VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor

Diskutiere VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo ihr lieben, erstmal wollte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Carsten, 21 Jahre alt, von Beruf Disponent, und seit Februar 2012...
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #1

Casi3B98

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr lieben,

erstmal wollte ich mich kurz vorstellen.

Mein Name ist Carsten, 21 Jahre alt, von Beruf Disponent, und seit Februar 2012 stolzer Fahrer eines blauen Passats. Ich bin mehr oder weniger durch Google auf dieses Forum gestoßen und dachte mir, hey, das passt :D :D

Nun habe ich auch direkt mal eine Frage an euch.
Und zwar ist mir heute morgen beim Check von meinen Passat (1.6 AHL, Frontfräse, Klima, 135tkm gelaufen, Scheckheft gepflegt) aufgefallen, das ich auf dem Klimakompressor ziemlich viel Öl abgelagert hat. Mir ist nur schleierhaft wo das denn herkommen soll??? Außerdem quietscht der Keilriemen von der Klima wenn er übers Wochenende gestanden hat.
Nun zu den Sachen die ich in der letzten Zeit am Motor gemacht habe:

-Ventildeckeldichtung (auch ordentlich abgedichtet mit Dichtmittel)
-neuer Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung (so ein Rotz braucht doch kein Mensch)
-Drosselklappe gereinigt weil ich im Sommer immer Leerlaufprobleme hatte
-kompletter Service (Zündkerzen, Ölwechsel mit Filter, Luft- und Pollenfilter gewechselt, Klimaservice) im August bei 131tkm.

Wie gesagt ich stehe vor einem Rätsel. Bin selber schon tätig geworden und habe den Block mal abgesucht aber mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen. Vielleicht wisst ihr ja Rat.

LG
Casi
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hast du mal die Zahnriemenabdeckung abgenommen? Wenn du den oberen Teil ab hast, leuchte auch gleich mal in den unteren Teil. Beliebte Kandidaten sind z.B. die Kurbel/Nockenwellendichtringe.

Oder einfach erstmal alles gründlich putzen (nicht sparsam mit dem Bremsenreiniger sein!) und wieder 2-3 Tage fahren.

Grüsse
Matthias
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #3

Gallier

Mach mir keine Angst Matthias....
Irgendsowas vermute ich auch denn mein Motor sabbert auch und nach jedem "reinigen" mit Bremsenreiniger ist wieder der UFS und Ölwanne inkl. Getriebe nass und in 3 Werkstätten hat bis jetzt noch keiner den Fehler gefunden wos genau her kommt.

Aber Zahnriemenschutz usw hat noch keiner abgehabt bisher!
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Na der ZR-Schutz wird ja dann am Samstag runterkommen.
Lassen wir uns mal überraschen. Beim AEB kanns auch der Kettenspanner sein... .

Grüsse
Matthias
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #5

Casi3B98

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi,

erstmal ein großes Danke an euch für die vielen Antworten.

Ist das nicht irgendwie schädlich für den Klimakompressor wenn ich da Bremsenreiniger drauf sprühe??
Nicht das ich den himmle, denn der soll sehr sehr teuer sein....

Ich nehme den ZR Schutz mal morgen früh ab un leuchte mal rein. Ich hatte ihn schonmal ab, habe aber nur oben mal geschaut, da war soweit alles trocken.
Ich werde dann mal berichten was ich so gesehen habe evtl. mit Bild, je nach dem ob und wie man da was sieht. :)
Mal eine Frage zu den Kosten. Was müsste ich denn springen lassen wenn es die besagten Dichtringe sind?

Vielen Dank nochmal

LG
Casi

Achso mein Passat ist Baujahr 1998 hatte ich ganz vergessen zu schreiben. :D
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Den Klimakompressor stört das garnicht. Die Klimaanlage ist ein geschlossenes System. Würde Bremsenreiniger Schaden anrichten, war es vorher schon kaputt.

Dichtringe kosten nicht die Welt, der Einbau ist der aufwändigere Teil. Idealerweise verbindet man die Arbeit gleich mit einem Zahnriemenwechsel.

Grüsse
Matthias
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #7

Gallier

Matthias schrieb:
Dichtringe kosten nicht die Welt, der Einbau ist der aufwändigere Teil. Idealerweise verbindet man die Arbeit gleich mit einem Zahnriemenwechsel.

Grüsse
Matthias
Kettenspanner ist doch obenhinten Richtung Spritzwand oder?
Da hat ne Werkstat vor nicht allzulanger Zeit abgedichtet als die VDD neu gekommen ist.
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #8

Casi3B98

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend,


so ich habe mal den ZR Schutz runtergenommen und den Kompressor mit Bremsenreiniger sauber gemacht.

Im ZR Schutz waren leider ein bisschen Öl dran. Weiter unten in Richtung Kurbelwelle war es staubtrocken. Mir ist jetzt auch aufgefallen das, (ach wie beschreib ich das jetzt am besten...) zwischen Ventildeckel und diesem Teil wo man den ZR Schutz befestigt (mit den zwei Schellen Links und Rechts) relative frisches Öl zu finden war.
Ich nehme mal an (verbessert mich falls es falsch sein sollte) das die Ventildeckeldichtung vorne nicht 100% dicht ist :evil: :flop: und das Öl von dort kommt und weiter nach unten läuft bzw. nach unten geschleudert wird. Eine Weitere Vermutung wäre, das der Ventildeckel verzogen ist....
Wäre das eine plausible Erklärung? Denn erst nach dem Wechsel der Dichtung wurde der Klimakompressor immer Dunkler.... und das Quietschen vom Keilriemen (Vermute ich mal das es der ist, klingt jedenfalls danach) fing an....

LG
Casi
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #9
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Mach nochmal alles rund um das Nockenwellenrad sauber. Dann erkennst du ob es am Dichtring, der VDD oder dem Deckel selbst liegt.
Vorn am Ventildeckel gehört in die Ecke normalerweise auch ein kleiner Klecks Dichtmasse zwischen Kopf und Dichtung.

Grüsse
Matthias
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #10

Casi3B98

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hallo Matthias,

danke schonmal für deine Antworten.

Das Nockenwellenrad brauchte ich gar nicht sauber machen, da kam auch nichts runter an Dreck oder Öl.
Wo VDD gewechselt wurde, habe ich darauf bestanden, das Dichtmittel mit dran geschmiert wird.... Haben die das vielleicht ''verworfen'', :evil: ??
Naja egal ich werde es so hand haben, das ich jetzt erstmal die VDD samt Deckel (habe günstig einen "an der Hand") nochmal machen werde inkl. Dichtmittel von Loctite und werde dann mal berichten wie es ausschaut.
Mich würde es aber auch stark wundern, wenn bei 135tkm schon die Dichtringe von der Nockenwelle bzw Kurbelwelle platt sind. Wäre in meinen Fall doppelt ärgerlich, da der Zahnriemen erst ein 3/4 Jahr drin ist und nur ca. 20 Tkm gesehen hat.
Ist denn sowas schonmal vorgekommen??

LG & ganz ganz lieben Dank für eure Ratschläge :bia:

Casi
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #11
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Kann ja auch sein, das sich die Kiste kaputtgestanden hat. Mein erster 3b hatte schon nach 4,5 Jahren die 135 tkm runter, Motor war bis zum Ausbau völlig trocken.

Die Dichtmassse kommt aber nur in die Ecken der VDD.

Grüsse
Matthias
 
  • VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor Beitrag #12

Casi3B98

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Tag auch,

ich wollte nur mal eben eine Zwischenmeldung machen.

Ich war gestern bei einem Vw Meister und habe ihn mal drüber gucken lassen. So wie es aussieht ist wirklich die nur VDD undicht und jetzt kommt der Knaller:

Die haben doch tatsächlich den Dichtring für die Kurbelgehäuseentlüftung vergessen einzubauen :evil: :evil: :flop:
Da ich immer mit der Front Bergab stehe läuft das Öl logischerweise nach vorn und süfft mir alles voll. Unter der Entlüftung ist alles voll mit Öl.....
Habe am 3.12.2012 Termin und lasse das machen.

LG
Casi<br /><br />-- 04.12.2012 - 19:42 --<br /><br />Nabend liebes Forum,

so ich habe den O-Ring jetzt drinne und bin 450km gefahren.
Lange Rede gar kein Sinn:

ER IST ENDLICH DICHT :top: :D :D

Liebe Grüße aus Nordhessen und ein frohes Weihnachtsfest (Fahre am Wochenende nach Litauen und komme erst zwischen den Jahren wieder).

Casi :bia:
 
Thema:

VW Passat 3b Motorenöl auf Klimakompressor

Oben Unten