Verbandkasten

Diskutiere Verbandkasten im Schaden & Recht Forum im Bereich Community; moin moin... darf ich den Verbandkasten selber auffüllen, bzw. abgelaufene Artikel austauschen. Oder muss es immer ein komplett neuer Kasten sein?
  • Verbandkasten Beitrag #1

Jörg81

Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
moin moin...
darf ich den Verbandkasten selber auffüllen, bzw. abgelaufene Artikel austauschen. Oder muss es immer ein komplett neuer Kasten sein?
 
  • Verbandkasten

Anzeige

  • Verbandkasten Beitrag #2
HW202

HW202

Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
alles austauschen was nen verfallsdatum hat (machen apotheken) oder einfach neu kaufen, wird € aufs gleiche rauskommen :lol:
 
  • Verbandkasten Beitrag #3
raceface

raceface

Moderator
Beiträge
2.200
Punkte Reaktionen
0
tzz...
ich habe am anfang diesen jahres unsere sanikästen aufgefüllt.
neulich brauchte ich mal ein pflaster und hatte nur eines im sanikasten.
kein pflaster klebte! alles schrott!
und dabei war das neue haltbarkeitsdatum 2012!

jezt muss ein neuer sanikasten her!
muss im august zum tüv.
 
  • Verbandkasten Beitrag #4

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Bei den Temperaturen, die das Teil momentan im parkenden Auto mitbekommt, nicht wirklich verwunderlich. Bei den aktuellen Preisen für Verbandkästen, ist das Teuerste daran ohnehin der Benzinverbrauch, beim Fahren zu Supermarkt/Baumarkt um einen neuen zu holen. Ich finde es nur nicht besonders ökologisch, das alte Teil gleich wieder wegzuwerfen.
 
  • Verbandkasten Beitrag #5
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Ich finde es nur nicht besonders ökologisch, das alte Teil gleich wieder wegzuwerfen.
Kannst die Verbandskästen auch bei gemeinnützigen Organisationen wie z.B. Rotes Kreuz abgeben, die nehmen das Material für Übungszwecke usw. Also wird das Material noch für einen nützlichen Zweck verwendet :top: .
 
  • Verbandkasten Beitrag #6

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Danke, das ist eine gute Idee. Verbandkästen gibts ja öfters in Supermärkten um die 5 Euro. Als die Dinger vor ca 40 Jahren Pflicht wurde, hat so ein Teil um die 50 Mark gekostet. Es wird also nicht alles teurer, wobei ich mir hier auch einen nachlassende Qualität vorstellen könnte. :?
 
  • Verbandkasten Beitrag #7
Schorni

Schorni

Beiträge
18.315
Punkte Reaktionen
151
raceface schrieb:
muss im august zum tüv.

Unabhängig davon das immer ein fuktionstüchtiger an Board sein sollte,

juckt den TÜVder Verbandskasten/das Verfallsdatum nicht wirklich. Ist wenn denn dann, ein "geringer Mangel".

Ablaufdatum oder selber nachfüllen oder Plombe offen oder oder oder juckt die Polizei nicht.


Kraftfahrzeuge

Die Pflicht zum Mitführen eines Verbandkastens im Fahrzeug ist in § 35h Straßenverkehrszulassungsordnung geregelt, hier wird der Begriff „Erste-Hilfe-Material“ genannt. Der Inhalt des Kfz-Verbandkastens ist im Normblatt Erste-Hilfe-Material - Verbandkasten B DIN 13164 festgelegt. Diese Norm besagt nichts über das Verfallsdatum, was lediglich aus dem Medizinproduktegesetz resultiert. Daher entbehren alle Verwarngelder wegen abgelaufener Verbandkästen jeglicher Rechtsgrundlage.

Das Nichtmitführen des Erste-Hilfe-Materials hat ggfs. ein Verwarnungsgeld i.H.V. 5 bis 25 € zur Folge (Regelsätze)

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Verbandkasten


Das nur mal so als Info..
 
  • Verbandkasten Beitrag #8

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Hier schauen die seit ein paar Jahren bei der HU immer nach dem Datum. Das ist aber wie von Schorni gesagt, ein leichter Mangel. Ich war beim vorletzten TÜV auch ganz überrascht, daß es sowas gibt.
 
  • Verbandkasten Beitrag #9
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Habe ich in den 25 Jahren seit ich Auto fahre noch nicht erlebt das ein TÜV'ler nach dem Verbandskasten gesehen hat, aber egal.
Bei dem was die Teile heute kosten sollte man eigentlich alle 2 Jahre das Teil durch einen neuen ersetzen.
Wer weiß schon ob man mal nicht in die Verlegenheit kommt und in benutzen muß und dann ist man mit frischem Material bestimmt besser beraten.
Ich weiß jetzt was ich in den nächsten Tagen machen werde, kaufe mal 2 neue Kästen im Baumarkt und tausche in unseren Fahrzeugen, wer weiß wozu es gut sein wird!?
 
  • Verbandkasten Beitrag #10
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
Rein praktisch interessiert es im Notfall keinen ob die Materialien in deinem Verbandskasten steril waren oder nicht. Interessanter wärs für die neue Generation von Fahrzeugführern überhaupt zu wissen wo sie in ihrem Auto einen finden ^^
 
  • Verbandkasten Beitrag #11
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
VariFan schrieb:
Rein praktisch interessiert es im Notfall keinen ob die Materialien in deinem Verbandskasten steril waren oder nicht. Interessanter wärs für die neue Generation von Fahrzeugführern überhaupt zu wissen wo sie in ihrem Auto einen finden ^^

Denke mal das die jüngere Generation den eher findet als die sogenannten alten Hasen, wollen wir wetten....?
Aber zum Kernpunkt deiner Aussage gebe ich Dir Recht, finden und anwenden können, das ist die eine Sache, was nützt da das Haltbarkeitsdatum wenn niemand mit dem Zeugs wirklich im Notfall umgehen kann!
 
  • Verbandkasten Beitrag #12
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
edv071 schrieb:
was nützt da das Haltbarkeitsdatum wenn niemand mit dem Zeugs wirklich im Notfall umgehen kann!
Da sehe ich auch das größte Problem. Wer weiß denn nach x Jahren noch, wie eine stabile Seitenlage oder Mund zu Mund Beatmung geht :flop: . Wäre dafür, dass man den ersten Hilfe Kurs mind. alle 5 Jahre auffrischen muss.
 
  • Verbandkasten Beitrag #13
VariFan

VariFan

Beiträge
598
Punkte Reaktionen
0
japp muss ich auch sagen, das eine Verpflichtung zur regelmässigen Wiederholung (welcher Rhythmus das auch sein sollte) sinnvoll wäre.
 
  • Verbandkasten Beitrag #14

Becki3bg

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
2
da gibt es so viel was man einführen sollte. bin auch für Tauglichkeitstest ab einem gewissen Alter.
 
  • Verbandkasten Beitrag #15
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Becki3bg schrieb:
da gibt es so viel was man einführen sollte. bin auch für Tauglichkeitstest ab einem gewissen Alter.
Ja, kenn auch so ein paar Kandidaten, die sich Frühpensionieren lassen weil sie nichts mehr sehen. Aber Autofahren können sie immer noch :flop: . Wenigstens ein Sehtest müsste einfach generell in bestimmten Abständen pflicht sein und zwar für alle, nicht dass es wieder heißt die Alten werden benachteiligt.
 
  • Verbandkasten Beitrag #16

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
Sowas muß man doch für die schwereren FS Klassen sowieso schon machen.
Aber ich bin kein Freund von Bürokratie. Was man da ständig für Prüfungen von TÜV bis Kaminkehrer, zusätzlich zu sonstigen Steuern und Abgaben zahlen muß, ist doch sowieso reine Abzocke.
 
  • Verbandkasten Beitrag #17
edv071

edv071

Beiträge
2.179
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Sowas muß man doch für die schwereren FS Klassen sowieso schon machen.
Aber ich bin kein Freund von Bürokratie. Was man da ständig für Prüfungen von TÜV bis Kaminkehrer, zusätzlich zu sonstigen Steuern und Abgaben zahlen muß, ist doch sowieso reine Abzocke.

@ Didi

Prinzipiell gebe ich Dir da Recht, aber andererseits bin ich ebenfalls für Seh- und Reaktionstests ab einem gewissen Alter.
Was ich da schon mit Senioren erlebt habe im aktiven Straßenverkehr, das war schon manchmal noch gelinde gesagt haarsträubend, wenn nicht sogar gemeingefährlich.
Nicht das ich älteren Mitmenschen ihre Mobilität nicht gönne, aber Sicherheit geht nun mal vor.
 
  • Verbandkasten Beitrag #18
schnappi

schnappi

Beiträge
564
Punkte Reaktionen
0
edv071 schrieb:
Was ich da schon mit Senioren erlebt habe im aktiven Straßenverkehr, das war schon manchmal noch gelinde gesagt haarsträubend, wenn nicht sogar gemeingefährlich.

Meine Schwiegermutter ist Augenärztin.
Ohne Übertreibung kommen da regelmäßig Patienten mit dem Sehvermögen eines Maulwurfs und der Bitte um eine schnelle Behandlung, weil sie mit ihrem Auto etwas ungünstig parken. :eek:
 
  • Verbandkasten Beitrag #19
Stefan76

Stefan76

Beiträge
653
Punkte Reaktionen
0
Didi schrieb:
Sowas muß man doch für die schwereren FS Klassen sowieso schon machen.
Aber ich bin kein Freund von Bürokratie. Was man da ständig für Prüfungen von TÜV bis Kaminkehrer, zusätzlich zu sonstigen Steuern und Abgaben zahlen muß, ist doch sowieso reine Abzocke.
Hat ja auch seinen guten Grund!
Mir wäre das bisschen Bürokratie nur recht, wenn man durch diese Maßnahme auch nur ein Menschenleben retten kann. Es gibt hier doch sicher auch Väter und es wäre euch doch sicher lieber ein bisschen Unannehmlichkeiten in Kauf zu nehmen, als wie wenn einer eure Kinder mangels Sehschärfe übersieht.
 
  • Verbandkasten Beitrag #20

Didi

Beiträge
3.112
Punkte Reaktionen
0
in eineinhalb Jahren muß ich auch zum Augenarzt, ansonsten geh'n nur noch 7,5 Tonnen. Wie ist das eigentlich, wenn ich dort für Blind befunden würde, ginge dann gar nichts mehr, oder nur noch bis zur genannten Gewichtsklasse?
 
Thema:

Verbandkasten

Verbandkasten - Ähnliche Themen

ZV geht nicht mehr.....: Moin liebe Leute..... Seit ein paar Tagen läßt sich mein Türschloss auf der Fahrerseite komplett im Kreis drehen mit dem Schlüssel.....auch mit...
Ölverbrauch Passat 3b: Moin ich habe bei meinen Passat 3b BJ 1998 Motor 1,6l AHL 140tkm gelaufen, folgendes Problem, ich habe Öl Verlust, welcher aus dem Bereich des...
3BG Frischluftgebläse Steckerbelegung - finde ‚mich‘ nicht bei erWIN - was mache ich falsch?: Hallo Passat Freunde, bei meinem Passat Variant 3BG, 1.9 TDI, Bj. 2004 mit Solarschiebedach!! ist plötzlich das Frischluftgebläse, welches ich...
Nach Krümmer Reparatur schlechter motorlauf und sehr komischer Ladedruck: Hallo Zusammen, ich habe in der Werkstatt bei meinem 1,8t AEB den Krümmer Wechseln lassen und den turbo Richtig befestigen, der hatte sich davor...
Einstellwerte nach der Achsvermessung Passat 3BG 4 Motion: Hallo zusammen. Ich war heute zur Achsvermessung. Grund war Tausch der Ha komplett samt neuer Lager und VA auch alle Lenker neu und Spurstangen...
Oben Unten