Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel?

Diskutiere Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? im Allgemein 3B / 3BG Forum im Bereich Passat 3B / 3BG ( B5 / B5.5 ); Hi, als ich meinen Wagen kaufte stand auch in der Tabelle 8,0 - 8,5 l /100km Stadtfahrt als ich die erste Tankfüllung leer war und ich auf den...
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #1

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
Hi, als ich meinen Wagen kaufte stand auch in der Tabelle 8,0 - 8,5 l /100km Stadtfahrt

als ich die erste Tankfüllung leer war und ich auf den Tripzähler schaute kamen Tränen in den Augen 443km im Winter.

Im Sommer schaffe ich auch 650km mit dem Tank.

Der Verbrauch ist normal.

Habe 1,8l 125PS Benzin

PS bitte die Editfunktion nutzen...

Gruß Joki
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #2

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
hallo Erdgasfan, willkommen im forum.

ich habe auch einen 1,8l 125ps variant, 10/98 mit 77oookm
ich verbrauche bei 60%stadt, 25%land und 15%autobahn 9-9,5 liter.
bin eher ein ruhiger fahrer.




p.s.:
wenn du deinem posting etwas zufügen willst gibt es da einen "edit"-knopf oben rechts.
doppelpostings werden hier nicht gerne gesehen.
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #3

Joker82

Beiträge
1.553
Punkte Reaktionen
0
ich tanke nur normal Benzin

am Verbrauch kann man was machen und zwar Super tanken und die Drosselklappe checken.

Gruß Joki
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #4
relax_baby

relax_baby

Beiträge
432
Punkte Reaktionen
0
hm 12 litter ist viel aber vieleicht liegt es ja auch momentan an der aussentemperatur
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #5

olli1

Also meinen alten 1,8T Bj 97 bin ich im Durchschnitt auf 3 Jahre mit 8,7l gefahren. Die 10l Grenze hab ich so gut wie nie überschritten.

Gruss Olli
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #6
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
Ich habe auch einen Variant 1.8 ohne T.
Mein Verbrauch ist mit Super ist im Schnitt bei 9L laut MFA.

Datt isch mein Rekord!

tacho.jpg


Auf der BAB habe ich schon bei 180 auch schon mal 15L lauf MFA gehabt! :D
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #7
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Hallo und herzlich Willkommen!

Habe auch nen 1.8 mit ohne T :D Motorkennbuchstabe ADR.
Verbrauch im Moment mit WR so ca.9,5 L (überwiegend Kurzstrecke).
Ich tanke ausschließlich Superbenzin.

Hier kannst Du Dir noch ein Paar Info´s holen.
Unsere Suchfunktion ist schon prima :top:

http://www.meinpassat.de/forum/t2123.html

Jens
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #8
Baby Taxi

Baby Taxi

Beiträge
1.892
Punkte Reaktionen
0
Also meiner verbraucht im schnitt ca. 8,5-9 Liter bei je 1/3 Stadt, LAnd und Bahn. Aber man bekommt ihn auch leicht auf 11Liter wenn am nur Stadt oder viel Vollgas auf der Bahn fährt !!!

Also ich würde den LMM überprüfen lassen, ...schafft der Passat es den auf die Höchstgeschwindigkeit zu kommen ???? Wenn nein ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das es der LMM ist !!!


ach ja, der 1.8 ohne T ist kein Kostverächter :D Wenn du einen sparsamen Passat haben willst wäre ein TDI die bessere Wahl !!! DIe verbrauchen nur zwischen 6-7 Liter.

ALso mein nächster Passat wird ein TDI, da der 125er Benziner einfach zu schwachbrüstig ist.
... das hat man(n) davon wenn man auf die Frau hört :wink:
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #9

Andrej

Beiträge
1.172
Punkte Reaktionen
0
fahre auch so einen spritschlucker. bei mir sind auch 7,5 bis 12l mode.
aber es geht noch, je nach fahrweise.

wenn man gemütlich mit nicht mehr als 150 km/h über die autobahn
gondelt, schafft man es mit 8 litern.

vollgas dagegen nie unter 11l.
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #10
jofry3b20v

jofry3b20v

Beiträge
869
Punkte Reaktionen
1
Yes,
mein Rekord war im letzten Sommer: Buchholz(30Km südl. v.Hamburg) --> Longuich(Mosel,Trier)

7,4 L auf 100 :top: Mit drei Personen,und Gepäck für 2 Wochen.
Durchschnittsgeschw. 120-130 Km/h und Klimatronic konstant an.
Der Kofferraum war bis Oberkante beladen.

Da kann man doch nicht nicht meckern oder :?:

Max. Verbrauch bisher immer unter 11 L.

Jens
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #11

DOBI

Beiträge
1.128
Punkte Reaktionen
0
@Erdgasfan:

du darfst aber auch nicht vergessen das sich der variant locker nen liter mehr zieht als die limo...
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #12

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Erdgasfan: Ich kann Deinen Ärger verstehen, die Angaben der Händler und der Verkaufsprospekte sind einfach lächerlich und selten zu erreichen. Du solltest aber wirklich einbeziehen, dass es zurzeit kälter ist und der Wagen daher etwas mehr verbraucht! Was ist mit dem Reifendruck, hast Du den mal überprüft? Das dürfte zwar nicht viel, aber immerhin etwas ausmachen. Was ist mit FuelSaver-Bereifung? :roll:

Zu Deinem Trost möchte ich Dir noch zum Schluß sagen, daß ich auf der BAB bei durchschnittlich 160 Sachen über 550 km circa 10,8 l SuperPlus laut MFA verbrauche. Damit reicht die Tankfüllung gerade für die 550 km...... :cry:

Trotzdem kostet mein 1.8T weniger pro Kilometer als ein vergleichbar starker V6 TDI (laut ADAC!).

Gruß,

Pascal
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #13

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Erdgasfan: Das freut mich sehr für Dich!!! Bitte halte uns auf dem Laufenden, was die Reinigung ergeben hat. Vielleicht lasse ich dann meinen Freundlichen auch mal saubermachen... :)

Schönen Abend noch,

Pascal
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #14

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
Edit: Immer dieser Dopplereffekt.... :roll:
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #15

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
@Erdgasfan:

Ich glaube nicht, dass das an technischen Problemen liegt. Es kommt immer darauf an, wie man misst und wie die Fahrweise ist. Langsam oder gemütlich fahren heisst nicht automatisch sparsam fahren. Ich habe mich bei einem anderen Auto mal intensiver damit beschäftigt.

Es bringt vor allen Dingen nichts, hier im Forum rumzufragen, wie der Verbrauch bei anderen ist. Um einen reellen Vergleich zwischen zwei Fahrzeugen zu bekommen müsstest Du eine definierte Strecke abfahren, wobei beide Fahrer sich über Schaltpunkte, Gangwahl, Gaspedalstellung einig sein müssen, damit das was bringt.

Ich fahre mit meinem 1.8T zwischen 6,7 und 14,2 ltr. alles an Werten zusammen, obwohl ich oftmals die gleiche Strecke fahre - ich kann aber wohl behaupten, dass ich z.B. auf meiner Standardstrecke Köln-Koblenz noch nie zwei gleiche Werte zusammengebracht habe. Wir haben mal einen smart vermessen, richtig mit geeichtem Messgerät auf dem Prüfstand und so weiter. Ergebnis: Drei mal Programm durchgefahren, Abweichung jeweils bei über 0,5 ltr. Und das bei einem Auto das im Schnitt nicht mal 6 ltr. braucht - der Kollege hats auch nicht unterhalb dieser Schwelle geschafft.

Bei den "Erfahrungswerten" die jeder so sammelt sind einfach zu viele Ungenauigkeitsfaktoren drin, hier nur mal ein paar als Beispiel:

- Serienstreuung
- Fehler beim Auslitern
- Fehler in der MFA
- Falsche Fahrweise
- Unterschiedliche Ausstattung
- Elektrische Verbraucher
- Unterschiedliche Beladung
- Tankinhalt
- Temperaturunterschied
- Luftdruckunterschied (Dichtehöhe)
- Luftfeuchteunterschied
- Bereifung
- Reifendruck falsch
- Spritqualität
- Oktanzahl
- Reifenbreite
- Felgen / Radkappenform
- Dachreling ja/nein
- Schiebedach ja/nein
- zusätzliche Antennen / Aufbauten
- Limo oder Vari
- ...

Diese Liste liesse sich beliebig weiterführen. Absolut betrachtet würde ich sagen, dass der von Dir angegebene Verbrauch schon dadurch entstehen kann, dass der Reifendruck nicht stimmt und Deine MFA vielleicht falsch anzeigt. Ich würde jedenfalls nicht unnötig viel Geld in irgendwelche Werkstattmassnahmen stecken, wenn da nicht ein begründeter Verdacht besteht und Du alle Fehler, die auf Deiner Seite liegen, nicht eindeutig ausschliessen kannst.

Viele Grüße,
Peter.
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #16

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hallo Erdgasfan,

auslitern ist aber eine bekanntermaßen sehr sehr unsichere Methode. Egal wie man es anstellt, das ist auch wieder von so vielen Faktoren abhängig. Da hilft die selbe Zapfsäule auch nicht. Kennst Du das Innenleben eines Tanks? Kennst Du den Mechanismus, der die Zapfpistole abschaltet? Der ist so diffizill, das kann nie zu einem vernünftigen Ergebnis führen. Mal ein kleines Rechenbeispiel:

Du tankst den lt. Tankanzeige leeren Tank mit sagen wir 50 Litern und fährst dann 500km. Verbrauch = 10l/100km. Dann tankst Du nach 500km wieder, diesmal gehen statt der 50 Liter 53 Liter rein. Dann sind das schon 10,6 l/100km, also eine Abweichung von über einem halben Liter bei gerade mal 3Litern Unterschied. Und wir reden hier nur von der Abweichung beim Auslitern. Dabei setzen wir ja voraus, dass Du die selbe Strecke mit den selben Gaspedalstellungen, Gangwechseln, meteorologischen Bedingungen etc. gefahren bist - was nicht deer Fall ist. Ruckzuck ist man da bei 1-1,5 ltr. Unterschied. So ist das halt.

Man muss es einfach einsehen: Vernüftige Verbrauchstests gehen nur mit geeichten Durchflussmessern. Alle anderen Zahlen sind einfach nicht repräsentativ. Drittelmix ist auch so ein Thema: Abgesehen davon, dass diese Testform nicht mehr verwendet wird, ergeben sich dessen Ergebnisse aus einem festgelegten Testprogramm. Nur mal ein Punkt: Beim Drittelmix wird die Testfahrt mit warmen Motor gestartet. Hast Du nun eine Vorstellung, warum die Hersteller immer auf so traumhafte Verbrauchswerte kommen?

Die Methode "nie über 3000 U/min" alleine hat nur teilweise mit Spritsparen zu tun. Da ein Motor im Vollastbereich seinen besten Wirkungsgrad erzielt lautet die gängige Regel: Beim Beschleunigen den Bereich des maximalen Drehmoments ausnutzen, Gaspedal zu drei Vierteln durchtreten und dann zeitig hochschalten. Hoher Gang mit viel Gas spart mehr Sprit als niedriger Gang mit wenig Gas. Auskuppeln beim Zurollen auf eine Ampel ist ebenso falsch, hier soll man einen niedrigeren Gang einlegen um die Schubabschaltung zu nutzen.

Bei den 10,5 Litern, die Du nach Abzug der Unwägbarkeiten als reelles Mittel angibst würde ich jetzt auch nicht unbedingt zucken. Wir haben Winter, die Winterreifen sind auch nicth gerade verbrauchsmindernd - das scheint mir so okay zu sein. Es ist zwar nicht wenig, aber es ist auch nicht so viel, als dass man da jetzt Schlimmes befürchten müsste. Letztlich ist es doch so: Der Autoverkäufer wird Dir immer irgendwas erzählen. Und vor allen Dingen wird er Dir erzählen, dass der Wagen wenig Sprit verbraucht, denn er will ihn ja verkaufen. Auch der Vorbesitzer kann Dir am Telefon erzählen was er will. Erinnerst Du Dich eher an die guten oder eher an die miesen Verbrauchswerte Deiner Autos? Also ich neige eher dazu, die guten Werte im Hinterkopf zu haben - insofern würde ich dessen Wertangabe nicht so viel Bedeutung beimessen.

Aber lass das mal trotzdem checken, wenn sich was bessert ist es ja okay, ich wollte eben nur deutlich machen, dass man sich von solchen Messungen nicht in die Irre führen lassen darf. Die Erfahrung zeigt eben, dass technische Defekte grobe Abweichungen erzeugen, also im Bereich 5 Liter und mehr. Da stikts dann auch deutlich nach Sprit usw, das würde man also auch als Laie sofort erkennen.

Viele Grüße,
Peter.
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #17

MightyCee

Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
@Erdgasfan

Schau Dir doch mal diesen Thread an und speziell die Sachen, die ich darin gepostet habe:

http://www.meinpassat.de/forum/t2123.html

Daß der hohe Verbrauch was mit der Drosselklappe zu tuen haben könnte, sollte man nicht einfach vernachlässigen. Da scheint es schon Fälle gegeben zu haben. Dazu paßt auch die Äußerung von Deinem Freundlichen. Halte uns bitte auf dem Laufenden, was dabei raus gekommen ist.
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #18

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hi Erdgasfan,

um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen hier kurz nochmal zusammengefasst:

- Finde heraus, wo das Drehmomentmaximum bei Deinem Auto liegt. Das ist unterschiedlich, bei mir (1.8T) liegt das zienlich früh an und verläuft dann gleichmässig, bei den Dieseln ist das ähnlich.
- Der Schaltpunkt in den nächsthöheren Gang ist liegt in der Nähe bzw. kurz nach dem Drehmomentmaximum.
- Beim Beschleunigen dreiviertel Gas geben und beim Schaltpunkt wieder hochschalten.
- Bei Zwischenspurts nicht runterschalten sondern eher mit viel Gas beschleunigen.

Viele Grüße,
Peter.
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #19

pascalsv

Beiträge
424
Punkte Reaktionen
0
@Peter: Bei Zwischenspurts nicht runterschalten..... Kann man das dann noch als "Spurt" bezeichnen?? :lol:

Gehört zwar nicht hierher, aber mein 1.8T ist trotz Chip dann super lahm.... :?

Tut mir leid, aber ich fand den Ausdruck so zum Schmunzeln, dass ich das hier posten musste.... :roll:

Schöööööö,

Pascal
 
  • Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel? Beitrag #20

Peter_1.8T

Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
@pascalsv:

Ja stimmt, hört sich komisch an. Aber bei meinem ungechippten 1.8T geht das schon. Wenn ich im 4. Gang bei 2000 U/min aufs Gas gehe, kommt da schon ordentlich was.

Greetz,
Peter.
 
Thema:

Verbrauch Variant 1,8L: Zu viel?

Oben Unten