Variabler Ladedruck

Diskutiere Variabler Ladedruck im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hallo zusammen Ich weiss nicht ob das schon Mal Thema einer Diskussion war. Meines Wissens fahren die Champ Cars in Amerika mit Turboladern. Wenn...
  • Variabler Ladedruck Beitrag #1

SwissPassi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
2
Hallo zusammen
Ich weiss nicht ob das schon Mal Thema einer Diskussion war.

Meines Wissens fahren die Champ Cars in Amerika mit Turboladern. Wenn ich mich recht erinnere, haben die in einer Reportage erwähnt, dass gegen Ende des Rennens wenn's hart auf hart kommt, können die den Ladedruck erhöhen um noch ein bisschen mehr Leistung aus dem Motor zu kitzeln.
Wäre so etwas auch beim 1.8T möglich ? Im Prinzip macht ein Chiptuning ja "nichts" anderes als den Ladedruck zu erhöhen, halt auf einen festen statt einen variablen Wert.

Gruss Lorenz
 
  • Variabler Ladedruck Beitrag #2
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Theoretisch müsste das machbar sein, da der LD vom MSG gesteuert wird.
Nur wie bringt man das dem MSG im sprichwörtlichen Sinne bei :?:
Das wird die Schwierigkeit sein
:nixweiss:
 
  • Variabler Ladedruck Beitrag #3
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
@SwissPassi

Möglich ist das schon. Ganz einfach das N75 raus und einen Boost-Controller von Greddy, HKS oder einen ganz simplen manuellen Hand-Controler einbauen.

Schon kannst Du Deinen LD regeln, wie Du lustig bist. Grenzen sind hier nur im Wastegate (Feder macht bei ca. 0,9bar auf soviel ich weiss) und im MSG.

Nachteil bei solchen Controllern ist auch, dass das MSG nicht weiss, wann mehr Benzin eingespritzt werden muss. Also ein kleines Problem grade bei hohen Drehzahlen. Unsere Motoren laufen zwar eh' schon fetter, aber sicherlich nicht fett genug für diese Art des "Tuning". Und dann kann es schon leicht sein, dass Deine Abgastemperatur zu hoch wird oder Dir der Motor "wegklingelt". Hier hilft dann nur der Einsatz eines Lambdacontrollers mit Temperaturanzeige. Dann kannst Du auch diese Boost-Controller für Leistungsspritzen einsetzen.

Gruß

Marco
 
  • Variabler Ladedruck Beitrag #4
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
TEASY schrieb:
Theoretisch müsste das machbar sein, da der LD vom MSG gesteuert wird.
Nur wie bringt man das dem MSG im sprichwörtlichen Sinne bei :?:
Das wird die Schwierigkeit sein
:nixweiss:

Nein ist es nicht wirklich. Schon bei den ersten Fiat Uno Turbo wurde dieses Prinzip angewandt. Über das "Dampfrad" das es elektronisch und auch in manueller Version gibt. Bei neu modernen Autos kann man auch das Steuergerät auf 2 Kennfelder programieren bzw einen Schalter für Serien und Tuning verbauen. Ein etwas gewiefter Tuner schafft sicher auch da noch weit mehr :wink:

cruiser schrieb:
Schon kannst Du Deinen LD regeln, wie Du lustig bist. Grenzen sind hier nur im Wastegate (Feder macht bei ca. 0,9bar auf soviel ich weiss) und im MSG

Das Wasegate kann bis ca. 1,5bar und das Steuergerät hat ja durch den Chip auch eine höhere Grenze. Diese könnte man dann passend zum Wasegate bei 1,5bar setzen.
 
  • Variabler Ladedruck Beitrag #5
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Gut, möglich ist es schon, nur sind für meinen Geschmack hierbei ziemlich viele Variablen zu beachten :!:

Dann kann ich auch gleich den ganzen Motor komplett umbauen :!:
Sprich, grösserer Turbo mit Krümmer und Abgasanlage, gr. Metallkat, andere Einspritzung und und und...
Das Abstimmen nicht zu vergessen :!:

Dann stellt sich noch die Frage, wozu sollte man im normalen Gebrauch den LD regeln / verstellen :?:

Das kann ich doch platt gesagt, durch´s Gas erledigen.
 
  • Variabler Ladedruck Beitrag #6
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Nicht ganz. Der höhere Ladedruck in Verbindung mit der Abstimmung (Chip usw.) bedeutet im Resultat ja auch ein Mehrverbrauch, und bei dem Einregeln an der Belastungsgrenze (ca 1,5bar bei Turbo) auch eine höhere Belastung für das Material. Das macht man ja nur in Ausnahmefälle. Daher wäre ein regelbares System für ein letzten "Kick" schon für den ien oder anderen von Vorteil :wink:
 
  • Variabler Ladedruck Beitrag #7
TEASY

TEASY

Beiträge
6.896
Punkte Reaktionen
4
Wenn´s um einen Golf I mit 1.8T im Nordschleifen Renntrimm ginge, dann hast du Recht, aber im Passat :?: :?: :?:
 
  • Variabler Ladedruck Beitrag #8
cruiser

cruiser

Beiträge
1.979
Punkte Reaktionen
0
Also da muss ich dem Teasy jetzt mal Recht geben. Das bringt eigentlich mehr Nach- als Vorteile. Und sinnvoller ist da einfach ein größerer Lader und passende Abstimmung.

Und wo brauch ich das Quentchen Mehrleistung schonma?? Insbesondere auf die Kosten von Motor/Getriebe etc.??

Gruß

Marco
 
  • Variabler Ladedruck Beitrag #9

SwissPassi

Beiträge
66
Punkte Reaktionen
2
Den Nutzen würde ich da sehen wenn ich eigentlich kein ChipTuning bräuchte und nur in gewissen Situationen zB. Fahrt über einen Pass oder ähnliches für kurze Zeit ein bisschen mehr Leistung brauchen könnte.
Ein permanenter Chip hat ja sicher einen höheren Verbrauch und belastet das Material mehr, und das wäre nicht das Ziel
 
  • Variabler Ladedruck Beitrag #10
Highlander

Highlander

Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
SwissPassi schrieb:
Den Nutzen würde ich da sehen wenn ich eigentlich kein ChipTuning bräuchte und nur in gewissen Situationen zB. Fahrt über einen Pass oder ähnliches für kurze Zeit ein bisschen mehr Leistung brauchen könnte.

Dann nimm einen zuschaltbaren und alles ist gut :wink:

TEASY schrieb:
Wenn´s um einen Golf I mit 1.8T im Nordschleifen Renntrimm ginge, dann hast du Recht, aber im Passat

Alles kein Problem :wink: Aber darum ging es ja nun mal in seinem ersten Vortrag. Um den Griff zum letzten Kick aus dem Motor mit dem Ladedruck über Turbo. Und mehr als einen Weg dahin aufzuzeigen kann man nicht. Ob das nun für den passat in frage komt oder nicht, muss jeder selber wissen oder?

cruiser schrieb:
Und wo brauch ich das Quentchen Mehrleistung schonma?? Insbesondere auf die Kosten von Motor/Getriebe etc.??

Wenn es danach geht, dürfte man gar nix ändern. :wink: Weder Chip noch offenen Luftfilter usw. Und zusätzlich müsste man den Wagen schieben um das Material unheimlich zu schonen. Weil auch ein Kaltstart und fahren geht auf das Material :wink:
 
Thema:

Variabler Ladedruck

Oben Unten