Webasto Thermo Top einbau in Tdi 96KW PD einbauen

Diskutiere Webasto Thermo Top einbau in Tdi 96KW PD einbauen im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Die Eberspächer D5WSC hat die Wasserpumpe integriert, aber nicht die Dosierpumpe. ( nachtrag, habe gerade nachgeschaut, die gibt es sowohl mit als...
  • Webasto Thermo Top einbau in Tdi 96KW PD einbauen Beitrag #21

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Die Eberspächer D5WSC hat die Wasserpumpe integriert, aber nicht die Dosierpumpe. ( nachtrag, habe gerade nachgeschaut, die gibt es sowohl mit als auch ohne Benzinpumpe )

Die Thermotop T wird in den Rücklauf eingeschliffen, das soll angeblich bei PD Fahrzeuge nicht funktionieren, habe aber in einem Forum gelesen, dass einige Fahrzeuge trotzdem ohne Probleme funktionieren. Die Dosierpumpe muss bei dem T-Modell intern verbaut sein.

Eine Förderpumpe für Standheizungen kann man nicht einfach so an 12V anklemmen, diese wird getaktet, mit jedem Takt wird Brennstoff gefördert. Das ist nicht zu verwechseln mit einer normalen Benzinpumpe.

Ansonsten kann ich bezüglich der Webasto nur raten mal hier zu schauen / Fragen:


http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4 und hier :
http://www.motor-talk.de/forum/standheizung-wo-sprit-abzapfen-pumpe-duese-motor-t1632197.html


Ich kenne mich nur mit der Eberspächer Hydronic B4WSC richtig gut aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Webasto Thermo Top einbau in Tdi 96KW PD einbauen Beitrag #22

Pitcher

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ok, ich werde es dann mal versuchen die SH in den Rücklauf einzuschleifen.Ich werde aber den Kraftstoff erst nach dem Kraftstoffkühler unterhalb des Fahrzeuges abnehmen.Ich denke daß er dann genügend abgekühlt ist und der SH somit nicht schadet........wie hoch ist denn der Druck in einer solchen Rücklaufleitung des Pumpe Düse Motors?
 
  • Webasto Thermo Top einbau in Tdi 96KW PD einbauen Beitrag #23

bossichen

Beiträge
426
Punkte Reaktionen
2
Das habe ich in der Eberspächer Anleitung gefunden :

*******
Bei Druck in der Kraftstoffleitung über 0,2 bar bis
max. 2,0 bar ist ein Druckminderer (Bestell-Nr. 22
1000 20 09 00) oder ein separater Tankanschluss zu
verwenden.
• Bei Druck in der Kraftstoffleitung über 2,0 bar oder
bei einem Rückschlagventil in der Rücklaufleitung
(im Tank) muss ein separater Tankanschluss
verwendet werden.
• Bei Einsatz eines T-Stücks in ein Kunststoffrohr
immer Stützhülsen in das Kunststoffrohr einsetzen.
Das T-Stück und das Kunststoffrohr mit entsprechenden
Brennstoffschläuchen verbinden und mit
Schlauchschellen sichern.
*******
 
Thema:

Webasto Thermo Top einbau in Tdi 96KW PD einbauen

Webasto Thermo Top einbau in Tdi 96KW PD einbauen - Ähnliche Themen

Frage zum Einbau Webasto Thermo Top C: Hallo Gemeinde, Ich hab 2-3 Fragen zum Einbau der Thermo Top C in meinen Passat 3bg 96kw Automatik nach Einbauanleitung von Lutschi...
Thermo Top C Einbau steht bevor und brauch eure Hilfe...: Hallo Gemeinde... Ich habe für meinen Passat 3bg TDI 96kw Automatik eine Webasto Thermo Top C komplett mit Uhr und T100 HTM gebraucht gekauft.(...
Webasto Thermo Top C mit T70: Hallo zusammen, ich stehe vor einem kleinen Problem. Ich habe eine Thermo Top C mit T70 und einer Fernbedienung in meinem BG. Nun vergesse ich...
Webasto Thermo Top C schaltet sich ab: Hallo!! Habe bei meinem 3B 1.9 TDI VEP eine Thermo Top C eingebaut! Leider habe ich folgendes Problem: Wenn ich die TTC einschalte passiert...
Korrosion am vord. Rand der Motorhaube (innen): Hi, ich habe einen Passat Variant 2.0 TDI PD 4-motion Bj. 05/2007 mit ca. 123.000 km. Nach dem Einbau einer WEBASTO Thermo Top C - Standheizung...
Oben Unten