Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline

Diskutiere Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hallo! Nun habe ich noch ein Problem bemerkt, der Wagen zieht ab 180 nur noch sehr langsam bis 210, dann ist Schluss. Egal ob mit Gas oder...
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #21

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo!

Nun habe ich noch ein Problem bemerkt, der Wagen zieht ab 180 nur noch sehr langsam bis 210, dann ist Schluss. Egal ob mit Gas oder Benzin. Für ein V6 schwach oder?
Über diesen Problem gibts bereits einen Thread:
http://www.meinpassat.de/forum/t59688.html

Wenn "mein" Händler den Fehler gefunden hat, dann werde ich mich weiter um den Preisnachlass/Zugabe kümmern, denn sollte er diesen nicht finden und bei seiner Behauptung "Die Motorelektronik hat sich aufgrund der Fahrweise des Vorbesitzers nunmal so eingestellt, daher fährt er nicht schneller" bleiben, werde ich den Kaufvertrag mit Begründung Re-import wandeln und das Auto wieder auf den Hof stellen :cry:

Und noch was, könnt ihr bei Eurem Passat MJ 2003 den Beifahrerairbag abschalten? Oder kam das wirklich erst als Serie ab MJ 2004?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #22

cswiesel

Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bei meinem 3BG Baujahr 7/03 kann der Beifahrerairbag nicht per Schalter abgeschaltet werden, sondern muss in der Werkstatt deaktiviert werden.

MfG
cswiesel
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #23

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Okay, danke cswiesel.

Ich habe jetzt einen Satz gute Winterräder bekommen. So ist die Sache jetzt gegessen, aber die Unzufriedenheit über die V6 bleibt -> siehe oben verlinken Beitrag.

-> edit:

Die Sache ist leider doch noch nicht erledigt. Entgegen der Angabe "Rücksitze klappbar" im Angebot zum Fahrzeug, sind Sie es leider nicht. Der Verkäufer behauptet nun, dass diese nicht klappbar sind, weil es ein EU-Fahrzeug ist und dafür wurde ich ja nun schon entschädigt.

Stimmt das?

Oder waren die Rücksitzen beim für den deutschen Markt produziertem Modell auch nicht klappbar und aufpreispflichtig?

Oder ist es gar nicht möglich, weil Allrad und/oder Lederausstattung? Habe schon vieles gelesen, aber nichts klärte wirklich auf, es widersprach sich eher.

Gruß
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #24
BlueMevo

BlueMevo

Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Hallo Ice,

mich würde einmal interessieren wo du deinen Passi gekauft hast? Komme ganz aus der Nähe.

Ich hast du denn mit deinem Händler etwas schriftlich fest gehalten wegen der Entschädigung?
Wenn im Kaufvertrag eindeutig geschrieben steht das die Rücksitzbank klappbar ist, dann müssen die auch klappbar sein! Ansonsten ist es ein Mangel an der Ware bzw. eine fehldene Eigenschaft. Der Händler muss nachbessern.

Es musst aber im Kaufvertrag stehen, dass die Rücksitze klappbar sind.
Alternativ kannst du auch mal zu einem anderen Freundlichen fahren und anhand deiner Ausstattungscodes herausfinden lassen was bei dir noch anderst ist als beim deutschen Modell und dann evtl. doch mal deine Rechtschutzversicherung bemühen.

Ich hoffe auch das deine Geschwindigkeitsverschränkung von 210 km/h gegeben hat. Die 210 km/h schafft mein 2.0l locker und ich habe auch die leise Befürchtung das dein Motorsteuergerät einen ähnliche Beschränkung wie die Ami Modelle haben.

Bei meinem Trendline aus 2002 sind die Rücksitze übrigens geteilt klappbar.
 
  • Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline Beitrag #25

IceBeat85

Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hallo BlueMevo,

ich habe den Passi bei AH "An der Saale" in Stassfurt gekauft. Reparieren lass ich ihn bei mir im Ort in Calbe.

Die Entschädigung gilt für ALLE Ansprüche die in Verbindung mit der Reimport Eigenschaft stehen... also wenn die Rücksitze nur nicht klappbar sind, weil es ein Däne ist... habe ich Pech.

*edit: Ich habe nochmal recherchiert:
Die Rücksitze sind bei keinem 3BG Limo 2,8 V6 4motion klappbar. Also hat der Verkäufer mich wieder angelogen.*


Das Die Rücksitze klappbar sind, stand nur im Angebot und nicht im Kaufvertrag (wo aber sonst alle Eigenschaften vom Angebot übernommen wurden). Mir wurde nicht gesagt, dass es ein Fehler im Angebot war.

Leider habe ich keine Rechtschutzversicherung, aber einen Anwalt im Bekanntenkreis.

Eine Liste von den Ausstattungen habe ich bereits, aber was da unterschiedlich ist, konnte mir der Freundliche in MD auch nicht sagen.

Mein Passi ist nicht abgeregelt. Er fährt mehr als 210Km/h, aber nur mit Anlauf und bergab auf 225Km/h mit 225er 18`Bereifung.

Grüße aus Calbe...
 
Thema:

Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline

Vergleich dän. EU-Wagen mit deutschem 3BG Highline - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Vergleich: Marken-2DIN vs. Ebay-Gerät: Hallo zusammen, An alle die ewig unentschlossen sind, ob Billig oder Markengerät, hier ein kleiner Erfahrungsbericht eines Leidensgenossen...
Oben Unten