V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp.

Diskutiere V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hey Leute, Nach unzähliger Suche des Fehlers, jetzt schon ein Jahr lang, versuch ich es über Euch Profis. Meine Limo hat einen...
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #1
Trask

Trask

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Hey Leute,

Nach unzähliger Suche des Fehlers, jetzt schon ein Jahr lang, versuch ich es über Euch Profis.

Meine Limo hat einen Kaltstartleerlauf von 1200 U/min, ca.2min.. egal wie warm es draussen ist. Das nervt extrem. Ich weiß auch, dass das nix mit der Sekundärluft zu tun hat. Zumal meiner das eh nicht hat, zwar verbaut.. aber ohne Funktion. Mstg Codierung 04551. Zwei Jahre lang war dieser Fehler nicht. Bis dato immer normal gestartet mit 800 U/min.

Ich habe letztes Jahr im April den Zahnriemen wechseln lassen.. seit ungefähr diesem Zeitpunkt ist mir das aufgefallen. Aber jeden den ich Frage, sagt mir, wenn der Zahnriemen um einen Zahn versetzt wäre, würde ich das merken, dann würde er beschissen laufen... und das tut er ja keinesfalls.

Wenn ich im MWB 99 die Lambdaregelung deaktiviere und dann den kalten Motor starte, läuft er ganz normal mit 800U/min.. so wie es eigentlich sein soll. Das selbe ist mir aufgefallen wenn ich den Ansauglufttempgeber abziehe, dann läuft er auch gleich auf 800. Aber dann hab ich natürlich ein Fehler im Mstg abgelegt.

Bisher wurde erneuert bzw überprüft/gereinigt:
Drosselklappe sauber, neu angelernt
Ersatzdrosselklappe auch schon probiert, ohne Veränderung
Zündendstufe Neu - Zündkabel Neu - Zündkerzen Neu
Alle Unterdruckschläuche Neu - Kurbelgehäuseentlüftungsventil & Schläuche Neu
Luftfilter Neu, LMM Neu vor zwei Jahren
Motorölwechsel regelmässig vollzogen
Spritfilter Neu, Benzindruckregler Neu
Lambdasonden vorn Neu, vor zwei Jahren
G62, der unten am Kühler und Ansauglufttempgeber Neu
Anderes Mstg probiert, das selbe Problem
Stellglieddiagnose io
keine Fehler im Mstg

Hat jemand eine Idee, was das Problem bei meinem Passi sein könnte? :/
Was hat die Lambdaregelung mit dem Leerlauf zu tun? Zumal die Regelung ja sowieso erst nach ca. 60 sek. eintritt.. Wenn ich den Ansaugtempgeber bei kaltem Motor abziehe, hab ich meine 800 U/min und die Lambdaregelung wiederrum fängt nach 60 sek. trotzdem an zu regeln.. ich versteh das alles nicht mehr :/ :cry:

LG Sven aus Berlin
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #2
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Kühlsystem entlüftet? Beim V6 gibts da noch 2-3 Entlüftungsschrauben in den Leitungen.
Hast du dir mal die Kabel angesehen?
Was passiert, wenn du den Stecker vom G62 (hinten am Motor) abziehst?

Grüsse
Matthias
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #3
Trask

Trask

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Hey,

hab garnicht mehr mit einem Beitrag gerechnet ;-)
Das Kühlsystem wird wohl ok sein.. also ich habs nicht über die Schräubchen entlüftet,
aber das sollte schon passen. In wie fern sollte das zusammen hängen @Matthias ?

- Stecker vom G62 ab, Motor an, 1200 umdrehungen und ruckler.. also Stecker schnell wieder drauf :)

Ich will jetzt am weekend nochmal genau die Stellungen vom Zahnriemen prüfen..
OT, Nockenwellenrad und so weiter.. mal schauen ob da alles passt.

Wenn das Ok ist, würde ich sogar noch einmal den 3 jAHRE ALTEN LMM erneuern..
vielleicht ist der auch schon hin.. ich erreiche nur noch 153 g/s..

Lg SVEN
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #4
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Luft oder Dampfblasen im Kühlsystem - G62 meldet Quark. Wenn du mitloggen kannst, guck dir mal die Motortemperatur an, ob sie plausibel ist.

Die Ruckler sollten bei abgezogenem G62 eigentlich nicht auftreten. Habe aber gerade keine Idee, woran das liegen könnte... .

VG
Matthias
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #5
Trask

Trask

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
hey,

luftblasen oder sowas können wir glaube ich ausschliessen.. da das verhalten nur im kalten zustand ist...
wenns im warmen zustand wäre, könnte man das in betracht ziehen. der geber scheint io,
zeigt 25 grad an.. wie aussentemp. auch ist... den geber hab ich schon erneuert.

kurious ist´s im winter, wenn ich meine standheizung per sms einschalte, lasse sie ne stunde laufen
und dann ist der motor ja schon schön warm, dann dreht er auch gleich mit 800U/min.

ich weiß, dass klingt alles komisch.. aber mich stört das halt, und nochmehr weil ich halt weiss,
dass es 2 jahre lang nicht so war.

LMM wird morgen neu verbaut.. ich habe hoffnung :eek: :cry:
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #6
Matthias

Matthias

Moderator
Beiträge
9.267
Punkte Reaktionen
48
Hi!

Wenn die Standheizung lief: Ist dann auch der gesamte Motorraum aufgeheizt? Oder eher nur lauwarm?

Hast du mal die Codierung "mit Sekundärluft" probiert? Die 2 Min. erhöhte Drehzahl entsprechen ja ungefähr der Zeit, die die Sekundärluftpumpe läuft.
Oder der Motor versucht, die Vorkatsonden auf Temperatur zu bringen? Passt bei denen alles, speziell die Heizung?

VG
Matthias
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #7
mac

mac

Beiträge
638
Punkte Reaktionen
0
Was passiert denn, wenn die Lambdasonden beim Kaltstart ausgesteckt sind?
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #8

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Lambdaregelung ist doch erst viel später aktiv? Die Aktivität lässt sich ja im MWB 33 prüfen. Mein V6 FSI dreht bei kaltem Wetter bei 1500u ca. 1 min lang. [OT]Da muss man ganz schön auf die Bremse latschen auf D bei Automatik. Ist anscheinend so bei Audi.[/OT]

Hat da jemand vielleicht zwischendurch mal ein Softwareupdate aufgespielt? Bevor du Geld und Stress investierst frag mal den Robin, ob er diese Startdrehzahlanhebung wegbekommt.

LMM ist keine schlechte Idee, wenn der eine falsche Luftmasse im LL misst? Vielleicht kannst den mal Testweise quertauschen.
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #9
Trask

Trask

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Hey Leute,

dank des miesen wetters heut in berlin, ist erstmal nix weiter passiert, hat ja nur geregnet.

@Matthias:
Also wenn die standheizung an war, eine stunde ca, war der innenraum schön warm und bei motorstart
geht die tempanzeige gleich auf knapp 90.. wasser scheint aufjedenfall warm zu werden :)
Die umcodierung geht nicht, nimmt er nicht an.
Ich habe übrigens zwei Mstg, die ich im wechsel immer mal tausche, zum probieren.
3B0907551 CD Codierung 04551(Ohne Sekundärluft, ohne MIL, ohne Leckdiagnose, 2 Lambdas, EU) & 3B0907551 CG (mit Sekundärluft, 4 Lambdas, LEV) Codierung 07551. Bei beiden Mstg. das selbe Verhalten.
Die Vorkatsonden haben laut Vcds 0,45 Volt bei zündung an.

@Mac:
Das selbe, auch hohe Drehzahl. nur wenn ich im MWB 99 vorm motorstart die lambdaregelung
deaktiviere, fängt er gleich mit 800 u/min an. ODER ich stecke den luftansaugtemp. ab, dann geht er auch gleich auf 800, bei motorstart.

@der_Dave:
Die Lambda ist erst später aktiv, dass ist richtig.. so wie diese anfängt zu regeln, geht ja die drehzahl auch runter... bei kaltem wetter ok, aber nicht bei 25grad draussen. Softwareupdate gabs keines.. nur nen neues tacho zwischendurch.. aber das wird ja damit wohl nix zu tun haben :|

Dienstag kommt erst der LMM, dann mal weiter schauen.. 109Euro im Austausch :/

Hat denn einer von euch nen v6? wie startet der, von mir aus auch mit sekundärluft,
bei diesem wetter..also 20..25grad??


LG Sven
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #10

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
Kann der Ansauglufttempgeber seperat ohne LMM gezogen werden? Wenn er denn warm ist wie stehen der Höhenkorrektorwert (MWB 6 Wert 3), MWB 32?
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #11
Trask

Trask

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
ja, Der LMM sitz ja am luftfilterkasten.. der ansaugtemp. kurz vor der Drosselklappe.
Höhenkorrektur kann ich dir nicht sagen.. muss ich gucken.
MWB 32= 0,0; 0,8; 0,0; -0,8 von Feld 1 angefangen
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #12

ALF

Beiträge
995
Punkte Reaktionen
4
Sind Original Lambdasonden Verbaut?
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #13
Trask

Trask

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Hey,

also die sonden sind nicht von vw, aber vom teilehandel und keine billigen..
ich meine es waren bosch. also auch richtig mit stecker und alles. sind ja nun auch
erst drei jahre alt und haben 30.000km abgas geschnüffelt :/<br /><br />-- 21. Mai 2013, 17:21 --<br /><br />hey,

Höhenkorrektur liegt bei -3,1.. keine ahnung ob das gut ist für Berlin...
Neuer LMM ist drin.. nun erstmal alle Fahrsituationen anlernen..
also Probefahrt :mrgreen:


LG Sven
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #14

der_Dave

Beiträge
1.885
Punkte Reaktionen
3
In Berlin habe ich schon zw. -3 bis +3 alles gesehen, das ist wohl so normal. Ist bestimmt immernoch mit neuem LMM, ne?
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #15
Trask

Trask

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
@ der_Dave

Was soll ich sagen, alles wie vorher :/
Ich muss mich wohl damit abfinden.. irgendwann kommt der fehler zum vorschein..
und dann wird man(n) sich vermutlich an den Schädel fassen :eek:

Vorerst genug Teile umsonst getauscht..

Aber wenn was neues bei raus kommt, zufällig, geb ich bescheid
:ugly:

LG Sven
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #16
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
Brini33 schrieb:
kurious ist´s im winter, wenn ich meine standheizung per sms einschalte, lasse sie ne stunde laufen
und dann ist der motor ja schon schön warm, dann dreht er auch gleich mit 800U/min.

Mein 2.8er dreht bei Kaltstart ca 1-2 min (je nach Aussentemperatur) mit ca 1050 bis 1100 U/min (in der ersten Minute auch mit richtig fettem Gemisch, stinkt schon ordentlich nach Benzin) und fällt dann langsam zuerst auf ca 800 und wenn der Motor nach ein paar km warmgelaufen ist auf seine normale Leerlaufdrehzahl ca 620-640 U/min.
Läuft auch mit den knapp über 620 U/min noch schön rund. :ja:

Ist deine Leerlaufdrehzahl bei warmgelaufenem Motor immer bei 800? Glaube das ist zu viel...
 
  • V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. Beitrag #17
Trask

Trask

Beiträge
27
Punkte Reaktionen
1
Hey,

dass mit der Standheizung im winter hab ich nur angesprochen, damit man sieht.. auch wenn es kalt draussen ist, die kats kalt sind.. die lambdas auch nicht vorgeheizt sind.. nur allein durch das aufgewärmte wasser, springt er ordentlich an..

wenn er warm ist läuft er immer um die 760/800 U/min, für den frontriebler ist ein bereich von
710-860 U/min angegeben.. passt also.

Ich hab den Ansaugtemp.geber jetzt abgesteckt.. nun läuft er völlig normal.
will morgen auf die autobahn und mal schauen, ob sich das in der leistung negativ auswirkt..
wenn nicht, lass ich es so ;-)

LG Sven

-- 28. Oktober 2013, 21:39 --

Hey Leute,

was soll ich sagen, der Fehler ist immer noch vorhanden. hab sogar nochmal
neue lambdas verbaut, neuen Tempgeber G62, neue Zündkerzen, LMM neu,
es ist zum kotzen.. heute lief er wieder zwei Minuten auf 1200 und das bei 17
Grad Außentemp. Man kann ja auch nicht einfach losfahren.. die Automatik
geht so schwer rein und dann schaltet sie total beschissen bis sie warm ist.

Kann mir jemand was sagen zu folgenden Fragen?!:

MWB 18, da steht immer alles auf 0.. normal?
MWB 50, Feld 3, da steht immer A/C high, egal ob Klima an oder aus.. normal?
MWB 88, Feld 2, 0010000 kaltstart bis ende fahrt (30min.), danach neustart und erst dann ist alles auf 0


LG Sven<br /><br />-- 28. Oktober 2013, 21:42 --<br /><br />Hey Leute,

was soll ich sagen, der Fehler ist immer noch vorhanden. hab sogar nochmal
neue lambdas verbaut, neuen Tempgeber G62, neue Zündkerzen, LMM neu,
es ist zum kotzen.. heute lief er wieder zwei Minuten auf 1200 und das bei 17
Grad Außentemp. Man kann ja auch nicht einfach losfahren.. die Automatik
geht so schwer rein und dann schaltet sie total beschissen bis sie warm ist.

Kann mir jemand was sagen zu folgenden Fragen?!:

MWB 18, da steht immer alles auf 0.. normal?
MWB 50, Feld 3, da steht immer A/C high, egal ob Klima an oder aus.. normal?
MWB 88, Feld 2, 0010000 kaltstart bis ende fahrt (30min.), danach neustart und erst dann ist alles auf 0


LG Sven
 
Thema:

V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp.

V6 Kaltstartleerlauf 1200U/min - MWB 99 - Ansaugtemp. - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten