Verbrauch u. Genauigkeit der MFA

Diskutiere Verbrauch u. Genauigkeit der MFA im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Du bist Lern- und Beratungsresistent. :? Scheinbar denkst Du wir wollen Dir nur an die Kohle. NEIN, wir wollen nur HELFEN das Dein Wagen auch...
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #21
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
airecrack86 schrieb:
Ich möchte ungern auf das Kommentar von Matthias eingehen, aber die meißten Menschen sind der Meinung, dass es nicht am Öl liegen kann. Diverse Forums Mitglieder fahren den 1.8T ebenfalls mit 10W40 Öl und haben keine problem.


Du bist Lern- und Beratungsresistent. :? Scheinbar denkst Du wir wollen Dir nur an die Kohle. NEIN, wir wollen nur HELFEN das Dein Wagen auch weiterhin normal fährt.

LESE den Ölthread. Lese zum Thema Motorschäden 1,8t. Frage DICH/VAG warum es in den USA eine Rückrufanktion deswegen gab und in D nicht. :?

Ich wünsche Dir NICHTS schlechtes, aber wenn der Wagen platt ist (laderschaden, Ölverkokung/Ölschlamm) dann heul nicht rum. Weil dann bin ich der erste der kommt und laut lacht *ggg* Weil - wem 10€ mehr beim Ölwechsel zuviel sind, der hat selber schuld. :wink:
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #22
Talon

Talon

Beiträge
335
Punkte Reaktionen
0
Schorni schrieb:
airecrack86 schrieb:
Ich wünsche Dir NICHTS schlechtes, aber wenn der Wagen platt ist (laderschaden, Ölverkokung/Ölschlamm) dann heul nicht rum. Weil dann bin ich der erste der kommt und laut lacht *ggg* Weil - wem 10€ mehr beim Ölwechsel zuviel sind, der hat selber schuld. :wink:

Jap und der Ölthread ist wirklich sehr informativ.

Und wenn Schnori lacht :D dann wirds echt gemein :D weil Schorni kann laut und fieß lachen *g*. Dann hilft nur noch ein Stück Kuchen von Dida mit viiiiiieeeeeeeeel Sahne, stimmts Robin? :D
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #23

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #24
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
airecrack86 schrieb:
Wie gesagt der Öltread ist nicht gerade aufschlussreich, denn es ist nicht klar ersichtlich, welches Öl jetzt nun das richtige ist.


Doch, es ist ersichtlich das man ein HOCHWERTIGES - vollsyntetisches - Öl nutzen sollte. Und keine 10W40 pörre.

Egal.
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #25

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #26
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
airecrack86 schrieb:
Ok, wenn du jetzt noch eine genaue Empfehlung auf ein genaues Produkt nennst, denn werde ich dass ordern und probieren ob es besser wird. Wäre es dann pflicht, den Ölfilter wieder mit zuwechseln?

-- 20.10.2010 - 14:16 --

10-W60 Castrol Edge??


Ich empfehle sicher kein "genaues Produkt". Weil der Hersteller ist völlig egal, wichtig ist m.E. das es vollsyntetisch ist und die Norm erfüllt. Und wenn man was mit Namen "empfielt" legen das einige gern als Schleichwerbung/unlauterer Wettbewerb aus.

Da verwende ich zb meist ein 05W40. Und das als Hausmarke vom Zulieferer.
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #27

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #29
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Schau doch einfach auf den Deckel,wo du das Öl einfüllst, da steht dann zum Beispiel,wie in meinem Fall VW 50500.Mit der Nummer im Kopf gehe ich in den Laden und kaufe mir Öl.Ich bin bei 5W40.Mach es doch einfach so.
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #30
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Ich nehme für meinen bisher Mobil1 5W50 Forumla, neue Handelsbezeichnung 5W50 Peak Life (oder so ähnlich). Für einen Serienmotor wäre es sicher etwas übertrieben, schaden tut es aber bestimmt auch nicht.

Ölfilter unbedingt mitwechseln! "Altes" Öl im Filter kann die Qualität des neuen Öles stark beeinträchtigen.

Grüsse
Matthias
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #31

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #32
pmboma

pmboma

Beiträge
4.475
Punkte Reaktionen
44
Die MFA2 Anzeige hat den Durchschnitt der letzten 10.000km im Speicher. Wenn du die resetest dann halt alles seit dem letzten Reset.

Bezüglich Service Anzeige: Wenn du einen festen Wert programmiert hast, kannst du normal reseten. Wenn du aber LongLife codiert hast dann kannst du nur mittels Diagnoseprogramm reseten. Wie du das anstellst steht in der Anleitung und auch unzählige male hier im Board drin.

Wenn dus nicht tust dann wird eine Service Meldung irgend wann einmal auftauchen, sonst passiert nichts.
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #33
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn dann kannst du die Serviceanzeige zurücksetzen. Wie das geht und was zu beachten ist, sollte über die Suche zu finden sein. Falls du das "So wirds gemacht" hast, dort ist es auch beschrieben.
Über Diagnose kann man auch die hinterlegte Zeit bis zum nächsten Service/Inspektion auslesen und zurücksetzen.

Die Serviceintervallanzeige hat aber keinen Einfluss auf den Verbrauch oder andere Motoreinstellungen. Gerüchteweise wird bei neueren Motoren (nicht im 3b verbaut) die Leistung bei fälligem Service zurückgenommen, irgendwann soll der Motor in den Notlauf gehen. Habe ich aber noch nie was offizielles zu gesehen.

Grüsse
Matthias
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #34
Bacardifan86

Bacardifan86

Beiträge
2.218
Punkte Reaktionen
4
Es steht auch im Handbuch ;)
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #35

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Matthias schrieb:
Hi!
Gerüchteweise wird bei neueren Motoren (nicht im 3b verbaut) die Leistung bei fälligem Service zurückgenommen, irgendwann soll der Motor in den Notlauf gehen. Habe ich aber noch nie was offizielles zu

Super, auf diese Art und Weise kann man eine Unterbrecherzündung mit Abrieb / Abbrand softwaremäßig emulieren. Der technische Fortschritt ist schon atemberaubend.
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #36
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
Matthias schrieb:
Gerüchteweise wird bei neueren Motoren (nicht im 3b verbaut) die Leistung bei fälligem Service zurückgenommen, irgendwann soll der Motor in den Notlauf gehen. Habe ich aber noch nie was offizielles zu gesehen.


Das ist auch bei EinfahrPhasen so. Die ersten paar 1000km gibt es nur teil-leistung und wird dann nach und nach voll frei gegeben. So etwas (und mehr) wäre schon vor 10 Jahre relaisierbar gewesen, wollte aber keiner. 8)
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #37

smith2k

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Sehr interessant was das falsche Öl im 1,8T schon ausmacht. Den Öl Threat hab ich mir auch mal angetan, aber nicht komplett, denn der ist ja mittlerweile schon sehr sehr lang, aber definitiv sehr interessant.

Ich hab für meinen 1.8T das 0W40 von Mobil 1 New Life nennt es sich. Vorher hatte meiner noch nen Longlife Service....

mfg
 
  • Verbrauch u. Genauigkeit der MFA Beitrag #38

airecrack86

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Verbrauch u. Genauigkeit der MFA

Oben Unten