Wasser im Kofferraum

Diskutiere Wasser im Kofferraum im Karosserie 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo Gemeinde, mein Passat Var Bj 2002 hat in letzter Zeit immer wieder Regenwasser im Kofferraumdeckel gesammelt. :cry: Könnte sich in der...
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #1

Bender76

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo Gemeinde,

mein Passat Var Bj 2002 hat in letzter Zeit immer wieder Regenwasser im Kofferraumdeckel gesammelt. :cry:
Könnte sich in der Innenverkleidung Sammeln, bin aber nicht Sicher. :roll:
Dauer ca 10 sec nachdem der Kofferraumdeckel ganz geöffnet ist. Dann fließen ca 1/2 Liter Wasser aus der Verkleidung, nähe rechtes Scharnier.
Hat das jemand von euch auch schon gehapt????
Was kann das sein? Ist da irgendein Ablauf verstopt? Oder kommt das durch die Heckscheibenwischer Dichtung? Konnte nirgens etwas feststellen.

Danke schonmal für eure Meinungen und Berichte!
:D :D
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #2

knox

Sicher, dass es Regenwasser ist und nicht das aus dem Wasserschlauch für den Heckwischer?
Ansonsten hilft nur: Abdeckung der Heckklappe runter und nach Wasserlaufspuren suchen. Notfalls alle sichtbaren (und trockenen) Blechteile mit ein wenig(!) Talkum einstäuben oder mit ein wenig(!) Tusche bestreichen, dann werden alle folgenden Wassereinbrüche sichtbar (so sie denn stattfinden). So lange müsste die Abdeckung natürlich ab bleiben. Zum Testen genügt vielleicht auch ein Topf mit Wasser, den man im Bereich der Heckkleppe auf dem Dach verteilt. P.S: Die Tuschfarbe sollte nicht gerade eine auffällige Farbe sein, da sie ja mit dem eingedrungenen Wasser abläuft...
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #3
Zickenterror

Zickenterror

Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hi!

Das Problem hatte ich auch! Bau mal deine Verkleidung an der Heckklappe ab. Sind nur 4 Schrauben. Dann betätige mal dein Heckscheibenwasser. Vorher mal ein Handtuch in den Kofferraum in der nähe deines Wischermotors legen. Das Spritzt an den Schlauchübergängen zum Wischermotor. Am besten den Schlauch nochmal richtig aufstecken mit Silikon abdichten und Isolierband drum (Silikon erst fest werden lassen!). Zumindest war das bei mir die Ursache. Aber kurz danach hatte sich der Wischermotor verabschiedet.

Hoffe ich konnte helfen!
lg
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #4

Bender76

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo

:top: Danke erstmal fürt deine Antwort. :top:
Bin eigentlich ziehmlich Sicher das es Regenwasser ist. Es ist geruchs und Farb neutral.
Da bleibt mir wohl nichts anders übrig als die Verkleidung mal abzumontieren und daruter mal nachzusehen.
Werde euch dann wieder informieren wenn ich etwas gefunden habe.

Grüße :D
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #5

ente1980

das problem hatte ich auch und alle haben mich fuer bekloppt gehalten

vermutungen lagen erst bei der wischwasserleitung oder einem undichten schalter der heckklappenöffnung, aber ich hab nicht locker gelassen und gesagt, das ist regenwasser, und immer nach einem schauer war wasser vorhanden
bei zugegezogener heckabdeckung , diese kofferraumsichtschutz-bla.. :) - und nach öffnen des kofferraumdeckels schoss aus der rechten seite auf höhe der scheibe / uebergang zur verkleidung nen guter liter auf die abdeckung..

hatte garantie und obwohl es kein garantiefall sei (weil man von einem undichten schlauch ausging) war ich bei VW und sie haben sich der sache angenommen. waren in der waschanlage mit abgebauter verkleidung und meinten am nächsten tag es sei alles bestens.. feuchter händedruck und nix bezahlt, ich wieder vom hof gefahren

dann regnete es wieder uns tara... direkt wieder wasser da...
auf den nächsten regen gewartet, dann zum freundlichen gefahren
den meister geholt und im gesagt, er möge mal den kofferraum aufmachen... ich hätte es filmen sollen, göttlicher gesichtsausdruck

was war nun die ursache ?
eine klebenaht, keine schweißnaht, war porös geworden
diese naht hat jeder kofferraumdeckel und man sieht sie auch mit angebauter verkleidung, aber die undichtigkeit findet man am besten so:

verkleidung abbauen, luftdruckpistole von innen nach aussen pusten und vorher die naht mit talkum dich einpudern... da wo das loch ist, fliegt das talkum dann weg..

bleibt zu erwähnen dass nach ausbesserung das problem behoben ist und VW freundlicherweise mich wieder mit handschlag - also ohne geld haben zu wollen - nach hause geschickt hat
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #6

cartuner

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
Welche Klebenaht war es denn genau ?!
habe bei mir auch immer Wasser in der Heckklappe !!! :(
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #7

ente1980

na ich denke es gibt da nur eine einzige naht...
wenn du den deckel öffnest von der kante ca 1cm entfernt...
weiß nicht wie ich es besser beschreiben soll
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #8

dognox

Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
ich hab jetzt auch das problem und es ist sicher kein wischwasser........das mit der naht erscheint mir auch das realistischst da die dichtung von heckscheibe und deckel sehr gut sind..


könntest du vielleicht ein foto einstellen welche naht du meintest?

danke schonmal
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #9

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
schau dir die Dichtung unter dem Heckklappengriff und die Dichtung der Scheibenwischerdurchführung an.
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #10

dynamofan

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo Allerseits!

Ich habe bei meinem 3B das selbe Problem wie hier beschrieben: Wasser in der Heckklappe.

Da ich vor kurzem erst eine neue Heckscheibe einbauen lassen musste, vermutete ich das es da rein kommt. Dies ist aber "leider " nicht der Fall, auch den Gummi wo der Heckscheibenwischer drin sitzt habe ich schon erneuert und eingeklebt.
Da bei mir die Seitenkästen stets trocken sind habe ich für mich die Rücklichter schon ausgeschlossen.
Habe nun auch schon, die oben beschriebene Klebenahnt überprüft, konnte aber nichts feststellen.

Bin langsam wirklich Ratlos wo das Wasser herkommt. :?:

Freundliche Grüße vom dynamofan
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #11
Inserv

Inserv

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hermann_ schrieb:
schau dir die Dichtung unter dem Heckklappengriff und die Dichtung der Scheibenwischerdurchführung an.

Der Tipp ist gut. Ist ja auch ein bekannter Fehler. Also Innenverkleidung abbauen, dann die Abdeckung vom Heckklappenschloss lösen. Mit Silikon abddichten, wieder fest schrauben und gelöst ist das Problem. Hat bei mir ne halbe Stunde gedauert und seitdem habe ich auch keine Probleme mehr mit Wasser nach Regenschauern :D
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #12

Hermann_

Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Also Innenverkleidung abbauen, dann die Abdeckung vom Heckklappenschloss löse

sehr gut improvisiert. Hält auch. Die Dichtung kostet soweit ich weiß um die 10 Euro.
Wenn man dann schon dabei ist, dann kann man die angegammelte Griffwippe noch verschönern und den Mechanismus ein bisschen fetten.
 
  • Wasser im Kofferraum Beitrag #13

dynamofan

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo mal wieder,

ich habe bei meinem Passi letztes Wochenende auch einmal die Dichtung unter dem Heckklappengriff überprüft und eingeklebt. Ob es auch bei diesem Gummi reingelaufen ist kann ich nicht genau sagen, habe aber dann festgestellt, das die vier Schrauben (wo die Griffleiste angeschraubt ist) die Ursache sind. Diese habe ich eingeklebt und hoffe nun auf trockenheit.


MfG der dynamofan
 
Thema:

Wasser im Kofferraum

Oben Unten