Verkokung an den Ventilen?

Diskutiere Verkokung an den Ventilen? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Moin, ich kämpfe ja immer noch mit gelegentlichen (also sehr selten kurz auftretenden) Aussetzern im Leerlauf. Da die Gewährleistung sich in...
  • Verkokung an den Ventilen? Beitrag #1
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Moin,

ich kämpfe ja immer noch mit gelegentlichen (also sehr selten kurz auftretenden) Aussetzern im Leerlauf. Da die Gewährleistung sich in Kürze umdreht, war ich heute noch mal beim :) zur Motordiagnose.

Ergebnis: Der Fehlerspeicher gibt nichts her; auch im Betrieb alles ok. Nur wären an den Ventilen Verkokungserscheinungen zu sehen... (vielleicht durch Kurzstreckenbetrieb des Vorbesitzers?)

2 Fragen:
Kann das sein, dass dadurch die Aussetzer hervorgerufen werden?

Der Meister meinte, es gäbe so ein Zeuch von Liqu Molly, dass man in den Diesel schütten könnte, dass dann die Ablagerungen entfernt. Nur den Namen wusste er nicht; bei ATU haben die mich auch angeschaut, wie ein Schwein ins Uhrwerk.... was also kaufen?


Danke!
 
  • Verkokung an den Ventilen? Beitrag #2

Balimann

Beiträge
994
Punkte Reaktionen
1
Es soll da irgendetwas geben, das sich "Ventilsauber" nennt. Schau doch einfach mal auf der HP von Liqui Moly, da wirst du sicher etwas finden!
 
  • Verkokung an den Ventilen? Beitrag #3

Nebelwerfer_TDI

Beiträge
981
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Kann das sein, dass dadurch die Aussetzer hervorgerufen werden?
eher nicht - verlegte (Einlass) Ventile würden unter Umständen Leistungsmangel und/oder viel Rauch verursachen, aber keine Aussetzer.

Der Meister meinte, es gäbe so ein Zeuch von Liqu Molly, dass man in den Diesel schütten könnte, dass dann die Ablagerungen entfernt
wenn ich jetzt wieder von den Einlassventilen ausgehe is das absoluter Blödsinn - wie soll denn der Reiniger der dem Diesel beigemengt wird zu den Einlassventilen kommen; der Diesel wird ja in die Brennkammer/Kolbenmulde eingespritzt, und nicht wie beim Benziner (nicht FSI) der Ansaugluft beigemengt wird.

deine Ruckel/Aussetzprobleme haben sicher eine andere Ursache: schau mal unter http://www.fatty-fuels.de da gibts einen Link zu "TDI Probleme" , wo das alles relativ gut beschrieben ist.

gegen die Ablagerungen hilft unter Umständen das dichtmachen der Abgasrückführung (natürlich nur aus technischer Sicht, denn es ist nicht ganz legal)

mfg Nebelwerfer
 
  • Verkokung an den Ventilen? Beitrag #4
incunabulum

incunabulum

Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Das die Ventile durch einen Dieselzusatz sauber werden konnte ich mir eben auch nicht vorstellen. Höchstens dadurch, dass die Verbrennungstemperatur durch den Zusatz erhöht wird und dadurch das Zeug wegbrennt.... vage Theorie, ich weiss.

Die TDI Problemliste habe ich schon gewälzt und nix gefunden. Bei mir taucht das Ruckeln eben nur gelegentlich und nur (!) im Leerlauf auf. Und so ein Symptom scheint mit den üblichen Ursachen nicht zu erklären zu sein.

Mal wieder was gelernt: Manche (die meisten?) Meister kochen auch nur mit Wasser, schauen in den Kaffeesatz bzw. sind bessere IT-Ich-Kann-Ein-Fehlerprotokoll-Auslesen leute :-(

Irgendwie hätte ich mir einen Meister gewünscht, wie ich ihn in Canada mal erleben durfte. Da war der Schrauberling auch der, mit dem ich sprach. Und der wusste, wovon er redete! Problem geschildert, Meister fragt nach und hört sich den Motor an > aha, eindeutig zu hören (für ihn), das Problem liegt da und dort... aber vielleicht sind die Kisten heute zu komplex :-(
 
Thema:

Verkokung an den Ventilen?

Verkokung an den Ventilen? - Ähnliche Themen

Warum eine LDA beim Diesel wichtig ist !!!: Hallo zusammen Hier ist ein Bericht der für einige sicherlich intressant seien dürfte :!: :!: TDI-Motoren leben vom Ladedruck. Beim...
Oben Unten