 (2 Ohm)
• Frequenzgang: 10 Hz - 240 Hz Hz
• Klirrfaktor: <0.05 %
• Signal/Rausch-Abstand: >90 dB
• Stromverbrauch max. bei 4-Ohm-Lautsprechern: 42 A
• Gehäuseabmessungen (B x H x T): 300 x 64 x 279 mm
• Gewicht: 5,9 kg