V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor??

Diskutiere V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? im Motor & Co. Forum im Bereich Modellübergreifende Themen; Hi Geri, mein Wagen hat eben die 81Tkm überschritten. Die Öle wurden auch schon getauscht und meine Vibrationen sind nicht als Geräusch höhrbar...
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #21

hardy

Hi Geri,

mein Wagen hat eben die 81Tkm überschritten. Die Öle wurden auch schon getauscht und meine Vibrationen sind nicht als Geräusch höhrbar.
Das mit der Neutralstellung, werde ich aber noch nachholen da ich das noch nicht versucht habe.
Ich melde mich dann wieder wie es ist in der "N" Stellung.

Vorerst mal vielen Dank,
Hardy
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor??

Anzeige

  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #22
Hawk

Hawk

Beiträge
1.522
Punkte Reaktionen
1
bei mir konnte man im leerlauf auch ab und zu leichte vibrationen vom motor spüren, seit wir die leerlaufdrehzahl etwas angehoben haben ist das aber weg.


Passat V6 4x4 schrieb:
@Geri

Solange der Motor eingeschalten ist kannst du ohne Sorge auf "N" gehen.

was passiert, wenn der Motor aus ist :?

garnix ? :D
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #23

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Passat V6 4x4 schrieb:
was passiert, wenn der Motor aus ist :?
die Frage verstehe ich nicht ganz... :gruebel:
meinst du es wäre klug zu probieren was passieren würde wenn man bei 100kmh auf "N" schaltet und dann den Motor abstellt? 8)

naja, ich würd das eher nicht machen :D


@hardy: Probiere das auch mit der Hebebühne, vielleicht hast du irgendeine Unwucht im Bereich einer Achse, mach den Test auch einmal ohne Räder.
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #24

hardy

Ich habe nun übers WE ausführlich getestet und kam zu dem Resultat das die Vibrationen auch in der Neutralstellung vorhanden sind. Zwar etwas weniger aber sie sind da. Auch ist mir aufgefallen, dass wenn der Wagen noch nicht richtig warm ist, die selben Vibrationen auch im Stand spührbar sind. Es kommt mir vor wie wenn etwas eingeschaltet ist. Dieses Pähnomen habe ich aber auch schon im Stop and Go Verkehr beobachtet. Wenn ich aber fahre sind die Vibrationen nicht gleichmässig sondern rrrr .... rrrr .... rrrr.
Die Vibrationen über 105 Km/h sind sie nicht mehr zu spüren, das kam eventuell von den Reifen, es fehlte an einer Felge ein Gewicht. Nun mit den Winterreifen sind diese Vibrationen weg. Durch das Fehlende Gewicht sind die Vibrationen vermutlich verstärkt worden und daher spührbar gewesen.
Auf einem Lift war ich noch nicht um dies zu Testen.

Gruss Hardy
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #25

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
hmmmm, die Vibrationen sind sogar am Stand zu spüren? Das ist nicht gut. Auf der anderen Seite ist es vielleicht kein Nachteil, denn damit sollte es leichter sein das Problem zu lokalisieren.

Versuche mal folgendes, Haube auf und entweder selber mit der Hand auf der Unterdruckdose für den Tempomat oder durch einen Helfer mit dem Gaspedal laaaaangsam die Drehzal erhöhen und den Motor abhören. Wenn du einen Schraubenzieher an das Ohr presst kannst du ähnlich einem Stetoskop Geräusche hören. Mach das aber ohne Kravatte um den Hals :wink:

Eine Möglichkeit wären die Motorlager. Soweit ich weiß hat der V6 lastabhängige Motorlager links und rechts. Nach vorne Richtung Frontblech hat er einen dicken Gummipropfen, der fehlte schon einmal bei einem Forumsmitglied (ist nach einem Auffahrunfall herausgefallen)
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #26

hardy

Da nun niemand in der Lage war, mir diese nervenden Vibrationen zu beseitigen, habe ich nun gehandelt und den Wagen Verkauft. Der Käufer hatte das Auto 2 mal in der Garage prüfen lassen und war 2 mal mit ihm auf der Probefahrt ( 200 km ). Er hatte nichts beanstandet, vielleicht bin ich nur zu empfindlich. Auf jeden Fall ist der neue Besitzer rund um Glücklich.

Gruss Hardy
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #27

Markyb

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Vibrationen hab ich ebenfalls an meinem 3B...jedoch nur im Sommer wenn meine Alu's drauf sind....tja in demfall entweder Felgen oder Reifen.....
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #28

Rodion

Beiträge
416
Punkte Reaktionen
0
Also wenn ihr im Stand Vibrationen in 'D' habt und keine Vibrationen in 'N'
dann solltet ihr einfach mal beide Getriebelager tauschen. Dann habt ihr das Problem gelöst. Die Teile kosten als nachbau glaube ca. 25€ das Stück.

Gruß Rodion
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #29

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
Hallo Rodion,

hier der passifan hat auch so ein Brummen etc, aber der Wechsel der Getriebelager hat das nicht beseitigen können:

http://www.meinpassat.de/forum/t50247.html
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #30

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hallo, habe auch ein V6 Syncro und mit Handschaltung, habe ebenfalls Vibrationen im Antrieb, die nicht vom Motor kommen, die treten zwischen 60-80 km/h auf, sonst nicht, sehr merkwürdig das Ganze. Egal ob 150 km/h oder 200 km/h und mehr, sonst gibt es keine Vibrationen.

Die Treten auch beim extremen einschlagen der Räder ein, aber ich habe gehört daß sei normal, und die sind nur gering.

Die Vibrationen die bei ca 70 km/h auftreten, sind nur minimal merklich, als würde man über eine, geriffelte Straße fahren, die sind so schwach das man daß nur am Lenkrad und etwas an den Pedalen merkt.

Hat jemand ne Idee, ob das Normal ist? Bei den freundlichen, wollen die daß natürlich erstmal kostenfplichtig überprüfen, ohne mir vorher ne Meinung zu nennen, aber daß ist mittlerweile normal bei denen.
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #31

Lars K

Hi Spaceman 4377

I am sorry that I have to reply in english. I can read german pretty well but unfortunately it is not a good idea if I try to reply in german. I hope that you at least can read English.

I have a VW Passat Syncro V6, 2,8-30V 1998-model (195.000 km) and I have exactly the same problem as you: When decelerating a mild vibration. Starting at 80 km/h and disappearing at 60 km/h. If put in neutral it will go on to about 50 km/h

At first just a mild vibration but during the last 6 months getting worse and now also something when accelerating. Nothing above 80 km/h.

My dealer could not tell what was wrong. OK maybe he could but he was very worried about the costs. So I began my own search.

I replaced the center drive shaft (prop shaft) as I was pretty convinced that the problem was the center bearing. This did not solve the problem! I think it changed a little. So maybe it still is the center drive shaft? It is aligned using special tool 3139 but I think maybe it is not installed properly at the flanges.

I will have another go at the problem next week. I will let you know if I have any luck and I would be very glad if you would be able to tell my if you have any solution to the problem.

I have been searching all the forums and I have never found anything that was exactly the same before so your case this is very interesting.

Lars (from Dänemark).
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #32

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Hello und so. :D

Nun, bei mir werden scheinbar die Vibrationen immer heftiger, habe die immer zwischen 60-80 km/h und dann irgendwo bei 110-150 km/h, da sind sie nerviger also als würden die verstärkt sein. Ab 160 läuft das Auto bis 245 absolut sauber... ein bissel merkwürdig.....

Habe rausgefunden daß sie nicht vom Getriebe, oder vom Motor kommen, da ich auch komplett den Motor bei ca 70. km/h ausgemacht habe und ausgekuppelt habe, also kein Gang, trotzdem Vibrationen.

Werde nun ohne rücksicht auf dem Gelbeutel :cry: das Auto anfang Dezember zum Freundlichen bringen und reparieren lassen. Sobald ich das Ergebniss habe, schreibe ich es hier rein, was es war.

Bis bald also. :hallo:
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #33

Doc Holiday

Hallo!!

Ich habe mich jetzt auch mal bei diesem Forum angemeldet, nachdem ich hier schon eine Weile als Besucher herumgestöbert habe und weil mein Passat Variant 3BG TDI 96KW 4 Motion (Mod. 2003) dasselbe Problem mit den Vibrationen hat.

Ich habe den Passi vor ca. 1 Jahr gebraucht gekauft (100.000 km). Mit den damals aufgezogenen Winterreifen 195/65/15 sind mir keine besonderen Vibrationen aufgefallen. Nach einem Monat habe ich auf 16-Zoll Winterräder ummontiert. Da sind mir dann größere Vibrationen zwischen 100-140 km/h aufgefallen. Die Werkstatt und auch ich hatten die Räder im Verdacht weshalb sie nochmals ausgewuchtet wurden. Die Vibrationen wurden besser, waren aber nicht ganz weg. Im Frühjahr wurden dann die mitgekauften serienmäßigen Phoenix-17-Zoll Sommerräder montiert. Danach waren die Vibrationen wieder voll da und ich war der Meinung, daß es nun nicht mehr nur die Räder sein könnten.

Der Freundliche (':roll:') meinte aber, daß es bestimmt ein Zufall sei und es sicher die Räder wären. Also auch die Sommerräder neu ausgewuchtet und dasselbe wie mit den Winterrädern: Vibrationen besser, aber nicht ganz weg. Mir war das Ganze aber zu blöd, weshalb ich mich mit der Besserung zufrieden gab.

Jetzt habe ich die 16-er Winterräder wieder montiert und das Problem mit den Vibrationen (die mit denselben Rädern schon besser waren) ist wieder voll da. Zwischen 100-120 km/h sind sie am stärksten (das ganze Auto wackelt), aber jetzt merke ich auch ganz leicht schon was ab 60 km/h. Wenn ich bei 120 auskupple und in den Leerlauf (6-Gang man.) schalte, ändert sich gar nichts, d.h. vom Motor/Getriebe kanns eigentlich nicht kommen.

Ein Kfz-Meister (nicht der Freundliche (':roll:')) meint, daß es die Antriebswellen sind: Kostenpunkt Material ca. 600,- EUR + Montage). Ich soll aber vorher vorsichtshalber die Räder direkt am Auto auswuchten lassen. Wenn es die Antriebswellen sind, könnte das Getriebe auf Dauer auch was abkriegen, ganz abgesehen von den Stoßdämpfern.

Ich wäre froh, wenn hier jemand was dazu weiß, bevor ich so eine teure Reparatur machen lasse und es nachher doch an was Anderem liegt. Könnte es auch der Kardan (Unwucht) sein? Oder sonst was am Antrieb / Fahrwerk? Oder Unwucht an den Bremsscheiben? Ist es nur ein Problem des Allrads?

Viele Grüße vom "Neuen"!
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #34

Geri

Moderator
Beiträge
4.044
Punkte Reaktionen
0
okay, offensichtlich häufen sich diese Probleme.

ich glaube nicht dass es an den Rädern liegt, das wäre zu einfach und hätte man auch schon gefunden.

wie würde ich an die Sache rangehen?

Das Auto auf eine Bühne, samt den Rädern. Motor starten, einer hockt im Auto, unten zwei Mann mit Leuchten. Der "Fahrer" beschleunigt auf die kritische Geschwindigkeit. Das Auto sollte nun sichtbar vibrieren.

Falls es in der Phase nicht lokalsierbar ist: Motor abstellen und an Fahrwerk, Antriebsachsen, Kardan und Diff wie irre rütteln. Die Teile sollten bombenfest sein.

wenn nichts gefunden, dann geht es weiter:

alle Räder runter und den Versuch noch einmal starten. Die Bremsscheiben mit kurzen Bolzen fixieren, das müsste mit den kleinen Kugelbundschrauben möglich sein. Beim "fahren" Achsen und Bremsscheiben beobachten.

wenn wieder nichts gefunden, Bremsscheiben abbauen. Hinter den Bremsscheiben kann sich auf der Radnabe Rost bilden, alles sauber putzen. Den Versuch ohne Bremsscheiben starten, die Sättel derweil mit Draht aufhängen oder am Bremsschlauch hängen lassen. NICHT BREMSEN!!

Wenn nun das Auto immer noch vibriert ist es entweder der Antriebsstrang oder ein defektes Motor bzw Getriebelager. Der Antreibsstrang besteht aus 4 Antriebsachen und dem Kardan. Um ehrlich zu sein, ich tippe fast am ehesten auf das Kardan bzw das Mittellager. Sehr anfällig ist auch das Kardanwellenlager hinten am Differential. Von unwuchtigen Antriebsachsen habe ich noch weniger was gehört.

soweit ich weiß kann man das Kardan wuchten lassen und neu lagern. Ist immer noch billiger als ein neues Kardan. Falls ein neues Kardan benötigt wird denke ich das zb RAR sicher eines auf Lager haben wird.



ich hoffe das hilft? :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #35

Spaceman4377

Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Yau, ist schon übel das mein Syncro A-Syncron läuft :irre: :lol: .

Naja, Spass beiseite, die Tips sind echt einfach und gut, die werde ich ausdrucken und am Montag dem Freundlichen auf dem Tisch legen.

Gruß Spaceman4377
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #36

C57

Geri schrieb:
okay, offensichtlich häufen sich diese Probleme.

ich glaube nicht dass es an den Rädern liegt, das wäre zu einfach und hätte man auch schon gefunden.

wie würde ich an die Sache rangehen?

Das Auto auf eine Bühne, samt den Rädern. Motor starten, einer hockt im Auto, unten zwei Mann mit Leuchten. Der "Fahrer" beschleunigt auf die kritische Geschwindigkeit. Das Auto sollte nun sichtbar vibrieren.

Falls es in der Phase nicht lokalsierbar ist: Motor abstellen und an Fahrwerk, Antriebsachsen, Kardan und Diff wie irre rütteln. Die Teile sollten bombenfest sein.

wenn nichts gefunden, dann geht es weiter:

alle Räder runter und den Versuch noch einmal starten. Die Bremsscheiben mit kurzen Bolzen fixieren, das müsste mit den kleinen Kugelbundschrauben möglich sein. Beim "fahren" Achsen und Bremsscheiben beobachten.

wenn wieder nichts gefunden, Bremsscheiben abbauen. Hinter den Bremsscheiben kann sich auf der Radnabe Rost bilden, alles sauber putzen. Den Versuch ohne Bremsscheiben starten, die Sättel derweil mit Draht aufhängen oder am Bremsschlauch hängen lassen. NICHT BREMSEN!!

Wenn nun das Auto immer noch vibriert ist es entweder der Antriebsstrang oder ein defektes Motor bzw Getriebelager. Der Antreibsstrang besteht aus 4 Antriebsachen und dem Kardan. Um ehrlich zu sein, ich tippe fast am ehesten auf das Kardan bzw das Mittellager. Sehr anfällig ist auch das Kardanwellenlager hinten am Differential. Von unwuchtigen Antriebsachsen habe ich noch weniger was gehört.

soweit ich weiß kann man das Kardan wuchten lassen und neu lagern. Ist immer noch billiger als ein neues Kardan. Falls ein neues Kardan benötigt wird denke ich das zb RAR sicher eines auf Lager haben wird.



ich hoffe das hilft? :top:

Hallo Gery,
ich hab hier was was geschrieben:
http://www.meinpassat.de/forum/t60974.html?pageNo=1
 
  • V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? Beitrag #37
Masterkennie

Masterkennie

Beiträge
565
Punkte Reaktionen
0
Also das Thema kommt mir bei meinem V6 TDI auch bekannt vor. Ich erwähne bewusst das es ein Diesel ist, da meine Vorredner zum größten Teil den V6 Benziner fahren.

1.) Grad jetzt zur kalten/kälteren Jahreszeit merke ich die Leerlaufvibrationen auch. Wenn ich morgens in der Stadt an der Ampel stehe, ca. 70°C Wassertemp, (zuvor war ich ca. 4Km über Landstraße gefahren) dann ruckelt der Wagen und ich kann den Drehzahlmesser minimal springen sehen, egal ob auf N oder D. Kurz bevor ich am Ziel ankomme (Motor hat dann bereits die 90°C Wassertemp) ist dieses Ruckeln wech. Wie gesagt: Ich fahr nen Diesel.

2.) Die Fahrvibrationen kommen mir auch sehr bekannt vor. Egal ob Sommer- (Serien ALUs 16Zoll 205er) oder Winterräder (16er Stahlfelge 205er Bereifung) es fängt bei ca. 120Km/h an zu vibrieren als wenn ne Unwucht in den Rädern währe.

Ich hab jedoch die Sommer- und Winterräder bereits zwei mal bei unterschiedlichen Reifenhändlern bzw. Werkstätten auswuchten lassen.

Ich kann mir nicht erklären, wieso der Wagen im kalten Zustand der maßen ruckelt. Ich war eigentlich der Meinung, die Motorelektronik sei so intelligent den Motor im Kaltlauf vernünftig zu steuern?!

Für jemanden, der nur mit den Stahlfelgen Probleme hat fällt mir grad ein, VW hat beim 3B und beim 3BG Probleme in den Stahlfelgen gehabt. Die mittige Bohrung, mit der man das Rad auf der Nabe zentriert, ist nicht 100%ig mittig angeordnet, oder das Bohrloch ist zu groß. Dies war seiner Zeit ein Herstellfehler den man im Werk nicht bemerkt hat. Diese maßlichen Abweichungen führen bei korrekt ausgewuchteten Rädern dennoch zu Vibrationen, vor Allem beim Bremsen aber auch während der normalen Fahrt. Informationsquelle ist hier ELSA gewesen.
 
Thema:

V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor??

V6 4motion Vibration, Antrieb oder Motor?? - Ähnliche Themen

Neuanschaffung: Vergleich 3BG 2.8 V6 4motion vs. B7 2.0 TDI: Hallo Leute, meine „reißerische“ Überschrift wird den ein oder anderen irritieren und viele werden sagen, dass das doch kein gerechter Vergleich...
Oben Unten