zonfly
Moin Moin,
mein Passi (3BG, 96kW, TDi, BJ 2003, 120.000 km) vibriert im Leerlauf das die Kopfstüzen nur so wackeln und ich bei jeder roten Ampel eine Rückenmassage bekomme. Ich bin vollkommen ratlos, weil ich schon alle gängigen Fehlerquellen geprüft habe:
- Einspritzdüsen in Ordnung
- Schwungscheibe in Ordnung
- Steuerzeiten in Ordnung
- Spannrollen (Keilrippenriemen, Zahnriemen) in Ordnung
- keinen Fehler im Speicher
- Das Motorlager ist es nach Aussage des Freundlichen Meisters auch nicht.
Umso länger der Motor läuft umso schlimmer wird es mit dem Vibireren. Die Vibration überträgt sich nicht über das Lenkrad oder das Amaturenbrett und ist bei 1000 U/min komplett verschwunden.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee woran es liegen könnte - biete im Gegenzug eine geniale 3€-Lösung für ein klapperndes Amaturenbrett (=lose Klammern).
Grüße @all!
mein Passi (3BG, 96kW, TDi, BJ 2003, 120.000 km) vibriert im Leerlauf das die Kopfstüzen nur so wackeln und ich bei jeder roten Ampel eine Rückenmassage bekomme. Ich bin vollkommen ratlos, weil ich schon alle gängigen Fehlerquellen geprüft habe:
- Einspritzdüsen in Ordnung
- Schwungscheibe in Ordnung
- Steuerzeiten in Ordnung
- Spannrollen (Keilrippenriemen, Zahnriemen) in Ordnung
- keinen Fehler im Speicher
- Das Motorlager ist es nach Aussage des Freundlichen Meisters auch nicht.
Umso länger der Motor läuft umso schlimmer wird es mit dem Vibireren. Die Vibration überträgt sich nicht über das Lenkrad oder das Amaturenbrett und ist bei 1000 U/min komplett verschwunden.
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee woran es liegen könnte - biete im Gegenzug eine geniale 3€-Lösung für ein klapperndes Amaturenbrett (=lose Klammern).
Grüße @all!