rechtslinksgeradeaus
- Beiträge
- 115
- Punkte Reaktionen
- 0
Nachdem mir keiner hatte sagen können, wo und wie ich den Geber (Fühler) für die Kühlmitteltemperatur wechsle, hier ein kurzer Bericht, damit Euch nicht dasselbe passiert wie mir.... .
Zunächst, das Ding befindet sich vorne rechts unten, man kann die Anschlußkabel von oben sehen. Wer gute Augen hat, sollte genau hinschauen. Der Geber wird von einer Klammer gehalten, die zur Stoßstange hin herauszuziehen ist. VORSICHT! Wer sie aus der Hand verliert, der kann den Unterboden aufschrauben und suchen gehen.... . Vorher am besten den Ansaugstutzen am vorderen Motorrand abschrauben, damit man eine Chance hat, an das Ding heranzukommen. Das ist nichts für Bodybuilder oder Leute mit einem BMI über 20; um dorthin mit seinen Flossen zu gelangen muß man echt dünne Gräten besitzen.... . Aber schaut am besten mit einer guten Lampe nach dem Fühler, bevor ihr überhaupt anfangt, dann könnt ihr an der Klammer vorbei auf die FARBE des Fühlers sehen. Die Fachwerkstatt konnte mir trotz Suche über Fahrwerksnummer und Motor/Baujahr/Motorkürzel (bei mir AQD) nicht sagen, ob der GRÜNE oder BLAU Geber eingebaut werden muß. Ein Blick hätte genügt.... . Das wußte angeblich keiner... . Also, wenn ihr den Klemmring herausgezogen habt vorsichtig mit einem Schraubenzieher in die Nut am Geber-Halter gehen und vorsichtig Richtung Kabel drücken, dann kann der Fühler aus dem Halter gezogen werden. Einbau umgekehrt. Also der GRÜNE bringt bei mir nichts, gibt sofort Alarm. Wenn ihr einen BLAUEN habt, müßt ihr auch einen BLAUEN einbauen. Nachdem ich den alten wieder eingebaut hatte fuhr ich zur mittlerweile geschlossenen Werkstatt und siehe da, auch bei mir war es nur ein Wackler. Alles funz plötzlich ganz unschuldig. Da das Ding aber millimeterdick Schmandt drauf hatte, werde ich es morgen, wenn ich den GRÜNEN gegen einen BLAUEN umgetauscht habe trotzdem Wechseln.
p.s. Wer einen guten Tipp zu so einem Buch hat wie z.B. "Wie mach ich es mir selbst", könnte mir freundlicherweise eine Empfehlung geben.
Zunächst, das Ding befindet sich vorne rechts unten, man kann die Anschlußkabel von oben sehen. Wer gute Augen hat, sollte genau hinschauen. Der Geber wird von einer Klammer gehalten, die zur Stoßstange hin herauszuziehen ist. VORSICHT! Wer sie aus der Hand verliert, der kann den Unterboden aufschrauben und suchen gehen.... . Vorher am besten den Ansaugstutzen am vorderen Motorrand abschrauben, damit man eine Chance hat, an das Ding heranzukommen. Das ist nichts für Bodybuilder oder Leute mit einem BMI über 20; um dorthin mit seinen Flossen zu gelangen muß man echt dünne Gräten besitzen.... . Aber schaut am besten mit einer guten Lampe nach dem Fühler, bevor ihr überhaupt anfangt, dann könnt ihr an der Klammer vorbei auf die FARBE des Fühlers sehen. Die Fachwerkstatt konnte mir trotz Suche über Fahrwerksnummer und Motor/Baujahr/Motorkürzel (bei mir AQD) nicht sagen, ob der GRÜNE oder BLAU Geber eingebaut werden muß. Ein Blick hätte genügt.... . Das wußte angeblich keiner... . Also, wenn ihr den Klemmring herausgezogen habt vorsichtig mit einem Schraubenzieher in die Nut am Geber-Halter gehen und vorsichtig Richtung Kabel drücken, dann kann der Fühler aus dem Halter gezogen werden. Einbau umgekehrt. Also der GRÜNE bringt bei mir nichts, gibt sofort Alarm. Wenn ihr einen BLAUEN habt, müßt ihr auch einen BLAUEN einbauen. Nachdem ich den alten wieder eingebaut hatte fuhr ich zur mittlerweile geschlossenen Werkstatt und siehe da, auch bei mir war es nur ein Wackler. Alles funz plötzlich ganz unschuldig. Da das Ding aber millimeterdick Schmandt drauf hatte, werde ich es morgen, wenn ich den GRÜNEN gegen einen BLAUEN umgetauscht habe trotzdem Wechseln.
p.s. Wer einen guten Tipp zu so einem Buch hat wie z.B. "Wie mach ich es mir selbst", könnte mir freundlicherweise eine Empfehlung geben.
Zuletzt bearbeitet: