Viele Fragen zu GFK Ausbau

Diskutiere Viele Fragen zu GFK Ausbau im HIFI , Sound und Bass Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hey Leute, nachdem ich mir jetzt alles gekauft hatte (Audio System Xion 15, F2 500, F2 280 und CX 165) wollte ich jetzt mit dem GFK Kofferraum...
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #1

DaveW3bg

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Hey Leute, nachdem ich mir jetzt alles gekauft hatte (Audio System Xion 15, F2 500, F2 280 und CX 165) wollte ich jetzt mit dem GFK Kofferraum anfangen. Könntet Ihr mir da helfen weil ich habe da sowas noch nie gemacht. Möchte dass es geil aussieht aber trotzdem noch nutzbaren Stauraum haben.
Glasfaser habe ich mir jetzt von einer Firma bestellt die in INsolvenz ist. sind 65m mit 75cm breite und 330g. klar brauch ich nicht alles, aber was man hat hat man :D
Bei welchem Faktor ich mir aber total unsicher bin, ist wie viel Epoxydharz ich brauche :lol:

Könnt Ihr mir da helfen und allgemein vielleicht ein Paar Tipps geben?

Danke
 
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #2

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ich habe mir über sowas schon Gedanken gemacht, Contra Punkte waren bei mir:
-Harz Gestank im Auto
-Volumen für die Lautspreche bzw. Sub schwer hinzubekommen
-wie und wo fest machen?

Wobei das erste der Hauptgrund war sowas nicht zu machen...
 
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #3

DaveW3bg

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
ich möchte ja keinen festen einbau machen sondern außerhalb vom auto und dass denn gut trocknen und auslüften lassen... ja das mit dem volumen hab ich auch schon gemerkt aber da kann man ja mit wolle oder ähnlichem arbeiten denk ich mal. naja bin jetz halt preiswert an glasfaser gekommen und da hab ich gedacht jetzt gehts los :D hab mir auch schon entwürfe etc gemacht und ich glaub mal dass der as es wert ist einen ausbau zu machen... mit sonem billig ding hätt ich das nicht gemacht obwohl der as ja auch nicht die oberklasse ist was ich bisher gelesen hab.. bin aber vollkommen zufrieden für meine ansprüche
 
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #4

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Wie hast du es dir denn gedacht außerhalb vom Auto?
Das würde mich mal interessieren,
Holzkiste/Brett+Rückwand, die stramm in den Kofferraum passt und darauf alles aufbauen?
 
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #5

DaveW3bg

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
genau so. Is das schlimm?
 
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #6

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Nene, ich frag nur ;-)
Wie groß soll das ganze denn werden? Und wie willst es fest machen?

Ich hab schonmal GfK doorboards gemacht, hab mir Mdf Ringe mit einer oberfräse gemacht, wo der ring von aussen abgerundet war, hab alles auf der türverkleidung aufgebaut, also die Richtung wo die Lautsprecher hin "strahlen" sollen, und dann das ganze mit einem alten spannbettlaken überzogen und an der Unterseite fixiert..
Dann das gesamte Ding mit Harz getränkt, Lautsprecher Plätze wieder frei geschnitten, und von innen (so gut es ging) mit GfK verstärkt.
Am Ende die Hohlräume mit pu-Schaum ausgeschäumt, und geschliffen, gespachtelt und anstelle von Lack mit alcantaraimitat überzogen..
 
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #7

DaveW3bg

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Hört sich ja gut an was du da gemacht hast, aber da traue ich mich leider nicht ran obwohl ich das auch gerne machen würde weil die Originalplätze finde ich nicht grad so optimal. Würde auch lieber nen Tiefmitteltöner und nen Tieftöner vorn drin habn. Also erstmal über die gesamte Breite des Kofferraums und dann ca 60cm zur klappe hin an der Tiefsten Stelle und die Seiten auch ein klein wenig mit Gfk machen dass das nicht einfach nur so reingestellt aussieht ... weißt was ich meine :D Joa

Also Grundgerüst als Volumen für den Sub, darauf dann halt noch die Seitenwände aus mdf, Bodenplatte und Rückwand. Dann halt mit diesen Hölzern den Platz vom SUb bestimmen mittels MDF Ring, den Platz des Verstärkers mithilfe von ner mdf Platte in der Größe des Verstärkers und halt ein Platz für den Kondensator. Wollte dann von "hinten" bis "vorn" durch die Box wie so eine Arte Schläuche einarbeiten damit ich da dann die nötigen Kabel durchführen kann... Joa so erstmal die Vorüberlegung :D
 
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #8

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ich hab das auch nicht bei den Passat Türen gemacht, war bei nem golf, da ist das auch nicht so teuer wenn man es versaut, aber sollte ja theoretisch überall so Funktionieren..

Evtl. Bastelst dir erstmal was kleines wie zb. Nen Zusatzinstrumente Halter (als Beispiel für Form und Größe) und übst erstmal..

Bin mal gespannt wie du es machst.
Ich würde eher zu was kleineren tendieren, und dann nur was für den Sub und Rest in die Mulde.
Auf jedenfall ist das viel arbeit mit dem ganzen Schleifen und spachteln, für die Flächen an sich würde ich Spritzspachtel nehmen...

Und wenn du 300kg Glasfaserzeug hast, kannst dich ja als nächstes an nem anständigen Bodykit für den Passat versuchen :-D :-D
 
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #9

DaveW3bg

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
nein das sind ungefähr 43kg... 330g ist die dichte. hmm das wäre besser meinst du?
 
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #10

Impulsa

Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ups.. Verlesen..
Ich meine was kleines ist Besser, zumindest wenn du es zum ersten mal machst, dann kannst ja sehen was das für arbeit ist, und ggf das Ding verkaufen und nochmal nen großes machen wenn du dann noch Lust hast :-D
 
  • Viele Fragen zu GFK Ausbau Beitrag #11

DaveW3bg

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Hmm ja ok... mein Ziel ist es halt, etwas zu bauen was sauber verarbeitet aussieht, sich optimal dem Inneraum einfügt ohne groß aufzufallen und trotzdem etwas besonderes ist<br /><br />-- 11.02.2012 - 07:41 --<br /><br />jawoll... jetz mal was anderes, bin jetzt an einen Fi Car audio subwoofer gekommen... kennt ihr die Marke die es nur in Amerika gibt?
 
Thema:

Viele Fragen zu GFK Ausbau

Oben Unten