bossichen
- Beiträge
- 426
- Punkte Reaktionen
- 2
Die Eberspächer D5WSC hat die Wasserpumpe integriert, aber nicht die Dosierpumpe. ( nachtrag, habe gerade nachgeschaut, die gibt es sowohl mit als auch ohne Benzinpumpe )
Die Thermotop T wird in den Rücklauf eingeschliffen, das soll angeblich bei PD Fahrzeuge nicht funktionieren, habe aber in einem Forum gelesen, dass einige Fahrzeuge trotzdem ohne Probleme funktionieren. Die Dosierpumpe muss bei dem T-Modell intern verbaut sein.
Eine Förderpumpe für Standheizungen kann man nicht einfach so an 12V anklemmen, diese wird getaktet, mit jedem Takt wird Brennstoff gefördert. Das ist nicht zu verwechseln mit einer normalen Benzinpumpe.
Ansonsten kann ich bezüglich der Webasto nur raten mal hier zu schauen / Fragen:
http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4 und hier :
http://www.motor-talk.de/forum/standheizung-wo-sprit-abzapfen-pumpe-duese-motor-t1632197.html
Ich kenne mich nur mit der Eberspächer Hydronic B4WSC richtig gut aus....
Die Thermotop T wird in den Rücklauf eingeschliffen, das soll angeblich bei PD Fahrzeuge nicht funktionieren, habe aber in einem Forum gelesen, dass einige Fahrzeuge trotzdem ohne Probleme funktionieren. Die Dosierpumpe muss bei dem T-Modell intern verbaut sein.
Eine Förderpumpe für Standheizungen kann man nicht einfach so an 12V anklemmen, diese wird getaktet, mit jedem Takt wird Brennstoff gefördert. Das ist nicht zu verwechseln mit einer normalen Benzinpumpe.
Ansonsten kann ich bezüglich der Webasto nur raten mal hier zu schauen / Fragen:
http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4 und hier :
http://www.motor-talk.de/forum/standheizung-wo-sprit-abzapfen-pumpe-duese-motor-t1632197.html
Ich kenne mich nur mit der Eberspächer Hydronic B4WSC richtig gut aus....
Zuletzt bearbeitet: