Welche Federn für komfort??

Diskutiere Welche Federn für komfort?? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi, ich habe mir RH-Prestige 8x18 ET 35 mit 225-45 bestellt und wollte wissen welche Federn Ihr mir empfehlen könnt, um ihn ca. 30-40mm Tiefer zu...
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #1

Erni

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich habe mir RH-Prestige 8x18 ET 35 mit 225-45 bestellt und wollte wissen welche Federn Ihr mir empfehlen könnt, um ihn ca. 30-40mm Tiefer zu legen ohne den Komfort zu verlieren, der Wagen aber auch nicht aufschaukelt. Und ich habe keine Lust irgendwie zu bördeln oder irgendwelche Seitenteile zu ziehen. Das hab ich hinter mir..... :roll:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #2

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Eibach gelten als guter Kompromiss. Das Auto bleibt fahrbar, wird nicht sooo tief und ist auch nicht so hart. Zumindest ich bin sehr zufrieden damit weil genau diese (versprochenen) Faktoren eingetroffen sind.
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #3
rick378

rick378

Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
KAW sind ebenfalls gut abgestimmt. Würde die 45/35 Variante empfehlen. Bist Du Dir sicher das es 225/45R18 werden?? Dann bekommst Du aber Probleme mit dem TÜV wegen des Abrollumfangs. Du bräuchtest 225/40R18 oder 225/35R18 würde auch noch gehen.
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #4

Erni

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Hoppla.... hab mich vertan :roll:
Es sind 8x17 :wink:
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #5

altonno

Beiträge
1.164
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich würd die FK empfehlen. Die haben eine schöne Tiefe und fahren sich komfortabel, aber das Auto liegt trotzdem satt auf der Straße.

Gruß
AL
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #6

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hallöle,

kann Dir FK oder Eibach ans Herz legen. Habe beide im direkten Vergleich gefahren und bin von beiden sehr angetan.

Many Greetz

Baumi
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #8

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
@RS3Fan

und wieso ??? In meinem Passi und dem Passi eines Bekannten wurden relativ zeitgleich Federn eingebaut. In meinen die Eibach und in den Wagen des Bekannten FK. Er hat in der Zeit ca. die doppelte Distanz zurückgelegt und hat bis jetzt absolut keine Probleme mit den Federn.

Also das hätte ich doch gerne ein wenig näher erläutert. Nur weil einer mal eine neg. Erfahrung machen mußte, ist das Resultat nicht gleich repräsentativ.

Many Greetz

Baumi
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #9

Anonymous

@Baumi: Ok, bevor wir uns hier über irgendetwas streiten. Kannst du herausfinden bis zu welchen Achslasten die Federn von FK (beim Passi) laut Gutachten zugelassen sind? Und was für eine zul. HA-Last hat ein Durchschnitts-Passi mit Frontantrieb und Limousine?

Bei meinem A4 (B5, 2.6 V6, Limo, kein Quattro) ist das so:

Fahrzeug:

VA-Last: 1010 kg
HA-Last: 900 kg

Federn:

VA-Last: 1050 kg
HA-Last: 1070 kg (Quattro-Niveau!)

Kann ja sein dass die beim Passat anders abgestimmt sind.

Ansonsten sind Eibach- und FK-Federn von der Konstruktion her völlig verschieden. Die Eibachs haben genauso wie die Serien-Sportfedern eine lineare Kennung. Die von FK dagegen sind progressiv.
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #10

Anonymous

Moment mal, es könnte sein, dass ich mich im letzten Punkt irre, nämlich dass die FK-Federn beim Passi progressiv wären (beim A4 sind sie es definitiv).

Sehen die bei euch so aus?

FKVW119.jpg
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #11

Baumi

Moderator
Beiträge
4.485
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also ich bin nicht im Forum um mich zu streiten - hier sollte diskutiert werden... :wink:

Die Achslasten der beiden Passis um die es sich handelt lauten:

3BG- Lim. (Eibach) VA 1190kg HA 980kg
3BG-Vari (FK) VA 1140kg HA 1060kg

Many Greetz

Baumi
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #12

Anonymous

Siehste da merkt man den Unterschied auch schon, wenn auch nicht ganz so krass, denn immerhin sind die vorderen für ne höhere Achslast. Weiss aber noch nicht wie die Achlasten vom Passi selbst sind.

Aber da die Passi-federn von FK scheinbar auch eher linear als progressiv ausfallen, könnt ich mir gut vorstellen, dass sie sich komfortabler fahren, eben änhlicher wie Serie.
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #13

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Also ich bleib dabei: Wer es nicht zu extrem angehen will ist mit den Eibach Federn in Verbindung mit den Sportdämpfern von Sachs gut unterwegs. Ich habe dazu noch die Sportstabis vo+hi sowie die besseren Koppelstangen genommen. Und dazu noch die Domstrebe vom A6.

Das Auto ist nicht zu hart und auch nicht zu tief geworden. Es ist alltagstauglich und sportlich zugleich. Gegen das originale Fahrwerk auf jeden Fall eine starke Verbesserung.

Gegen ein Auto mit Gewindefahrwerk habe ich natürlich von der Strassenlage her keine Chance, das ist klar.
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #14

Anonymous

@geri: Danke für dein Statement! Hab mir nämlich auch schon das Eibach Pro-Kit bestellt, bin mal gespannt wie der Unterschied ausfällt. Wobei ja dann andre Dämpfer reinkommen nämlich die nachgebauten Audi-Sportfahrwerksdämpfer von AL-KO.
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #15

Erni

Beiträge
193
Punkte Reaktionen
0
Was haltet Ihr denn von den original VW-Prestige(so heißen die glaub ich) Federn??
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #16

VW Fahrer

Beiträge
4.945
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte auch mal die 30mm Federn von Eibach verbaut ! Etwas negatives kann ich nicht berichten ! :top:

Aber auch nicht von dem jetzigen FK Gewinde !
:top:
 
  • Welche Federn für komfort?? Beitrag #17

Anonymous

Hab jetzt die beschissenen FK Federn rausgeschmissen und Eibach Federn drin. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht! Fährt sich super komfortabel jetzt und in Grenzsituationen trotzdem verdammt sicher. :top: Er kommt aber auch nicht tiefer als das angegebene Maß.
 
Thema:

Welche Federn für komfort??

Welche Federn für komfort?? - Ähnliche Themen

Hilfe bei Fahrwerk und Felgen...: Hallo erstmal an alle, ich bin neu hier im Forum und bräuchte mal eure Hilfe. Ich wollte meinen Passat 3B Variant, BJ 99, 1.9 l TDI, 85KW,MK...
8x18 ET35 (in österreich) eintragen: hi! ich hab einen passat 3bg limo. hab mich jetzt mal auf die suche nach sommerfelgen gemacht. grundsätzlich schaue ich momentan nach 18er...
Spurverbreiterung 3BG Variant Erfahrungen: Hallo, ich wollte gerne mal wissen, welche Spurverbreiterung ich auf meinem 3bg Variant problemlos fahren kann, ohne Karrosseriearbeiten. Habe...
Federn 50/50: hallo ihr da drausen :D hab heute neue felgen bestellt 8,5x19 et 35 235/35 reifen.dazu noch kw federn mit 50/50 tieferlegung.vorne lasse ich den...
Fragen zu Federn und Bördeln: Hallo , habe auf meinem Passat 3bg Limousine Ronal R7 8x18 et 35 mit 225/40/18 und Original Fahrwerk drin . Passat hat jetzt 14000 km gelaufen ...
Oben Unten