Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde

Diskutiere Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Nachdem mir keiner hatte sagen können, wo und wie ich den Geber (Fühler) für die Kühlmitteltemperatur wechsle, hier ein kurzer Bericht, damit Euch...
  • Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde Beitrag #1

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Nachdem mir keiner hatte sagen können, wo und wie ich den Geber (Fühler) für die Kühlmitteltemperatur wechsle, hier ein kurzer Bericht, damit Euch nicht dasselbe passiert wie mir.... .
Zunächst, das Ding befindet sich vorne rechts unten, man kann die Anschlußkabel von oben sehen. Wer gute Augen hat, sollte genau hinschauen. Der Geber wird von einer Klammer gehalten, die zur Stoßstange hin herauszuziehen ist. VORSICHT! Wer sie aus der Hand verliert, der kann den Unterboden aufschrauben und suchen gehen.... . Vorher am besten den Ansaugstutzen am vorderen Motorrand abschrauben, damit man eine Chance hat, an das Ding heranzukommen. Das ist nichts für Bodybuilder oder Leute mit einem BMI über 20; um dorthin mit seinen Flossen zu gelangen muß man echt dünne Gräten besitzen.... . Aber schaut am besten mit einer guten Lampe nach dem Fühler, bevor ihr überhaupt anfangt, dann könnt ihr an der Klammer vorbei auf die FARBE des Fühlers sehen. Die Fachwerkstatt konnte mir trotz Suche über Fahrwerksnummer und Motor/Baujahr/Motorkürzel (bei mir AQD) nicht sagen, ob der GRÜNE oder BLAU Geber eingebaut werden muß. Ein Blick hätte genügt.... . Das wußte angeblich keiner... . Also, wenn ihr den Klemmring herausgezogen habt vorsichtig mit einem Schraubenzieher in die Nut am Geber-Halter gehen und vorsichtig Richtung Kabel drücken, dann kann der Fühler aus dem Halter gezogen werden. Einbau umgekehrt. Also der GRÜNE bringt bei mir nichts, gibt sofort Alarm. Wenn ihr einen BLAUEN habt, müßt ihr auch einen BLAUEN einbauen. Nachdem ich den alten wieder eingebaut hatte fuhr ich zur mittlerweile geschlossenen Werkstatt und siehe da, auch bei mir war es nur ein Wackler. Alles funz plötzlich ganz unschuldig. Da das Ding aber millimeterdick Schmandt drauf hatte, werde ich es morgen, wenn ich den GRÜNEN gegen einen BLAUEN umgetauscht habe trotzdem Wechseln.
p.s. Wer einen guten Tipp zu so einem Buch hat wie z.B. "Wie mach ich es mir selbst", könnte mir freundlicherweise eine Empfehlung geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde Beitrag #2
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
bei welchem motortyp ist das ?
 
  • Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde Beitrag #3

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
V6-Benziner Typ:AQD; Klima
 
  • Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde Beitrag #4

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
So, nun ist alles richtig installiert. Warum ich nochmals poste:
Als ich den neuen Geber drin hatte, bemerkte ich, daß der Elektrolüfter bei eingeschalteter Zündung läuft. Das war beim alten nicht so. Vielleicht ist das ja für die Thermik nicht unwichtig. (In einem anderen Beitrag hab ich gelesen, die rechte Zylinderbank sei eh schlecht belüftet und mit ausgefallenem E-Lüfter bekommt die rechte Bank ja noch weniger Luft.) Um alle Mißverständnisse in Zukunft auszuräumen: Hier die Teilenummern: Erst mal die vom alten (da steht nur AUDI drauf):
6 24V 12 95C 3-4 12/99
die vom Neuem:
059 919 501 A
Grüße
 
  • Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde Beitrag #5

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Das Problem mit der Temperaturanzeige ist anscheinend ein VW-Problem. Ich habe in anderen Foren dasselbe Problem beschrieben gefunden bei Autos vom freundlichen, egal ob Diesel oder Benziner.
Ich bemerkte es immer beim Schalten. (deswegen schon einmal ein Posting veröffentlicht).
Wenn die Temp "ausgefallen" ist, knallt die Kupplung. Mit einem Schrauber haben wir uns das so erklärt. Die Steuerung erhält die Mitteilung:"Motor kalt" und macht ein fettes Gemisch. Das führt zu zuviel Kraft in der Kupplungsphase. Die Kupplung knallt wg. zu viel Drehmoment. (Daß man das bei mir merkt ist wohl ein Effekt von 280NM des V6). Den Geber habe ich schon getauscht, mit dem Effekt, daß der elektrische Kühlerlüfter nun bei eingeschalteter Zündung ständig an ist. Interessanterweise ist das Problem aber noch nicht verschwunden. Das heißt, die Kupplung arbeitet problemlos, wenn die Anzeige richtig ist, wenn sie aber leider trotzdem ausfällt, und das tut sie unbegreiflicherweise noch, ist das Knallen beim Kuppeln wieder da. Wenn einer noch einen Tipp hat, an welcher Stelle ich rütteln oder rödeln könnte, wäre ich sehr dankbar.
Also: Wo ist das Problem mit dem Temperaturfühler ???



P.S.: Die beste Seite über Climacodes, die ich kennengelernt habe, hat auch die Übersetzung für kryptische Zeichencodes: http://www.meckisfaq.de/antworten/allgemeines/klimacodes/Klimacodes61.htm
 
  • Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde Beitrag #6

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Zuletzt bearbeitet:
  • Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde Beitrag #7
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
rechtslinksgeradeaus schrieb:
Die Steuerung erhält die Mitteilung:"Motor kalt" und macht ein fettes Gemisch. Das führt zu zuviel Kraft in der Kupplungsphase. Die Kupplung knallt wg. zu viel Drehmoment.

hmmm
äusserst praktisch, das heißt also das der motor dann mehr kraft hat weil die steuerung falsche werte vorgibt...in welchem bereich bewegt sich das denn ?
 
  • Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde Beitrag #8

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
HarHar :lol:
Nee, das ist saumäßig unangenehm, wenn man schon Angst hat zu schalten, weil das Ding dann :jump: BANG macht. Er fährt wesentlich besser, wenn die Temp-funktioniert. In höherem Drehzahlbereich hat er bei funktionierender Temperaturanzeige mehr Kraft. Und im niedrigen bolzt er rum, wenn sie ausfällt ... .

Übrigens:
Die Temperaturwerte, ich denke es ist der output des Gebers, sieht man unter dem Item Nr.45 in den Klimacodes (Bei mir ein54er Code).
Wenn das Ding bei mir hapert steht dort -10, sonst Werte um die 90.
 
  • Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde Beitrag #9
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
oh schade, hatte dabei an "motortemperatur tuning" gedacht :D

werde mal das in der climatronic überprüfen, bei mir funktioniert auch zeitweise die motortemperatur anzeige nicht...
 
  • Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde Beitrag #10

rechtslinksgeradeaus

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Nur falls jemand ähnlich frustriert die Suchfunktion benutzt, hier die Lösung:
In meinem Passat V6 ist wohl ein AUDI-Motor drin. Ich weiß auch nicht, nicht nur der Temperaturschalter (blau, Torbogenanschluß), sondern auch alle möglichen anderen Anbauteile haben den Aufdruck AUDI und nicht etwa VAG oder VW_AUDI... . Der grüne (s.o.) ist "nur" ein Fühler und läßt wohl die Elektronik schalten. Nach Anleitung lesen hab ich jetzt mal überbrückt, um zu sehen, ob der E-Lüfter überhaupt funktioniert. Er macht das einwandfrei. (Dazu grün/rot mit braun=Stufe2, grün/schwarz mit braun=Stufe1 überbrücken und Zündung auf ein stellen). Damit war mir auch klar, daß das Relais funktioniert, das könnte ja auch noch kaputt sein (zum Testen einfach Relais-Kontakte kurzschließen UND Lüfter auf 1 oder 2, indem +30 mit 87-Kontakt des Relais-Steckplatzes gebrückt wird, das ist nämlich der Schaltvorgang, den das Relais durchführt, wenn dann erst alles funktioniert ist das Relais kaputt...). Ich habe jetzt den Original Schalter/Fühler von AUDI bestellt, hoffentlich liefern die auch an privat... .
DANN WIRD ES WIEDER FUNZEN. ENDE DER DURCHSAGE.
 
Thema:

Wechsel "Geber für Kühlmitteltemperatur" für Blöde

Oben Unten