Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline

Diskutiere Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Ich habe mir, ohne meine Kenntniss und auch angeblich des Verkäufers, einen dän. Passat 3BG 2,8 V6 mit Highline Ausstattung gebraucht beim...
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #1

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Ich habe mir, ohne meine Kenntniss und auch angeblich des Verkäufers, einen dän. Passat 3BG 2,8 V6 mit Highline Ausstattung gebraucht beim Freundlichen gekauft.

Kann mir jemand Unterschiede zum für den deutschen Markt produziertem Modell sagen?

z.B. ist mir die Tagesfahrlichtschaltung aufgefallen.

Wieviel Schadenersatz wegen Wertminderung kann ich nachträglich geltend machen?


Gruß Steven
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #2

datenschleuder

IceBeat85 schrieb:
Hallo!

Ich habe mir, ohne meine Kenntniss und auch angeblich des Verkäufers, einen dän. Passat 3BG 2,8 V6 mit Highline Ausstattung gebraucht beim Freundlichen gekauft.

Kann mir jemand Unterschiede zum für den deutschen Markt produziertem Modell sagen?

z.B. ist mir die Tagesfahrlichtschaltung aufgefallen.

Wieviel Schadenersatz wegen Wertminderung kann ich nachträglich geltend machen?


Gruß Steven

Normalerweise sollte die Suche alle Fragen beantworten... Warum denn Wertminderung? Die TFL Schaltung ist eindeutig eine Aufwertung ;-)
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #3

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Die Suche beantwortet mir leider nicht die Unterschiede. Ein EU-Fahrzeug ist weniger Wert, da der Neupreis geringer ist. Soviel habe ich mit der Suche schon heraus gefunden ;-)

Die TFL-Schaltung gefällt mir überhaupt nicht... Denn wenn ich mit Abblendlicht fahren möchte, kann ich es auch anschalten. Wäre es stromsparende langlebende Tagesfahrleuten, dann okay.
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #5
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
IceBeat85 schrieb:
Die Suche beantwortet mir leider nicht die Unterschiede.

Genau :top:

Ein EU-Fahrzeug ist weniger Wert, da der Neupreis geringer ist. Soviel habe ich mit der Suche schon heraus gefunden ;-)

Dann gib den einfach zurück und nimm einen gleichen, aus Deutscher Produktion (deutschem verkauf), mit weniger drin (Ausstattung), der mehr gekostet hat (höherer Neupreis). Absolut logisches Denken. :twisted:
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #6

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Denke nicht, dass ich ein solches Fahrzeug so schnell wiederfinde :roll:
Und ich selbst finde das Auto ja nicht minderwertig, aber halt Gutachter/KFZ-Sachverständige. Und das ist ungünstig bei Totalschäden etc..
Ich habe nun auch nicht vom niedrigeren Kaufpreis profitiert, also rege du (Schorni) dich nicht künstlich auf, wenn ich hier mal nachfrage

Außerdem kann ich zwichenzeitlich schlecht zur Arbeit laufen, auch Logisches Denken oder?

Aber Sorry, dass ich hier gefragt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #7
VW-ler

VW-ler

Beiträge
1.507
Punkte Reaktionen
1
IceBeat85 schrieb:
Aber Sorry, dass ich hier gefragt habe.


Er meinte nur das es schwachsinnig wäre ein besseres Auto gegen ein weniger besseres Auto einzutauschen ! Behalt doch besser den Dänischen, ist doch eh alles dasselbe, so ein paar extras machen das Auto wenigstens zu etwas "besonderem"
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #8

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ja natürlich behalte ich ihn, keine Frage. Nur fühle ich mich etwas betrogen, weil mir eine nicht re-importierte Auto verkauft wurde (auch zu einem solchen Preis) und ich ein (nicht schlechteres) aber billigeres Auto bekomme. Ist doch doof, vorallem wenn ich später das Auto verkaufen will, muss ich den Käufer darüber aufklären und der wird dann sicher noch mehr am Preis handeln wollen... Begründung "Neu ist der auch billiger" ... ist nun leider mal so... auch die Gerichte vertreten diesen Standpunkt.
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #9
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Ich dachte man muss den Käufer vor dem Kauf aufklären.

Es ist auch nachvollziehbar, dass IceBeat85 beim Verkauf weniger Geld bekommt wenn er angibt dass es ein EU-Neuwagen ist, auch wenn das Auto deshalb nicht schlechter ist.
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #10
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Naja, dann hilft aber nur Rückgabe oder? Wenn der Verkäufer es laut eigenen Angaben selber nicht wusste, wirds schwierig werden was zu machen. Oder? :?
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #11

riedochs78

Beiträge
695
Punkte Reaktionen
1
Versuch beim Käufer ne Preisminderung zu erreichen. Ansonsten bleibt wie Schorni schon sagt nur der Rücktritt vom Kaufvertrag oder die Pille schlucken und das Auto behalten
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #12

Passat-Taucher

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Das Tagfahrlicht ist meines Wissens Vorschrift in den skandinavischen Ländern. Aber wenn es dich so enorm stört kannst du das TFL-Relais ja ausbauen. Ich glaube hier sucht noch jemand in einem aktuellen Thread ein solches Relais, weil er gerne TFL nachrüsten will.
Aber wie auch immer, trotzdem viel Spaß mit deinem neuen!

:wink:
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #13
Variantix

Variantix

Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ich kann ihn schon verstehen. Ich selbst habe mir im Oktober 2006 einen 3BG Variant TDI (130PS) bei einem VW-Vertragshändler zugelegt. Im Kaufvertrag stand, dass es sich nicht um eine Re-Import handele. Im beiliegenden alten Fahrzeugbrief stand aber drin, dass es ein Re-Import ist. und lt. Vorbvesitzer ist ihm dieser vom Händler auch als Re-Import verkauft worden. Ich habe mich dann mit dem freundlichen geeinigt (1Jahr zusätzliche Garantie u. Zahnriemenwechsel). Nun möchte ich ihn verkaufen und siehe da, es will ihn keiner haben. ich vermute wegen des Re-Imports. Vor allen Dingen hat meiner z.B. die NBL schon drin. Auch habe ich bis jetzt keine der typischen Passatdefekte gehabt. Aber ich will mich hier nicht zu früh freuen, kann ja alles noch kommen.

Also, wenn Du den Wagen noch zurückgeben kannst, dann würde ich Dir dazu raten, es sei denn Du willst ihn fahren bis er bircht.
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #14

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ja danke dir "Passat-Taucher", den werd ich sicher haben. Werd das TFl auch vorerst drin lassen, wer weiß, wann es bei uns Vorschrift wird.

@ riedochs78:

Die Preisminderung werd ich versuchen, nur wieviel ist gerechtfertigt? Habe von 10% Verkaufspreis gehört. Wäre in meinem Fall ca. 1400€ ... ganz schön heftig... :oops:

@ Variantix:

Möcht Ihn ungern wieder weggeben... vorallem, weil ich mir dann schnell Ersatz besorgen müsste und den werde ich nicht finden. Das mit der Zugabe einer Inpektion mit Zahnriemenwechsel ist ein echt guter Vorschlag... werde ich als Alternative nehmen. Danke!
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #15
Holger

Holger

Ehren-Mitglied
Beiträge
2.166
Punkte Reaktionen
0
Im Fahrzeugbrief muss stehen dass es ein EU Wagen ist. Da hilft auch die Ausrede vom Händler nichts, den Brief sollte man sich vor dem Ankauf schonmal ansehen.

Das mit dem kostenlosen Service ist eine sehr gute Idee. Das kann der Händler leichter zugestehen als eine Minderung.
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #16

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo Holger,

leider war der KFZ-Brief nicht im AH, sondern noch bei der Bank, die das Fahrzeug für den Vorbesitzer finanziert hat. Ich konnte den Blick in den KFZ-Brief erstr werfen, als ich das Auto abgeholt habe... ja und leider schaute ich dort nicht in den Brief... "Liebe macht blind" ... ich hätte es aber auch am Fahrzeugschein sehen müssen (genullte TSN), aber auch darauf habe ich nicht geachtet, weil der Verkäufer mir halt von sich aus ohne meine Nachfrage versicherte, dass es kein Reimport ist.

Nun gut, morgen werd ich nochmals mit dem Verkäufer telefonieren und ihn die Pistole auf die Brust setzen... denn er hätte es vor dem Verkauf sehen müssen ...

Danke für eure Antworten... gruß
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #17

DocThor

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Wenn der Verkäufer es laut eigenen Angaben selber nicht wusste, wirds schwierig werden was zu machen.

Unwissenheit schütz vor Strafe nicht...ein Händler muss sich über alle Gegebeneheiten seines Verkaufsgegenstandes im klaren sein. Ist dies nicht der Fall, so darf er kein entsprechendes Angebot stellen oder muss für ein falsches haften.
In Deinem Fall hätte der Händler von sich aus schon gleich eine Minderung oder den Rücktritt vom Vertrag anbieten müssen.
Einfach verkaufen und dann sagen "hab ich auch nicht gewusst" iss nich. Das geht evtl. gerade mal so für private Verkäufer!?!
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #18
Tortsch

Tortsch

Beiträge
893
Punkte Reaktionen
0
drücke dir die daumen das alles glatt geht wobei ich nen tausender preisnachlass oder einen kompletten kostenlosen service auch ok fände, wenn ich den wagen behalten wollte
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #19

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hiho,

habe bei der Dekra eine Anfrage per Mail gestellt, um wieviel man das Fahrzeug bei einem Schaden geringer Schätzen würde. Ein netter Herr rief zurück und meinte, dass man bei einem Totalschaden vom Wiederbeschaffungswert ausgeht und dieser macht keinen Unterschied ob deutsch oder nicht. Anders wäre es, wenn es Ausstattungsmerkmale gäbe, die das Fahrzeug nicht hat.

Hmm... jetzt bin ich erst recht total unsicher, jeder sagt etwas Anderes (potenzielle spätere Käufer - Richter usw.). Habe ich noch Möglichkeiten?
Wenn ja wieviel Geld (oder Vergleichbares) könnte ich nun noch zurück verlangen?

Tipps?

Grüße aus Magdeburg.

Steven
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #20

DocThor

Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Geld kannst Du sicherlich nicht ohne Gericht bzw. mindestens Anwalt zurückverlangen.
An Deiner Stelle würde ich es auf die liebe Tour versuchen und ersma von "dumm gelaufen für beide" sprechen.
Versuch was rauszuhandeln womit der Händler auch Leben kann, Inspektion umsonst, Zahnriemenwechsel, Zubehör, Felgen o.ä.
Da fährst Du mit Sicherheit besser mit. Wenn der Händler sich querstellt kannst Du immer noch versuchen Geld aus der Sache rauszuholen.

Grüsse

Doc
 
Thema:

Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline

Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Vergleich: Marken-2DIN vs. Ebay-Gerät: Hallo zusammen, An alle die ewig unentschlossen sind, ob Billig oder Markengerät, hier ein kleiner Erfahrungsbericht eines Leidensgenossen...
Oben Unten