Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen)

Diskutiere Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, habe mir neue Felgen (JUCHUUUU endlich 18") gekauft und muss diese nun bereifen. Ich habe nun folgende Reifen für unter 90 Euro pro Stück...
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #1

Gichtlatte

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Hi,

habe mir neue Felgen (JUCHUUUU endlich 18") gekauft und muss diese nun bereifen.
Ich habe nun folgende Reifen für unter 90 Euro pro Stück gefunden:

- Wanli S-1088 (Profil wie Dunlop SP9000)
*Viele negative Berichte in diesem Forum*

- Wanli S-1099 (Profil wie Yokohama AVS Sport)
*Viele negative Berichte in diesem Forum*

- Nankang NS2
*Viele positive Berichte in diesem Forum*

-Nexen N3000
*Keinen Bericht gefunden*

hat einer von euch einen dieser Reifen im Einsatz oder irgendeinen Tipp welchen man kaufen kann und welchen nicht? Die Wanli's werden es wohl nicht (aufgrund des negativen Feedbacks), aber vor allem Erfahrungsberichte über den Nexen und den Nankang interessieren mich.

Grüße,
Hauser
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen)

Anzeige

  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #2
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Ich würde keinen der genannten Reifen kaufen. Alle können nicht mit einem qualitativ guten Reifen, wie Dunlop,Conti,... mithalten. Speziell in sachen Verschleiß, Abrollgeräusch und Gripp sind die "Billigen" unterdurchschnittlich "gut".

Was bringt ein Reifen, der 90 Euro kostet und 20000km hält, wenn man für 150Euro einen bekommt der bei gleicher Fahrweise 40000km hält und dazu noch bessere Fahreigenschaften besitzt.

Ich würde gerade am Reifen nicht sparen (Kontakt zur Strasse) und wer billig kauft, kauft 2mal!
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #3
Tall-J-NRG

Tall-J-NRG

Beiträge
258
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab die "Goodyear EAGLE F1" drauf. Kann nur sagen :top:
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #4

GOLFMASTER

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Würde ich nicht sagen das der NS2 nicht gut ist. Ich denke sogar das ein Nankang ohne Probleme mit einem Dunlop SP Sport mithalten kann. Hab schon einige Versuche unternommen und muss sagen das dieser billiger Reifen um nichts schlechter ist. Hab bei verschiedenen Versuchen, Abrollgeräusche usw. getestet. Der Nankang war um 0,7dBa lauter als der Dunlop. Bei Bremsversuchen auf trockener Strasse war der Bremsweg bei 60 auf 0 gleich mit dem SP SPort. Auf nasser Strasse, war der Bremsweg bei 60 auf 0 um 20cm!!!!! länger als der Dunlop.
Nähere Werte bald auf meiner HP !!

MFG MARKUS
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #5

flocke

Beiträge
266
Punkte Reaktionen
0
Ich brauch diese Jahr auch 4 neue und hab mich auch schon für den NS 2 entschieden!!
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #6

GOLFMASTER

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Das Problem ist das diese "BilligReifen" in keinen Tests usw. gewertet werden, da sie eben im untersten Preissegment sind. Ausserdem hätten da einige Hochpreishersteller was dagegen wenn veröffentlicht würde das die fast gleich gut sind und viel weniger kosten. Selbst mein Reifenhändler hat gesagt " Kauf dir die nicht, die sind Sch*****. Mit den Nexen usw. werde ich meine Tests weiterführen ! Ich bin nicht mehr ~bereit 200 Euro für einen Reifen zu zahlen. Das sind 2800 Schilling (~400 DM) !! Wofür wenn ich einen gleichwertigen Reifen um 90 Euro bekomme.

MFG
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #7

Gichtlatte

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Hey Golf,

wo auf deiner HP hast die Tests denn? =)
Wie lange halten die NS eig.? (Vergleichbar mit Markenreifen?)

Grüße,
Hauser
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #8

GOLFMASTER

Beiträge
355
Punkte Reaktionen
0
Bin noch nicht dazu gekommen es in meinem Forum zu posten. Kommt aber heute Abend noch !! Naja. Ein Freund von mir hat sie auf seinem Firmenauto, der ist jetzt 35000km damit gefahren und hat noch 2mm bis zum Indikator. Ich hatte sie auf meinen alten Sommerfelgen (3er Golf), bin damit 20tkm gefahren, hab das Auto aber dann verkauft.(da waren sie aber noch in Ordnung. ) Einziges Manko... was aber auch bei den Dunlop auftritt... wenn es extrem heiss ist, schmieren sie ein ganz kleinwenig in extremen Kurven. Evtl. Ist der Gummi ein wenig zu weich. Aber sonst in Ordnung. Bin vollauf zufrieden mit diesen Reifen und werde sie mir auf meine neuen Felgen auch wieder montieren. Hab sie bis jetzt nur im Vergleich zu Dunlop getestet.... gegen Bridgestone usw. fehlt mir derzeit die Motivation und das Geld *ggg*

MFG MARKUS
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #9

Gichtlatte

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Hört sich für mich gut genug an um sie zu kaufen...

Danke dafür!

Hauser
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #11

Turbofahrer

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Spart doch nicht immer an wichtigen Teile am Auto(wenn nicht einem der wichtigsten Teile).

Die Reifen sind der einzige Konakt den ihr zur Straße habt...:)

Alufelgen für viel Geld kaufen, und dann am Reifen sparen wollen... :flop:
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #12
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
Hast du die Beiträge über dir überhaupt gelesen?
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #13
R3B

R3B

Moderator
Beiträge
1.576
Punkte Reaktionen
0
Punkt 1.
Diese "Billigfirmen" gehören meist zu den Großen dazu und haben die Gummimischung und Profil der Modelle vom letzten Jahr.
Beispiel Barum, gehört zu Continental
Beispiel Pneumant, gehört zu Dunlop
Beispiel Nankang, gehört zu Yokohama
Punkt 2.
Ganz klar das immer nur die aktuellen Spitzenprodukte getestet werde, die Entwicklung kostet nun mal ein Vermögen und da läuft ein harter Kampf. Siehe Motorsport (F1, WRC...)
Punkt 3.
Ich bin kein Rennfahrer und bin auch nicht ständig am Limit unterwegs, vor Kurven habe ich schon mein ganzes Leben lang sehr viel Respekt, also lieber bissel rühiger am Gas.
Ich fahre 80-90% im Stadtverkehr und selbst auf Autobahn kaum schneller wie 210Km/h.
Fazit:
Für mich reicht so ein Wanli, Nankang oder was weiß ich völlig aus.
Selbst wenn sie nicht so lange halten (was ich nicht glaube) kauf ich mir für das Geld halt paar neue und lache.
Muss jeder selber wissen, es gibt genug Gaser die am Limit hängen, dann sollen diese auch immer die neusten und teueresten Reifen fahren, gut für die Sicherheit und für deren Ego :roll:
Wanli soll übrigens in der Schweiz sehr verbreitet sein, hab ich gehört.

Ich hatte mir vor 3 Jahren mal Nokian gekauft, kannte kein Schwein und alle haben mich für verrückt erklärt, ich kann absolut nichts Negatives über diesen Reifen zu berichten und heute nach 3 Jahren steht Nokian auch bei den Tests der Großen mit bei und zeigt dort keine schlechten Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #14

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
R3B schrieb:
Punkt 1.
Diese "Billigfirmen" gehören meist zu den Großen dazu und haben die Gummimischung und Profil der Modelle vom letzten Jahr.
Beispiel Barum, gehört zu Continental
Beispiel Pneumant, gehört zu Dunlop
Beispiel Nankang, gehört zu Yokohama
Punkt 2.
Ganz klar das immer nur die aktuellen Spitzenprodukte getestet werde, die Entwicklung kostet nun mal ein Vermögen und da läuft ein harter Kampf. Siehe Motorsport (F1, WRC...)
Punkt 3.
Ich bin kein Rennfahrer und bin auch nicht ständig am Limit unterwegs, vor Kurven habe ich schon mein ganzes Leben lang sehr viel Respekt, also lieber bissel rühiger am Gas.
Ich fahre 80-90% im Stadtverkehr und selbst auf Autobahn kaum schneller wie 210Km/h.
Fazit:
Für mich reicht so ein Wanli, Nankang oder was weiß ich völlig aus.
Selbst wenn sie nicht so lange halten (was ich nicht glaube) kauf ich mir für das Geld halt paar neue und lache.
Muss jeder selber wissen, es gibt genug Gaser die am Limit hängen, dann sollen diese auch immer die neusten und teueresten Reifen fahren, gut für die Sicherheit und für deren Ego :roll:
Wanli soll übrigens in der Schweiz sehr verbreitet sein, hab ich gehört.

Ich kann mich nur der Meinung von Mario anschliessen.

Meine nächsten reifen kommen auch von einer dieser Firmen. Für meine 5000 Km im Jahr reicht das. !

Denkt was Ihr wollt ! :roll:
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #15

Gichtlatte

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Hier gehts inzwischen richtig ab! ;)

Soll ich das nochmal anheizen? :D

OK - dann hier ein paar Antworten aus einem anderen Forum zum selben Thema:

Würde ich nicht sagen das der NS2 nicht gut ist. Ich denke sogar das ein Nankang ohne Probleme mit einem Dunlop SP Sport mithalten kann. Hab schon einige Versuche unternommen und muss sagen das dieser billiger Reifen um nichts schlechter ist. Hab bei verschiedenen Versuchen, Abrollgeräusche usw. getestet. Der Nankang war um 0,7dBa lauter als der Dunlop. Bei Bremsversuchen auf trockener Strasse war der Bremsweg bei 60 auf 0 gleich mit dem SP SPort. Auf nasser Strasse, war der Bremsweg bei 60 auf 0 um 20cm!!!!! länger als der Dunlop.
Nähere Werte bald auf meiner HP !!




Das hört sich an wie Werbung von einem Händler der mit sicherheit im selben Forum unter anderm Nick postet wo man die Reifen beziehen kann.

Wer bitte misst die Lautstärke ?
Das würde bedeuten das er auch den Dunlop hatte ?
Welcher Privatman kauft 2 Sätze Reifen um das zu testen?
Ist mir auch egal was Du Dir für pneus da drauf machst .
Wenn Geiz Hirn frist!

und

hab die nankang ns2 auf meinem passi gehabt vorigen sommer (sind noch drauf, nur leider die felgen alle hinüber *sch....*)

sind billig, leise, halten bei meiner fahrweise fast 2 sommer (soll was heissen, normalerweise brauch ich 2 sätze pro saison, sehr viele schnelle kilometer Zwinker )

das größte nachteil ist das rutschen im sommer. dort hats angefangen mit der felgenzerstörung. im hochsommer bei über 30° kanns dir schon passieren das du in einem kreisverkehr bei normaler fahrweise herumrutscht als wärs glatteis. ein bißchen schneller und ich wär draussen gelegen.

Hauser
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #16

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Aber nicht alle "Billig"-Reifen sind auch wirklich gut.
Es ist auch nicht gesagt das die Tochterfirmen wirklich von den großen Mutterkonzernen profitieren. Die haben meist trotzdem ihre eigenen Entwicklungen, siehe Pneumant. Die sind ja auch gleich um die Ecke *g*
Ich hatte mal Barum und die waren alles andere als gut. Sie gingen bei Trokenheit, hatten aber wenig Seitenhalt in Kurven. Bei Nässe waren sie auch rutschig. Ähnliche Erfahrungen haben wir auch mit Hankook gemacht.
Auch mit teureren Firmen wie Fulda habe ich nicht unbedingt gute Erfahrungen.
Richtig gut fand ich damals Toyo Proxes T1 und meine aktuellen Vredstein auf dem Golf. Die sind auch nicht verkehrt.

Wichtig ist meiner Meinung nach das ein Reifen auf der Straße genügend Reserven hat. Vor allem bei Nässe und auch in der Seitenführung in den Kurven. Außerdem sollte man auch sehen das ein Reifen des gleichen Modells in unterschiedlichen Größen auch unterschiedlich zu fahren sein kann.
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #17

Gichtlatte

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
Mir ist aufgefallen, dass es hier 2 Parteien gibt:

1. Diejenigen, die den Reifen haben und sich auf ihre Erfahrung beziehen (Nankang kommt dabei recht gut weg, Wanli schlecht).

und

2. Diejenigen, die einen teuren Reifen haben und ohne Erfahrungswerte zu haben die günstigen Reifen verurteilen.

Fragt sich, ob Gruppe Nr. 1 objektiv urteilt und ob Gruppe Nr. 2 nicht die billigen schlecht macht, um nicht das Gefühl zu haben viel zu teuer eingekauft zu haben.

Grüße,
Hauser
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #18

x world one

Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Na ja liegt evtl. daran das es nicht für jeden leicht ist einen Reifen zu beurteilen. Und wenn in den Tests nunmal nur teuren drin sind dann bleibt einem nix anderes übrig solange man das Geld hat. Aber ich finde so gigantisch wie hier dargestellt sind die Unterschiede nicht. Auch getestete Markenreifen sind teilweise kaum teurer als unbekannte No-Name Produkte.

Die teuersten Reifen kaufe ich auch nicht. Eher Mittelfeld :D
Man kann sich ja auch an Seiten wie http://www.reifentests.com/ orientieren.

Aber ich denke die Erfahrungen sind subjektiv und nicht wie von Gichtlatte behauptet objektiv.
Denn jedes Auto verhält sich anders und wenn man andere Reifengrößen verwendet wird sich auch wieder etwas ändern.
Ein Touran Fahrer mit 195/65 R16 Ballonreifen wird bei dem gleichen Reifenmodell sicher anders urteilen als ein sportlich orientierter VW Corrado Fahrer mit 215/35 R17. (Reifengrößen sind aus der Luft gegriffen)
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #19

Gichtlatte

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0
x world one schrieb:
...
Aber ich denke die Erfahrungen sind subjektiv und nicht wie von Gichtlatte behauptet objektiv.
...

Hab ich nicht. ;) Hab geschrieben: "Fragt sich, ob Gruppe Nr. 1 objektiv urteilt..."

Witziger Weise decken sich die Tests der Nankang Nutzer hier mit der von ReifenTest.com. Werde dem Reifen definitiv eine Chance geben. :)

Grüße,
Hauser
 
  • Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen) Beitrag #20
Helmi

Helmi

Moderator
Beiträge
2.973
Punkte Reaktionen
4
Fragt sich, ob Gruppe Nr. 1 objektiv urteilt und ob Gruppe Nr. 2 nicht die billigen schlecht macht, um nicht das Gefühl zu haben viel zu teuer eingekauft zu haben.

Interessante Frage, allgemein gesehen nicht einfach zu beantworten.

Ich kann nur für mich sprechen und begründe meine Aussage auf meine Erfahrung mit verschiedenen Reifen, allerdings auch auf verschiedenen Fahrzeugen.
Mein Kollege fährt nen 944Targa mit 225/40 bzw. 255/40 18 Nankang NS-2 90Euro bzw. 115Euro.
Ich bin den Wagen im Sommer auch ab und zu gefahren und fand das Fahren damit nicht sehr überzeugend.. Sägezahnbildung damit demendsprechend laut, rutschig in Kurven(bei gleicher Geschwindigkeit mit meinem Passi habe ich kein Gefühl das der Wagen gleich ausbricht), ich finde allgemein das der Reifen "schwimmt".
Und ich fahre den Conti nun schon 2Jahre, mein Kollege den Nankang einen Sommer und er hat noch etwa 5mm Profil. Gut es kann an der Fahrweise liegen, aber ich behaupte mal er ist auch ein eher ruhiger Fahrer.

Ich denke der Reifenpreis muss schon irgendwie auch mit der Qualität zusammenhängen... . Sicher bezahlt man auch den Namen mit, aber das allein wird keinesfalls den gesamten Preisunterschied ausmachen.

Ich bin kein Rennfahrer und bin auch nicht ständig am Limit unterwegs, vor Kurven habe ich schon mein ganzes Leben lang sehr viel Respekt, also lieber bissel rühiger am Gas.
Ich fahre 80-90% im Stadtverkehr und selbst auf Autobahn schneller wie 210km/h

Das trifft unterm Strich auch auf mich zu, aber die Strassen sind auch mal nass bzw. kann man bei 200km/h auf der Autobahn bzw. 100km/h auf der Landstrasse mal in die Lage kommen, das man auf die geringfügig bessere Haftung, Seitenführung bzw. Verzögerung angewiesen ist.

Immer den neusten Reifen zu fahren, ist auch nicht in meinem Interesse, aber ich möchte wenn ich neue Reifen kaufen muss, auch sicher unterwegs sein und möglichst lange Freunde daran haben.
 
Thema:

Welche Reifen sind zu empfehlen? (Wanli, Nankang, Nexen)

Oben Unten