Einbau der Passat W8 Innenraumleuchte

Diskutiere Einbau der Passat W8 Innenraumleuchte im Passat 3B Forum im Bereich ; Ergänzung für Fahrzeuge mit elek. Glas-Hub-Schiebedach: Bei Fahrzeugen mit einem elek. Glas-Hub-Schiebedach kann man den Drehpotentiometer nach...
Ergänzung für Fahrzeuge mit elek. Glas-Hub-Schiebedach:
Bei Fahrzeugen mit einem elek. Glas-Hub-Schiebedach kann man den Drehpotentiometer nach dem Ausbau der Innenleuchte durch vorsichtiges wegbiegen der Halteklammern mit einem kleinen Schraubenzieher herausziehen. An dem Potentiometer ist ein kleiner dreipoliger Stecker, den man einfach abzieht. In die neue Leuchte passt der Alte genau hinein, man kann aber auch einen neuen Potentiometer einsetzen, der dann in sich selber auch noch einmal beleuchtet ist. Für diese Beleuchtung sind an der Platine der W8 Innenbeleuchtung extra 2 Pins dran, die dann mit dem Beleuchtungskabel des Potentiometerts verbunden werden. Die Anschlüsse der KFZ-Elektrik sind die gleichen, egal ob mit oder ohne elek. Glas-Hub-Schiebedach.

Ergänzung 2 - Adapterstecker
Das Gegenstueck zu dem alten vorhanden Stecker hat die Nummer 893 971 993 und die passenden Kabelschuhe 000 979 103 (gibt es nur mit Kabel zusammen). Davon werden 2 Kabel benoetigt, da an jedem Ende des Kabels ein Kabelschuh drauf ist. Das Steckergehaeuse für die W8-Leuchte hat die Nummer 3B0 972 706 und die passenden Kabelschuhe 000 979 131. Davon werden 2 Kabel gebraucht, damit ihr 4 Kabelschuhe habt.

Pinbelegung
Alter SteckerNeuer Stecker
braun/weisses KabelPin 1Pin 3
rot/blaues KabelPin 2Pin 5
braunes KabelPin 3Pin 4

Das ist für alle, die den alten Stecker nicht abschneiden moechten, sondern spaeter eventuell zurueckbauen wollen (dieser Tipp ist von "der baerliner/ HolgerA").


Benötigtes Material:
  • Innenraumleuchte W8 OHNE Schiebedach: 3B7 947 105 F
  • Innenraumleuchte W8 MIT Schiebedach: 3B7 947 106 A
  • Preis OHNE Schiebedach: ca. 30,00 Euro inkl. MwSt.
  • Farbcode wahlweise 2EN für perlgrau oder 92Y für beige
  • Steckergehäuse Teilenummer 3B0 972 706, Preis: 1,60 Euro (excl.)
  • Zum Gehäuse passende Kabelschuhe 000 979 131 (mind. 4 Stück)
  • Ca. 1,5m einfaches Kabel

Benötigtes Werkzeug:
  • Kreuzschlitzschraubendreher (Bordwerkzeug)
  • Schlitzschraubendreher schmal
  • Teppichmesser oder Seitenschneider
  • Was zum Abisolieren (Messer, Abisolierzange o.ä.)
  • Kabelbinder klein (3-4 Stück)
  • 1x Kabelschneid- bzw. Quetschverbinder
Alle Angaben bzgl. des Umbaus beziehen sich auf einen Passat 3B Baujahr 1998. Kabelfarben und Steckerbelegungen können bei anderen Baujahren variieren. Also bei Zweifeln lieber dreimal kontrollieren als was kaputt zu machen!!!

Wenn sich an diese Anleitung gehalten wird, braucht die Batterie nicht abgeklemmt zu werden.




Alte Leuchte entfernen:
  • Sicherung ziehen
  • die graue/weiße Streuscheibe der derzeitigen Innenraumleuchte herunterziehen und abnehmen
  • 2 Kreuzschrauben rechts und links der mittleren Lampe rausdrehen
  • Lampengehäuse abnehmen (ist eingeklipst)
  • Stecker abziehen

Stecker ändern:
  • den alten 3-poligen Stecker von den 3 Kabeln abschneiden
  • auf das rot/blaue (teilweise rot/schwarzes Kabel Passat 3BG) Kabel einen neuen Kabelschuh aufquetschen und diesen in das neue Steckergehäuse (6-polig) in Position 5 (am Stecker beschriftet) einklipsen
  • auf das braune Kabel ebenfalls einen neuen Kabelschuh aufbringen und in Position 4 einklipsen
  • das braun/weiße Kabel kommt in Position 3
  • auf das 1,5m lange Kabel einen Kabelschuh aufquetschen und in Position 1 einklipsen
  • Position 2 und 6 bleiben unbelegt.
  • Den Stecker NOCH NICHT arretieren (zuklipsen).
  • Stecker probehalber an die neue Lampe stecken und die Funktionen prüfen, bis auf die Beleuchtung der Schalter sollte bereits alles funktionieren, wenn nicht den Fehler suchen und beheben.

Schalterbeleuchtung herstellen:
  • die Dichtung an der A-Säule (wo der Stoffteil eingeklebt ist) entlang der A-Säule abziehen.
  • die Verkleidung der A-Säule von oben beginnend ruckartig ausrasten (4-mal geklipst) und nach oben hinter dem Armaturenbrett abziehen.
  • Deckel vom Sicherungskasten entfernen.
  • Das 1,5m Kabel vom Loch im Himmel bis zur A-Säule ziehen (über dem Himmel lang), dabei sehr vorsichtig sein, da der Himmel rohe Gewalt nicht all zu gut verkraftet.
  • Das Kabel an der A-Säule runterführen und dort mit dem Originalkabel via Kabelbindern befestigen.
  • Mittels Quetschverbinders das Kabel mit dem grau/blauen (Klemme 17) Kabel welches vom Lichtschalter kommt (direkt rechts der Sicherungen) verbinden, das Kabel von der Lampe ggf. dafür passend kürzen.
  • Funktion der Schalterbeleuchtung (und auch die Dimmfunktion) prüfen, wenn nicht funktioniert Quetschverbindung prüfen oder ggf. anderen Fehler suchen und beheben.
  • Den Stecker der Lampe zuklipsen.
  • Alle Verkleidungen wieder anbauen, dabei die Verkleidung der A-Säule wieder in die Sicke der Dichtung einführen, da sonst die Dichtung weggedrückt wird und nicht mehr richtig abdichtet.

Neue Leuchte einbauen:
  • normalerweise wird die neue Leuchte nur noch mit dem Stecker Richtung Innenraum eingehakt und vorne eingerastet.
  • sollte das nicht halten (bei mir war der Metallrahmen im Himmel zu dick), gibt es folgende einfache Lösung:
  • die Streuscheibe der Lampen (grau) ausklipsen.
  • die 2 Metallklammern die eigentlich einrasten müssten, von hinten entriegeln indem man die kleine Nase in der Mitte mit dem Schraubendreher reindrückt - und die Klammern rausziehen.
  • die Leuchte einsetzen und festhalten.
  • durch die Schlitze wo man eben die Klammern entriegelt hat, schräg von unten die Schrauben der alten Leuchte reinschrauben, bis diese sich von selbst geradeziehen.
  • nicht überdrehen, da das Plaste sehr weich ist und Vorsicht !! mit den Glühbirnen.
  • auf keinen Fall durch die Löcher in den Reflektoren schrauben, da diese zur Ableitung der Wärme der Lampen sind !!!
  • die Schrauben arretieren die Leuchte wie 2 Riegel die über die Metallkante geschoben worden sind.
  • die Streuscheibe wieder einklipsen.
Fertig, Bauzeit ca. 30-45 min.

Autor: [email protected]

Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Benutzung der Informationen auf eigene Gefahr! Ich übernehme keinerlei Haftung für entstandene Schäden, Folgeschäden oder dergleichen!
 

Anhänge

  • 18-1[1].jpg
    18-1[1].jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 1.788
  • 18-2[1].jpg
    18-2[1].jpg
    20,5 KB · Aufrufe: 1.145
  • 18-3[1].jpg
    18-3[1].jpg
    31 KB · Aufrufe: 1.178
  • 18-4[1].jpg
    18-4[1].jpg
    32,3 KB · Aufrufe: 1.123
  • 18-5[1].jpg
    18-5[1].jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 1.156
Thema:

Einbau der Passat W8 Innenraumleuchte

Einbau der Passat W8 Innenraumleuchte - Ähnliche Themen

W8 Leuchte in Fahrzeug mit Innenüberwachung ... (Hilfe): Hallo zusammen, ich fahre zwar keinen Passat, aber einen Polo 1.4 / 6N2 Modelljahr 2000 mit einer Serien Alarmanlage (+ Innenraumüberwachung)...
W8 Leuchte mit Schiebedach, doch Dach öffnet nicht...: Hallo Leute, habe eben meinem Passi eine W8 Leuchte mit Ambientebeleuchtung verpaßt, echt cool, doch habe da ein kleine Problem mit meinem...
Relais, Regensensor und andere katastrophen: Hallo, also ich wollte heute meinen Regensenor nachrüsten und habe dazu viel hier im forum gesucht zwecks anleitungen. pinbelegung ist klar und...
Einbau W8-Leuchte und Kopfairbags: Hallo zusammen, ich plane gerade den Einbau der W8-Innenraumleuchte in meinen 3BG. Allerdings stellen dabei die Kopfairbags bei der Verlegung des...
Einbau der Sharanuhr mit Startzeitvorwahl: Ein Wort vorab Warum dieser Umbau, werden sich einige fragen, und das nicht mal unbegründet. Gibt es für jemanden, der eine Standheizung hat, ja...
Oben Unten