Was gehört zu "Teilmotor"?

Diskutiere Was gehört zu "Teilmotor"? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin... Ich hab' ein Angebot für einen 3BG (V6 TDI 4m., 180PS) von VW , der auf Rechnung von VW einen Austauschmotor (Teilmotor 059100103TX) und...
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #1

chris_v_b

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Moin...

Ich hab' ein Angebot für einen 3BG (V6 TDI 4m., 180PS) von VW , der auf Rechnung von VW einen Austauschmotor (Teilmotor 059100103TX) und neue Kulu+Druckplatte bekommen hat.

Was sollte da alles getauscht worden sein?
Turbo, Einspritza., Elektronik usw. ist offensichtlich alt, zumind. nicht auf der mir vorliegenden Teileliste aus der Rep.historie.

Zahnriemen, Düsen usw. sind auch nicht auf der Teileliste; sind die beim Teilmotor dabei?
Oder ist das nur der pure nackte Block?

Der Verkäufer hat eher nicht die Ahnung, eben "Gebrauchtwagenverkäufer" a la "fährt doch, muss ich mehr wissen?"... :roll:

Gruß
Chris
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #2

Uncle Diesel 4M

Das ist aber der Rumpf für den AKN (150Psler V6 TDI)

Für den BAU oder BDH (180Psler V6 TDI) ist der 059100104 B/C vorgesehen :gruebel:

Bei dem Teilemotor handelt es sich um den Rumpf inkl. Kopfdichtung. Die Köpfe gehen extra.
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #3
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Uncle Diesel 4M schrieb:
Das ist aber der Rumpf für den AKN (150Psler V6 TDI)

Ich widerspreche ungern, aber das ist der Rumpf vom AKE bzw AYM 132kw/180ps bzw BFC 120kw/160ps aus dem Audiregal nicht der eines 110/150 ;D

Alles der selbe Mist ;D Ein Telemotor ist Rumpf mit Kolben, Pleul, KW etc, inkl Kopfdichtung. So wie Uncle Diesel 4M rischtisch feststellte... :)
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #4

chris_v_b

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Na, gut. Nicht streiten, muss irgendwie ein 180PS V6 TDI (12/03, Euro 4, 4motion, 6Gang) sein... Zumindest wird er als solcher wieder verkauft werden. :wink: (Ich hab die Teilenr. nur von der Liste aus dem VW-System.)

D.h. aber, es sind die alten Zahnriemen, Düsen usw. wieder eingebaut worden? :eek:

Chris
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Düsen usw ja. Wenn ZR net zu alt und gut aussieht auch ja. Ich persönlich würde es net machen, aber naja ;D
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #6

chris_v_b

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Alles klar, danke!

Ist ja irgendwie schade, bei 80Tkm Laufleistung des ersten Motors wäre das doch für Inspektion u. Zahnriemenwechsel zu schön gewesen. :cry: So müsste ich ja in 40 Tkm da schon ran und wieder das halbe Auto zerlegen lassen. Sch... :flop:

Da werde ich doch nochmal genauer fragen! Dann ist mir aber auch nicht sooo klar warum man nur den Block tauscht... ?!?

Chris
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #7

Uncle Diesel 4M

Lampe schrieb:
Uncle Diesel 4M schrieb:
Das ist aber der Rumpf für den AKN (150Psler V6 TDI)

Ich widerspreche ungern, aber das ist der Rumpf vom AKE bzw AYM 132kw/180ps bzw BFC 120kw/160ps aus dem Audiregal nicht der eines 110/150 ;D

Alles der selbe Mist ;D Ein Telemotor ist Rumpf mit Kolben, Pleul, KW etc, inkl Kopfdichtung. So wie Uncle Diesel 4M rischtisch feststellte... :)

@Robin, dann stimmt aber was nicht in meinem E**S :roll: Der Rumpfmotor für die 180Psler hat da immer die 104 in der TN und nicht die 103. Der Rumpf mit der 104er Nummer kostet auch schlappe €1500,- ca. mehr.
Robin meinst nicht das der 180Psler ´nen anderes Kurbelgehäuse hat? Könnte mir vorstellen, das die für den das Kurbelgehäuse verstärkt haben :roll:
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #8
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Uncle Diesel 4M schrieb:
@Robin, dann stimmt aber was nicht in meinem E**S :roll: Der Rumpfmotor für die 180Psler hat da immer die 104 in der TN und nicht die 103. Der Rumpf mit der 104er Nummer kostet auch schlappe €1500,- ca. mehr.
Robin meinst nicht das der 180Psler ´nen anderes Kurbelgehäuse hat? Könnte mir vorstellen, das die für den das Kurbelgehäuse verstärkt haben :roll:

Langsam. :) Stimmt schon... Die VW-Modelle wie BAU haben sicher die 104, die 103 ist eigentlich "nur" für Audi-Modelle vorgesehen, die sind trotz anderer MKB im Rumpf aber baugleich. Ist der eine zb net lieferbar, kommt halt ein passender anderer. Beim 4,2 V8 ist der ABZ und der AKG auch baugleich, der MKB muss dann je nach "original" MKB, UMGESCHLAGEN werden. Naja versteh einer VAG :D
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #10

chris_v_b

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ok, also ist ein Audi-Block drin. Dann hätte ich ja fast einen A6... :lol:

Scherz beiseite, der Verkäufer meint Grund für den Block-Tausch (auf VW-Rg.) wäre die Klage des Vorbesitzers über "einen unrunden Motorlauf" gewesen.

Ist das 'nen Grund für VW 'nen Motor mit Umbau, also vermutlich mit Arbeit und Kram mehr als 5T€, zu spendieren ? :?:

Gruß
Chris
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #11
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Also unrunder Lauf erinnert mich eher an das NW Problem... Aber ich würde über nen neuen Rumpfmotor auch net meckern :rofl: Die NW würde ich trotzdem prüfen/lassen... Wobei das eigentlich eher der "alte" AKN bzw der 110/150'er Serie vorbehalten war.


Ist das "unrunde" denn nun weg?
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #12

chris_v_b

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Ist das "unrunde" denn nun weg?

So sagt der Verkäufer... Wobei der Passat nur noch ca. 150km "Probefahrt" gelaufen sein soll.

Die Strecke bis zum Händler für 'ne Probefahrt ist für mich heftig. Daher versuche ich ja vorher 2-3 Details zu klären. 8)

Was eben Schade ist, ist dass in rd. 40Tkm schon wieder rd 1200€ für Zahnriemen anfallen. :twisted:

Letztlich ist aber die Frage, wie merkt man "unrund" bei 'nem Diesel? Und wenn man's merkt, fährt man damit bis 80Tkm bzw. zahlt dann VW den Block?

Mein aktueller Diesel läuft je nach Laune auch sehr unrund, trotzdem gibt's keinen neuen Motor, höchstens 'ne neue Software. Die tun halt was... :wink: Darum soll's ja doch was anderes werden!

Gruß
Chris
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #13
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Wiso? Wo steht denn der Bock? Keiner in der Nähe der den ma auf Herz und Nieren testen kann? ZR würde ich fragen ob neu, wenn net, sollen se den machen. Dann denke ich, wenn NW ok sind, ist das kein schlechter Kauf... Unrund sieht man meist am DZM oder wenn man es ausließt mit Vag-Com. Sonst wird die LLDZ peinlichst genau von der EDC ausgeglichen. Stichwort LeerLaufRuheRegelung.
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #14

chris_v_b

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Das Auto steht in der Nähe von Darmstadt. Also nicht so um die Ecke. :?

Zahnriemen sind nicht neu, machen die bestimmt, gegen Aufpreis. :cry:

Also verstehe ich: Wenn die Kiste rund läuft, dann ist auch der DZM stabil, richtig?

Die NW sollten ja eigentlich beim 180er kein Problem sein, der Dealer meinte alle Teile wurden vor dem Wiedereinbau auf Weiterverwendbarkeit betrachtet. Darum haben sie die Kulu gleich mitgemacht...

Kommt eigentlich einer an's VW-System? Und sieht man da mehr? (Dann versuche ich mal die Fgst# zu bekommen... :wink: )

Chris
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #15

Uncle Diesel 4M

Also ich kann mir nicht vorstellen, das wenn die den Rumpf getauscht haben, womit sie den Motor ja im Prinzip komplett neu aufgebaut haben und die Köpfe unten hatten, den alten Zahnriemen wieder verwendet haben. Bei meinem neuen Rumpf und Kopf haben ´se dann auch ´nen neuen Zahnriemen verwendet.

Letztlich ist aber die Frage, wie merkt man "unrund" bei 'nem Diesel?
Das kann man natürlich nur wenn man ein i.O.-Exemplar im Ohr hat :wink:

Ich hab Monatelang meinen Servicemeister mit schechtem Laufgeräusch in den Ohren gelegen, er meinte immer blos das muss so. Auf mein drängen hin haben ´se dann doch mal die Ventilhaube runter gemacht und ich hab ein entsprechendes Endoskop zur Verfügung gestellt, das man die Brennräume begutachten konnte. Hättest die Augen von den zwei Meistern sehen sollen, wie die Riefen in einem Zylinder ans Tageslicht kamen :eek: . Gut ich hatte ihnen auch vorher noch mal gezeigt wie bei mir der Messwerteblock 13 aussah, da war ein Injektor doch sehr auffällig. Rat mal welcher :wink:

Beim V6 TDI würde ich auch eher auf das NW-Problem tippen.

Stichwort LeerLaufRuheRegelung.
@Robin, beim V6 TDI mit VP44 ?
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #17
eMKay

eMKay

Beiträge
2.967
Punkte Reaktionen
0
chris_v_b schrieb:
Das Auto steht in der Nähe von Darmstadt. Also nicht so um die Ecke. :?

Wo genau?
Bin zwar net der Autospezi aber ne Probefahrt kann ich mal machen und das Auto sonst so angucken.
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #19

chris_v_b

Beiträge
21
Punkte Reaktionen
0
Moin...

Ihr seid alle TOLL... :wink:

Aber...

a) Warum tauscht man den Block, wenn's die NW sind?
a') Waren NW nicht nur beim 110/150er ein Thema?

b) Wie kann ich die NW prüfen?

c) Die ZR sind nicht auf der Teileliste, lt. Verkäufer dann auch nicht gewechselt. :(

Chris
 
  • Was gehört zu "Teilmotor"? Beitrag #20

Uncle Diesel 4M

b) Wie kann ich die NW prüfen?

Nur wenn die Ventilhauben abgebaut sind. Du kannst aber evtl. mal den Öleinfülldeckel aufmachen und mit ´ner Taschenlampe da hineinleuchten. Da sollte mit ein bischen körperlicher Verrenkung über dem Motor eine Nocke zu sehen sein :lupe: . Wenn du hier Riefen oder Einlaufspuren schon erkennst, sollten die Hauben mal runtergenommen werden :wink:

a) Warum tauscht man den Block, wenn's die NW sind?

Das musst du den :) fragen. Einfach so werden ´se das nicht gemacht haben. Evtl. hatte der Alte ´nen Riss?
 
Thema:

Was gehört zu "Teilmotor"?

Was gehört zu "Teilmotor"? - Ähnliche Themen

3BG V6TDI 4M - Angebot mit Austauschmotor - Worauf achten?: Moin... Ihr seht, ich suche noch immer... :oops: Ich habe jetzt einen 3BG V6TDI 4M (180PS) vom VW-Händler angeboten bekommen, der mir recht...
Oben Unten