Was ist der richtige LLK verrohrungsquerschnitt

Diskutiere Was ist der richtige LLK verrohrungsquerschnitt im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Habe vor mir für mein Passat 1,8t AEB einen FMIC zu holen. Nun frage ich mich, da ich auf K04 umbau, wie groß muss der Rohrquerschnitt sein? ...
  • Was ist der richtige LLK verrohrungsquerschnitt Beitrag #1

Gempler

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Habe vor mir für mein Passat 1,8t AEB einen FMIC zu holen.
Nun frage ich mich, da ich auf K04 umbau, wie groß muss der Rohrquerschnitt sein? :?:
76mm oder doch 60 oder reichen 50 auch aus, weil um so besser der Motor atmen kann um so mehr leistung eigentlich auch beim abstimmen, oder liege ich falsch?! :mrgreen:
hoffe ihr könnt mir helfen. :D

DER GEMPLER
 
  • Was ist der richtige LLK verrohrungsquerschnitt Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Da scheiden sich die Geister. Für die Leistung des Kühlers ist eine gute Qualität das Netzes wichtiger.

Grüsse
Matthias
 
  • Was ist der richtige LLK verrohrungsquerschnitt Beitrag #3

Gempler

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Danke für die schnelle Antwort aber was heist das genau "gute Qualität das Netzes"?
Könntest du das mal bitte genauer erläutern :?:

Gruß Gempler
 
  • Was ist der richtige LLK verrohrungsquerschnitt Beitrag #4
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
K04 ist nicht K04. Wird's ein Experimental-Lader mit Prototypenteilen, soll's der Standard K04-015 werden oder was vom RS6 mit anderen Verdichter?

Netzquali heisst ganz einfach, wie ist das innere aufgebaut? Die billigen LLK von Ebay oder CHina sind zwar groß, aber bieten noch lange nicht echte Qualität. Allein der Widerstand ist sicher da schon größer als beim OEM-Netz. Bei den Netzen gibt's auch noch sog. Innentabulatoren, das sind kleine Metallplättchen die in den Luftführungen rausstehen un damit die darum strömende Luft besser abküheln. Nachteil natürlich auch hier der etwas höhere Widerstand und damit schlechtere Wirkungsgrad, wenn das nicht gut berechnet ist.

Auch die Seitenkästen sind wichtig für gute Anströmung und gute Ableitung der gekühlten Luft.

Große Netze wollen auch gefüllt werden, ansonsten vbergößert sich das sog. Turboloch. Heisst also schlechteres Ansprechverhalten. Darum sollte man genau im Vorfeld wissen, wieviel Leistung herauskommen und welche Komponenten verbaut werden.

Empfehlenswert bei solch kleinen Umbauten sind max. 60er Rohre, damit wird ausreichend Füllung erreicht und gleichzeitg der Strömungswiderstand gering gehalten. Alles drüber macht bei solch "kleinen Ladern" keinen Sinn.

Und zum Schluss, der LLK sollte auch ausreichend Kühlung von vorne bekommen, sonst bringt der größte LLK nix. Und dahinter muss die Stauwärme auch wieder weg, sonst blockiert diese die weitere Kühlung der Ladeluft.
 
  • Was ist der richtige LLK verrohrungsquerschnitt Beitrag #5

Gempler

Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ah ok jetzt is es mir klar :mrgreen:

Ja K04-015 mit S2 düsen, 2,5" downpipe und gruppe a nicht zu vergessen der LLK und das ganze dann noch vom Turboheini abgestimmt... rechne so mit 230-240 ps, meint ihr das is so machbar oder würdet ihr was anderes machen?!
Gruß Gempler
 
  • Was ist der richtige LLK verrohrungsquerschnitt Beitrag #6
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Den Umbau mit diesen Teilen haben schon viele so gemacht. Die Leistung ist auf jeden Fall erreichbar, evtl. sogar etwas mehr. Letztendlich sollte man sowieso immer mal mit dem Programmierer sprechen, wenn es um die Auswahl der Komponenten geht.
 
Thema:

Was ist der richtige LLK verrohrungsquerschnitt

Was ist der richtige LLK verrohrungsquerschnitt - Ähnliche Themen

VW Passat 3b Front LLk "Einbauanleitung" ;): Servus Leute, eins vorweg, sollte es hier nicht hergehören dann bitte ich die Admins dies zu verschieben. :) ich dachte ich mach mir mal die...
Jaulen, heulen, wummern, ruckeln 1,8T AEB Passat 3B: So hier nun im richtigen Bereich: Hallo zusammen, wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben, ist der Umbau von 1,6AHL auf 1,8T AEB in...
Kat defekt... turbo auch?: Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem. Vorgestern war ich etwa 60 km von zuhause entfernt zu einem Geburtstag eingeladen. Kurz vorm...
Meine rollende Baustelle... [Motor + Getriebe]: Hallo alle miteinander, ich lese schon etwas länger als Gast mit und habe so auch schon das ein oder andere Problem gelöst bekommen. Aber jetzt...
Passat 3b 1,9 TDI Problem mit Biodiesel: Hallo erstmal. Bin neu hier und hoffe, dass ich nicht im falschen Thema hier poste. ;) Es geht darum, dass wir bei unserem Passat Biodiesel aus...
Oben Unten