W8-Leuchte eingebaut..............ABER

Diskutiere W8-Leuchte eingebaut..............ABER im Interieur 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Zunächst das positive: W8-Leuchte ist drinnen und es gefällt mir :D Bis auf meine rechte Hand die immer rot schimmert wenn man das Lenkrad...
  • W8-Leuchte eingebaut..............ABER Beitrag #1

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Zunächst das positive: W8-Leuchte ist drinnen und es gefällt mir :D Bis auf meine rechte Hand die immer rot schimmert wenn man das Lenkrad normal hält :?
Jetzt das negative: ich hatte schon vorher ein richtig ungutes Gefühl die Dichtung im Bereich der A-Säule runterzuziehen. Und mein Verdacht hat sich natürlich bestätigt :( :( :( Die Dichtung hält in dem Bereich nicht mehr richtig, rutsch immer wieder leicht ab! Problemzone ist ca. 1/2 A-Säule bis runter zum Sicherungskasten. Die weiße Stoffleiste schließt nicht mehr schön mit der A-Säulenverkleidung ab und hat dort einen unschönen Spalt. Liegt das an der weißen kautschukartigen Masse? Muß man die Dichtung danach wieder reinkleben? Bitte um zahlreiche Tips.
Glaube nicht daß ich der einzige bin mit dem Probelem NACH dem Abziehen dier Dichtung.

Danke.
Grüße
 
  • W8-Leuchte eingebaut..............ABER Beitrag #2

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
Nene,da brauhst du nichts kleben!

Am besten die Dichtung nochmal ab und den Falz der auf die Karosserie kommt mit einer Kombizange alle paar Zentimeter zusammendrücken, dann hält die Dichtung wieder!(Der Dank für den Tip geht an Agenius :wink: )
 
  • W8-Leuchte eingebaut..............ABER Beitrag #3

marc97

Beiträge
400
Punkte Reaktionen
0
Hmm,
hat bei mir einwandfrei gehalten trotz dreimaligem abnehmen der Dichtung ...... Vielleicht ist ja die A säulenverkleidung nicht richtig eingerastet und deswegen der Spalt ?
 
  • W8-Leuchte eingebaut..............ABER Beitrag #4

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
@Mailman!
Danke, ich habe nur etwas Angst daß ich dadurch noch mehr ruiniere. Ich wundere mich allerdings schon stark, daß durch einmaliges Abziehen der Schmarrn nicht mehr richtig hält :( Wofür ist dann eigentlich die weiße Dicht- oder Klebemasse? Kleben tut das Zeug eh nicht richtig, is zäh wie Kaugummi!

@marc97!
Die A-Säulenverkleidung war bei mir gar nicht ab! Hab die Verkleidung etwas weggedrückt und rein mit dem Kabel. Ging super! War auch happy daß das so einfach geht, bis zum Zeitpunkt des Dichtungdraufdrückens :(

Grüße
 
  • W8-Leuchte eingebaut..............ABER Beitrag #5

mailman

Moderator
Beiträge
3.570
Punkte Reaktionen
0
@MikeF

Ja ich weis auch nicht genau wofür das Zeug ist,ausser das es lästig ist und man höllisch aufpassen muss das mans nicht auf den Himmel oder andere Teile bringt.

Aber mit dem Zusammendrücken kann man nichts falsch machen,die Dichtung hält dann wieder 100%
 
  • W8-Leuchte eingebaut..............ABER Beitrag #6

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
So jetzt will ich auch mal:

Nimm die A-Säulenverkleidung ab(nur wenn Du keine Kopfairbags hast)

Nimm die Dichtung ab, und drücke mit einer Kombizange so ca. alle 2 cm zusammen und stecke sie wieder auf. Danach fädelst Du die A-Säulenverkleidung in die Dichtung ein, vorsichtig damit Du die Dichtung nicht wieder von der Karosserie abdrückst. Schau durch die Windschutzscheibe damit Du mit den Haltezapfen in die Löcher triffst, und drücke die Verkleidung wieder fest.

Des weiße schmarrn in der Dichtung ist wasserverdrängend, damit kein Wasser in der Dichtung stehen kann und die Karosserie angreift.

Greez

Silver Surfer
 
  • W8-Leuchte eingebaut..............ABER Beitrag #7

Madness

Beiträge
3.733
Punkte Reaktionen
0
Na das ist ja übel :(

Bei mir war auch der weiße Schmoder drin. Ich hab dann die Dichtung einfach wieder drauf gedrückt und durch den Schmoder hebt das ganze eigentlich wie vorher auch.

Kann die Dichtung wirklich kaputt gehn bei der Demontage ???
 
  • W8-Leuchte eingebaut..............ABER Beitrag #8

MikeF

Beiträge
2.654
Punkte Reaktionen
1
Hallo Leute!
Habs (fast 100%-ig) wieder hingebracht. Ist wirklich wieder wie orig. An einer Stelle gibts noch einen kleinen Spalt, aber das bekomm ich nicht mehr besser hin. Mit jedem mal Abziehen wirds schlimmer :D
Ich würds jedenfalls nicht mehr machen! :eek:

Grüße
 
  • W8-Leuchte eingebaut..............ABER Beitrag #9

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
also ich hatte meine dichtung schon mehrfach ab (w8-leuchte, fse, regensensor) und sie hält noch immer wie bei ersten mal...
 
  • W8-Leuchte eingebaut..............ABER Beitrag #10

agenius

Beiträge
2.652
Punkte Reaktionen
2
Wenn Du das so machst wie ich es beschrieben habe hast Du gar keinen Spalt mehr. Die Verkleidung rutscht nicht ganz in die Dichtung rein und drückt die Lippe innen ab - daher der Spalt.

Nicht mal VW kennt den Trick die Verkleidung nach der Dichtung wieder einzubauen, darum haben die mir damals 2 neue Dichtungen spendiert nach dem WSS Wechsel. Der dachte doch glatt er löst das Problem in dem er mit dem Gummi Hammer drauf schlägt und dadurch hat er doch glatt die Dichtung zerschlagen.

Greez

Silver Surfer
 
Thema:

W8-Leuchte eingebaut..............ABER

W8-Leuchte eingebaut..............ABER - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
3B-Limo - Geringer Wassereintritt nahe A-Säule BF-Seite: Hallo mal wieder - war ja schon ewig nicht mehr hier :) Ich habe jetzt fast ne Stunde damit zugebracht hier was zum leidigen Thema Wassereintritt...
1.8T Garrett Upgrade: hallo zusammen, ich möchte euch meinen Erfahrungsbericht zum Upgrade des 1.8T mit Garrett GT28 Serie Ladern hier reinstellen. Vielleicht finden...
Einbau der Passat W8 Innenraumleuchte: Ergänzung für Fahrzeuge mit elek. Glas-Hub-Schiebedach: Bei Fahrzeugen mit einem elek. Glas-Hub-Schiebedach kann man den Drehpotentiometer nach...
Umbau Innenraumleuchte zum W8-Design mit beleuchteten Schaltern: Benötigtes Werkzeug/Material:1mm, 3mm, 5mm Bohrer Kreuzschraubenzieher, scharfes Messer, Zange Lötkolben, Lötzinn etc., dünnes Kabel (altes...
Oben Unten