Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ???

Diskutiere Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? im Fahrwerk & Felgen/Reifen Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo , möchte mir jetzt meine KAW Federn in meine 4Zylinder Limo einbauen lassen . Habe heute mal rumgfragt was die Werkstätten so nehmen , und...
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #1

kiondo

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,

möchte mir jetzt meine KAW Federn in meine 4Zylinder Limo einbauen lassen . Habe heute mal rumgfragt was die Werkstätten so nehmen , und es hat mich fast umgehauen . Der freundliche wollte doch glatt 350 Teuros für Einbau und Achsvermessung ohne nachzufragen was ich für ein Fahrzeug fahre , wo es doch unterschiede bei den 4Zylindern und 4Motion usw. gibt , und dementsprechend auch beim Zeitaufwand . So ein Wucher . Eine andere freie Werkstatt wollte 300 Teuros , find ich ebenfalls überteuert . Der dritte , ein Reifenhändler , möchte 200 Teuros . Jetzt weis ich nicht so recht ob das ein akzeptabler Preis ist , oder ob es noch günstiger geht ? Was habt Ihr so bezahlt ??
Oder gibt es einen Schrauber aus diesem Forum mit passendem Knowhow und Werkzeug aus dem Raum 47475 der mir die Federn einbauen kann ??? Ich denke man würde sich da schon einigen können .

Gruß
kiondo
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #2

Nelltec

Wenn du bis Köln fahren möchtest....

ca. 140Euro alles zusammen !
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #3

kiondo

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,

danke für das Angebot , aber Köln ist mir ein bischen zu weit .

Gruß
kiondo
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #4
H-P

H-P

Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Einbau ohne Vermessung: 160€
In 414..
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #5
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
Ich hab nix bezahlt ,... alles umsonst bekommen .


Duke
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #6

ralf0311

Beiträge
294
Punkte Reaktionen
0
Also ich denke die 200 sind ein guter Kurs. Billiger ist selber machen. Ich habe mal für Spur einstellen incl. Montage von zwei neuen Spurstangenköpfen 70€ gelöhnt.

Gruß Ralf
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #7

Nelltec

Ich finde 200Euro schon ziemlich teuer.

Beim 3B ist es nun wirklich nicht viel Arbeit.

Vorderachse geht flott und Hinterachse noch viel schneller.
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #8
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Habe mir gerade ebenfalls in meinen TDI KAW Federn von meiner freien Werkstatt eibauen lassen.
Hatte aber das zusammen mit der fälligen Inspektion machen lassen.
TÜV + AU + Abnahme wurden ebenfalls durchgeführt.

Hier mal eine grobe Zusammenstellung der ausgeführten Arbeiten :

- Inspektion, Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, etc.
- Einbau der Federn (Federn selbst hatte ich mitgebracht)
- Vermessung
- Wechsel der vorderen Bremsschläuche
- TÜV Gebühren
- AU Gebühren
- Gebühren für Abnahme der Federn

alles zusammen incl. der Märchensteuer habe ich 600,- Euronen gezahlt.
Wenn ich hier so die Preise lese sollte das so ein akzeptabler Kurs gewesen sein.
Also denke ich mal, 150 - 200 Euro scheinen realistisch zu sein.
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #9

bam_margera

Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
einbau selbst
vermessen und einstellen mit protokoll 120€
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #10

kiondo

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,

also werde ich das wohl für 200Euros machen lassen . Wie siehts mit der Eintragung aus ? Beim Teilegutachten brauche ich ja nicht den Brief und Fahrzeugschein ändern lassen . Bekomme ich dann nur eine TÜV Bescheinigung mit der neuen Höhe und der bestückten Rad/Reifenkombination, die schon eingtragen sind ? Oder könnte man mit den Serienrädern zum TÜV die Federn abnehmen lassen , und danach wieder die 18 Zöller drauf machen ? Habe bedenken das ich bei den 45/35 Federn bei einem zu strengen TÜV Prüfer bördeln muß . Habe aber hier im Forum gelesen das das eigentlich ohne bördeln passt . Habe immerhin noch zwischen Bördelkante und Reifen 6-7cm Platz .

Gruß
kiondo
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #11

SieMone_3B

Dann kannst dir auch gleich die gesamte TÜV abnahme sparen. Wo ist der Sinn?
Punkte bekommst eh, wenn sie dich damit erwischen.
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #12
Duke

Duke

Moderator
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
0
6-7cm Platz ??? ,.....entweder haste einen Allroad oder deine Felgen sind nur 5,5 x 18 .Bei sooo viel Platz sollte man sich mal keine Gedanken vor dem TÜV machen.

Bin mal auf ein Vorher -Nachher -Bild der gebördelten Radläufe hinten gespannt . :D




Duke
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #13

Ralf Kühne

Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
mal ne andere Frage nur Federn wechseln oder auch Dämpfer. So wie ich es verstanden habe hast Du kürzere Federn und noch die Orginal Dämpfer??
 
  • Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ??? Beitrag #14

kiondo

Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hallo ,

ja ich werde erst mal die Original Dämpfer weiterfahren , da diese erst 14000km alt sind . Habe jetzt auch noch eine Werkstatt gefunden die für Einbau der Federn und Achsvermessung 150 Euro nimmt . Super Preis . Morgen ist es soweit , bin mal gespannt wie das dann aussehen wird .

Gruß
kiondo
 
Thema:

Was habt Ihr für Federneinbau und Achsvermessung bezahlt ???

Oben Unten